Life is Strange

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kiera
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
So, Episode 4 beendet ... und ich bin wirklich schwer begeistert. Bevor ich mit Life is Strange anfing, war ich - ob des Teenieszenarios - noch etwas skeptisch, aber das legt sich zum Glück sehr schnell und wird weit tiefgreifender als gedacht.
Das Ganze erinnert mich atmosphärisch und von den verschiedenen Charakteren her zum einen wirklich stark an "Twin Peaks", aber noch mehr muss ich dabei mittlerweile an die grandiose Serie "The Killing" denken. Gerade wer Life is Strange wegen der sehr wendungsreichen und doch recht schweren Story mag (gerade auch was in Episode 4 aufgedeckt wird), sollte der Serie unbedingt eine Chance geben. Alle vier Staffeln sind bei Netflix abrufbar. Ansonsten müssen was das mystische anbelangt natürlich auch Donnie Darko & Butterfly Effect als Referenz herhalten.

Bin jedenfalls sehr gespannt, was nun in der letzten Episode aufgetischt wird...

P.S.
Dat Song 8-)

[video=youtube;r1hHLaapzi8]https://www.youtube.com/watch?v=r1hHLaapzi8[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Episode 3 beendet...wow emotional macht mich das Spiel völlig fertig. Und das kommt recht selten vor.

Erst in Episode 2 das mit Kate, was ich leider vergeigt habe...und dann das Ende von Episode 3. Wale am Strand? WTF? Chloe im Rollstuhl...was zur..?

Mal nach der Beta von Division mit den letzten beiden Episoden weitermachen. Ich will wissen wie es weitergeht..gnarf :aargh3:
 
Zum Episode 3 Ende:

Als man zu Chloes Haus ging, hab ich mir schon gedacht "Jetzt kommt irgendwas... wahrscheinlich sitzt sie im Rollstuhl oder so"... und obwohl ich sowas erwartet hab war das doch ein komisches Gefühl xD
 
So, Episode 5 gestern beendet und mich bitte auch NICHT auf Miles' Vortex-Club-Ending-Hater-Liste setzen :-P

Spaß beiseite, mir hat die letzte Episode sehr, sehr gut gefallen. Ich fand aber auch das Ende von Lost klasse ^^
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Kontroverse nicht so richtig nachvollziehen kann. Bin aber sowieso der Typ, der offene und/oder polarisierende Enden mag. Ich will nichts durchgekautes oder ein Li-La-Launebär-Ende, sondern auch länger drüber nachdenken können. Von daher empfand ich den Abschluss persönlich als perfekt.

Dass alle Entscheidungen, die man im Laufe des Spiels getroffen hat, null und nichtig werden, wenn man Chloe am Ende opfert,
juckt mich dabei nicht im Geringsten.
Max hat schließlich auf jede erdenkliche Art und Weise versucht, Chloe und Arcadia Bay zu retten, aber wie man anhand der zahlreich erschaffenen Parallelwelten erkennen kann, war das eben nicht möglich. Entweder geht Chloe drauf oder der Ort... oder sogar Max selbst.
Von daher war der Schluss - sofern man Chloe opfert - eigentlich nur die logische Konsequenz. Das Leben eines Einzelnen gegenüber einer ganzen Ortschaft sollte eigentlich weniger wert sein. Moralisch gesehen, natürlich. Von daher war der Zeitsprung zum Anfang imho gut durchdacht. Gibt ja nun eh noch zahlreiche Parallelwelten ^^

Wie auch immer, Episode 5 mag vielleicht etwas vollgeklatscht worden sein, mit Ereignissen, aber als gerushed empfand ich das trotzdem nicht. Im Gegenteil, ich fand
den Albtraum
sogar richtig cool und mysteriös gemacht (ich stehe aber auch generell auf solch metaphysischen Kram).
Waren auch ein paar coole Ideen dabei, wie z.B.
mit Max in der Schneekugel.
Und der Anfang war natürlich recht verstörend.

Wie auch immer, ich finde es sogar nun schade, dass Life is Strange und Max' Abenteuer vorbei ist. Sie und die anderen sind mir doch recht ans Herz gewachsen. Etwas was Videospiele sonst eher selten schaffen, gerade auch im Vergleich zur aktuell stattfindenden TV-Serien-Revolution.
Gerade auch die Entschleunigung empfand ich als sehr angenehm. Bin immer sehr gerne über den Campus oder im Wohnheim umhergeschlendert oder hab im Diner oder bei Chloe entspannt gechillt. Hat mich z.T. an meine eigene Studienzeit erinnert ;-)
Der Indie-Folk / -Pop Soundtrack hat natürlich auch wunderbar gepasst und die Atmosphäre empfand ich generell als richtig stimmig.

Auf jeden Fall rückt das Spiel bei mir locker in meine GotY-2015-Top 5 auf Platz 2 (hinter Bloodborne).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Episode 5 gestern beendet und mich bitte auch NICHT auf Miles' Vortex-Club-Ending-Hater-Liste setzen :-P

Keine Angst, MTC wird es sich glaub ich ersparen weitere Userhetze zu betreiben. Er hat wohl selbst gemerkt, dass es mehrere Leute hier gibt, die nicht zufrieden mit dem Ende sind und nicht von ihm weiter angeprangert werden, weshalb ich sie auch nicht erwähne.

Und ich habe schon OFT in diesem Thread erwähnt, dass das Ende polarisierend ist. Wenn man sich bei Reddit reinliest, dann gibt es auch dort im Sticky Ep5 Thread genug Leute, die richtig enttäuscht davon sind. Love or hate it.
 

Das trifft es wohl wirklich am Besten. Ich denke, es hält sich vermutlich in etwa die Waage.

P.S.
Was ich übrigens auch noch sehr mochte, waren die ganzen pop-kulturellen Anspielen. Zurück in die Zukunft, Looper, Blade Runner und sonstige Sci-Fi-Movies, Ray Bradbury's October Country, diverse Bands etc.
Awesome. Da kommt dann der eigene Geek in einem durch ^^
 
Keine Angst, MTC wird es sich glaub ich ersparen weitere Userhetze zu betreiben. Er hat wohl selbst gemerkt, dass es mehrere Leute hier gibt, die nicht zufrieden mit dem Ende sind und nicht von ihm weiter angeprangert werden, weshalb ich sie auch nicht erwähne.

Und ich habe schon OFT in diesem Thread erwähnt, dass das Ende polarisierend ist. Wenn man sich bei Reddit reinliest, dann gibt es auch dort im Sticky Ep5 Thread genug Leute, die richtig enttäuscht davon sind. Love or hate it.

Bei Reddit wird jeder Bullshit bis zum Erbrechen diskutiert. Du bist hier btw deutlich störender als MTC, kein Mensch, der LiS noch vor sich hat, will deine Meinung zum Ende kennenlernen. Wenn das Ende polarisiert, dann tue doch nicht ständig so, dass es schwach sei. Ich sehe zumindest hier in diesem Thread deutlich mehr User die es als angemessen empfinden als Pseudo-Entrüstete die sich einfach ein anderes Resultat gewünscht haben, das aber völlig zurecht dem Grundton des Spiels entsprechend nicht bekommen haben.

Auf jeden Fall rückt das Spiel bei mir locker in meine GotY-2015-Top 5 auf Platz 2 (hinter Bloodborne).
:win:
 
Zuletzt bearbeitet:
Loaded, sei nicht ständig angepisst, nur weil ich mit dir abseits von cw nix mehr zu tun haben möchte. Und jeder darf hier seine meinung posten. Akzeptiere das und move on.
 
Oh, Miles. Es gibt wahrlich nichts, was mich weniger juckt, es war mir doch nicht mal eine PN wert ;) Stichwort Akzeptanz: versuche das auch mal und stelle deine Meinung nicht als die Allgemeingültige hin. In einen Thread reinplatzen und anderen das Ende madig reden wollen ist einfach dreist, vor allem wenn man es selbst anscheinend gar nicht begriffen hat.
 
So, Episode 5 gestern beendet und mich bitte auch NICHT auf Miles' Vortex-Club-Ending-Hater-Liste setzen :-P
Bist also auch einer von Miles Homies die er für sein "wir" missbraucht hat? :brit:

Spaß beiseite, mir hat die letzte Episode sehr, sehr gut gefallen. Ich fand aber auch das Ende von Lost klasse ^^
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Kontroverse nicht so richtig nachvollziehen kann. Bin aber sowieso der Typ, der offene und/oder polarisierende Enden mag. Ich will nichts durchgekautes oder ein Li-La-Launebär-Ende, sondern auch länger drüber nachdenken können. Von daher empfand ich den Abschluss persönlich als perfekt.

Sehe ich ähnlich, am Ende will so ein Spiel eine Geschichte erzählen, das einzige Game dieser Art, das multiple Endings bisher glaubhaft hinbekommen hat war Heavy Rain aber auch hier kommt das Spiel bis auf einige Feinheiten am Ende zur selben Erkenntnis.

