Ich hoffe die Entwickler verschlucken sich nicht an dem schnellen Wachstum und schaffen es die Qualität aufrecht zu erhalten. Aber da hat Nintendo ja bisher gute Integrationsarbeit geliefert, iirc?
Solange die alten erfahrenen Hasen führen tut frisches Blut imo gut, Nintendo selbst will es nicht übertreiben mit dem Wachstum, gibt dazu auch eine Aussage über die Integrationsfähigkeit, sie wollen dass die "Nintendoseele" erhalten bleibt und stellen daher nicht zu viele Leute auf einmal ein.
Und Retro hat einige erfahrende Leute eingestellt die AAA Produktionen gewöhnt sind, das war in den Jahren vorher schlechter (mehr leute die an kleineren Produktionen arbeiteten und mehr an Comic Spielen, teils auch aus dem Smartphone Bereich). Und ganz ehrlich denke ich dass Retro eine gewisse Erneuerung am nötigsten hat und es ist positiv dass Nin die Firma nicht beendet hat sondern ihr eine neue Chance mit MP4 gibt und sie wieder aufbaut.
Monolithsoft wächst schneller als der Rest, aber da werden viele Jobs auch für die "gröberen" Arbeiten gesucht (Modellieren, Animationen, Charadesign, Programmieren), solange die erfahrenen Hasen darüber wachen und die Leute talentiert sind sehe ich da keine Probleme und die neuen saugen die Philosophie schon auf und bringen vermutlich auch positives neues mit ein. Sie stellen afaik auch bevorzugt Fans der Monolithsoftwelten ein, also Leute die dort arbeiten wollen weil sie die Spiele kennen/lieben und selbst etwas beitragen wollen.
Am Ende besser als wenn sie alles an fremde Firmen auslagern und selbst das funktionierte größtenteils, an Xenoblade 2 arbeiteten nur etwas über 40 Monolithsoft Männer und Frauen. An Fire Emblem Three Houses arbeiteten weniger als 30 Leute von IS. Sind tolle Spiele geworden.
Hier ein Bild von einem Studienabgänger der gerade erst eingestellt wurde, noch nicht perfekt aber das wird schon