Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kauft ihr die Xbox One direkt zum launch?


  • Stimmen insgesamt
    396
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ich glaub bei meinem bewerbungen um ein bachelor arbeit werde ich in meinen lebenslauf auch mein gaminglauf reinschreiben xD


andere prahlen mit einer riesigen spielesammlung. aber im gegensatz zu einer spielesammlung, kann man sich eine reichhaltige erfahrung nicht kaufen. und darauf bin ich stolz.:-)
 
andere prahlen mit einer riesigen spielesammlung. aber im gegensatz zu einer spielesammlung, kann man sich eine reichhaltige erfahrung nicht kaufen. und darauf bin ich stolz.:-)

Warum bist du auf Erfahrung stolz? Was gibts damit zu prahlen? Wenn ich eine tolle Leistung vollbringe, dann bin ich stolz. Aber mit dem Zocken, sammelst du automatisch Erfahrung, das macht jeder. Und wer mehr zockt, der hat auch mehr Erfahrung. Da du älter bist hast du automatisch mehr Erfahrung als jüngere.
 
tcdeecb_NotSureIfSerious.jpg
 
andere prahlen mit einer riesigen spielesammlung. aber im gegensatz zu einer spielesammlung, kann man sich eine reichhaltige erfahrung nicht kaufen. und darauf bin ich stolz.:-)

Für dich kann es wertvolle erfahrung sein , für andere ist die erfahrung die du gemacht hast und was du daraus ziehst vielleicht nur bullshit :nix:
 
Ist doch völliger Quatsch. Die Situation auf der PS4 ist die selbe wie auf der PS3. Schon dort können Publisher entscheiden ob sie auf DRM setzen oder nicht. Das geht übrigens sogar auf der Wii U. Sony kann das denen ja schlecht verbieten.
Ist halt die Frage ob eine Firma den Buhmann spielen will weil viele hundert pro nicht mitziehen werden.

Die Situation wäre, die selbe wie auf der PS3, wenn Sony seine Aussagen nicht mit dem Zusatz "die Publisher können es selbst entscheiden" relativiert hätte, so haben sie lediglich gesagt, das ihre Spiele keine DRM, Gebrauchspielsperre, Onlinepflicht haben.

Warum gab es diesen Zusatz überhaupt? Weil Sony sich nicht traut EA, Ubisoft, Activision und Co. so was zu verbieten. Und natürlich kann Sony denen das verbieten, genauso wie MS es den Publisher auferlegt...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Die gehen halt davon aus das die Publisher nicht mehr machen als wie bereits auf der PS360, also Onlinepässe halt.

Es könnte aber eben auch ganz anders kommen, nur ziehen die das gar nicht in Betracht.

Dagegen wird natürlich jegliches denkbare Worst Case Szenario der One als Tatsache angesehen.

Beispiel: MS sagt die Publisher entscheiden ob man Spiele weiterverkaufen darf > wird übersetzt zu > keine Used Games
 
Das ist mir in diesem Forum auch sehr negativ aufgefallen, es ist ein Witz, was manche äußern.
 
online-pässe sind verboten. das wurde schon gesagt.

und wenn EA will, kann ich meine version von bf4 geben wem ich will?
und der kann es wieder rum auch weitergeben?
ohne 30 tage auf fl sein usw?

wird wird das aber eig sowieso laufen?
iwie muss ja meine version deaktiviert werden, wenn mein kollege es bei sich zocken will.
 
Die Situation wäre, die selbe wie auf der PS3, wenn Sony seine Aussagen nicht mit dem Zusatz "die Publisher können es selbst entscheiden" relativiert hätte, so haben sie lediglich gesagt, das ihre Spiele keine DRM, Gebrauchspielsperre, Onlinepflicht haben.

Warum gab es diesen Zusatz überhaupt? Weil Sony sich nicht traut EA, Ubisoft, Activision und Co. so was zu verbieten. Und natürlich kann Sony denen das verbieten, genauso wie MS es den Publisher auferlegt...
Das ist doch schon ne Menge.

