PlatformWAR PC vs. Konsole - Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Der Unterschied ist beim PC ist das Gefrickle einmal nötig und sobald das erledigt wurde läuft es gewöhnlich ziemlich einfach auch in ein paar Monaten. Bei den Konsolen ist das Gefrickle immer wieder notwendig und mit jeder neuen Gen sammelt sich mehr Kabelgewirr, Zubehör, Boxen und Spiele im Wohnzimmer die zu pflegen sind.

Na ja, wenn ich meine Sachen halbwegs ordentlich hab, ist ne Konsole in 2 Minuten am Fernseher angeschlossen. Für die Frickelzeit oder wenn ich dann gar nen neuen PC hab und alles wieder einrichten muss, dafür kann ich sehr lange sehr viele Konsolen auf- und abbauen ;) Ich habe an manchen Spiele schon sehr lange gesessen, bis sie (wieder) ordentlich auf PC liefen, also die Mär der einfachen AK braucht hier wirklich niemand mehr bringen.
 
Letztens N64 auf einem Flat gesehen....xD

Na gut... die Spiele sahen nicht einmal auf Röhre gut aus :v:

Leider ja. Wenn ich da an Star Wars Rouge Squadron denke was auf dem Cubean einem Röhrenfernseher fantastisch aussah, sieht an meinem Flat TV furchtbar aus.

Das erste Spiel, das ich damals über die PS2 an einem flat TV gezockt habe, war Xenosaga - Episode I...
Ich war so schockiert :oops:
 
Was AK anbelangt, ist der PC natürlich grundsätzlich im Vorteil. Um alte Konsolenspiele abzuspielen, benötige ich grundsätzlich die entsprechende alte Konsolen-Hardware (oder Geräte wie das RETRON 5). Am PC hingegen habe ich grundsätzlich die Möglichkeit, auf neuer Hardware alte Software abzuspielen. Dass das in der Regel mit Aufwand verbunden ist, ist klar.
 
Was AK anbelangt, ist der PC natürlich grundsätzlich im Vorteil. Um alte Konsolenspiele abzuspielen, benötige ich grundsätzlich die entsprechende alte Konsolen-Hardware (oder Geräte wie das RETRON 5).

Teilweise. Für das Spektrum PSone, PS2 und PS3 reicht mir meine PS3. Als Beispiel. Für Gamecube und Wii reicht eine Wii. Man braucht also auch nicht da immer wirklich jedes Gerät für jede Software.

Am PC hingegen habe ich grundsätzlich die Möglichkeit, auf neuer Hardware alte Software abzuspielen. Dass das in der Regel mit Aufwand verbunden ist, ist klar.

Korrekt. Aber, und das ist der nächste Punkt, diesen Aufwand kann auch nicht jeder betreiben. Eine einfache und simple AK, wie gerne suggeriert, bietet der PC damit nämlich ebenfalls nicht. Und gerade für Laien ist eine alte Hardware nochmal anstöpseln glaube ich um Welten einfacher als am PC zu frickeln.
 
Na ja, wenn ich meine Sachen halbwegs ordentlich hab, ist ne Konsole in 2 Minuten am Fernseher angeschlossen. Für die Frickelzeit oder wenn ich dann gar nen neuen PC hab und alles wieder einrichten muss, dafür kann ich sehr lange sehr viele Konsolen auf- und abbauen ;) Ich habe an manchen Spiele schon sehr lange gesessen, bis sie (wieder) ordentlich auf PC liefen, also die Mär der einfachen AK braucht hier wirklich niemand mehr bringen.
2 Minuten? Dann hast du immer alle deine Konsolen direkt einsatzbereit unter dem Fernseher? Ich frage mich wie das bei manchen aussieht wenn 7 und mehr Konsolen mit Eingabegeräten, Verkabelung & allen Spielen sich im Wohnzimmer stapeln.
Bei mir war es genug Aufwand das ich es irgendwann aufgegeben habe während mir die alten PC Spielen mühelos noch immer Spaß machen. Der PC ist für mich da klar im Vorteil wenn jemand immer einmal wieder seine alten Spiele spielen will.
 
