Mario 64: König der Steuerung

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller cs3
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Da mein Blog gesperrt ist und ich aus den sidewatch verbannt wurde, hier mal ein paar worte zur heutigen games situation:

Mario 64 ist noch immer der Steuerungskönig. Die steuerung ist sehr genau und fortschritlich bis heute!
Heutige Spiele werden immer simpler aber auch umständlicher/komplexer in der steuerung. Was aber nicht besser ist, sondern in den meisten Fällen über das flache Spielprinzip hinwegtäuschen soll.

Viele Spiele entwickeln sich seit Mario 64 in der Steuerung zurück und nicht nachvorne. Übrigens auch bei Nintendo.
Wie steht ihr zu heutigen Steuerungen und Tastenbelegungen? Ich finds komisch, wenn vor gefühlten 15 Jahren es möglich war eine Spielfigur einfacher, vielseitiger und genauer zu steuern mit einen einzigen Analogstick. Mit diesen Stick konnte man langsam gehen, normales schritttempo und laufen. Heute braucht man dazu 1-2 Tasten.

Bei vielen games kann man nur mit einen grundtempo laufen, obwohl man einen analogstick hat. Er wird einfach nicht genutzt. Wenn man schneller laufen möchte, muss man zusätzlich eine Taste bedienen. Eine klare Rückentwicklung für mich.

Wie seht ihr das? Seit ihr eher dankbar dass man nicht so eine genaue und empfindliche Steuerung hat und dafür etwas grober und mehr Tasten als Ausgleich?


Hör mal zu Kollege es gibt für mich nur einen Grund wieso dieses 3D Gefühl bei Mario 64 funktionierte genauso wie mit den darauf folgenden Spielen sowie die nächsten Generation auf dem Cube. Und dieser ist ganz easy.





Nehmen wir mal an man hätte nicht die acht Ecken vom N64 Controller und stattdessen nur den Stick des PS360 oder WiiU dann würde sich Mario 64 anfühlen wie ein Jump n Run der heutigen Gen, ich finde es sehr schade das N das einfach wegrationalisiert hat.

Man hat echt ein viel besseres 3D Gefühl für das Spiel und kann seine Spielfigur besser nachjustieren. Und selbst 3D Kameraprobleme sind kein Problem gewesen.

So ein Ding fehlt einfach bei vielen Spielen unserer Gen. z.B. Dark Souls oder Max Payne 3 und vielen mehr eigentlich würde jedes Spiel davon profitieren es wäre angenehmer zu spielen und genauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mario 64 ist einfach nur überbewertet. Das leveldesign ist öde (besonders in der 2ten hälfte des spiels), die steuerung ist nicht ganz so flüssig wie in galaxy, die framerate ist unter aller sau, die kamera ist furchtbar und die sterne sind oft total uninspiriert in die landschaft gesetzt.
Die mariogames haben sich bis galaxy 2 zum positiven weiterentwickelt. Dass galaxy nicht besonders "frei" ist, ist bei dem grandiosen leveldesign und all den anderen vorteilen zu verschmerzen.
Ich finde sogar mario sollte diese galaxylinearität haben. Nintendo sollte einfach ne neue ip, ähnlich wie banjo, machen, um die open world jnr fans zu bedienen. Denn zu mario passt die galaxy spielweise besser.

Die meisten sind einfach nostalgieblind und sehen nicht die fehler in m64, ähnlich wie bei oot,
 
Überbewertet? Ein Spiel was 17 Jahre (!) nach Release immernoch so viel Spass macht, kann gar nicht überbewertet sein. Klar hats als erstes Spiel seiner Art auch Fehler und ist natürlich nicht perfekt aber man kann gar nicht hoch genug schätzen was Nintendo zur damaligen Zeit mit diesem Spiel vollbracht hat. Vergleich das mal mit andern 3D Spielen von früher, da war Mario um Welten vorraus. Ein echter Meilenstein und alles andere als Überbewertet.

Die Steuerung nicht so flüssig wie in Galaxy? Selten so gelacht. Die relativ träge, movearme Steuerung in Galaxy war doch einer der größten Rückschritte gegenüber dem weitaus dynamischern Mario64. Die Kamera hat paar Kinderkrankheiten aber auch heute immernoch besser als in vielen vergleichbaren Spielen. Was soll an den Leveln in der 2. Spielhälfte auszusetzen gewesen sein? Da gabs die extrem coole größer/kleiner Welt, die noch coolere wet-dry-world mit veränderlichem Wasserstand und der versunkenen Stadt (kam schon richtig Adventure feeling und Vorfreude auf Zelda in 3D auf :D ), von Tick Tock Clock und dem damals sehr herausfordernden Rainbow Ride ganz zu schweigen. Klar einige Sterne sind sehr einfach zu holen, andere waren dagegen richtig gut versteckt. Eigentlich eine gute Mischung. Anfänger können ihren Spass mit haben und es beenden aber auch Könner haben ihren spass beim Sammeln aller 120 Sterne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal 2 Gedanken dazu:

1. Gibts auch heute noch Spiele, die die Geschwindigkeit des laufenden Chars nur über den Stick regeln...ich bevorzuge dennoch bei den meisten Games einen zusätzlichen Knopf.
2. Denke ich, dass der entscheidende Faktor dann doch eher jener ist, dass das Genre in dieser Gen einfach weit weniger populär ist. Es gibt ganz einfach weniger 3D Jump 'n' Runs und dann natürlich auch weit weniger Qualität. Vor allem auch, weil sich große Studios davon distanzieren und natürlich aber auch, weil die Games weniger Budget bekommen.

Populäre Genres dieser Gen haben imo aufs Gameplay bezogen große Sprünge gemacht.


Jedenfalls war Ursprung des folgenden Gedanken ein Interview mit einem Nintendo-Mitarbeiter, der etwas zum Levelgestaltungsprozess von Super Mario 3D World aussagte. Nämlich, man würde im großen Team jedes einzelne Level mittels Ideenbrainstorming, Diskussionen, Gestaltung, Test, Feinarbeiten, etc. scheinbar langwierig ausmodelliert wird.
Das führte zu der Annahme, dass Nintendo, aber vielleicht auch Schmieden wie Blizzard einen eher leveldesign- und/oder gameplaygetriebenen Ansatz beim Entwickeln ihrer Spiele haben.
Im Gegensatz hierzu scheinen viele westliche Blockbuster-Produktionen eher einen cineastischen und actionorientierten Ansatz zu verfolgen. Beispielsweise schien mir in den wenigen West-Titeln, die ich gespielt habe, das Leveldesign wenige bis kaum vorhandene Finessen zu enthalten, wohingegen vieles auf Cutscenes und stark inszeniertes Vorgehen getrimmt zu sein schien.

In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, welches Vorgehen mehr Aufwand in sich trägt, bzw. einfach mehr Zeit für eine qualitativ hochwertige Umsetzung verschlingt.

Was ich hierbei lustigerweise zu sagen habe: Weißt du wer es auch so macht? Also zuerst Ideen für Levels und Designs zu sammeln und dann das Game und zum Teil sogar die Story um das Ganze herum zusammenzukleben?
Naughty Dog mit Uncharted, der wohl cineastischste Ip dieser Gen....
 
@mermaidman
ich bezweifle garnicht, dass m64 damals meilensteine gesetzt hat.
doch hat sich das mario franchise von teil zu teil weiterentwickelt und m64 fühlt sich heute total angestaubt an.
und ja die steuerung in galaxy war um einiges flüssiger und hat sich nicht so abhgehackt angefühlt.
 
@mermaidman
ich bezweifle garnicht, dass m64 damals meilensteine gesetzt hat.
doch hat sich das mario franchise von teil zu teil weiterentwickelt und m64 fühlt sich heute total angestaubt an.
und ja die steuerung in galaxy war um einiges flüssiger und hat sich nicht so abhgehackt angefühlt.

Das ist einfach nicht wahr. Weiterentwickelt ist ebenfalls falsch. Es hat lediglich eine andere Richtung eingeschlagen.

Ich finde auch nicht dass Mario64 mal abgesehen von der Grafik angestaubt wirkt. Das könnte heute in HD noch so rauskommen und würde immer noch hohe Wertungen bekommen. Das ganze Gameplay wirkt heute sogar wieder richtig frisch, weils sowas einfach nicht mir gab in den letzten Jahren.
 
Ohne den großen namen und die nostalgie würde m64 heute keinen wertungsdurchschnitt über 80% bekommen.
Es ist gut wie sich das franchise bis galaxy 2 weiterentwickelt hat. Niemand hätte lust 3 direkte nachfolger von m64 zu spielen die quasi identisch sind.
 
Ohne den großen namen und die nostalgie würde m64 heute keinen wertungsdurchschnitt über 80% bekommen.
Es ist gut wie sich das franchise bis galaxy 2 weiterentwickelt hat. Niemand hätte lust 3 direkte nachfolger von m64 zu spielen die quasi identisch sind.

AUf meiner 360 zocke ich jetzt noch Banjo Kazooie. Warum? Weil es einfach gut ist und auf Wertungen sollte man eh nichts geben.

Klar 3 ähnliche Spiele wie Mario 64 wären auch auf die dauer langwelig aber mittlerweile sind genug Jahre ins Land gegangen das man auch mal wieder ein Mario in dieser Art bringen kann.
 
AUf meiner 360 zocke ich jetzt noch Banjo Kazooie. Warum? Weil es einfach gut ist und auf Wertungen sollte man eh nichts geben.

Klar 3 ähnliche Spiele wie Mario 64 wären auch auf die dauer langwelig aber mittlerweile sind genug Jahre ins Land gegangen das man auch mal wieder ein Mario in dieser Art bringen kann.

Ich würde mich auch auf ein neues adventure-jnr freuen. Aber bitte hochwertiger als m64. Am besten ne völlig neue ip von nintendo. mario sollte in der galaxy form weitermachen
 
Gabs schon aufm DS. Hat man sich einmal an die Touchsteuerung gewöhnt, ist das dem Original in vielen Dingen sogar deutlich überlegen. Mehr Levels, mehr Sterne, mehr spielbare Charaktere, bessere Grafik (wobei besser hier realativ ist, klar höherer Polycount und bessere Texturen dafür eben das DS Pixelproblem durch den fehlenden Filter) und vor allem eine deutlich verbesserte Kamera. Als Bonus oben drauf auch nochn haufen kurzweiliger Mariominigames.

Glaub viel besser kann man so ein Mario64 Remake kaum machen. Wenn man das Original nicht kennt, würde man nicht mal merken welche Inhalte im Nachhinein zugefügt wurden. Passt sich alles perfekt ins alte Spiel ein. Für den fehlenden Analogstick kann das Spiel ja nix, aber wie gesagt touch funktioniert klasse mit etwas Übung.

Gibs das auch als VC für Wii oder WiiU?
Auf em DS hab ich keine Lust, möchte es gerne auf ner Konsole spielen.
 
Tomb Raider und Resident Evil mit der Steuerung von Mario 64 zu vergleichen... naja.


Ich finde je länger man zurückblickt, desto beeindruckender ist es, was Nintendo DAMALS mit Mario 64 geschaffen hat. Das Spiel war auf sovielen Ebenen wegweisend: Leveldesign, Steuerung, Umfang, etc.

Nenene ich hab allgemein die Steuerungen von den ersten 3D Spielen mit den heutigen verglichen und heute steuert sich das alles viel angenehmer.
 
Nenene ich hab allgemein die Steuerungen von den ersten 3D Spielen mit den heutigen verglichen und heute steuert sich das alles viel angenehmer.

