Rape Day: Eine Frage des Geschmacks?

Rape Day: Eine Sache des Geschmacks?

  • Ja, unter Kunst ist alles vertretbar!

    Stimmen: 7 14,6%
  • Nein, es gibt auch bei Kunst schlechten Geschmack und somit eine Grenze!

    Stimmen: 37 77,1%
  • Dann könnte man ja auch gleich alle Spiele verbieten, weil...

    Stimmen: 4 8,3%

  • Stimmen insgesamt
    48
Also, ich werde diesen Posting in mehreren Punkten gliedern.


1. Kunstgattung

Es wurde gerne aufgeführt, dass bei anderen Kunstgattungen wie Film, Buch und Bild es ebenfalls erlaubt sei. Dabei sind die Kunstgattungen miteinander nicht vergleichbar, weil jeweils anders das Medium konsumiert wird.

Ein Galerie zu eröffnen mit Bildern wo Frauen vergewaltigt werden hat eine andere Debatte als das aktive Spielen einer Vergewaltigung mit positiven Punktekonto.

Daher wohl der von mir geschätzte Ranking:
  1. Gemälde/ Ausstellung
  2. Buch
  3. Musik
  4. Film
  5. Videospiele
Bei Gemälden und Ausstellungen geht die legale Kunstmöglichkeit am weitesten. Da gibt es sogar eine Debatte ob man eine Kunstausstellung eröffnen kann, wo terroristische Mörder als Märtyrer präsentiert werden.

Am Engsten geht es der Richtung Musik, Film und Videospielen zu, weil dort zusätzlich die Jugendschutzgesetze greifen. Dabei der Unterschied zwischen Film und Videospiel ist, dass das eine Medium interaktiv ist.



2. Jugendschutz / Liste A / Liste B

Erstmal zum Jugenschutz. Man hat in Deutschland keinen Anspruch darauf seine Kunst an Minderjährige zu verkaufen oder diese Kunst öffentlich zu bewerben, wenn diese jugendgefährdend sind, sowohl auf Steam als auch vor der Ladentheke.
  1. 0 - 18 Jahren Freigabe: Der öffentliche Verkauf ist erlaubt, das Mindestalter ist aber einzuhalten
  2. Liste A: Der öffentliche Verkauf ist nicht erlaubt, der Verkauf "unter der Ladentheke" aber. (indiziert)
  3. Liste B: Das Medium verletzt möglicherweise sogar Strafgesetze. (indiziert, aber noch nicht beschlagnahmt)
Rape Day wurde indiziert. Ob auf Liste A oder B müsste ich suchen

Rape Day wird in Deutschland nicht erscheinen


3. Zensur

a. Es ist keine Zensur, dass aufgrund des Jugendschutzes der deutsche Staat Steam verbietet das Spiel öffentlich zu verkaufen. Damit wird nämlich nicht die Kunst selbst reguliert, sondern der Art wie diese auf dem Markt beworben wird. Ein Künstler hat keinen Anspruch aufgrund des Jugendschutzes, dass er sein jugendgefährdendes Medium öffentlich verkaufen kann. Diese landen auf Liste A und werden "unter der Ladentheke" verkauft.

b. Es gibt in Deutschland keine "Vorzensur" (Zensur nach Art. 5 GG). Jeder darf erstmal sein Medium veröffentlichen, erst dann kann dieser vom Markt genommen oder der Verkauf verboten werden. Eine "Nachzensur" findet hingegen statt wenn gegen Strafgesetze verstoßen worden ist. Davon sind Spiele betroffen die auf Liste B landen.

c. Quellen:



4. USA (private Regulierung) vs. Deutschland (staatliche Regulierung)

In Deutschland reguliert der Staat, anders als in den USA, wo der Staat nur in minimalste Fälle eingreift wie bei Terrorprograganda als Kunst. Die Regulierung wurde aufgrund von Free Speech privatisiert. Das heißt nicht, dass es keine Regulierung gibt, sondern, dass diese nicht von Staat ausgeführt wird, sondern der Gesellschaft überlassen ist. Und das findet statt wenn Steam aufgrund vom öffentlichen Druck ein Medium aus seiner Plattform nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird hier ernsthaft darüber diskutiert, ob 'Spiele' wie Hatred oder Rape Day Kunst sind? Sind sie sicher nicht. Sowas und andere Medien dieser Art MÜSSEN verboten werden. Die Macher müssen auch direkt angezeigt werden. Da gibt es keine zwei Meinungen.
Wer sowas für Kunst hält oder unter künstlerische Freiheit stellt, der würde wahrscheinlich auch eine Neonazi-Bildergallerie, mit gemalten antisemitischen Bildern von toten Juden, ebenso für Kunst ansehen.:shakehead:

Das würde ich ein paar Leuten durchaus zutrauen und ich wüsste auch wie man genau diese Leute dann entsprechend triggert, damit sie bei Produkt X von Boykott, Verbot und Co wutschäumend in die Tasten hauen. :ol: :pcat: :nyanwins:
 
Im Grunde schon, man nennt es nur nicht so.

Mit Zensur ist die Vorzensur gemeint, weil damals in Europa Kunst und Literatur erst veröffentlich werden durfte nachdem die Zensurbehörde draufgeschaut hatte.

In einem freien Staat wird Kunst und Literatur erst vom Markt genommen bzw. der Verkauf eingeschränkt nachdem diese aufm Markt erschienen ist.
 
Ein Galerie zu eröffnen mit Bildern wo Frauen vergewaltigt werden hat eine andere Debatte als das aktive Spielen einer Vergewaltigung mit positiven Punktekonto.

Eine Visual Novel, also ein interaktiver Comic mit klicken anstatt umblättern. Laut Definition hier im Forum kein Spiel ;)
Soweit ich jetzt gesehen habe nichtmal mit Animation.
 
Eine Visual Novel, also ein interaktiver Comic mit klicken anstatt umblättern. Laut Definition hier im Forum kein Spiel ;)
Soweit ich jetzt gesehen habe nichtmal mit Animation.

Ein Comic ist eher mit einem visualisiertem Buch vergleichbar als mit einer Gemäldeausstellung. Als Videospiel mit einer eigenen Interaktivität.
 
Wo wird denn da der Verkauf verboten? Ein PC ist ein offenes System, einfach auf eine eigene Website mit Bezahlfunktion stellen, fertig.
 
Wird hier ernsthaft darüber diskutiert, ob 'Spiele' wie Hatred oder Rape Day Kunst sind? Sind sie sicher nicht. Sowas und andere Medien dieser Art MÜSSEN verboten werden. Die Macher müssen auch direkt angezeigt werden. Da gibt es keine zwei Meinungen.
Wer sowas für Kunst hält oder unter künstlerische Freiheit stellt, der würde wahrscheinlich auch eine Neonazi-Bildergallerie, mit gemalten antisemitischen Bildern von toten Juden, ebenso für Kunst ansehen.:shakehead:
Das ist erst einmal Kunst, fällt unter künstlerische Freiheit und auch dein Beispiel ist erstmal als Kunst anzusehen.
Das muss nicht verboten werden, es muss keiner angezeigt werden.
Das bedeutet aber natürlich nicht das man jede Kunst akzeptieren, fördern, verbreiten, zugänglich machen muss.
Auch klar das man unter Umständen so etwas verbieten und strafrechtliche Schritte einleiten könnte.
 
Woher kommt eigentlich der Irrglaube, künstlerische Freiheit kenne keine Grenzen? Auch für Kunst gelten die hiesigen Gesetze. Und auch für Kunst gelten moralische Grenzen.
 
Die Definition von Kunst sollte eindeutig überarbeitet werden. Denn so gesehen ist ALLES Kunst, ohne moralische Grenzen und Tabus. Bringe ich jemandem um und baue aus seinen Gebeinen eine Skulptur, verziert mit seinen Innereien, ist es per Definition auch nur Kunst. Geil.
Ein echter Buffalo Bill.:kruemel:
 
Ihr verwechselt einfach nur künstlerische Freiheit mit moralischer und gesetzlicher Freiheit. Kann ja mal passieren.
 
Die Definition von Kunst sollte eindeutig überarbeitet werden. Denn so gesehen ist ALLES Kunst, ohne moralische Grenzen und Tabus. Bringe ich jemandem um und baue aus seinen Gebeinen eine Skulptur, verziert mit seinen Innereien, ist es per Definition auch nur Kunst. Geil.
Ein echter Buffalo Bill.:kruemel:

So ist die Definition von Kunst in Deutschland. Was der Künstler als Kunst deklariert. Heißt ja nicht, dass sie nicht dennoch verboten werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom