PS4/XOne PSN vs. XBL

Bei PSN / PS+ muss man differenzieren. Ersterer ist ein kostenpflichtiger Online-Service, der nicht richtig funktioniert. Letzterer die Entschuldigung dafür.

Aber bildet euch nur weiter ein, dass PSN besser als Xbox Live sei, weil man bei Sony früher Games geschenkt bekam. ;)

Vergleicht die Dienste doch mal anhand ihrer Qualität und nicht nach dem Prolo-Motto "Geiz ist Geil!". Sony hat das trojanische Pferd mit den geschenkten Games doch nur eingeführt, um euch später fürs Online-Spielen zahlen zu lassen. Und weil PSN gegen Xbox Live nicht anstinken kann.

Man hätte die Leute ja auch mit nem besseren Service dazubringen können, zu zahlen. Stattdessen ist PSN noch schlechter geworden, seit es ein Bezahlservice ist. Die Kohle landet wohl direkt bei der Insolvenzverwaltung anstatt da, wo sie hingehört: in der Verbesserung des Services.

Und auch die verschenkten (bzw. vermieteten) Spiele der PS4 kommen nur noch aus der zweiten Reihe.

Ihr seid einfach komplett kritikunfähig und hörig ggb. Sony. Das ist neben dem Faible für Spiele von der Stange eines eurer grössten Probleme.

#4theplayers. Und niemand wehrt sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei PSN / PS+ muss man differenzieren. Ersterer ist ein kostenpflichtiger Online-Service, der nicht richtig funktioniert. Letzterer die Entschuldigung dafür.

Aber bildet euch nur weiter ein, dass PSN besser als Xbox Live sei, weil man bei Sony früher Games geschenkt bekam. ;)

Vergleicht die Dienste doch mal anhand ihrer Qualität und nicht nach dem Prolo-Motto "Geiz ist Geil!". Sony hat das trojanische Pferd mit den geschenkten Games doch nur eingeführt, um euch später fürs Online-Spielen zahlen zu lassen. Und weil PSN gegen Xbox Live nicht anstinken kann.

Man hätte die Leute ja auch mit nem besseren Service dazubringen können, zu zahlen. Stattdessen ist PSN noch schlechter geworden, seit es ein Bezahlservice ist. Die Kohle landet wohl direkt bei der Insolvenzverwaltung anstatt da, wo sie hingehört: in der Verbesserung des Services.

Und auch die verschenkten (bzw. vermieteten) Spiele der PS4 kommen nur noch aus der zweiten Reihe.

Ihr seid einfach komplett kritikunfähig und hörig ggb. Sony. Das ist neben dem Faible für Spiele von der Stange eines eurer grössten Probleme.

#4theplayers. Und niemand wehrt sich.

Son Bullshit, es wird kritisiert. Man muss aber nicht gleich so tun als ob es so hysterisch sein muss, wie du es jetzt tust. Vor allem dann nicht wenn in den letzten 2 Jahren andere große Onlineplatfformen und/oder Spiele wie Steam, Minecraft, etc. genau so von Problemen betroffen sind, Xbox Live eingeschlossen.
Momentan gibt es eine neue Problematik in der die genutzte Internetbandbreite einfach extrem stark anwächst und zum Teil Dienste gar nicht mehr hinterher kommen. Es wird nicht ohne Grund in Betracht gezogen DSL-Verträge mit einem Datenvolumen zu deckeln. In den USA kassieren ISP sogar 2mal weil abseits der Kundschaft Dienste wie Netflix nochmals Bandbreiten für ihre eigenen Primetimes einkaufen, damit sie gerade noch so ihren Dienst anbieten können.

Die PS4 bietet immernoch mehr features als XLive an :nix:
 
das größte online community steam hat nicht wirklich mehr uptime, bzw. weniger probleme.

Steam hat auch des Öfteren Ausfälle, v.a. zu Sales. Die halten in der Regel allerdings selten länger als für eine Stunde an und verhindern nur selten und bei bestimmten Spielen das Online-Gaming.

Vor allem aber: Steam kostet nichts.
 
Steam hat auch des Öfteren Ausfälle, v.a. zu Sales. Die halten in der Regel allerdings selten länger als für eine Stunde an und verhindern nur selten und bei bestimmten Spielen das Online-Gaming.

Vor allem aber: Steam kostet nichts.
Steam ist endlos profitabel und sie haben trotzdem Probleme.
Steam hat auch abseits der sales häufige Wartungsarbeiten, ddos Attacken auf Dota 2 Dienste und der gleichen. Genauso hat auch xlive Probleme, dafür weniger. Ob es daran liegen könnte, dass ms weit weniger User zu bewältigen hat, scheint hier den meisten irgendwie nicht zu passen.
 
Für mich als Kunden ist nur relevant, ob der Dienst mich etwas kostet, nicht, ob er für den Anbieter profitabel ist.

Online-Gaming kostet auf det PS4 50 Euro im Jahr. Dass das PSN dann häufigere und längere Ausfallzeiten als ein kostenloser Dienst hat, ist ein Armutszeugnis für Sony.
 
Für mich als Kunden ist nur relevant, ob der Dienst mich etwas kostet, nicht, ob er für den Anbieter profitabel ist.

Online-Gaming kostet auf det PS4 50 Euro im Jahr. Dass das PSN dann häufigere und längere Ausfallzeiten als ein kostenloser Dienst hat, ist ein Armutszeugnis für Sony.
Online-Gaming ist nun eben in einem Bundle zu haben. Relativiert trotzdem die momentane Problematik großer Onlineplattformen weniger.
 
Ob es daran liegen könnte, dass ms weit weniger User zu bewältigen hat, scheint hier den meisten irgendwie nicht zu passen.

Microsoft deckt mit seinen Servern alleine vier LIVE-Plattformen ab: Die Xbox One (10 Mio. User), die Xbox 360 (80 Mio. User), sämtliche Windows Phones weltweit (kein Plan wieviele davon mittlerweile im Umlauf sind) und alle PCs, auf denen LIVE-Spiele (Games With Windows) laufen oder auf denen LIVE direkt integriert ist (Windows 8.x). Bald wird alles noch mehr verzahnt durch Windows 10.

Und jetzt sag bitte nochmal, dass das PSN mehr genutzt wird als die LIVE-Services. :)
 
Microsoft deckt mit seinen Servern alleine vier LIVE-Plattformen ab: Die Xbox One (10 Mio. User), die Xbox 360 (80 Mio. User), sämtliche Windows Phones weltweit (kein Plan wieviele davon mittlerweile im Umlauf sind) und alle PCs, auf denen LIVE-Spiele (Games With Windows) laufen oder auf denen LIVE direkt integriert ist (Windows 8.x). Bald wird alles noch mehr verzahnt durch Windows 10.

Und jetzt sag bitte nochmal, dass das PSN mehr genutzt wird als die LIVE-Services. :)
Sony online entertainment deckt auch mehrere Geräte ab, ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass Xbox live weniger genutzt wird als das psn.
Manch einer der kapitalistischen geprägt ist würde sogar vllt erwarten, dass der Service jetzt noch teurer werden müsste :nix:
 
Sony Typisch.Augen und Ohren zu und dann Hoffen.

Zu den 5 Mrd USD: So viel hat MS in den letzten Jahren in die Server/DatenCenter Struktur investiert.Und nein,es geht nur um Server.
 
Bei PSN / PS+ muss man differenzieren. Ersterer ist ein kostenpflichtiger Online-Service, der nicht richtig funktioniert. Letzterer die Entschuldigung dafür.

Also genau umgekehrt wie bei ms.

Und verschon das forum bitte mit deinen idiotischen pauschalisierungen. Als ob sich niemand darüber aufgeregt hat, dass es nun kostet. Mach dich doch mal schlau bevor du wieder dumm rüber kommst.

Und das du nur die steilsten ubergames spielst wissen wir mittlerweile. Solche Meisterwerk wie sunset autoaim findet man halt auf Sony Plattformen nicht.

