Akiba's Trip: Undead and Undressed (Akiba's Trip 2)

War eine ganz witzige Erfahrung muss ich sagen, auch wenn die Spielelemente schon arg limitiert und schnell zu durchschauen sind. Das fällt dann spätestens bei erneuten Durchspielen auf, wenn man nur die Story für die Endings durchfliegt. Visual Novel - Kampf - VN - Kampf usw. hätte mir ein wenig mehr abwechslung a la Yakuza versprochen. Aber das Feeling war erste Sahne, der Humor hat auch gepasst und die Idee war schon irgendwie "originell". XD

Letztendlich hat es mir Spass gemacht das Spiel zu platinieren und das ist dann für mich die wichtigste Erkenntnis. Für einmal durchspielen wäre mir das ganze aber etwas zu kurz gewesen. So war ich dann mit 25-27 Stunden doch ganz zufrieden.

Edit: Das Kampfsystem ist in der Tat sehr gewöhnungsbedürftig. Aber irgendwann hat man den Dreh raus. Nach den ersten 2-3 Stunden hab ich da auch noch kein Land gesehen (hatte auch direkt auf gamer angefangen), weswegen ich kurz überlegt hab das ganze als Fehlkauf abzutun und das Spiel wieder zu verkaufen. Habs dann auf "Normal" neu versucht und mich durchgebissen. Wenn man dann den Dreh raus hat und sich entsprechend verbessert hat, ist auch Otaku ganz gut zu meistern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat das Spiel schon recht gut gefallen, gibts Spiele die ähnlich sind?
Yakuza z.B hab ich nie gespielt und Teil 4 könnte ich ja wegen PS+ spielen.
Hab PS3/4 und Vita
 
Akiba's Trip: Undead & Undressed wird auch für PC erscheinen

Akiba's Trip: Undead & Undressed wird im Frühjahr 2015 auch für PC via Steam erscheinen, kündigte XSEED Games soeben an. Wann genau die Umsetzung des Action-Rollenspiels erscheinen soll, steht nicht fest, aber Steam Achievements und USB-Controller-Support werden geboten. Auch der "Visual Editor" von der PlayStation-4-Version ist mit von der Partie.

Mit dem so genannten "Visual Editor" hat man ein mächtiges Tool zur Verfügung, mit dem man die Module, aus denen Akiba besteht, seinen eigenen optischen Vorlieben entsprechend anpassen darf. Alle Farbwerte dürfen manipuliert werden, wobei der Editor zwischen Figuren, Umgebung und Effekten unterscheidet, so dass man im Zweifelsfall alles beim Alten belässt und nur die Schatten grellgelb oder blümchenrosa einfärbt. Mit etwas Geduld und u.a. Modifkation der Umrahmungsdicke der Figuren kann man Akiba auch im Stil von Nintendos Legend of Zelda: The Wind Waker rekreieren - nett. Zusätzlich kann man auch bis zur Übelkeit mit der Intensität des Motion-Blurs experimentieren. Entwickler Acquire hat ein paar Presets mitgeliefert, die z.B. noch stärker ins "mangaische" gleiten oder einen grün-monochromen Look liefern, der aus dem Abenteuer zumindest visuell ein neues Erlebnis macht.

-Quelle
 
Im GAF schreibt einer von XSeed gerade das die PC Version wie die PS4 Version auf 30FPS gelockt ist.
Really? Das Spiel läuft nicht mit 60?
 
Im GAF schreibt einer von XSeed gerade das die PC Version wie die PS4 Version auf 30FPS gelockt ist.
Really? Das Spiel läuft nicht mit 60?

Es lief deutlich flüssiger als die PS3 Version, daher denke ich mal das die PS4 Version doch schon teilweise bei 60fps lag. Müsste ich aber nochmal reinschmeißen um sicher zu sein. :S
 
Akiba's Trip: Undead & Undressed: PC-Fassung erscheint Ende Mai

Akiba's Trip: Undead & Undressed wird am 26. Mai 2015 für PC via Steam erscheinen. Das Spiel soll laut XSEED Games 26,99 Euro kosten. Die PC-Umsetzung soll Steam Achievements, USB-Controller-Support und den "Visual Editor" von der PlayStation-4-Version bieten. Mit dem so genannten "Visual Editor" hat man ein mächtiges Tool zur Verfügung, mit dem man die Module, aus denen Akiba besteht, seinen eigenen optischen Vorlieben entsprechend anpassen darf.

Alle Farbwerte dürfen manipuliert werden, wobei der Editor zwischen Figuren, Umgebung und Effekten unterscheidet, so dass man im Zweifelsfall alles beim Alten belässt und nur die Schatten grellgelb oder blümchenrosa einfärbt. Mit etwas Geduld und u.a. Modifkation der Umrahmungsdicke der Figuren kann man Akiba auch im Stil von Nintendos Legend of Zelda: The Wind Waker rekreieren - nett. Zusätzlich kann man auch bis zur Übelkeit mit der Intensität des Motion-Blurs experimentieren. Entwickler Acquire hat ein paar Presets mitgeliefert, die z.B. noch stärker ins "mangaische" gleiten oder einen grün-monochromen Look liefern, der aus dem Abenteuer zumindest visuell ein neues Erlebnis macht.

-Quelle
 
Zurück
Top Bottom