Fußball Weltmeisterschaft 2022 20.11.-18.12.2022 in Katar

Werdet ihr die WM boykottieren oder vor der Glotze sitzen?


  • Stimmen insgesamt
    111
Wenn Neuer mit net Regenbogenarmbinde auf dem Platz auftaucht, was wird Katar dann machen?

Katar? Wahrscheinlich nichts. Die FIFA? Womöglich eine Sperre aussprechen, weil politische Botschaften während des Fußballspiels verboten sind. Die Regel gibt es seit vielen Jahren und vor allem lange bevor Neuer die Regenbogenarmbinde ausgepackt hat.
 
Es ist Winter und ich habe keine Gerät, mit dem die Quote gezählt wird und werde deshalb vermutlich auch das eine oder andere Spiel schauen.

Danke! Ich frage mich immer, was dieser dieser Pseudomoralismus bewirken soll, wenn man nicht zu den gerade mal 5.400 Haushalten gehört, die so ein Quotenmessgerät haben. Ich werde mir auch keine Trikots oder sonstiges Merchandising kaufen, wenn ich daheim sitze und frierend und ungewaschen das Scheitern der deutschen Nationalmannschaft in der Gruppenphase verfolge.

Und bei Minusgraden werde ich mich garantiert auch nicht frierend und ungewaschen irgendwo beim Public Viewing einfinden, seltsamer Aktivismus da bei unseren europäischen Nachbarn und Freunden. :uglylol:

Glaube auch nicht, dass die sowieso schon gebeutelten Kneipen, Bars und Restaurants hier ein gutes Geschäft machen werden. Laut Umfragen wollen die Deutschen dieses Jahr an Weihnachten weniger Geld ausgeben, dann hocken sie sich nicht nach dem Adventsshopping an die Theke und trinken fünf Glühwein, während Deutschland gegen Costa Rica spielt.

Ärgerlich finde ich, dass der normale Fußballbetrieb pausieren wird. Habe ich z.B. Bock auf das Rückspiel Barca - Bayern? Definitiv. Habe ich Bock auf diese WM? Eher weniger, aber wenn sonst nix kommt, kann man ja mal reinschauen.
 
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite nimmt man in Frankreich seit vielen Jahren gerne das Geld aus Katar, um die französische Liga interessanter zu machen, auf der anderen Seite spielt man jetzt aber die Menschenrecht-Karte. Ich finde das alles nicht so glaubwürdig.

Aber mal was anderes: Könnte man mit Public Viewing nicht sogar Energie sparen? Kann mir nicht vorstellen, dass es sparsamer ist, wenn X Millionen Haushalte daheim die Spiele schauen, als wenn man sich gemeinsam vor der großen Leinwand trifft.

Danke! Ich frage mich immer, was dieser dieser Pseudomoralismus bewirken soll, wenn man nicht zu den gerade mal 5.400 Haushalten gehört, die so ein Quotenmessgerät haben. Ich werde mir auch keine Trikots oder sonstiges Merchandising kaufen, wenn ich daheim sitze und frierend und ungewaschen das Scheitern der deutschen Nationalmannschaft in der Gruppenphase verfolge.

Und bei Minusgraden werde ich mich garantiert auch nicht frierend und ungewaschen irgendwo beim Public Viewing einfinden, seltsamer Aktivismus da bei unseren europäischen Nachbarn und Freunden. :uglylol:

Glaube auch nicht, dass die sowieso schon gebeutelten Kneipen, Bars und Restaurants hier ein gutes Geschäft machen werden. Laut Umfragen wollen die Deutschen dieses Jahr an Weihnachten weniger Geld ausgeben, dann hocken sie sich nicht nach dem Adventsshopping an die Theke und trinken fünf Glühwein, während Deutschland gegen Costa Rica spielt.