@Loaded: Hör bitte auf zeitgleich mit mir zu posten, die denken wieder wir wären Doppelaccounts :v:
 
Oder dass wir uns gemeinsam im Skype amüsieren würden :v:
 
Weiß gar nicht, was es da zu diskutieren gibt - das Ende ist purer Bockmist. Als ob man ein gigantisches Feuerwerk zündet, nur um es mit einer Knallerbse zu beenden. Der eine oder andere mag es angemessen sehen, weil die gigantischen Fanboy-Augen natürlich nur das eine zulassen. :ugly:

Ernsthaft, tolles Spiel, aber am Ende wurde Dontnod einfach zu nachlässig.
 
Kommt nach 10 Jahren wieder und stänkert wegen einem wunderbar tragischem Ending :fp:
 
ich hab lis gestern beendet und fands super, auch das ende hat mir gefallen.

Ging mir auch so...ich hatte auch am Ende nicht so viel auszusetzen. Wahrscheinlich weil ich mich im Verlauf der letzten Episode genau darauf eingestellt hatte. Nach
dem Gespräch mit Warren im Diner entwickelte sich bei mir schnell der Gedanke, dass ich das Ganze nur dann gerade rücken kann, indem ich alles ungeschehen sein lasse und meine Kraft garnicht erst einsetze und in der Konsequenz Chloe sterben lassen.
Insofern stand meine Wahl schon vor dem Ende bereits fest und führte somit zu einem für mich stimmigen und emotionalen Ende. Denn etwas egoistischer betrachtet hätte ich nichts lieber getan als
Chloe zu retten und diese verfluchte Stadt seinem Schicksal zu überlassen.

Für sich betrachtet war auch die letzte Episode wirklich gut. Einzig der
Alptraum
hat sich für meinen Geschmakc etwas gezogen. Gerade die Passagen in denen
man die Personen umschleichen musste und am Schrotttplatz die Flaschen suchen musste
haben mir garnicht gefallen. Der Rest war aber wieder top.

Insgesamt war Life is strange eine absolut fantastische und emotionale Erfahrung, die mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Einige Charaktere sind mir wirklich sehr ans Herz gewachsen und ich bin doch schon etwas traurig, dass die Reise mit Max nun vorbei ist. Ich offe wirklich auf eine Fortsetzung - wenn auch wahrscheinlich mit anderen Charakteren. Ansonsten werde ich es sicher bald nochmal spielen um ein paar Entscheidungen anders zu treffen und vorallem auch dann das alternative Ende zu sehen.
 
Die
Flaschen
waren rein optional, falls dir das nicht aufgefallen ist :D

-Außerdem nicht wirklich schwer zu finden, hatte die nach einer Minute, da waren sie das erste mal wesentlich besser versteckt. In EP 5 haben sie die übrigens als art easter egg eingebaut(weil sich die Spieler darüber aufgeregt hatten in EP 2 oder 3), auch Max' Kommentare dazu waren sehr witzig :D
 
Die
Flaschen
waren rein optional, falls dir das nicht aufgefallen ist :D

-Außerdem nicht wirklich schwer zu finden, hatte die nach einer Minute, da waren sie das erste mal wesentlich besser versteckt. In EP 5 haben sie die übrigens als art easter egg eingebaut(weil sich die Spieler darüber aufgeregt hatten in EP 2 oder 3), auch Max' Kommentare dazu waren sehr witzig :D

Fürs optionale Foto brauchte man aber alle 5...daher musste ich alle sammeln ;-). Mir hat der ganze Schleichpart überhaupt nicht gefallen...aber das ist ja Geschmacksache und trübt in keinster Weise den exzellenten Gesamteindruck des Spiels.

Für mich ein großartiger Start ins Spielejahr 2016 :-).
 
du solltest deinen post in einen spoiler packen ;-)

dass mit dem altpraum sehe ich genauso. der schlechteste part in dem ganzen game
 
Ich fand den Schleichpart sehr atmosphärisch und war ja nach ein paar Minuten sowieso erledigt. Aber kann verstehen, wenn man das weniger mochte. Die Entwickler haben an der Stelle aber nochmal bewiesen, dass sie zu einem Gameplay in der Lage sind, das auch intensiv-thrillig anmutet. Vermutlich wollten sie einfach kurz mal eine etwas andere Note reinbringen.
 
Zurück
Top Bottom