Das einzige was Publishern auf der PS4 übrig bleibt ist es ihre Spiele als Pseudo-MMOs auszugeben wie EA es mit Sim City getan hat, um den Spielern always-online DRM aufzuzwingen - mit ihren eigenen Servern. Das werden aber sicherlich nur wenige, große Publisher wagen (EA hat es nichtmal mit Sim City richtig hinbekommen) und diese Spiele kann ich dann auch selektiv boykottieren. So leidet immerhin nicht die gesamte Plattform unter always-on DRM. :)

online-pässe sind verboten. das wurde schon gesagt.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Sony die wirklich rigoros verbietet. Eher "nicht erwünscht" oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle großen Publisher haben das bereits beim PC von sich aus durchgezogen. Ich sehe schon Origin, Uplay, BLizzardnet auf der PS4.

Ich hab es schon im Warbereich geschrieben, einige werden nächstes Jahr ganz schön kleinlaut werden und dann sind die die "Relativierer, Schönredner" etc.

Die besten Kommentare von denen speichere ich mir auch jetzt schon, um sie dann im PS4 Thread auszukotzen :-P

Immerhin verbietet sony Online pässe auf der ps4 ^^ aber das gehört hier nicht hin.
Bitte nur über die XBone sprechen sonst wird gemeldet :scan:
Sisxoo style :v:

Auch da wieso verbieten sie nicht so medienintensiv DRM, Gebrauchtspielsperre und Onlinepflicht für die Publisher? Das ist natürlich kein bisschen verdächtigt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Auch da wieso verbieten sie nicht so medienintensiv DRM, Gebrauchtspielsperre und Onlinepflicht für die Publisher? Das ist natürlich kein bisschen verdächtigt.

Es ist die gleiche situation wie auf der ps3 , für alles andere muss du Sony fragen :nix:
Gebrauchtspielsperre ? Mir egal
Onlinepflicht ? Mir egal
Ich finde es sehr unterhaltsam wie sich beide fraktionen zu affen machen :popcorn2:
 
@ Dingo

Es wäre verschwendete Lebenszeit dir das "System" erneut zu erklären das dies schon ausführlich getan wurde. Geh bitte ins War Forum, thx.

magst du mir zumindest noch sagen, wo ich das ganze nachlesen könnte?




@ iro: warum sollten leute kleinlaut werden?
also ich rechne z.b. recht stark mit nötigen anmeldungen bei origin und co. :nix:
 
Wenn MS es jetzt mit der XBOX One durchzieht und Erfolg damit hat, dann werden die Hersteller sich das bei PS4 nicht gefallen lassen, dass ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Aktuell ist es auch auffällig das sich alle großen Publisher einfach ganz ruhig verhalten...

Davon abgesehen in den USA werden doch eh die Hälfte aller Spiele nachher aus dem Netz gezogen und bei denen gelten ziemlich die selben DRM Maßnahmen bei der PS4.

Das Problem ist das die Radikalen die hier reden, meinen das ihre Meinung über alle stehen würde und sie die einzig richtige wäre.

@
Dingo
Na weil sie heute Sachen an der XBOX One kritisieren, die sie auf der PS4 genauso am Ende haben werden.


 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
wenn man sich diesen thread hier durchliest, besteht leider echt die gefahr, dass sie zumindest keinen verherenden misserfolg mit der sache haben werden.. :shakehead:


edit: kommen ea und co mit irgend etwas an, werden die spiele boykottiert.
 
http://www.gamestar.de/hardware/konsolen/sony-playstation-4/playstation_4,481,3024557.html

Auf seiner E3-Pressekonferenz verkündete Sony vollmundig, dass die neue PlayStation 4 nicht auf Gebrauchtspielsperren oder gar ein Always-On-System setze. Man könne seine gekauften Spiele jederzeit verleihen, wieder verkaufen oder tauschen und ließ dabei auch mehrere Seitenhiebe gegen Hauptkonkurrent Microsoft mit der Xbox One los.

Kurz darauf sorgte ein Interview mit Jack Tretton, CEO von Sony Computer Entertainment America, jedoch für Furore, aufgrund dessen recht schnell »PS4 setzt doch auf DRM!«-Meldungen wie Pilze aus dem Boden schossen. Doch was hat der Mann eigentlich gesagt?

»Die Entscheidung, DRM zu verwenden, liegt in den Händen der Third-Parties [Anm: also EA, Ubisoft und Co.]. Das ist nichts, was wir diktieren, kontrollieren, vorschreiben oder implementieren werden.«

Mit dieser Aussage hat Tretton sich und seinem Unternehmen erst einmal einen Bärendienst erwiesen, klingt es doch wie das Gegenteil von dem, was man 24 Stunden zuvor versprochen hatte. Doch was hat Tretton gemeint und in welchem Kontext wurde es angesprochen? Wäre es nicht ziemlich bescheuert, keine 24 Stunden nach seinem Glanz-Auftriff auf der E3 mal eben das genaue Gegenteil in einem Interview zu erzählen?

Es ging vor allem um Online-Inhalte und neue Geschäftsmodelle auf der Konsole wie etwa Free2Play. Doch die Kollegen vom GameFront ersparten sich das spekulieren und wendeten sich direkt an Sony selbst, um Klarheit zu bekommen. Die Antwort: Es geht darum, gebrauchte Spiele online zu spielen, Stichwort: Online-Pass. In dieser Hinsicht wird sich auf der PlayStation 4 gegenüber der PS3 nichts ändern.

»Das Online Pass-Programm für PlayStation-Spiele von Sony selbst wird auf der PlayStation 4 nicht fortgesetzt. Genauso wie auf der PS3 werden wir aber aber unseren Publishing-Partnern nicht diktieren, wie ihre Strategie mit dem Online-Modus gebrauchter Spiele aussieht. Wie letzte Nacht angekündigt, wird die PS4 über keine Einschränkungen bei der Verwendung von Spiele-Discs verfügen. Wenn ein Spieler ein PS4-Spiel auf Disc kauft, hat er das Recht dieses zu verwenden, im Laden einzutauschen, es an andere Personen zu verkaufen, an Freunde zu verleihen oder für immer zu behalten.«, so die Erläuterung von Dan Race, Senior Director of Corporate Communications bei Sony.

Damit ändert sich nach dem aktuellen Stand auf der PlayStation 4 gegenüber der aktuellen Praxis auf PS3 und auch Xbox 360 nichts. Wer bei einem gebrauchten Spiel den Online-Modus verwenden will, muss damit rechnen, dass der Publisher einen Online-Pass verwendet hat, den es nachzukaufen gilt. Sony selbst wird bei hauseigenen Titeln auf diese Praxis verzichten, Electonic Arts mottete den Online-Pass bei eigenen Spielen vor Kurzem ebenfalls ein.

Bei einem Sony-Roundtable bestätigte dies auch noch einmal Shuhei Yoshida, President von Sony's Worldwide Studios: »Wir werden Spiele auf Discs [bei der PS4] genauso behandelt wie auf der PS3, weil eine Menge Leute ihre Spiele gerne teilen. Wir gehen aber davon aus, dass immer mehr Leute zu rein digitalen Inhalten wechseln werden, aber so etwas passiert nicht über Nacht. Es gibt nach wie vor Regionen in der Welt, die über keine robuste Internet-Infrastruktur verfügen, aber es ist erforderlich, den Leuten trotzdem zu bieten, was sie wollen.«

Damit geht Sony davon aus, dass sich in einigen Jahren das Thema DRM sowieso von selbst erledigen wird, wenn ein Großteil der Spieler nur noch auf Downloads setzt, die sowieso gezwungenermaßen an einen Account verknüpft sind. Doch bis dahin soll auf der PS4 alles seinen gewohnten Gang gehen, was gebrauchte Spiele betrifft.

Von wegen Online Pässe VERBOTEN...Sony verzichtet halt drauf, für MS eigene Spiele gibts imho übrigens auch keine Online Pässe bisher.
 
Wenn MS es jetzt mit der XBOX One durchzieht und Erfolg damit hat, dann werden die Hersteller sich das bei PS4 nicht gefallen lassen, dass ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Aktuell ist es auch auffällig das sich alle großen Publisher einfach ganz ruhig verhalten...



Hast du nicht auch schon vor der PK von sony gesagt das die Ps4 auf jeden fall Onlinepflicht einführen wird und sony den gleichen weg wie MS geht ;) ?
 
wenn man sich diesen thread hier durchliest, besteht leider echt die gefahr, dass sie zumindest keinen verherenden misserfolg mit der sache haben werden.. :shakehead:

edit: kommen ea und co mit irgend etwas an, werden die spiele boykottiert.

Warum soll Ms auch mit etwas auf dem Boden landen, welches beim PC, Smartphone, Musik-, Buch- und Filmverkäufen längst Standard ist. Wie schon gesagt in den USA werden doch mittlerweile auch unzahlen an Spielen gedownloaded usw.

Einige hier tun so als würde MS etwas unmögliches von den Kunden verlangen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom