Drei Jahre Current-Gen: Was ist euer Zwischenfazit ? (OP lesen)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller signal
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist euer Fazit nach 3 Jahren Current-Gen ?

  • Ich bin sehr zufrieden.

    Stimmen: 36 37,5%
  • Nicht besser oder schlechter als erwartet.

    Stimmen: 21 21,9%
  • Ich bin enttäuscht.

    Stimmen: 39 40,6%

  • Stimmen insgesamt
    96
Bin insgesamt von nin, sony und ms enttäuscht.

Es fing sehr gut an. Ryse auf xone und killzone sahen top aus aber was danach kam war eher enttäuschend. Ms mit kaum neuen ips, bei ps 4-nicht anders. Statt soviel geld in pro oder scorpio zu investieren, hätte man mehr in games investieren können. Auch die ganzen remaster games wirken so ideenlos. Den spieleentwicklern scheinen entweder die ideen auszugehen oder der mut zum risiko fehlt. Ist auch kein wunder das die softwarevkz zurück gehen. Die leute haben wahrscheinlich auch keine lust mehr jedes jahr immer die gleichen spiele wie cod zu spielen. Einzige Hoffnung war nintendo. Nur leider setzten die immer auf schwache hardware und bringen ebenfalls kaum neue ips.
 
PS4 Pro und die Scorpio sind auch nur Remaster 2.0


Hab nochmal nachgedacht und meine Highlights: Witcher 3, Alien Isolation und Shadow of Mordor. Gerade SoM hat mich umgehauen da es so schlicht aber doch so gut war.
 
Hab dieses Jahr weil die PS4 erst im Februar kam GTA 5, Fallout 4, Witcher 3, UC4, Until Dawn, Rise ot the Tomb Raider, Watch dogs 2 wobei Deus Ex noch aussteht.

Dazu noch MGS 5 und Dragon Age Inquistion im Jahr 2015.

Im Indie Bereich gab es mit Firewatch, Oxenfree, The witness, Inside wohl die großartigsten Vertreter ihrer Zunft. (und das allein im jahr 2016)

Bin mehr als zufrieden, aber man sollte die Games wirklich nicht bei Release kaufen, die spiele erschienenen gefühlt unfertiger als letzte Gen. Ist aber mehr nen Bauchgefühl von mir. Die Openworld schwemme existiert aber bisher scheine ich nicht gesättigt zu sein. Auch der schnelle Preisverfall (siehe watch dogs oder deus ex) stimmt da mit ein.

2017 steht ja mit Horizon, Mass effect, Kingdome Come, Prey, Southpark und RDR 2 noch derartige Leckerbissen an dass mir das Wasser im Mund zusammen läuft. Für 2018 hat zumindest Sony noch Detroit, Gow4 samt Days gone im Köcher, Rockstar wohl GTA 6, klingt sehr gut. Dazu noch irgendwann 2019 Cyberpunk und ein neues ND Game. :lick:
 
Ich kann das Geheule auch nicht ganz nachvollziehen.

Keine neuen IP's? Unsinn! Keine guten AAA-Games? Auch eine Behauptung, die sich leicht widerlegen lässt. Es gibt wie immer Highlights bzw. Enttäuschungen und dann gibt es etliche Spiele, die sich vom Niveau her irgendwo dazwischen bewegen.

Zudem gibt es zahlreiche, wunderbare Indie-Games und für Japan-Fans gibt es auch ordentlich Futter. Ein guter Mix aus allem, als Multi-Konsolero darf man sich in der Hinsicht nicht beschweren.

Man darf auch nicht vergessen, dass die Gen noch lange nicht vorbei ist.

Für 2017 und die Zukunft bin ich optimistisch. RDR 2 / ME: A werden neue Maßstäbe setzen, Nintendo bringt die Switch, Microsot die neue Xbox. Sony hat einiges im Köcher. Neue IP's etc.
 
Ich kann das Geheule auch nicht ganz nachvollziehen.

Keine neuen IP's? Unsinn! Keine guten AAA-Games? Auch eine Behauptung, die sich leicht widerlegen lässt. Es gibt wie immer Highlights bzw. Enttäuschungen und dann gibt es etliche Spiele, die sich vom Niveau her irgendwo dazwischen bewegen.

Zudem gibt es zahlreiche, wunderbare Indie-Games und für Japan-Fans gibt es auch ordentlich Futter. Ein guter Mix aus allem, als Multi-Konsolero darf man sich in der Hinsicht nicht beschweren.

Man darf auch nicht vergessen, dass die Gen noch lange nicht vorbei ist.

Für 2017 und die Zukunft bin ich optimistisch. RDR 2 / ME: A werden neue Maßstäbe setzen, Nintendo bringt die Switch, Microsot die neue Xbox. Sony hat einiges im Köcher. Neue IP's etc.

Sagen wir wohl eher "qualitativ hochwertige neue IPs" da sieht es dann schon düsterer aus.
 
Ich bin eigentlich ziemlich zufrieden. Klar gibt es viele Sachen, die einem auf den Sack gehen (große Patches, noch mehr DLC und Microtransactions, verbuggte AAA-Spiele, usw), aber eigentlich überwiegen schon die positiven Aspekte.

Zu allererst tut es sooo gut, dass in dieser Gen alle Spiele eine halbwegs vernünftige Framerate haben. Besonders in der zweiten Hälfte der PS360-Ära wurde man mit ruckelnden Spielen ja geradezu totgeworfen und bei einigen Spielen hat das echt stark die Erfahrung beeinträchtigt. Viele Spiele schaffen in dieser Gen ja sogar die 60fps, was echt nett ist. Aus diesen Gründen bin ich gegenüber den Remasters auch eher positiv einstellt. Viele Spiele der PS360-Ära kamen mir einfach technisch extrem unsauber vor. Dass man da endlich Abhilfe schafft, find ich sehr schön.

Dann kommen da die Indie-Games, welche mir in den letzten Jahren mindestens genau so gut gefallen haben, wie die großen Produktionen. The Witness ist für mich neben Bloodborne der bisher größte Game of the Gen-Anwärter - und das will schon was heißen für ein Indie-Game.

Etwas schade ist natürlich, dass Nintendos Output diese Gen quantitativ eher mager war (sofern man die Switch schon als neue Gen betrachtet). Klar kamen da auch absolute Perlen wie DK: Tropical Freeze, Bayonetta 2 oder Xenoblade X, die besser waren, als die meisten Spiele auf PS4/Xbone, aber an die Vielfalt von Spielen der früheren Gens kommt man da einfach nicht ran.
 
Ich kann das Geheule auch nicht ganz nachvollziehen.

Keine neuen IP's? Unsinn! Keine guten AAA-Games? Auch eine Behauptung, die sich leicht widerlegen lässt. Es gibt wie immer Highlights bzw. Enttäuschungen und dann gibt es etliche Spiele, die sich vom Niveau her irgendwo dazwischen bewegen.

Zudem gibt es zahlreiche, wunderbare Indie-Games und für Japan-Fans gibt es auch ordentlich Futter. Ein guter Mix aus allem, als Multi-Konsolero darf man sich in der Hinsicht nicht beschweren.
Die Japan Spiele rechtfertigen aber meistens keine "NextGen". Und man muss Japan Spiele mögen, da finde ich die meistens einfach nur langweilig und belanglos.
Ich liebe South Park, aber das läuft sogar auf meinem Laptop den ich nicht für Spiele nutze
 
Sehr gute Gen bisher. Die ersten 18 Monate waren sehr holprig aber mittlerweile gehts rund. Ich glaube ich hatte noch nie soviel zu zocken wie jetzt und das obwohl ich Last Gen PS360 hatte und diese Gen nur PS4.

Diese Gen ist aber anders. Bei den großen Games gibts mehr die man auf Dauer zockt und weniger 10 Stunden Games die man danach nicht mehr anfasst.
Indies sind eine großartige Bereicherung, ich liebe alternative und ungewöhnliche Erfahrungen einfach. Da können PS360 überhaupt nicht mithalten.
VR interessiert mich auch sehr und wird früher oder später ausgiebig ausprobiert.
Dass viele der großen Publisher enttäuschen mit ihren verbrauchten IPs stimmt zwar, aber das juckt mich nicht weiter, es gibt genug Alternativen wenn man sich mal umschaut. Früher hab ich CoD/AC und Co jedes Jahr auf 360 geholt. Jetzt kauf ich davon seit Jahren nichts mehr und hab trotzdem mehr als genug zutun ^^

Zudem ist diese Gen noch längst nicht am Höhepunkt angelangt, nächstes Jahr kommt eine echte Flut an Must Have Games, vor allem aus Japan, es wird fantastisch :)


Die meisten Leute die sich hier beschweren sind auch gefühlt diejenigen die sich immer nur in den Mainstream Game Threads rumtreiben um sich dann enttäuschen zu lassen. Ich glaube diese Leute schauen sich nicht genug um, bzw sind nicht offen für Games die sie nicht kennen. Versucht doch bsw einfach mal Yakuza 0 das im Januar erscheint. Da könnt ihr euch auch nicht über die Grafik beschweren und das Game ist der perfekte Einstieg in eine legendäre Reihe die hier viele noch nicht angerührt haben. Wagt euch mal an was Unbekanntes oder Ungewöhnliches ran, davon gibts auch diese Gen genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin enttäuscht, besitzte bis heute auch keine der neuen Konsolen, sondern zocke auf dem PC.

