PlatformWAR WAR - Der Thread (Konsolen, PC, Mobile)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Interessiert eben nur kaum jemanden hier (oder hoffentlich nicht) und überrascht auch keinen Menschen, dass die Nintendo-Marken mehr ziehen...egal mit welcher Strategie. Bin ich unglaublich traurig darüber, dass Sony sein Geld noch immer mit der Konsole und nicht mit Smartphone-Games macht.
Scheint hier offenkundig doch einige zu interessieren. ;)
 
Interessiert eben nur kaum jemanden hier (oder hoffentlich nicht) und überrascht auch keinen Menschen, dass die Nintendo-Marken mehr ziehen...egal mit welcher Strategie. Bin ich unglaublich traurig darüber, dass Sony sein Geld noch immer mit der Konsole und nicht mit Smartphone-Games macht.

Wieso will Sony dann jetzt verstärkt in den Smartphone Games Markt einsteigen und gründet extra dafür ein neues großes Studio/Division? :ugly:
 
Von einer Businessentscheidung auf jeden Fall die logische Wahl. Auch wenn es in der Vergangenheit oft anders klang.

Miyamoto doesn't enjoy smartphone games

https://mynintendonews.com/2011/12/31/miyamoto-doesnt-enjoy-smartphone-games/

Und IGN hat letztens erst darauf hingewiesen, dass Miyamoto vor zwei Jahren Smartphone-Spieler noch "erbärmlich" genannt hat, weil sie Herausforderung scheuen und seichte Unterhaltung fordern.

Deswegen war die Mario Run Ankündigung des passionierten Smartphone-Kritikers Miyamoto auch so amüsant. :lol:
Klassischer Fall von: Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen.


[video=youtube;pCPd2dy4bKk]https://m.youtube.com/watch?v=pCPd2dy4bKk[/video]
Aber mal ganz ehrlich: Nintendo ist selbst verantwortlich für den aktuellen Schlamassel. Weder im HH noch im Konsolenmarkt ist Nintendo mit der Zeit gegangen. Weder Software noch Hardware hat die Qualität die man mal von Nintendo gewohnt war. Viel Platz für kreative Köpfe gibt es scheinbar bei Nintendo nicht, da immer Miyamoto herhalten muss.

Auf der anderen Seit kam damals Sony, die die Zeichen der Zeit erkannt haben. Es wurde Marktforschung betrieben, Top Hardware verbaut, exklusive Deals mit Publishern geschlossen und man ist auch mal Risiken eingegangen. Sony steckt immer mal wieder Geld in Projekte die sich am Ende nicht rentieren, aber die Zielgruppe erweitern. Bei der PS3 hat sich Sony richtig verkalkuliert, konnten das Rad aber durch Verlust an der Konsole und mit Top Games wieder drehen. Mit der PS4 hat Sony meines Erachtens alles richtig gemacht. VR wird vernünftig und nicht nur halbherzig angegangen und die PS4 Pro spricht Leute mit größeren Geldbeutel und HDR fähigen UHD an. Vita läuft nur noch halbherzig mit, da sich der Markt Richtung Smartphones dreht.

Ich bin wirklich gespannt ob Nintendo mit NX den heiligen Gral gefunden hat und auch mal schaut was Sony und MS so machen. Zwar betont Nintendo immer wieder, das man nicht in Konkurrenz treten will, aber das ist Bullshit. Nintendo kann es sich ja nicht aussuchen.
 
Nintendo verkauft zwar keine Konsolen, dafür aber Spiele. Z.b. in Japan hat man mehrere Millionenseller, Sony dagegen hat nicht mal einen einzigen auf der Vita oder Ps4. Und jetzt durch den smartphone hat man gute Werbung. Pokemon Go hat ja auch dafür gesorgt dass sich pokemon und das Spiel wieder verkauft.

Also ich denke das NX ein Erfolg wird zumindest in Japan. 15 Mio. sollten sicher sein und somit die Nr.1 bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo verkauft zwar keine Konsolen, dafür aber Spiele. Z.b. in Japan hat man mehrere Millionenseller, Sony dagegen hat nicht mal einen einzigen auf der Vita oder Ps4. Und jetzt durch den smartphone hat man gute Werbung. Pokemon Go hat ja auch dafür gesorgt dass sich pokemon und das Spiel wieder verkauft.

Also ich denke das NX ein Erfolg wird zumindest in Japan. 15 Mio. sollten sicher sein und somit die Nr.1 bleiben.
Japan allein ist aber kein großer oder wichtiger Markt mehr. Auch Nintendo hat dort stark federn lassen müssen. Wenn man sich die aktuellen Most Wanted der Japaner anschaut, sind fast ausschließlich Playstation Titel dabei. Kein Wunder, es sind ja auch unzählige Knaller angekündigt. NX müsste schon international ein Erfolg werden um auch in Japan anzukommen. Je mehr Spiele man verkauft, je höher das Budget für AAA Titel. FF15 wäre niemals möglich wenn sich die PS4 im Westen nicht gut verkauft hätte, oder ein FF7R, Shenmue, KH 2.8 etc.
 
Japan allein ist aber kein großer oder wichtiger Markt mehr. Auch Nintendo hat dort stark federn lassen müssen. Wenn man sich die aktuellen Most Wanted der Japaner anschaut, sind fast ausschließlich Playstation Titel dabei. Kein Wunder, es sind ja auch unzählige Knaller angekündigt. NX müsste schon international ein Erfolg werden um auch in Japan anzukommen. Je mehr Spiele man verkauft, je höher das Budget für AAA Titel. FF15 wäre niemals möglich wenn sich die PS4 im Westen nicht gut verkauft hätte, oder ein FF7R, Shenmue, KH 2.8 etc.

