Indie-Spiele=Shovel Ware? Die Bedeutung der Indies heute

Phiron

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
11 Dez 2010
Beiträge
3.929
Spätestens seit der WiiPS360-Ära sind sie auch vom Konsolen-Markt nicht mehr wegzudenken. Die Indie-Spiele.
Was anfangs als ''kleine Perlen'' unter den großen AAA-Titeln für zwischendurch gelobt wurde, erscheint heute jedoch in Massen und das jede Woche.

Spiele wie Stardew Valley, Super Meat Boy oder auch World of Goo feierten schon vor Jahren große Erfolge und das zurecht. So brachten sie frische neue Ideen oder längst vergessene Spielarten wieder neu auf den Markt. Sie wirkten erfrischend und waren für wenig Geld zu haben.

Doch wie empfindet ihr das eigentlich heute?
Wo tagtäglich neue hunderte kleine Spiele in den Stores von Steam, Nintendo, Microsoft und auch Sony veröffentlicht werden. Egal in welcher Preisklasse, von 0,99€ bis 30€ ist in der Regel alles dabei.
Was allerdings nicht dabei ist... Qualitätskontrollen. Keiner der großen Store-Betreiber will sich sowas aufbürden. Abgesehen davon das dies zusätzliches Geld kosten würde, will sich nämlich auch keiner die ein oder andere Perle aus den Lappen gehen lassen. Verständlich. Denn man will ja zu jederzeit zeigen, dass der eigene Service dem der Konkurrenten in nichts nachsteht und man alles anbietet. Gleichzeitig vermeidet man den Ruf ''entwicklerunfreundlich'' zu sein.

Doch welche Erfahrungen machen eigentlich die Spieler? Mich würde eure Meinung mal brennend interessieren.

Natürlich teile ich deshalb auch meine mit.

In meinen Augen findet man in sämtlichen Stores, egal von welchem Anbieter nur noch Mist. In der Regel wartet man nur darauf das große Titel ins Angebot kommen.

Die richtigen Indies interessieren mich allerdings mittlerweile überhaupt nicht mehr.

Seit Jahren schon scrolle ich an News über Indies schon vorbei, während ich vor knapp 10 Jahren noch die eine oder andere angeklickt habe. Warum?

Alles sieht gleich aus. Wenn wir nicht gerade von schlechten Jump'n Runs oder RPG's in 16bit Grafik reden, sprechen wir über schlecht gezeichnete HD-Grafik mit minimalem Gameplay. 3D-Grafik bieten auch heute noch die wenigsten Spiele. Und wenn dies dann mal der Fall ist, sind es in der Regel billige 2. WK-Shooter die einen auf CoD machen wollen oder Spiele deren Name mittlerweile sowieso groß sind (Fortnite, Smite, Rocket League, Paladins usw.) also klassische Online-Spiele. Deren Qualität will ich gar nicht absprechen.
Aber Single-Player-Spiele mit ansprechender Optik sind rar gesäht.

Ich erwarte ja nicht mal die beste 3D-Grafik auch über liebevoll designte 2D-Grafiken würde ich mich freuen. Nur vom Gefühl her gibt es sowas einfach nicht. Und wenn es sie gibt sind sie nicht auffindbar weil sie unter der Masse verschwinden. Weil eben jeder veröffentlichen kann wie er will in der heutigen Zeit.
Was bei vielen Single Player-Spielen der Indies ebenfalls fehlt ist die Spielzeit.

Die meisten interessanten Spiele der Indies sind innerhalb weniger Std durchgespielt. Sofern das Interesse sie durchzuspielen überhaupt da ist.

Versteht mich nicht falsch. Spiele wie Little Inferno, To the Moon, The First Tree, Trine Saga und wirklich viele weitere haben mir alle sehr viel Spaß gemacht. Aber sie alle sind auch sehr schnell durchgespielt. Somit sind mal schnell 10 bis 20 Euro weg... an einem Tag. Mir ist bewusst, dass das auch auf viele AAA Spiele zutrifft. Ich kann ein Uncharted, Spyro, Banjo, Mario, Assassins Creed innerhalb von 10 Std. genauso durchspielen wie ein Ocarina of Time. Aber hier bleibt letztendes mehr was einen dazu treibt das Spiel nochmal zu starten. Entweder weil man noch nicht alles gesehen hat oder das Erlebnis einfach gut war und man vieles übersehen hat und es nochmal erleben will.

Aber auf Indie-Basis? Für viele Spiele gibt man 20 Euro aus und hat die in einer Nacht durch. Und das sind dann noch die guten Indies. Man kann sich aber auch Spiele kaufen die nur 3 Std lang gehen und man hat am Ende trotzdem 10 Euro als VP ausgegeben.

Entgegengesetzt gibt es auch Spiele die eine lange Spielzeit haben, sogar mit einer Open World aufwarten aber total monoton sind. Ein gutes Beispiel ist zum Beispiel das Spiel Pine.

Als eine Art Indianer erforscht man seine Heimatinsel, welche aus durchaus belebten Völkern besteht die sich bekriegen. Man selbst reist als Mensch durch das Land, besucht Schreine und löst die Rätsel. Die Grafik ist für ein Indie-Spiel sehr ansehbar. Das Kampfsystem jedoch ist Mist. Die Kommunikation mit den Völkern ebenso. Man macht immer nur das gleiche und ständige Spielfehler gibt es noch dazu. Und kosten tut der '' Spaß'' dann knapp 20 Euro auf Steam.

Zu guter Letzt das '' Shoppen'' im Online Store.
Bevor man noch den Namen liest wird einem ein fettes Banner in die Augen geworfen. Oft gibt dieses Banner im Vorfeld schon einen ganz anderen Eindruck als das Spiel liefern kann.
Zudem ähnelt sich vieles auch viel zu sehr.

Viele Artworks sind in einem schlecht gezeichneten Manga-Stil gezeichnet oder die Schwester des Hauptentwicklers hat für ein Horror-Game ängstlich zur Kamera geschaut. Ganz schlimm sind die Banner die nur aus dem Logo bestehen. Das weckt bei mir jedenfalls kein Interesse.

Mein Fazit lautet: Sämtliche Stores sind überfüllt mit Indie-Titeln von Entwicklern. Mir ist klar, dass gerade in Corona-Zeiten viele Entwickler unter Druck stehen und ihr Spiel so schnell wie möglich veröffentlichen müssen. Aber Corona bestimmt erst seit Ende 2019/Anfang 2020 unsere Welt. Es gab aber bereits vorher so viel Müll.

Ich selbst wäre tatsächlich für eine schärfere Qualitätskontrolle seitens der Store-Inhaber. Zusätzlich muss aber auch an den Stores gearbeitet werden. Vor ein paar Tagen habe ich mich über den eShop von Nintendo ausgelassen. Und ja Nintendo bietet in meinen Augen auch den technisch schlechtesten Store. Das heißt aber nicht das andere es besser machen. Selbst auf Steam fällt es mir schwer etwas gutes zu finden. Weil die Aufmachung halt immer ähnlich ist.

So das waren meine Gedanken kurz zusammengefasst, obwohl der Text trotzdem lang genug war.

Jetzt interessiert mich eure Meinung.

PS: Tipp-, Wort- und Rechtschreibfehler sind dem Smartphone geschuldet und werde ich nach und nach ausbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wichtigste Frage zuerst: Ist der ganze(!) mit dem Smartphone geschrieben? :coolface:
Ich steh gerade auf dem Schlauch. Was meinst du genau mit: '' Ist der ganze(!) mit dem Smartphone geschrieben?''

Habe alles mit dem Smartphone geschrieben. (Huawei P30+Huawei Swipe und letzteres spackt immer mal rum.)
 
Mir kommt es so vor als würdest an Indies mit höheren Erwartungen rangehen, als die Spiele überhaupt liefern können; mal abgesehen von den AAA-Indies. Viele dieser Indie-Projekte, die du beschreibst, sind nun mal starken Einschränkungen in ihrer Entwicklung unterlegen. Da ist die Schwester mehr dem limitierten Budget geschuldet, als das jemand da absichtlich so haben wollte. Indie in dem Sinne bedeutet auch immer, dass man als Entwickler unabhängig von einem Publisher ist. Wobei man dann natürlich auch Sachen von großen Publishern wie jetzt z.B. Unravel oder Little Nightmares abgrenzen sollte.

Auf der einen Seite ist es für die Konsumenten schön, dass durch die geringeren Einstiegshürden viel mehr Indies auf den Markt kommen. Andererseits ist es dann auch die fehlende Auffindbarkeit in der Masse von durchschnittlichen bis schlechten Titeln, die manchen Indies den verdienten Erfolg verwehren. Generell gibt es aber weiter die guten Indies, die vor allem durch ihr Gameplay glänzen. Die grafischen Qualität würde ich hier nicht unbedingt voraus setzen, eher eine stimmige Präsentation. Ein aktuelles Beispiel für fesselndes Gameplay dürfte Loop Hero sein, was zwar in seiner Darstellung minimalistisch ist, aber trotzdem gerade die Massen auf Steam begeistert. Von daher sehe ich die Problematik nicht so stark gegeben, dass man die guten Indies nicht mehr findet, da viele Titel durch die Mund zu Mund-Propaganda groß werden und dann auch den halbwegs interessierten Spieler erreichen.

Persönlich bin ich übrigens froh, dass es Indies gibt, da ich in letzter Zeit mehr derartige Spiele gespielt; wie man auch dem Backlog Blitz entnehmen kann. So habe ich die Tage erst Ageless beendet, was dich grafisch sicherlich nicht ansprechen dürfte und auch gewisse spielerische Unzulänglichkeiten aufweist. Insgesamt hat mich das Spiel mit seinen Puzzlemechaniken aber bestens unterhalten und ich war froh, das Spiel ausprobiert zu haben. Mir ist aber auch klar, dass ich wohl nicht jedes gute Indie-Spiel ausprobieren kann. Trotzdem finde ich eine Situation besser, wo ich mal ein gutes Spiel verpasse, als dass ich immer wieder mit dem gleichen Spielablauf in AAA-Produktionen konfrontiert werde.

Das waren jetzt 3 Gedankengänge meinerseits zu deiner Einleitung.
 
Ein-Euro-Trash und Shovelware ohne groß jegliche Qualitätskontrollen zwischen 1€ und 5€ gab es bereits auf der 360, war da aber noch in einem separaten Bereich untergebracht. Quasi der Keller des Low-Quality Ramsches.
 
Indies sind bei mir ganz unten anzuordnen.
Hab ein paar und machen auch Spaß. Aber überwiegend find ich Indies schrecklich. Besonders die mit Pixel Grafik und 2D Plattformer.
Wenn ich schon im e Shop gucke, graust es mir.
 
Indies sind bei mir ganz unten anzuordnen.
Hab ein paar und machen auch Spaß. Aber überwiegend find ich Indies schrecklich. Besonders die mit Pixel Grafik und 2D Plattformer.
Wenn ich schon im e Shop gucke, graust es mir.

Oh, sind sehr viele dabei, die trotz Pixelgrafik sehr viel spaß machen.

Ich habe Anfangs auch Indie-Titel verteufelt, mittlerweile liebe ich sehr viele. Weil diese einfach sehr viel spaß machen. Ua. Dead Cells, Hades, Hollow Knight, Children of Morta uvm.
Einfach mal drauf einlassen. Du versäumst sehr viele Perlen, die gespielt werden müssen.
 
Oh, sind sehr viele dabei, die trotz Pixelgrafik sehr viel spaß machen.

Ich habe Anfangs auch Indie-Titel verteufelt, mittlerweile liebe ich sehr viele. Weil diese einfach sehr viel spaß machen. Ua. Dead Cells, Hades, Hollow Knight, Children of Morta uvm.
Einfach mal drauf einlassen. Du versäumst sehr viele Perlen, die gespielt werden müssen.
Kommt immer auf dem Geschmack an. Ein Dead Cell oder ein Hollow würde ich nie im Leben schaffen. Können trotzdem gut sein.
Was ich halt verabscheue sind, die Handy Games zum Beispiel. Oder die 1-2 Euro Spiele. Und die gibts im Überfluss im Steam oder im e Shop.
Da sind dann so Kracher wie Hollow für mich Ausnahmen.
 
Indies sind zum großen Teil dafür verantwortlich, dass die Switch jetzt da steht, wo sie steht. Ohne Indies, wäre sie nur halb so erfolgreich. Und das sieht man auch an den Support, fast jedes Indie Spiel erscheint für die Switch, oft sogar Konsolen-Exklusiv.

Und deshalb Feier ich auch Indies, weil ich schon lange nicht mehr so lang mit einer N Konsole gespielt habe, sie ist so gut wie jeden Tag an, und dann Spiele ich oft ein Indie Game.

Man braucht nur das richtige Gerät, um diese Spiele lieben zu lernen, weil ehrlich, wer ein High-End Rechner hat, hat da bestimmt so viel bock drauf, wie ein Switcher.
 
Aus dem Gemetzel was Sony und MS angerichtet haben kommen nun Profis als Indies daher. Viele Games profitieren davon. Kein Trottel BWLer mehr im Rücken.
 