Ich denke für die bessere Spielbarkeit sind massgeblich die bessere Kamera und die weiterentwickelten Controller verantwortlich. Nichts gegen den N64-Controller, aber das war einer der ersten populären Analogsticks und der kann schon nicht ganz mit der Präzision der heutigen mithalten IMO. Aber ich finde Mario 64 wäre auch heute noch ein Topspiel, wenn es technisch ein wenig aufgebohrt würde. Bei guten Nintendo-Games siegt doch immer das tolle Spielgefühl
 
Klar gibts das im store.

Und ja man kann aufm 3ds natürlich mit dem Schiebepad steuern, aber eben nur als D-Pad Ersatz und nicht analog. Spielt sich trotzdem besser als mit dem Kreuz auch wenn die einzig sinnvolle Variante die Touchsteuerung via Daumenschlaufe ist :D

So ein gekeu...

Super mario64 gibts NICHT im WiiU store....habe gerade eben extra nochmal voller erwartung geschaut :(
 
Musst in den Wii Store ;) also im wii modus in den Shopkanal. Da gibts das ganze wii virtual console zeugs und da war mario immer dabei, würde mich jedenfalls sehr wundern wenn sie ausgerechnet das rausgenommen hätten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst in den Wii Store ;) also im wii modus in den Shopkanal. Da gibts das ganze wii virtual console zeugs und da war mario immer dabei, würde mich jedenfalls sehr wundern wenn sie ausgerechnet das rausgenommen hätten ^^

er hat expliziet nach dem wiiu store gefravr.
deine antwort war müll.


oder kann ich das spiel im wii modus auf dem controllee ohne tv spielen?
ist es für den touchcontroller aisgelegt oder muss ich ne wiimote nehmen oder nen classic controller?


also, laber keinen mist und antworte entweder nicht bewusst falsch oder.......eben trotzdem nicht :nix:
 
WiiU Store/Wii Store ist ja wohl egal, geht beides auf der WiiU. Für die Unwissenheit mancher User kann ich leider nichts, aber gerade wie das mit der virtual console auf der WiiU funktioniert, müsste eigentlich jeder Besitzer der Konsole wissen.
 
WiiU Store/Wii Store ist ja wohl egal, geht beides auf der WiiU. Für die Unwissenheit mancher User kann ich leider nichts, aber gerade wie das mit der virtual console auf der WiiU funktioniert, müsste eigentlich jeder Besitzer der Konsole wissen.

nein, ist es nicht.

wii virtual console:

man muss die wiiu im wii modus starten, hat eine geringe auflösung im game, kann das off-tv-screen feature nicht nutzen, kann nicht mit dem wiiu gamepad spielen


fertog.

also lass deine orsätzliche irreführung von usern, die sich evtl nur im glauben daran, dass es doeses game für die wiiuvortual consoöe geben könnte, eine wiiu kaufen....obwohl ja offensichtlich ihre alte wii dafür ausreicht.

danke.
 
immernoch in vielen 3rd person game standart, genauso wie bei jedem 3D mario.
manche spielen haben noch eine extra "schleich" funktion, welche aber dann wieder was mit geräuschen und sichtbarkeit für den gegner zu tuen hat, einzigst shooter sind da die ausnahme.


also von standart kann keine rede sein. es ist standart sprinten/oder schleichen extra auf eine taste zu belegen. mario 64 hat aber bewiesen das diese funktionen sehr gut geeignet sind, auf einen stick zu legen. egal ob schleichen oder sprinten -- alles nur per analogstick. klar gibts ausnahmen aber kannst du davon mal ein paar aktuelle beispiele nennen?

jüngstes bsp. wäre last of us. man kann hier die laufgeschwindigkeit regulieren. aber für das nützliche sprinten muss man extra eine taste drücken. wozu? mario 64 zeigte wie man die geschwindigkeit perfekt steuern kann.

mir ist jetzt kein 3rd person game bekannt, welches stufenloses laufen, wie mari64 nur mit stick, ermöglichte.
aber kann gut sein dass es das gibt. hab nicht alle games dieser welt gezockt.
 
Zurück
Top Bottom