Ich sag dir mal was zur Most Wanted, ein Splatoon war nie in denn Top 3 auch Mario Kart 8 war nur kurz vertreten. Da sind meist nur S-E Titel, aber dennoch verkauft sich ein splatoon besser als ein Dragon Quest, Star Ocean und jedes andere Ps4 Spiel.

Aber ich gebe dir recht, dass im Westen es schwer wird für Nintendo , aber dennoch mehr als die WiiU wird sich NX verkaufen. Alleine schon aus denn Grund, dass mann alle Ips auf einen Gerät konzentrieren kann. Also alle großen Nintendo ips und das sollte man nicht verharmlosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Japan allein ist aber kein großer oder wichtiger Markt mehr. Auch Nintendo hat dort stark federn lassen müssen. Wenn man sich die aktuellen Most Wanted der Japaner anschaut, sind fast ausschließlich Playstation Titel dabei. Kein Wunder, es sind ja auch unzählige Knaller angekündigt. NX müsste schon international ein Erfolg werden um auch in Japan anzukommen. Je mehr Spiele man verkauft, je höher das Budget für AAA Titel. FF15 wäre niemals möglich wenn sich die PS4 im Westen nicht gut verkauft hätte, oder ein FF7R, Shenmue, KH 2.8 etc.

Naja, FF15 war schon in der Entwicklung, da war die PS4 noch Graphit im Bleistift, ein Shenmue 3 wurde durch die Fans finanziert und ob FF7R noch auf der PS4 erscheint, warten wir auch mal lieber ab :v:

Und bis auf FF sind die Spiele alles, aber keine AAA Teile :-P.
 
Japan allein ist aber kein großer oder wichtiger Markt mehr. Auch Nintendo hat dort stark federn lassen müssen. Wenn man sich die aktuellen Most Wanted der Japaner anschaut, sind fast ausschließlich Playstation Titel dabei. Kein Wunder, es sind ja auch unzählige Knaller angekündigt. NX müsste schon international ein Erfolg werden um auch in Japan anzukommen. Je mehr Spiele man verkauft, je höher das Budget für AAA Titel. FF15 wäre niemals möglich wenn sich die PS4 im Westen nicht gut verkauft hätte, oder ein FF7R, Shenmue, KH 2.8 etc.

Die Famitsu da ran zu ziehen ist auch eher meh.
Ich wette jetzt mal, dass sich Pokémon besser verkauft als FFXV, obwohl beide ca. zeitgleich in Japan rauskommen.
 
Japan allein ist aber kein großer oder wichtiger Markt mehr. Auch Nintendo hat dort stark federn lassen müssen. Wenn man sich die aktuellen Most Wanted der Japaner anschaut, sind fast ausschließlich Playstation Titel dabei. Kein Wunder, es sind ja auch unzählige Knaller angekündigt. NX müsste schon international ein Erfolg werden um auch in Japan anzukommen. Je mehr Spiele man verkauft, je höher das Budget für AAA Titel. FF15 wäre niemals möglich wenn sich die PS4 im Westen nicht gut verkauft hätte, oder ein FF7R, Shenmue, KH 2.8 etc.

Meinst Du die Famitsu MW :rofl3:

Das es immer noch Leute gibt die meinen die Liste sei repräsentativ...

Info an dich: Die meisten bestverkauften Spiele in Japan sind oft nicht mal in den Top 5 oder gar Top 10 weil die Famitsu sich nur an ein bestimmtes Publikum richtet und überwiegend von Jungen Erwachsenen Sony Fans gelesen wird, daher sind seit eh und je immer Sony Games stark in der MW vertreten, teilweise Games in den Top 10 die an der 100k Marke scheitern in Japan.
 
Meinst Du die Famitsu MW :rofl3:

Das es immer noch Leute gibt die meinen die Liste sei repräsentativ...

Info an dich: Die meisten bestverkauften Spiele in Japan sind oft nicht mal in den Top 5 oder gar Top 10 weil die Famitsu sich nur an ein bestimmtes Publikum richtet und überwiegend von Jungen Erwachsenen Sony Fans gelesen wird, daher sind seit eh und je immer Sony Games stark in der MW vertreten, teilweise Games in den Top 10 die an der 100k Marke scheitern in Japan.
Die Famitsu hat eine wöchentliche Auflage von 500.000 und ist mehr als repräsentativ. Davon abgesehen waren in der Vergangenheit sehr wohl überwiegend Games für Nintendo Systeme dort vertreten. Das Blatt hat sich erst im Laufe 2016 gewendet da nun jede Menge japantaugliche Games in den Startlöchern stehen. Das hier überwiegend Sony Games vertreten waren ist absoluter Unfug. Das überwiegend bekannte Marken in den MW vertreten sind ist auch nachvollziehbar. Splatoon war zB. ein Überraschungserfolg und eher eine Ausnahme.
 
Wieso will Sony dann jetzt verstärkt in den Smartphone Games Markt einsteigen und gründet extra dafür ein neues großes Studio/Division? :ugly:

Weil Money. Dass sie damit weniger Erfolg haben werden als Nintendo oder ein eventueller Erfolg anders als bei Nintendo nicht an den Marken liegen wird, darauf können wir uns alle aber denke ich einigen. Mobile macht bei Nintendo ja tatsächlich mehr Sinn. Ob Nintendo oder Sony ist aber im endeffekt egal...Mobile bleibt aus meiner Sicht crap (nein, nicht in allen Fällen). In diesem Szenario bin einfach tatsächlich ein alter konservativer Opa, der kleine Kinder anbrüllt. Ich mag es nicht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom