04.07. / 18 Uhr: Frankreich - Deutschland (Viertelfinale)

Vielleicht mal wieder ein gutes Spiel in dem man besser als der Gegner war bevor man Weltmeister wird? Diese Anspruchslosigkeit, die fast jede berechtigte Kritik als "Hate" diffamiert kotzt mich langsam an.

Dem muss ich in diesem Fall zustimmen. Das hat mit "nicht stolz sein dürfen als Deutscher" doch nichts zu tun.

Aber wie gesagt, vielleicht sollte man seine Ansprüche die man aus dem Clubfußball hat, etwas zurück schrauben. Anderes Klima, KO-Spiel, viel weniger gemeinsames Training usw.

Harlock:
Dass der bessere immer auch mehr Tore macht, ist das älteste Nicht-Argument der Welt, es ist eben öfters nicht so. Es gewinnt am Ende der mit den meisten Toren, ja, aber häufig spielen Glück und Pech da eben mit rein. Das Chancenplus hatte imo Frankreich.

Aber nochmal, ich freu mich sehr über den Einzug ins Halbfinale. Freude und Kritik kann man auch vereinen, es muss nicht immer alles schwarz oder weiß sein. Bei einigen scheinbar schon :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal wieder ein gutes Spiel in dem man besser als der Gegner war bevor man Weltmeister wird? Diese Anspruchslosigkeit, die fast jede berechtigte Kritik als "Hate" diffamiert kotzt mich langsam an.

Was bringt uns denn schön spielen? Bei der WM 2006 haben wir auch super gespielt und sind dann trozdem rausgeflogen. Ich hab lieber nen 1:0 Arbeitssieg und komm damit weiter als mit tollem Fußball rauszufliegen. Außerdem gabs hier auch nach dem 4:0 gegen Portugal die selben Sprüche dass Portugal ja so schlecht war. Es ist egal wie wir gewinnen, der Gegner war dann zufällig immer plötzlich an dem Tag so schlecht wie nie zuvor.

Wenn Italien oder Spanien oder Brasilien Weltmeister geworden sind, dann war da auch nicht ausschließlich wunderschöner Zauberfußball zu sehen.
 
Harlock hat einfach recht, finde ich. Aber gegen Kolumbien/Brasilien muss man wieder Leistung zeigen. Dass sie es können, haben sie heute, denke ich, gezeigt. Vor allem hinten steht man zurzeit extrem kugelsicher (:awesome:) mit Hummels/Boateng.
 
Und mich kotzt an, dass man sich über nichts mehr freut und alles niedermachen muss, auch wenn die Mannschaft verdient gewonnen hat :nix: Hätten die Franzosen halt ein Tor schießen müssen, ist ihnen nicht gelungen, trotz guter Stürmer, trotz Tempo und Anstrengung. Und das war kein Glück der Deutschen. Deutschland hat das Tor gemacht, am Ende zählt auch genau das.

Vor allem darf man nichr vergessen, dass durch Neuer erst Tore verhindert worden sind, was man auch als Leistung werten darf. Vor allem mit den Hintergeganken, dass Frankreich gute Schüsse ablieferte .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt uns denn schön spielen? Bei der WM 2006 haben wir auch super gespielt und sind dann trozdem rausgeflogen. Ich hab lieber nen 1:0 Arbeitssieg und komm damit weiter als mit tollem Fußball rauszufliegen. Außerdem gabs hier auch nach dem 4:0 gegen Portugal die selben Sprüche dass Portugal ja so schlecht war. Es ist egal wie wir gewinnen, der Gegner war dann zufällig immer plötzlich an dem Tag so schlecht wie nie zuvor.

Wenn Italien oder Spanien oder Brasilien Weltmeister geworden sind, dann war da auch nicht ausschließlich wunderschöner Zauberfußball zu sehen.

so-much-THIS-fireworks.gif
 
Eins muss man aber lassen: Die Trikots von Frankreich sehen grandios aus. Jetzt sind sie ja raus, daher 50% auf deren Trikots ... :banderas::goodwork:
 
Wenn Italien oder Spanien oder Brasilien Weltmeister geworden sind, dann war da auch nicht ausschließlich wunderschöner Zauberfußball zu sehen.


der letzte Weltmeister der wirklich durch die Bank besser war in seinen Matches und ohne jeden Zweifel den Titel verdient holte war Brasilien 2002.
In 2006 und 2010 hätten die Titel an mehrere Teams gehen können rein von der Leistung, da hats am Ende das Glück mitentschieden
 
Frankreich wär mit nem 1-0 total happy, hier wird natürlich trotzdem gemeckert.
Übrigens, nach WM 2006 und 2010 und EM 2008 und 2012 hat eine Mannschaft unter Löw (bzw mit seiner Beteiligung) das Halbfinale erreicht. Ist doch auch was.
 
der letzte Weltmeister der wirklich durch die Bank besser war in seinen Matches und ohne jeden Zweifel den Titel verdient holte war Brasilien 2002.
In 2006 und 2010 hätten die Titel an mehrere Teams gehen können rein von der Leistung, da hats am Ende das Glück mitentschieden
Zeigt doch nur, dass die etwas schlechteren Mannschaften besser geworden sind und die Weltspitze viel dichter wurde ;)^^.
:blushed:
Finde diese Entwicklung gut. So gibbet gleich mehrere (Geheim)favoriten ;).
 
Was bringt uns denn schön spielen? Bei der WM 2006 haben wir auch super gespielt und sind dann trozdem rausgeflogen. Ich hab lieber nen 1:0 Arbeitssieg und komm damit weiter als mit tollem Fußball rauszufliegen. Außerdem gabs hier auch nach dem 4:0 gegen Portugal die selben Sprüche dass Portugal ja so schlecht war. Es ist egal wie wir gewinnen, der Gegner war dann zufällig immer plötzlich an dem Tag so schlecht wie nie zuvor.

Wenn Italien oder Spanien oder Brasilien Weltmeister geworden sind, dann war da auch nicht ausschließlich wunderschöner Zauberfußball zu sehen.
Es geht überhaupt nicht um Zauberfussball. Zauberfussball haben wir auch beim 2:1 in Frankreich nicht gezeigt. Trotzdem hatte der Sieg einen ganz anderen Charakter als der heute. Heute hat man eher im Stile eines mauernden Fussballzwergs gewonnen als im Stile eines Gladiators. Mit so was kann, will und werde ich mich nicht identifizieren.
 
Was für ein Schwachsinn! Gesehen wie Deutschland letztes Jahr in Frankreich 2:1 gewonnen hat? Die Tordifferenz war genau dieselbe wie heute, unser Spiel aber zwei Klassen besser.

Ist doch so, bei Portugal wurde ebenso gemeckert, muss ja die schlechteste mannschaft der Welt sein....Ändert auch nichts daran, dass du behauptet hast, Deutschland wäre nicht besser als seine Gegner, obwohl es gewinnt, obwohl es eigentlich sichere Tore souverän verhindert. Dass es schwächen im Sturm gab will ich ja gar nicht abstreiten. Aber der Gegner war auch nicht wirklich einfach für DE. Mir jetzt wurst, es zählt das Ergebnis und mir hat das Spiel bis auf einige Patzer gefallen. Wenn sie diese Patzer ausmerzen freue ich mich auf das nächste Spiel.
 
Zeigt doch nur, dass die etwas schlechteren Mannschaften besser geworden sind und die Weltspitze viel dichter wurde ;)^^.
:blushed:
Finde diese Entwicklung gut. So gibbet gleich mehrere (Geheim)favoriten ;).


2002 hatten die Brasilianer halt einen Ronaldo in Topform, nen tollen Rivaldo und den jungen hungrigen Ronaldinho.
Gegen dieses Offensivdreieck hatte damals keiner ein Gegenmittel. Das war Qualität pur.
Sowas gabs halt seitdem nicht mehr, bei keiner Nation, dementsprechend eng ists dann auch bei den Turnieren wenns ans Verteilen der Titel geht
 
Jo, geht klar. Frankreich musste aber Druck machen und ihre Qualität reicht locker aus, um das auch bei Deutschland zu schaffen. Die waren eh stärker als noch vor zwei Jahren., oder wann auch immer das 2:1 war. Außerdem war es ein K.O.-Spiel. Da ist es nur logisch, dass man nicht so Risiko läuft und bei dem Klima muss man eh etwas gedämpft spielen. Musst dich damit nicht identifizieren können, aber ich sehe das anders und man hat sich auch spielerisch im Gegensatz zur Vorrunde gesteigert. Und das gegen ein Frankreich. Und das mit dem "mauernden Fußballzwerg" lass ich mal unkommentiert...
 
Es geht überhaupt nicht um Zauberfussball. Zauberfussball haben wir auch beim 2:1 in Frankreich nicht gezeigt. Trotzdem hatte der Sieg einen ganz anderen Charakter als der heute. Heute hat man eher im Stile eines mauernden Fussballzwergs gewonnen als im Stile eines Gladiators. Mit so was kann, will und werde ich mich nicht identifizieren.

Komisch, dann muss ich ein anderes Spiel gesehen haben. Mich hat heute nichts, wirklich gar nichts an die Art eines "mauernden Fußballzwergs" erinnert. Deutschland hatte seine Chancen, Frankreich hatte seine Chancen, Deutschland hat ein Tor gemacht und Frankreichs Chancen wurden superb verteidigt.
 
Zurück
Top Bottom