Kommt immer auf dem Geschmack an. Ein Dead Cell oder ein Hollow würde ich nie im Leben schaffen. Können trotzdem gut sein.
Was ich halt verabscheue sind, die Handy Games zum Beispiel. Oder die 1-2 Euro Spiele. Und die gibts im Überfluss im Steam oder im e Shop.
Da sind dann so Kracher wie Hollow für mich Ausnahmen.
Ja, sind Titel, die haben einen gewissen Schwierigkeitsgrad oder eben, bei einem tot, von vorne anfangen. Ist Anfangs eine Herausforderung, aber Herausforderungen die machbar sind.
Puh, ja 1-2 Euro Spiele können idR Müll-Games sein, aber muss gestehen, mittlerweile gibt es auch von Ratalaika Games Spiele, die Storytechnisch oder spielerisch überzeugen. Nicht alle, aber sind einige dabei, wo ich ich gedacht, ui, Storytechnisch doch befriedigend bis gut umgesetzt.
Gute Indie-Titel kosten zw 10 und 25€, da kann man sich so ein bisschen umschauen, in der Preiskategorie.
Neben den genannten Titel gibt es ja noch Bastion, Nex Mechina und weitere Games

Wie gesagt, drauf einlassen. Falls du PSNow haben solltest, einfach mal durchtesten ;)

Im Gamepass sind auch viele gute Titel vorhanden.
 
Gibt einfach verdammt viele Indie-Perlen auf die ich nicht verzichten möchte, z.B.: Golf Story ... :goodwork:
 
Indies sind zum großen Teil dafür verantwortlich, dass die Switch jetzt da steht, wo sie steht. Ohne Indies, wäre sie nur halb so erfolgreich. Und das sieht man auch an den Support, fast jedes Indie Spiel erscheint für die Switch, oft sogar Konsolen-Exklusiv.

Und deshalb Feier ich auch Indies, weil ich schon lange nicht mehr so lang mit einer N Konsole gespielt habe, sie ist so gut wie jeden Tag an, und dann Spiele ich oft ein Indie Game.

Man braucht nur das richtige Gerät, um diese Spiele lieben zu lernen, weil ehrlich, wer ein High-End Rechner hat, hat da bestimmt so viel bock drauf, wie ein Switcher.
Na ja, ich hab ne Switch. Und bis jetzt lassen mich die Indies kalt.
Es gibt echt selten Indies die mich wirklich begeistern.
 
Mit 30 Stunden bei Celeste, 90 bei Hollow Knight und 80 bei Hades kann ich mich weder über Qualität noch über Wiederspielwert beklagen.
 
Mit Indies wie Hollow Knight und Hades sind die Erwartungen an Indies sehr stark angestiegen. Indies müssen heutzutage schon viel zu bieten haben damit ich sie kaufe und zocke
 
Kommt eher selten vor dass mich ein klassischer Indie packt. Crosscode ist aber bisher konkurrenzlos für mich und spielt ganz oben bei den "großen" Spielen mit. Fantastisches Spiel :banderas:
 
Indies sind zum großen Teil dafür verantwortlich, dass die Switch jetzt da steht, wo sie steht. Ohne Indies, wäre sie nur halb so erfolgreich. Und das sieht man auch an den Support, fast jedes Indie Spiel erscheint für die Switch, oft sogar Konsolen-Exklusiv.

Und deshalb Feier ich auch Indies, weil ich schon lange nicht mehr so lang mit einer N Konsole gespielt habe, sie ist so gut wie jeden Tag an, und dann Spiele ich oft ein Indie Game.

Man braucht nur das richtige Gerät, um diese Spiele lieben zu lernen, weil ehrlich, wer ein High-End Rechner hat, hat da bestimmt so viel bock drauf, wie ein Switcher.
Indies sind imo momentan eigentlich der einzige Grund warum die Switch bei mir überhaupt noch läuft. Indies haben bei mir nen hohen Stellenwert....es gibt eine Vielzahl an kleinen Perlen und sie machen mir oftmals einfach mehr Spaß als diverse AAA Produktionen. Letztere langweilen mich mittlerweile immer häufiger....
 
Indies gleichzusetzen mit mangelnder Qualität ist so falsch, wie das man ein ganzes Genre wie J&R oder Racing unterstellt, es hätte weniger Qualität.Den im Prinzip sind Indies nix anderes als ein eigenes Genre. Auch wen das nicht genau der Wortdefinition entspricht.

Und somit ist es eine reine Geschmacksfrage. Entweder man mag es oder halt nicht.
 
Zurück
Top Bottom