Und wo du gerade von Trojaner sprichst. Ich bin ja der Meinung, dass die 360 ein Trojaner war um in den stb Markt vorzudringen. Die one ist dabei der nächste Schritt und die nächste Konsole wird bestimmt noch viel revolutionärer. Aber du feierst ja eh alles ab was ms dir hin schmeißt.
 
Steam ist endlos profitabel und sie haben trotzdem Probleme.
Steam hat auch abseits der sales häufige Wartungsarbeiten, ddos Attacken auf Dota 2 Dienste und der gleichen. Genauso hat auch xlive Probleme, dafür weniger. Ob es daran liegen könnte, dass ms weit weniger User zu bewältigen hat, scheint hier den meisten irgendwie nicht zu passen.

ich zitiere mal aus nem andere thread

v8vpgkE.png

die selben probleme?
steam wartungs arbeiten? wie oft hast die bei steam 1-2 mal im jahr für 1-2 studen
willst das wirklich mit sowas wie dem psn vergleichen wo alle 3 wochen die server down gehen zur wartung?
 
ich zitiere mal aus nem andere thread

v8vpgkE.png

die selben probleme?
steam wartungs arbeiten? wie oft hast die bei steam 1-2 mal im jahr für 1-2 studen
willst das wirklich mit sowas wie dem psn vergleichen wo alle 3 wochen die server down gehen zur wartung?
man verschenkt also ganz viele steamspiele und steam pcs zu weihnachten?
ändert an meinem post auch überhaupt nichts daran. Steam server, origin, battle net, minecraft über das letzte jahr häufig unter ddos attacken standen und abseits dieser auch probleme haben.
dein bild sagt einfach nichts aus.
 
Microsoft deckt mit seinen Servern alleine vier LIVE-Plattformen ab: Die Xbox One (10 Mio. User), die Xbox 360 (80 Mio. User), sämtliche Windows Phones weltweit (kein Plan wieviele davon mittlerweile im Umlauf sind) und alle PCs, auf denen LIVE-Spiele (Games With Windows) laufen oder auf denen LIVE direkt integriert ist (Windows 8.x). Bald wird alles noch mehr verzahnt durch Windows 10.

Und jetzt sag bitte nochmal, dass das PSN mehr genutzt wird als die LIVE-Services. :)

Die Xbox One hat keien 10 Mio. Live User, genauso wie die 360 keine 80 Millionen Live Kunden hat.


Das Spielchen kann man umdrehen
PSP 70 Millionen User
PS3, 80 Millionen User
PSV 10 Millionen User
PS4 15 Millionen User

SEN auf TV Geräten 20 Millionen
Smartphones von Sony 30 Millionen
Samsung TV mit SEN 30 Millionen

Nur zur Info: Die Zahlen von mir stimmen genauso wenig wie deine ;)
 
Das PSN hat ca. 52 Millionen aktive Nutzer laut Sony und XBL hat ca. 48 Millionen aktive Nutzer laut MS. Es sind mehr PS3 als X360 verkauft, es sind mehr PS4 als Xbones verkauft und die Vita kommt mit ca. 10 Millionen Geräten auch noch dazu. Die PSP mal außen vor gelassen. Ich bezweifle also sehr, dass das XBL viel mehr genutzt wird als das PSN, eher umgekehrt.
 
Das PSN hat ca. 52 Millionen aktive Nutzer laut Sony und XBL hat ca. 48 Millionen aktive Nutzer laut MS. Es sind mehr PS3 als X360 verkauft, es sind mehr PS4 als Xbones verkauft und die Vita kommt mit ca. 10 Millionen Geräten auch noch dazu. Die PSP mal außen vor gelassen. Ich bezweifle also sehr, dass das XBL viel mehr genutzt wird als das PSN, eher umgekehrt.

Seltsam hier steht auch 110 Millionen PSN Accounts, Xbox 48, Steam 65.
Woher hast du die 52 Millionen?
http://www.slashgear.com/steam-users-eclipse-xbox-live-psn-still-far-and-away-tops-30303588/
 
Zurück
Top Bottom