Ich wĂŒrde Rosetta Stone empfehlen. Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, ist Duolingo noch okay. Was Taktileres gibt es gerade bei dieser Weltsprache 47823897 verschiedene Optionen. Ich hatte Japanisch A1 und A2 an der VHS und ich war mit einem einzigen Buch weiter.
Je nach dem, wo du wohnst, gibt es sicherlich eine VHS. Autodidaktisch ist das immer so eine Sache; Entweder du brennst fĂŒr Sprachen, oder du bist generell unheimlich diszipliniert. Ich habe Spanisch, Französisch, Russisch und Latein gelernt und kann mittlerweile kaum noch was sprechen. japanisch bleibt komischerweise hĂ€ngen, aber da war auch ein wenig Leidenschaft im Spiel. Momentan NiederlĂ€ndisch und natĂŒrlich Englisch, aber selbst da wird's eng, wenn du es nicht regelmĂ€Ăig selbst ausdrĂŒckst.
Französisch ist eine romanische Sprache, aber mit x Reformen der intellektuellen Elite wurde das meines Wissens nach immer eigenartiger, woher nicht mehr so eine einfache Verbindung zu beispielsweise Italienisch oder Spanisch offensichtlich ist (wobei gerade bei Spanisch sowieso noch viel mehr DiversitÀt hinter steckt).
BezĂŒglich romanischen Sprachen habe ich hĂ€ufig, ganz besonders bei Französisch, die Erfahrung gemacht, dass die Lehrende aufgeblasene Fatzken sind, die meinen, den Stock abzuschaffen war das gröĂte Verbrechen an der Menschheit seit 1918. Das habe ich nie so in irgend einer anderen Sprache erlebt. Dagegen sind Otakus mit ihrem Anime-Japanisch ein ScheiĂdreck gegen. Daher Vorsicht, das kann einem alles verderben. Die Lehrkraft spielt die Musik, ist nur hĂ€ufig eben Marschmusik.
Wenn du gut bist, dann hole dir irgend ein A1 Buch von Klett mit Audiodateien, spreche es nach und schreibe selbst, mach das jeden Tag, und du kannst dir Lehrkörper ersparen. Französisch ist viel zu frequent, als dass man da was ernsthaft falsch machen kann (vergleiche das mal mit Japanisch, da gab es (vor 15 Jahren) vielleicht 3 anstĂ€ndige BĂŒcher). Sprachen sind nicht so schwierig, jedes Kind kann das.
Das ist fĂŒr Tourismus. FĂŒr den Real Deal musst du nach Frankreich und dort mit Franzosen Französisch reden.
Genau wegen diesen aufgeblasenen Fatzken, habe ich damals nicht französisch in der Schule genommen, weil die Lehrerin war einfach ne ekelhafte alte Schachtel mit Stock im Arsch und allem drum und dran. Ich habe tatsÀchlich auch vor so einen Kurs an der VHS zu besuchen.
Japanisch und Spanisch habe ich auch versucht zu lernen, Japanisch hat nach 1000 Tagen Streak bei Duolingo immer noch nichts gebracht, Spanisch ging gut aber ich will mich jetzt auf französisch konzentrieren.
Von Rosetta Stone habe ich auch schon gehört aber das ist leider viel zu teuer fĂŒr mich aber falls mein Freund sich das holt, kann ich da vielleicht mit ĂŒben.
Hab auch schon viel gutes von Rosetta Stone (was ein Name #lol) gehört und ĂŒberlege einen lifetime Account zu buchen. Den gibt es in ner aktion fĂŒr 116 anstatt 300nochwas âŹ.
MĂŒsste dringend mein spanisch verbessern, bin aber noch unentschlossen.
Ja und fĂŒr 300⏠hast sogar nen Lebenlangen Coach dabei, das ist schon nice aber ich kann keine 300⏠ausgeben, nicht mal die 100 irgenwas fĂŒr Lifetime normal. Aber mein Freund kann und macht das vielleicht.
Franzosen sprechen zwar sehr selten eine Fremdsprache, auch wenn sie es eigentlich in der Schule gelernt haben.
Meine Frau ist Französin und durch meine Arbeit in Luxemburg muss ich es auch sprechen.
Im Disneyland kommt man aber auch sehr gut zurecht, selbst wenn man keine andere Fremdsprachen versteht.
Das kann schon sein aber ich fĂ€nde es trotzdem toll zumindest ein paar Sachen in französisch sagen zu können. Habe gehört die Franzosen stehen da nicht so drauf wenn man nicht zumindest versucht ihre Sprache zu sprechen. ^^ Aber zur Not kann ich ziemlich perfekt englisch verstehen und naja sprechen eher nicht so perfekt aber reicht fĂŒr alles.
A1 und A2 bekommt man im Selbststudium relativ schnell durchgeprĂŒgelt. Danach wirds halt immer aufwendiger. Wenn du relativ gut bei B1 dabei bist such dir Tandempartner in deiner Gegend.
VHS kurse sind meiner Erfahrung und Meinung nach meist der letzte Schrott. Nimm lieber etwas Geld in die Hand wenn du schon bezahlten Unterricht nimmst.
Ich habe leider kein Geld zum in die Hand nehmen zumindest nicht die Summen, die man brĂ€uchte fĂŒr bezahlten Unterricht. Sonst hĂ€tte ich das gerne gemacht. Bleibt mir nur VHS und selbst das wird schwer zu stemmen fĂŒr mich, also die Kosten jetzt.
Mmmhh eigentlich ist Sprache lernen zu 95% nur Disziplin und Wiederholung und Einstellungssache
So viele Grammatik Regeln gibt es auch wieder nicht. Und man muss ja jetzt auch nicht alle Feinheiten können. Drei Zeitformen, die Grundstrukturen des Satzbaus und ein paar hundert Vokabeln.
Es kommt einem nur viel vor wenn man die Zeit als Faktor ignoriert.
Und dann kann man eigentlich auch das meiste im Alltag ausdrĂŒcken oder Franzosen ihre Sprache so sehr vereinfachen dass man ungefĂ€hr verstehen kann, was gemeint ist.
Dann wĂŒrde ich Serien auf französisch mit deutschen Untertiteln gucken oder Lieder.
Dann wĂŒrde ich bei bestimmten Worten die ich nicht verstehe nachgucken und diese aufschreiben. Wenn man das lang genug macht, dann wird man jede Woche mehr und mehr verstehen und immer seltener Probleme haben.
Zumindest wenn man nicht viel Geld hat und man passiven Wortschatz ausbauen will
Ich habe vor 4 Jahren einen französischen Sprachurlaub gemacht, der war richtig gut, jeden Tag von 8 bis 15 Uhr Sprachunterricht und ich wĂŒrde permanent gedrĂ€ngt etwas zu sagen und dann merkst du halt wo genau die Blockaden sind, welche Wörter fehlen und diese LĂŒcken fĂŒllt man dann nachmittags aus.
Ich wĂŒrde sagen in den zwei Wochen habe ich ungefĂ€hr so schnell gelernt wie wenn ich 2-3 Monate jeden Tag nach der Arbeit eine Stunde gelernt hĂ€tte.
Sprachurlaub kann man ĂŒbrigens auch als Bildungsurlaub nehmen. 5 Tage pro Jahr, maximal 10 Tage am StĂŒck weñn man ein Jahr aussetzt.
Zeit habe ich, Geld eher nicht. Erst recht nicht wenn ich nach Disneyland will, das wird schon sehr knapp alles, ob ich das ĂŒberhaupt schaffe in einem Geld genug Geld zurĂŒck zu legen. Naja zur Not ĂŒbernĂ€chstes Jahr. Aber deine Tipps finde ich sehr gut mit den Serien und Liedern, das werde ich auf jeden Fall versuchen. Oder vielleicht stelle ich mal ein Spiel auf französisch.
DafĂŒr brauchst aber kein französisch können, die sprechen alle einwandfrei Englisch dort.
Um das wichtigste touristen Französisch zu lernen ist wohl Duolingo zu empfehlen. Damit kannst dann ein hotelzimmer buchen, im Restaurant bestellen und nach der Rechnung fragen
Englisch verstehe ich perfekt und kann theoretisch auch alles sagen was ich will, also zumindest so, dass der andere weià was ich will. Aber ich wollte trotzdem gerne lernen weil ich habe gehört die Franzosen freuen sich wenn man ihre Sprache zumindest versucht zu lernen. Aber keine Ahnung, ja zur Not komme ich wahrscheinlich auch komplett ohne Französisch durch Disneyland und englisch ist wie gesagt no problemo.
Mit Duolingo ĂŒbe ich tatsĂ€chlich aktuell. Habe da mit Japanisch angefangen aber nach 1000 Tagen Streak und weil ich in Spanien Urlaub gemacht habe mit Spanisch angefangen und jetzt will ich halt Französisch lernen einfach weil es toll wĂ€re ne paar Sachen auf französisch sagen zu können oder vielleicht sogar zu verstehen, was die von mir wollen.
Ich habe da jetzt auch nicht die höhsten AnsprĂŒche an mich, da ich weiĂ, dass ich durch meine Krankheit ein sehr schlechtes GedĂ€chtnis habe und kaum was hĂ€ngen bleibt aber alleine wenn ich fragen kann wo das Klo ist, mich vorstellen kann, Essen bestellen kann oder mich im Hotel verstĂ€ndigen kann, wĂŒrde mich das schon sehr glĂŒcklich und auch stolz machen, da es mir wie gesagt sehr schwer fĂ€llt durch meine Krankheit was neues zu lernen.