Was geht denn hier ab????

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller 182
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Mit den Abos hat es wie gesagt auch weniger zu tun, es begann schon 2018 am PC, lange vor Abo Gaming ;)
Spiele sind auch generell höchstens noch Mittelmaß und in den meisten Fällen kaum mehr als vielleicht 20€ im Kauf "wert".
Das ist ja auch mit der Grund wieso ich nahezu keine Spiele mehr kaufe, es ist rausgeworfenes Geld, 80€ für so nen Schund zu bezahlen.
Da kann ich die Scheine auch direkt vom Balkon werfen ;)

Ich denke Pause werde ich mal machen, und dann mal schauen ob die Lust überhaupt nochmal wiederkommt, oder es ansonsten halt sein lassen.
Da muss ich für mich mal überlegen was das "beste" ist.

Mal schauen was die Zeit so bringt :)
Am PC. Da haben wir dann das nächste Problem.

Man muss wirklich sehr sorgfältig filtern was man spielt sonst ist es nur klar, dass man auf lange Sicht die Lust verliert. Und 80€ zahlt man nun für wirklich kein Spiel, es sei denn man legt es darauf an. Spider Man 2 lag kurz nach Release bei knapp über 50€ mit Mehrwertsteuerdeal bei Saturn.
 
Ich hab mir in letzter Zeit Spiele gekauft, die ich schon damals Anfang der 2000er sehr gerne am PC gespielt habe. Und die machen immer noch so viel Spaß wie damals.

Man sollte auch über seinen Schatten springen und mal ganz andere Genre ausprobieren.
 
Spider Man 2 lag kurz nach Release bei knapp über 50€ mit Mehrwertsteuerdeal bei Saturn.
Das wäre dann aber die Disc Version gewesen?
Man sollte auch über seinen Schatten springen und mal ganz andere Genre ausprobieren.
Ich vermisse ein wenig die gute MMORPG Zeit mit GW2 und Lotro am PC.
Aber die wird nicht wiederkommen, weil die meisten von damals kaum noch spielen, oder eben nicht mehr solche Spiele.

Jetzt bekomm ich vor allem Singleplayer Kram vorgesetzt, egal ob Starfield oder God of War, oder Assasins Creed, alles Singleplayer :shakehead:
 
Spiele sind am PC teilweiße so günstig, dass es der Wiederverkauf auch nicht mehr reißen könnte.
 
Spiele sind am PC teilweiße so günstig, dass es der Wiederverkauf auch nicht mehr reißen könnte.
Das außerdem.
Vor allem, ich kaufe extrem selten überhaupt Spiele, vielleicht 2-3 Stück im Jahr im Sale, wenn es hochkommt.
Ansonsten ja ausschließlich was im Gamepass oder PS+ Extra ist.
Die Digitalen Versionen haben für mich gleichzeitig noch den großen Vorteil, das mein Mann und ich gemeinsam spielen können,
sogar Online Multiplayer Games.
Heißt wir mussten z.B. nur 1x CoD MW2 kaufen, konnten aber beide gleichzeitig und zusammen spielen, das geht bei Discs logischerweise nicht.

Also ich konsumiere wie früher am PC auch alles ausschließlich Digital
 
Das kann ich mir sogar vorstellen.
Aber irgendwie sah er sehr anders aus als beispielsweise der PS2 Controller damals.
Xbox-Duke-Controller.jpg
ps2-original-sony-dualshock-2-controller-pad-scph10010-schwarz-neu.jpg
Mein Freundeskreis damals bestand nur aus Non Gamern oder die hatten halt ne Nintendo Konsole. Hab daher lange nach der Xbox1 nen PS2 Controller gehalten und war über die billige Bausweise mehr als verwundert.

Btw

Das ReDesign
61w9-BpTFfL.jpg
 
Mein Freundeskreis damals bestand nur aus Non Gamern oder die hatten halt ne Nintendo Konsole. Hab daher lange nach der Xbox1 nen PS2 Controller gehalten und war über die billige Bausweise mehr als verwundert.
Das dürfte doch ungefähr die Gamecube Zeit gewesen sein, oder? Gamecube hatten wir auch, vorrangig für Mario Party :hippie:
 
Das dürfte doch ungefähr die Gamecube Zeit gewesen sein, oder? Gamecube hatten wir auch, vorrangig für Mario Party :hippie:
Auf den GameCube war ich immer ein wenig neidisch, tolles Teil gewesen. Hatte damals auch immer die gratis Nintendo Zeitschriften von Karstadt/Saturn bei mir rumliegen.

Wenn wir schon bei Nostalgie sind: ich vermisse durchaus die "einfache Art" der Spiele von damals.
 
Auf den GameCube war ich immer ein wenig neidisch, tolles Teil gewesen. Hatte damals auch immer die gratis Nintendo Zeitschriften von Karstadt/Saturn bei mir rumliegen.

Wenn wir schon bei Nostalgie sind: ich vermisse durchaus die "einfache Art" der Spiele von damals.
Du sprichst hier einen interessanten Aspekt an. Ich bin mir sicher was heute fehlt und damals wirklich gut war, war die Produktreife. Damals hatten es die meisten Spiele geschafft ohne Update zu laufen. By the way ein toller Trend den M$ im Videospiel-Biz salonfähig gemacht hatte.
Ein GC, PS2 Game, und das insbesondere für alle Spiele vor jener Generation, kannst du plug'n'play nutzen, was wiederum einen positiven Effekt auf den 2nd-Hand Preis hat. Selbst alte NES Spiele mit eingebautem Batteriespeicher laufen bei guter Pflege noch selbst 35 Jahre nach Release.
Heutzutage, bevor du überhaupt loslegen kannst, wird erst einmal Ladebalken geschaut. Jetzt geh mal davon aus, Nintendo, Sony etc. kündigen irgendwann den Support für diverse Spiele. Wird bzw. ist lustig. ;)
 
Du sprichst hier einen interessanten Aspekt an. Ich bin mir sicher was heute fehlt und damals wirklich gut war, war die Produktreife. Damals hatten es die meisten Spiele geschafft ohne Update zu laufen.
Das meinte ich nicht ansatzweise.
By the way ein toller Trend den M$ im Videospiel-Biz salonfähig gemacht hatte.
?
Die OG Xbox Spiele liefen ohne Update oder Patch.
Einzig an Unreal Championship hatte damals nen Patch.

Dafür hat Sony die bezahlten Betas mit GT Prologe eingeführt
Ein GC, PS2 Game, und das insbesondere für alle Spiele vor jener Generation, kannst du plug'n'play nutzen, was wiederum einen positiven Effekt auf den 2nd-Hand Preis hat.
Nur sind Spiele heutzutage halt um Welten komplizierter gebaut. Und es gab mehr als genug kaputte Games damals.
 
Auch wenn ich mir erst Ende 2005 eine PS2 gekauft hatte, die Xbox komplett an mir vorbei und ich Gamecube nur ab und an mal bei meinem Cousin gespielt habe find ich diese Konsolengeneration bis heute echt geil.

Die Grafik war zumindest gut genug das man auch heute oft genug nicht direkt aus dem Fenster springen könnte und die ganze Branche war noch nicht so Corperate das man keine Experimente machte und der Fokus gefühlt noch darauf lag geile Games zu machen statt dem schnellen Taler.

Und Online-Gaming ging damals mit dem Dreamcast und Xbox Live auch erst richtig los. Tolle Zeit rückwirkend betrachtet 👌😊
 
Das meinte ich nicht ansatzweise.

?
Die OG Xbox Spiele liefen ohne Update oder Patch.
Einzig an Unreal Championship hatte damals nen Patch.

Dafür hat Sony die bezahlten Betas mit GT Prologe eingeführt

Nur sind Spiele heutzutage halt um Welten komplizierter gebaut. Und es gab mehr als genug kaputte Games damals.
Die OG XBox hatte ich da eigentlich nicht gemeint, eher die Generation ab PS3/X360.

Zum letzten Punkt. Das Tooling hat sich auch enorm entwickelt, insbesondere was Skalierung und Effizienz angeht. Mit 2 Klicks kannst du bspw. ganze Landschaften generativ erstellen und adaptiv den Polycount einstellen. Die Firmen sitzen inzwischen auf riesen Bergen von Assets wie Modellen, Musik, Code etc. Selbst Texturen, Background Music und Sounds brauchst du heute eigentlich nicht mehr selber machen, geht über AI/ML. Auch Story sollte zumindest inzwischen gut mit den halluzinierenden AI Bots funktionieren. In den kommenden Monaten/wenigen Jahren gilt das auch für 3D Modelle. Testing und Debugging kannst du im großen Still automatisieren.

Sicher gab es auch damals einige Games, die schlecht/fehlerhaft programmiert worden sind. Aber gefühlt waren die Spiele damals fehlerfreier. Heute merkst Du halt wenige Fehler aber es gibt wohl einen guten Grund für die nachträglichen Updates.

Apropo nachträglich, DLCs gab es nicht. Da brachte man die neuen Feature gleich in einem neuen Spiel.
 
Wart ihr auch schon mal an dem Punkt an dem ihr dachtet, ihr möchtet das Hobby Gaming aufgeben?
Nö, warum denn auch so dogmatisch? Ist schon öfter passiert, dass ich Monate oder gar Jahre nicht gezockt hab (bin ja auch schon seit 1977 dabei). Meist zum Ende einer Generation. Ist aber mit anderen Hobbys genau das gleiche. Aber warum soll ich dann ans Aufgeben denken? Wenn ich keine Lust hab, lasse ich es einfach. Wenn die Lust wiederkommt: schön. Wenn nicht, ist mir wohl irgendwas anderes wichtiger geworden. Ist ja nicht so, dass die pure Anwesenheit einer Konsole dich zu irgendwas zwingt.
 
Nö, warum denn auch so dogmatisch? Ist schon öfter passiert, dass ich Monate oder gar Jahre nicht gezockt hab (bin ja auch schon seit 1977 dabei). Meist zum Ende einer Generation. Ist aber mit anderen Hobbys genau das gleiche. Aber warum soll ich dann ans Aufgeben denken? Wenn ich keine Lust hab, lasse ich es einfach. Wenn die Lust wiederkommt: schön. Wenn nicht, ist mir wohl irgendwas anderes wichtiger geworden. Ist ja nicht so, dass die pure Anwesenheit einer Konsole dich zu irgendwas zwingt.
Selber Jahrgang, ähnliche Geschichte :coolface:
 
Mein Jahrgang ist 1970. 1977 gab es nur das erste Universum Color TV Multi Spiel 4014 im Haushalt. :coolface:
 
Zurück
Top Bottom