Man vergleiche das mal mit den ersten 3 Jahren der PS3/360 Ära, was es da an Highlights gab, fast alles neue IPs mit interessanten, neuen Ideen.
- Mirrors Edge
- Uncharted
- Bioshock
- Dead Space
- CoD MW
- Mass Effect
- Portal
- Assassin`s Creed (zwar nicht selbst gezockt, konnte aber eine große neue IP begründen)
- Super Mario Galaxy

Und was haben wir heute? Mit fallen nur wenige Highlights ein und viele davon sind noch nicht mal neue IPs. Das muss nicht schlecht sein, wirklich was neues bieten die Spiele idR aber nicht.
Ich selbst habe bisher nur die paar Spiele gekauft und die, die mich begesitern konnten, kann ich an einer Hand abzählen:
- Witcher 3
- XCOM 2
- Rise of the Tomb Raider
- Life is Strange

Interessant wären für mich noch folgende, aber dafür werde ich jetzt erstmal keine PS4 kaufen.
- Bloodborn
- Uncharted 4
- Ratchet & Clank
 
Nach drei Jahren Current-Gen (ich bin erst im Oktober 2014 eingestiegen) muss ich auch sagen, dass von den AAA-Titeln bisher sehr wenig dabei war, was wirklich gezündet hat. Zum Vergleich in der Last Gen, als wir mit Halo 3, Gears of War, Mass Effect, Uncharted und Bioshock ein Feuerwerk an Wahnsinnstiteln und oft neuen IPs bekommen haben. Das fehlt in dieser Gen. Aber traurig stimmt mich das nicht, denn der Indiemarkt ist mittlerweile erwachsen geworden und hat viele wirklich tolle Titel im Angebot. INSIDE hat mich dieses Jahr total aus den Socken geholt. The Witness ist auch ein gutes Beispiel. Insgesamt ist mein Backlog riesiger denn je, und wenn ich mag kann ich große Titel aus der letzten Gen immer noch nachholen.

Ich begann diese Gen mit der PS4, weil ich zuvor nur auf der 360 gezockt hatte und mal ins Sonylager schielen wollte. Mittlerweile habe ich viele wichtige Titel nachgeholt, etwa die Uncharted-Trilogie, God of War 3 oder The Last of Us. Jetzt, wo ich seit einem Jahr wieder eine Xbox One besitze, spiele ich Multititel nur noch dort. Der PS4-Controller ist in meinen Augen einfach um Generationen schlechter als der Xbox One Controller. Zumal der PS4-Akku immer leer ist. Wenn ich ein Spiel auf der Xbox One spielen kann, dann ist das die Version meiner Wahl.

Mein größter Kritikpunkt ist eigentlich, dass Konsolen immer noch ausschließlich mit strunzlangsamen rotierenden Festplatten verkauft werden. SSDs sind mittlerweile erschwinglich geworden, aber das scheint Sony und Microsoft nicht die Bohne zu interessieren. Auch bei der PS4 Pro hat Sony diese Chance verpasst. Microsoft hat im letzten Jahr mal versucht, ein Elitebundle zu schnüren, das war der richtige Weg - wenn auch hier keine SSD beilag. Warum?
 
Guckt doch mal was in der letzten Gen nach 3 Jahren draußen war.

Das war Sarkasmus, oder?xD

Mal von der letztendlichen Qualtität abgesehen, einige große Titel, die in den ersten 3 Jahren der letzten Gen erschienen sind:

-TLoZ Twilight Princess
-Super Mario Galaxy
-Metroid Prime 3
-Mario Kart Wii
-Resident Evil 5
-Uncharted 1+2
-Heavy Rain
-God of War 3
-GTA IV
-Mass Effect 1+2
-Final Fantasy 13
-Assassins Creed 1+2
-Dead Rising
-Lost Oddysey
-Metal Gear Solid 4
-Gran Turismo 5
-Burnout Paradise
-Gears of War 1+2
-Halo 3
-Dead Space
-3 CoDs (4 wenn man Teil 3 dazuzählt)
-Dragon Age Origins
-Forza 2

Ich habe bestimmt noch einige vergessen.

Die Indies haben dieser Gen bisher den Arsch gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind neue IPs wie Gears, UC oder Mass Effect in dieser Gen?

Spiele auf die man sich über Jahre freut, obwohl man nicht weiß wie sie sich anfühlen.
Diese Freude auf das unbekannte gibt es nicht in dieser Gen.

Nehmen wie z.B. mal Destiny.
Bungie wollte damit die Industrie verändern und was ist raus geworden?
Grinding Fest und viel zu teuere DLCs

Der AAA Markt fährt sich selbst gegen die Wand.
Ein Battlefield wird gefeiert, weil es in WWI spielt und innovativ sein soll.
Dabei spielt es sich schon fast wie ein modern Shooter mit WWI Skins.

Kein Wunder das für mich Ori and the blind forest bisher das beste Spiel der letzten 3 Jahre ist.

Im AAA Bereich muss sich was ändern.
Klar sind Gears 4 und UC4 super Spiele aber so wirklich umhauen tut sowas doch keinen Spieler mehr.

Es ist wie bei den Handys.
Die können auch jedes Jahr mehr aber wirkliche große Innovationen gibt es da seit Jahren auch keine mehr.
 
Das war Sarkasmus, oder?xD

Mal von der letztendlichen Qualtität abgesehen, einige große Titel, die in den ersten 3 Jahren der letzten Gen erschienen sind:

-TLoZ Twilight Princess
-Super Mario Galaxy
-Metroid Prime 3
-Mario Kart Wii
-Resident Evil 5
-Uncharted 1+2
-Heavy Rain
-God of War 3
-GTA IV
-Mass Effect 1+2
-Final Fantasy 13
-Assassins Creed 1+2
-Dead Rising
-Lost Oddysey
-Metal Gear Solid 4
-Gran Turismo 5
-Burnout Paradise
-Gears of War 1+2
-Halo 3
-Dead Space
-3 CoDs (4 wenn man Teil 3 dazuzählt)
-Dragon Age Origins
-Forza 2

Ich habe bestimmt noch einige vergessen.

Die Indies haben dieser Gen bisher den Arsch gerettet.

Die liste haut mit 3 jahren nach release hinten wie vorne nciht hin. Check das besser nochmal.
 
Ich finde die Gen super und fühle mich an die PS2 Zeiten zurückversetzt.
Die Pro nervt aber genauso wie die Scorpio und damals schon der New 3DS.

Die Games die ich bislang gespielt habe waren alle ein wahrgewordener Traum für mich.

Z.B The Order, Knack oder Infamous, GTA V usw.
 
Die liste haut mit 3 jahren nach release hinten wie vorne nciht hin. Check das besser nochmal.

Alle Exklusivspiele in der Liste sind in den ersten 3 Jahren nach EU-Realese der jeweiligen Plattform erschienen, für die Multititel habe ich mir mal erlaubt den PS3-Release als Maßstab zu nehmen, da die Konsole sonst nur 1 Jahr hätte aufgrund des frühen 360-Releases.
 
Meine top games waren bisher:

Ori
Inside
Rise of tomb raider
Until dawn
Recore
Ratchet and clank
Dr 3

Last of us remastered( eigentlich ein ps 3 game,aber egal)


Etwas wenig das ganze die letzten 3 jahre. Es fehlen bisher wegweisende games wie damals gears, uncharted, mass effect, pgr
Usw.
 
Das einzige Spiel was mich wirklich begeistert hat, ist The Witcher 3
Dark Souls 3 und Bloodborne sind auch noch gute Spiele
Dragon Age Inquisition hat mich leider enttäuscht, ich habe das Spiel noch nicht zu ende gespielt und auch irgendwie keine Motivation weiter zu spielen (dabei liebe ich Dragon Age Origins)

Insgesamt eher enttäuscht, ich freu mich aber extrem auf Cyberpunk 2077:-)
 
Sunset Overdrive war so ein Überraschungstitel für mich (positiv), genau wie Splatoon, Unitl Dawn, Mordors Schatten oder Alien Isolation. Infamous war meine erste Platin auf der PS4. Ratchet & Clank fand ich sehr stark, genau wie Doom (wenn es um Reboots geht). Hatte überraschend viel Spaß mit Hyrule Warriors und Dragon Quest Heroes. Ori and the Blind Forest ist eines der besten Spiele der letzten Jahre. Mit Donkey Kong Country Tropical Freeze habe ich das beste 2D-Jump & Run dieser Generation gehabt.

Für Rennspiele war MS zuständig, aber Forza Motorsport 6, Forza Horizon 2 und besonders 3 haben eine saugute Qualität. Mario Kart 8 bleibt eine Macht im Multiplayer.

An AAA-Titeln waren es dann Witcher 3 oder Uncharted 4. Aber auch ein Fallout 4 habe ich mit Freude platiniert.

Wobei meine diesjährigen Highlights sicher Dragon Quest Builders und World of Final Fantasy sind.

Komme wie gesagt auf genug Titel, die mir Spaß gemacht haben und deswegen kann ich durchaus zufrieden sein. Auch wenn es in der Spitze vielleicht zu wenig Aha-Effekte gibt, stimmt es in der Breite.
 
Zurück
Top Bottom