Die platte lernt ja.
Sachen die häufig genutzt werden, liegen mit der zeit immer im Flash.
Das wäre z.b das ganze Betriebssystem das immer im Hintergrund und bei start läuft.
Es gibt ja bei YouTube vergleichsvideos bei der ps3:
Systemstart und auch installationszeiten (und die waren auf der ps3 der Horror) verkürzen sich dadurch.
Und wenn ich bspw. Ein skyrim spiele: wenn man stirb, und erneut lädt ist es viiiel schneller..... das gilt eigentlich für fast alle Games.
Also insgesamt ist das schon ne Verbesserung, grade beim Os das eh IMMER laufen wird im Hintergrund. Hat ja bei der ps3 auch was gebracht die platte.... und im pc sowieso.... also warum nicht auch bei der ps4
Ich werde einfach mal wenn ich sie habe die ps4 hochfahren mit der alten platte und stoppen und dann mit der neuen mal hochfahren und stoppen.
In jedem Fall wird's was verbessern imo, und da ich die playsi wieder viele jahre in betrieb haben werde, ist mir jede Reduzierung von lade oder installationszeiten recht..... und 1TB speicher ist imo eh nötig bei PS+.
Wenn man mal von durchschnittlich 20gb für Games ausgeht hat man mit PS+ die 500gb platte locker nach 2 Jahren voll und fängt wieder das deinstallieren an.