Ärgerlich finde ich, dass der normale Fußballbetrieb pausieren wird. Habe ich z.B. Bock auf das Rückspiel Barca - Bayern? Definitiv. Habe ich Bock auf diese WM? Eher weniger, aber wenn sonst nix kommt, kann man ja mal reinschauen.
Wenn man diese WM boykottieren will, dann sollte man auch andere Teile des Fußballs komplett boykottieren. Ich gehe mal davon aus, dass das vielen Fußballfans bewusst ist, aber (zu recht auch) aus verschiedensten Gründen gegen diese WM in Katar ist, da muss es nicht unbedingt um die Situation der Gastarbeiter gehen. Eine WM in der Wüste mitten im Winter ist einfach totaler Quatsch. Allerdings melden sich bei EM und WM immer sehr viele Leute zu Wort, die ansonsten recht wenig mit Fußball zu tun haben, das dürften dann deine Pseudomoralisten sein.

Leider habe ich keine Liste mit Vereinen gefunden, in die Katar schon Geld gepumpt hat, aber zumindest der FC Bayern, Barca, AS Rom und selbstverständlich PSG hatten oder haben alle Qatar Airways aufm Trikot – soll man die jetzt alle canceln?

Was das Thema Merch angeht: Ich hätte gerne ein Trikot, mein letztes ist schon paar Jährchen alt und ich finde die beiden Designs sehr schick, ist aber die Frage, ob ich es mir vorher viel zu teuer kaufe oder nachdem wir in der Vorrunde gegen Costa Rica rausgeflogen sind – dann stimmt der Preis wenigstens.

Ich bin auf die Quoten gespannt, ich glaube ja, dass trotzdem genug schauen werden, aber ob man das dann zugibt, dass man dieses böse Turnier schaut? :D
 
Lululu...

Fd7cmiNWAAEkFAV
 
Unpopular Opinion, aber ich sehe das ähnlich wie Poldi.

Ich mag den Sport und eine WM ist dür mich das höchste der Gefühle. Mit den Maßstäben, die aktuell in Katar angesetzt werden, hätte man auch Russland 2018 und Brasilien 2014 canceln müssen – vielleicht sogar noch Südafrika 2010 und von unserem gekauften Sommermärchen brauchen wir erst gar nicht reden. Oder was ist mit der Corona EM aus dem letzten Jahr, die in ganz Europa stattfand?

Und was die Spieler angeht: Die sollten im Idealall ihr Leben lang darauf hinarbeiten, bei einer WM dabei zu sein – wenn diese dann halt in einem "Schurkenstaat" stattfindet, ist das halt so. Man kann von keinem Spieler erwarten, dass sich dieser dann gegen das Turnier stellt und daheim bleibt, würde ich auch nicht machen.
 
Wer die WM in Katar wirklich mit denen in Russland, Brasilien oder Südafrika vergleicht gibt ganz unumwunden zu, das er die Problematik immer noch nicht verstanden hat.

Oder nicht verstehen will
 
Aber mal was anderes: Könnte man mit Public Viewing nicht sogar Energie sparen? Kann mir nicht vorstellen, dass es sparsamer ist, wenn X Millionen Haushalte daheim die Spiele schauen, als wenn man sich gemeinsam vor der großen Leinwand trifft.
Großleinwand, Versorgung, mobiles Klo, Anreise, keine Ahnung wie die die Leute warm halten wollen etc.

Ziemlich nicht vorhandene Argumentationskette.
 
Großleinwand, Versorgung, mobiles Klo, Anreise, keine Ahnung wie die die Leute warm halten wollen etc.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sowas mehr Energie verbraucht als wenn beispielsweise 50.000 Pariser Haushalte das Spiel einzeln gucken, sich selbst Essen machen und heizen. In Paris fährt auch keiner mit dem Auto, sondern mit der Bahn. Warme Kleidung und Glühwein regeln. :ugly: Aber ist vermutlich eine Rechnung, die hier eh keiner richtig aufstellen kann, deshalb bleibt es von mir auch nur eine Vermutung.

Aber vielleicht haben die Franzosen aus den letzten Jahren gelernt, dass sich der Titelverteidiger direkt in der Vorrunde verabschiedet und daraus abgeleitet, dass es sich nicht lohnt.

Bin aber gespannt, ob die Städte (und weitere werden sicherlich folgen, vermutlich auch in Deutschland) bei ihrem Kurs bleiben, falls das eigene Land im Finale steht.

Ich persönlich schaue das Turnier eh gemütlich daheim oder vielleicht mal mit einem Kumpel. Public Viewing wäre für mich im Winter auch nur bei einem Halbfinale oder Finaleinzug relevant.
 
Wer die WM in Katar wirklich mit denen in Russland, Brasilien oder Südafrika vergleicht gibt ganz unumwunden zu, das er die Problematik immer noch nicht verstanden hat.

Oder nicht verstehen will

Inwiefern? In Brasilien wurden zehntausende Familien aus ihren Häusern vertrieben, weil sie nicht ins Bild in der Nähe der Stadien passten. Und - im Gegensatz zu Katar - war die WM auch noch eine finanzielle Katastrophe für Brasilien und das Land hatte - wieder im Gegensatz zu Katar - absolut kein Konzept für die Infrastruktur im Land in der Folge der WM.

Katar hat in Bezug auf die Gastarbeiter alles falsch gemacht, in vielen anderen Belangen aber verdammt viel richtig. Man hat die Anzahl Stadien reduziert, weil man nicht so viele brauchte. Man hat bereits vor dem Bau klar geregelt, was mit den modularen Stadien und der Infrastruktur nach der WM passiert und man hat - natürlich auch geografisch bedingt - auf absurde Anlagen irgendwo im Nirgendwo verzichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Wm der letzten 20 Jahre war korrupt, wer sein glänzende weisse Rüstung erst jetzt findet, kann nicht ernstgenommen werden
 
Inwiefern? In Brasilien wurden zehntausende Familien aus ihren Häusern vertrieben, weil sie nicht ins Bild in der Nähe der Stadien passten. Und - im Gegensatz zu Katar - war die WM auch noch eine finanzielle Katastrophe für Brasilien und das Land hatte - wieder im Gegensatz zu Katar - absolut kein Konzept für die Infrastruktur im Land in der Folge der WM.

Katar hat in Bezug auf die Gastarbeiter alles falsch gemacht, in vielen anderen Belangen aber verdammt viel richtig. Man hat die Anzahl Stadien reduziert, weil man nicht so viele brauchte. Man hat bereits vor dem Bau klar geregelt, was mit den modularen Stadien und der Infrastruktur nach der WM passiert und man hat - natürlich auch geografisch bedingt - auf absurde Anlagen irgendwo im Nirgendwo verzichtet.

Eine WM im Winter, mitten in der Wüste eines Landes, das mit Fussball absolut nichts zu tun hat.

Das reicht oberflächlich betrachtet mir selbst schon, das mein Intresse gegen 0 geht.
Wen man dann aber weiter schaut, tun sich Abgründe auf, die noch viel weitergehen.

Da brauchst du mir mit deinen Favelas passen nicht ins Stadtbild oder das Turnier wurde gekauft whataboutism gar nicht erst ankommen.

Eine WM in Brasilien .... bri All seinen Problemen ist sowas die Offenbarung für jeden, der Fussball im Herzen hat.
 
naja, 1994 war Männer-Fussball in den USA auch nicht unbedingt der große Hit ^^
 

Wieso muss eine WM im Sommer sein? Weil wir in Europa gerne WM im Sommer haben? In vielen Ländern ist die WM seit Jahrzehnten im Winter.

mitten in der Wüste eines Landes,

Würde jetzt nicht sagen, dass mitten in der Wüste schlimmer ist als mitten im Amazonas (Manau).

das mit Fussball absolut nichts zu tun hat.

Halte ich für ein dummes Argument. Das kann man erst nach der WM entsprechend evaluieren. Wenn die Zuschauerzahlen tief sind, sollte man es natürlich nicht wiederholen.

Eine WM in Brasilien .... bri All seinen Problemen ist sowas die Offenbarung für jeden, der Fussball im Herzen hat.

Also lieber ein Turnier in einem Land, das Fußballkultur hat, auch wenn das Land nicht in der Lage ist, das Turnier wirtschaftlich zu stemmen und auch wenn fast alle Stadien nach dem Turnier ohne jegliche Verwendung vor sich hinrotten?

Kann man so sehen, sehe ich nicht so.
 
naja, 1994 war Männer-Fussball in den USA auch nicht unbedingt der große Hit ^^

Und erst die Vuvuzela WM in Südafrika 2010

Von Anfang bis Ende gleichmäßig in Tröten pusten, das war Fussball Tradition auf höchstem Niveau...

Die Fifa hat halt entschieden, dass die WM nur noch im Wechsel der Kontinente stattfinden wird, das führt eben automatisch dazu das nicht nur in Europa oder Südamerika was passiert

Die nächste WM ist in Nordamerika, auch kein Ort den man mit Fussball wirklich verbindet
 
Ich finde es irgendwie seltsam, dass einerseits unser Wirtschaftsminister in Katar den Kutau machen darf und um Gas betteln darf, wohlgemerkt bei einem nicht demokratischen System, dass weltweit ungute Sachen finanziert und am Krieg im Jemen beteiligt ist. Aber andererseits wird Katar als WM Gastgeber kritisiert, obwohl der Franz ja auch mit Bestechung gearbeitet hat, wie die meisten anderen Veranstalter. Ich bin kein Freund von Katar als WM Standort, aber das Rosinenpicken in der Wahrnehmung nimmt doch langsam überhand. Da sind beim Stadionbau Gastarbeiter gestorben, weil Katar das Projekt im Turbomodus durchgezogen hat und der FIFAgemeinschaft war doch wohl klar, dass eine Schnapsidee wie WM in der Wüste nicht ohne Weiteres aus dem Boden zu stampfen ist. Anfangs haben wir noch gelacht.
Macht es nicht besser. Es ist nur seltsam, dass der Jemenkrieg mit viel mehr Toten im Westen keinen interessiert und trotdem um Gas gebettelt wird und trotzdem an die Allianz von Katar Waffen geliefert werden (vor Tagen erst an die Saudis) .... aber wegen der toten Gastarbeiter will man die WM boykottieren. Als Einzelpunkt finde ich das sogar nachvolziehbar, nur dann hätte man besser schon vor 9 bis 10 Jahren gesagt, dass man das z.B. von der UEFA aus boykottiert. Dann hätte es weniger Tote bei den Gastarbeitern gegeben. Die kurz vor knapp Public Viewing Boykotts zu bringen macht keinen mehr lebendig. Es geht eben letztlich ums große Geld und damit ist der Fussball komplett durchseucht. Von den ganzen Vereinsbesitzern und Sponsoren muss ich hier keinem was erzählen. Im Endeffekt stellt sich halt die Frage: Profifussball ja oder nein. Alles andere ist ... wie gesagt ... Rosinenpicken.
Solange aber die Verbände und Vereine das alles mitmachen und das legal im Fernsehen angeboten wird ... solange soll man die Leute doch zuschauen lassen, wenn sie wollen. Ich könnte wetten, dass es im Laufe der WM genügend kritische Berichterstattung im Rahem von Katar gibt. Wenn dadurch ein paar Leute mal auf den Jemen aufmerksam werden ... sofern sich ein Journalist mal hintraut .... dann wäre die WM sogar zu etwas Gut gewesen.

Edit:
Ich sehe den Fussball eher so:

Soll aber jetzt das letzte kritische Statement von mir zu dem Thema sein. Werde hier nicht bei der WM reinkommen und das Ganze mies machen! Promised!
 
Wieso muss eine WM im Sommer sein? Weil wir in Europa gerne WM im Sommer haben? In vielen Ländern ist die WM seit Jahrzehnten im Winter.



Würde jetzt nicht sagen, dass mitten in der Wüste schlimmer ist als mitten im Amazonas (Manau).



Halte ich für ein dummes Argument. Das kann man erst nach der WM entsprechend evaluieren. Wenn die Zuschauerzahlen tief sind, sollte man es natürlich nicht wiederholen.



Also lieber ein Turnier in einem Land, das Fußballkultur hat, auch wenn das Land nicht in der Lage ist, das Turnier wirtschaftlich zu stemmen und auch wenn fast alle Stadien nach dem Turnier ohne jegliche Verwendung vor sich hinrotten?

Kann man so sehen, sehe ich nicht so.

Joa, du kannst es gerne alles anders sehen und auf deine ganz eigne, wohl bekannte, Art bewerten.
Ist schon Gut ;)
 
Zurück
Top Bottom