2 Minuten? Dann hast du immer alle deine Konsolen direkt einsatzbereit unter dem Fernseher? Ich frage mich wie das bei manchen aussieht wenn 7 und mehr Konsolen mit Eingabegeräten, Verkabelung & allen Spielen sich im Wohnzimmer stapeln.
Bei mir war es genug Aufwand das ich es irgendwann aufgegeben habe während mir die alten PC Spielen mühelos noch immer Spaß machen. Der PC ist für mich da klar im Vorteil wenn jemand immer einmal wieder seine alten Spiele spielen will.

Mir persönlich macht das mit den Konsolen mehr Spaß.

Aber 2 Minuten ist völlig untertrieben. Erst recht, wenn man die PS3/Xbox360 gen nach sehr langer Zeit wieder anschließt. Insbesonders bei der PS3 gibt es dann erst einmal ein sehr langes system update :kruemel:
 
Teilweise. Für das Spektrum PSone, PS2 und PS3 reicht mir meine PS3. Als Beispiel. Für Gamecube und Wii reicht eine Wii. Man braucht also auch nicht da immer wirklich jedes Gerät für jede Software.
Das trifft aber nur für die Fat Lady der ersten Generation zu. Die Emulation ist in den PAL-PS3s auch nur softwareseitig und in Folge dessen bei vielen PS1- und PS2-Spielen auch nicht akkurat.


Korrekt. Aber, und das ist der nächste Punkt, diesen Aufwand kann auch nicht jeder betreiben. Eine einfache und simple AK, wie gerne suggeriert, bietet der PC damit nämlich ebenfalls nicht. Und gerade für Laien ist eine alte Hardware nochmal anstöpseln glaube ich um Welten einfacher als am PC zu frickeln.
Beim PC hat man grundsätzlich ja auch die Möglichkeit, einen alten PC mit alter Hardware und altem OS anzuschließen. Oder aber man installiert parallel zu einem aktuellen OS auch ein altes OS.
 
Das trifft aber nur für die Fat Lady der ersten Generation zu. Die Emulation ist in den PAL-PS3s auch nur softwareseitig und in Folge dessen bei vielen PS1- und PS2-Spielen auch nicht akkurat[...]

Stimmt so nicht ganz. Die PS3 ist grundsätzlich abwärtskompatibel zu PS1-Spielen und funktioniert diesbezüglich immer einwandfrei. Das gilt auch für die slim-Versionen. Müsste mich da jetzt schon arg täuschen...

Aber die AK zu den PS2-Spielen mit der fat lady war eine Frechheit. Die hätte man sich ganz sparen können...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Mir persönlich macht das mit den Konsolen mehr Spaß.

Aber 2 Minuten ist völlig untertrieben. Erst recht, wenn man die PS3/Xbox360 gen nach sehr langer Zeit wieder anschließt. Insbesonders bei der PS3 gibt es dann erst einmal ein sehr langes system update :kruemel:

Man muss die ja nicht ans Net hängen.
Aber in 2min mein SNES an zu schließen würde ich schaffen
 
Bei der Diskussion muss ich irgendwie an sowas denken...

dkush40.jpg


:v:
 
Stimmt so nicht ganz. Die PS3 ist grundsätzlich abwärtskompatibel zu PS1-Spielen und funktioniert diesbezüglich immer einwandfrei. Das gilt auch für die slim-Versionen. Müsste mich da jetzt schon arg täuschen...

Aber die AK zu den PS2-Spielen mit der fat lady war eine Frechheit. Die hätte man sich ganz sparen können...

Wikipedia meint dazu folgendes:
Die zweite Version für Europa hatte eine 40-GB-Festplatte und verzichtete nun komplett auf die PS2-Abwärtskompatibilität. Laut Sony wollte man damit nur sekundär Herstellungskosten einsparen, aber primär Kunden zum Kauf neuer PlayStation-3-Softwaretitel animieren. Außerdem hatte diese Version nur noch zwei USB-Ports (statt ursprünglich vier) und enthielt auch keinen Kartenleser mehr. Die unverbindliche Preisempfehlung betrug 399 €/649 CHF. Diese Version wurde am 5. Oktober 2007 von Sony angekündigt und war ab dem 10. Oktober 2007 ausschließlich in Europa erhältlich. Das bisherige 60-GB-Modell, das zuletzt als Starter-Pack mit zwei Spielen und einem zweiten Controller verkauft wurde, kostete ab dem 12. Oktober nur noch 499 € und wurde nach dem Ausverkauf der bis dahin produzierten Geräte nicht mehr angeboten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom