Xbox One Xbox One

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kauft ihr die Xbox One direkt zum launch?


  • Stimmen insgesamt
    396
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
MS geht halt ein anderen Weg wie Sony, warum soll man auch immer das gleiche machen und nie was neues probieren????
Versteht mich nicht falsch aber wir leben nunmal in einer Zukunft wo ohne Internet (fast) garnichts mehr geht.
Ich verstehe nicht wie sich so viele darüber aufregen das die One einmal für paar Sekunden on sein muss. Es geht ja sogar über smartglass und ist ein geringer Upload. Es kann mir keiner sagen das, nicht jeder 2. ein smartphone besitzt. Selbst wenn ich meine Xone mit zur Kaserne nehmen würde und ich kein smartphone besitze, gibt es mit großer Sicherheit ein Kamard der ein smartphone besitzt. App kurz runterladen, kurz anmelden und fertig. Sage das als Beispiel weil es schön öfters gefragt wurde.
Wer heutzutage kein inet hat der hat halt Pech gehabt. Ich würde auch keine Rücksicht nehmen darauf werhre ich Chef eines Konzerns.
Das gleiche wäre ja auch zu sagen, die Xone hat nur HDMI jetzt sind die am Ars... die kein Flatscreen haben.

Noch mal zur Gebrauchtspielsperre
Wer hatte nicht mal das verlangen mit seinen Freunden über Xbox Live spiele zu tauschen, leihen???
Oder über all Zugriff auf seine Games zu haben ohne lästiges rumgeschleppe???
Spielen ohne Discwechsel??? Großer Punkt bei mir :-)
Es ist eine neue Art des Gameings, die ich persönlich sehr begrüße. Die aber ohne Gebrauchtspielsperre nicht funktioniert. Man kann ja verkaufen usw... wenn man will, halt mit Einschränkungen.
Ich denke das Teil muss erstmal auf den Markt kommen und die Leute müssen erstmal erkennen das es auch Vorteile bietet und nicht so schlimm ist wie erst gedacht.
Aber das ist immer so, wenn was neues oder fremdes kommt. Dann sind erst alle skeptisch dem gegenüber, weil sie es einfach noch nicht richtig verstehen.
Unterschätz nicht die Leute die das System entwickelt haben.
Bin gerne bereit für fragen Antworten zu geben, aber auch nur vernünftige Konversation. Kein Kindergarten bitte.
Ich denke ich habe das System weitestgehend verstanden.
 
Und wtf, seit wann ist justus denn mod? :angst2:

seit einem monat und hat hier schon etliche gebannt


626b3ad2-6d17-4ef8-803a-2db886c1e2cd.jpg
 
Das ist doch was völlig anderes.
Da immer nur einer das Game zur gleichen Zeit zocken wird können, wird sich bei vielen Spielen eh relativieren. Ein CoD z.B., was man täglich online zockt, bringt recht wenig zu sharen. Bzw. verleiht man es, damit der andere es mal testen kann. Oder er zockt nur die Single Kampagne durch. Dadurch werden sicherlich nicht weniger Spiele verkauft als bisher, eher mehr.


Wieso sollte jemand noch das nächste Bioshock kaufen wenn er genau weiß dass mindestens einer in seiner "Family" das Game day1 kaufen und nach einer Woche eh durchhaben wird.
 
PS4 + Kamera + Abo = 399 + 60 + 40 = 499

Xbox One - Kamera - Abo = 499 - 60 - 40 = 399

müßig, da man die kamera bei der one nicht weglassen kann und wir
nicht wissen, ob es nicht zur PS4 auch gratis PSN+ zeiten dazu gibt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Wieso sollte jemand noch das nächste Bioshock kaufen wenn er genau weiß dass mindestens einer in seiner "Family" das Game day1 kaufen und nach einer Woche eh durchhaben wird.

Weil eben immer nur einer das Game zocken kann und er vielleicht nicht an erster Stelle steht :)
Bisher konntest du die Games auch verleihen und ausleihen. Deshalb hat auch nicht nur jeder so und so vielte sich ein Game gekauft. Es geht jetzt eben nur komfortabler und man kann mal eben in ein Game reinschauen um zu entscheiden, ob man es sich kauft.

Reine Singleplayergames, die dazu auch noch sehr kurz sind, werden bei dem System wohl schlechter darstehen, da man diese wirklich öfter verleiht oder ausleiht. Ein FF macht da schon weniger Sinn. Das könnte man sich aber mal für ein paar Stunden ausleihen, wenn der Inhaber z.B. arbeiten ist, um zu beurteilen, ob man mit dem Game was anfangen kann oder nicht.
Das gleiche bei Games, die hauptsächlich für den Multiplayer-Part stehen.
Ein COD oder BF verleihe ich grundsätzlich nicht, so lange ich das Zocke. Und das kann schon mal bis zum Nachfolger der Fall sein oder sogar länger :)

Aber ich würde es frei geben, wenn ich eh nicht kann. Sei es weil ich arbeiten oder pennen muss. Das geht völlig unproblematisch.

Ich finde, dass man durch das System nicht unbedingt weniger kauft, aber auf viel mehr Spiele mal eben zugreifen kann, wenn auch bei einigen nur zum Antesten. Und selbst, wenn sich wirklich nur jeder zehnte das Game kauft, wäre das mehr, als bisher wenn man mal von Megablockbuster wie COD absieht :) Aber bei denen bringt das System wie oben beschrieben ja eh nicht viel, wenn es darum geht, diese als Verleihversion vollwertig zu zocken.

Und was ich immer erwähne. Mit dem System kann man komplette Games verleihen und nicht nur das Grundgame. Wird von vielen auch übersehen. Wenn ich ein COD, BF oder Forza verleiche oder ausleihe, kann ich auch immer nur das Grundgame zocken. Inhalte, die sich zwar auf der Disc befinden aber per Code freigeschaltet werden müssen oder sonstiger DLC, lassen sich mit dem derzeitigen System und auch mit dem zukünftigen der PS4 z.B. nicht verleihen. Und ich gehe stark davon aus, dass DLC in der nächsten Gen auch bei der PS4 noch zunehmen wird.
 
Ihr wisst schon, dass bei der Xbox One keine 12 Monate Gold dabei sind ja?

Das ist eine limitierte Auflage der 12 Monate Gold Prepaid Karte. Nennt sich Day One Gold und ist bis Anfang 2014 verfügbar ab Launch der One. Neben den 12 Monaten Gold gibt es DLC für die Launch Spiele.

Der Konsole selbst liegt nur ein 14 Tage Probe Abo bei.
 
Und was ich immer erwähne. Mit dem System kann man komplette Games verleihen und nicht nur das Grundgame. Wird von vielen auch übersehen. Wenn ich ein COD, BF oder Forza verleiche oder ausleihe, kann ich auch immer nur das Grundgame zocken. Inhalte, die sich zwar auf der Disc befinden aber per Code freigeschaltet werden müssen oder sonstiger DLC, lassen sich mit dem derzeitigen System und auch mit dem zukünftigen der PS4 z.B. nicht verleihen. Und ich gehe stark davon aus, dass DLC in der nächsten Gen auch bei der PS4 noch zunehmen wird.

Äh hast Du dafür eine Quelle? Das ist mir neu, dachte dass gerade DLC ein Weg wäre, um das Tauschen etwas einzuschränken, sprich man kann zwar das volle Game ausleihen, aber nicht die Zusatzinhalte..
 
Äh hast Du dafür eine Quelle? Das ist mir neu, dachte dass gerade DLC ein Weg wäre, um das Tauschen etwas einzuschränken, sprich man kann zwar das volle Game ausleihen, aber nicht die Zusatzinhalte..

Wieso sollte man den DLC nicht mitsharen sollen ? Download ist download. Wenn sie da unterscheiden würden, wäre das ziemlich dämlich und würde einen großen Vorteil ggü. der Konkurrenz zu nichte machen.
 
Wieso sollte man den DLC sharen können? Das System ist nicht primär für Downloads gedacht, sondern als Ersatz für das Ausleihen von Discs - dass Downloads auch funktionieren ist wenn schon ein weiterer Vorteil. Wenn's dafür keine Quelle von MS gibt, gehe ich davon aus, dass es nicht möglich sein wird - das wäre imo echt zuviel des Guten bei einem bereits sehr kundenfreundlichen System, das bereits so mehr ermöglicht als das bisherige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteht mich nicht falsch aber wir leben nunmal in einer Zukunft wo ohne Internet (fast) garnichts mehr geht.
Ich verstehe nicht wie sich so viele darüber aufregen das die One einmal für paar Sekunden on sein muss
Niemand ist gegen das Internet oder dass Konsolen online-fähig sind. Das Schlimme ist der Zwang, der einfach nur der Kontrolle dient. Für den Spieler gibts absolut NULL Vorteile gegenüber der optionalen Onlinefunktionalität.

Und scheinbar macht sich leider kaum jemand von euch Gedanken darüber, was dieses DRM Modell für das Medium Videospiele bedeutet; welch zerstörerischen Einfluss es mittelfristig haben wird. Man will sich garnicht ausmalen wenn davon schon ältere Spielegenerationen betroffen gewesen wären. Tausende Klassiker wären mittlerweile in Vergessenheit geraten (bis auf die paar, die beliebt genug waren damit sich der Wiederverkauf für die Publisher lohnt). In 10-15 Jahren werden auch die Xbone Server mal durchs nächste Netzwerk ersetzt werden und Xbone-Exklusivspiele werden wir als "verlorene Generation" bezeichnen. Von Pong, über Mario bis zu aktuellen Titeln - alles bis heute spielbar und konserviert. Mit MS's Kontroll-DRM wird das nicht mehr möglich sein. In der Hinsicht spuckt MS auf das Medium als Kulturgut und man kann deshalb nur hoffen, dass es Hackern gelingt die Online-Authentifizierung zu emulieren.

Noch mal zur Gebrauchtspielsperre [...] Es ist eine neue Art des Gameings, die ich persönlich sehr begrüße. Die aber ohne Gebrauchtspielsperre nicht funktioniert.
Doch, tut sie. Ich kann jetzt schon überall auf meine digital erworbenen Spiele zugreifen. Es ist völlig unnötig die physischen Datenträger derart künstlich zu beschränken. Optionen sind etwas gutes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ich die Disc nicht mehr brauche ist schon Vorteil genug.
Ich zitiere mich selbst:
Optionen sind etwas gutes!

Den Vorteil kannst du jetzt schon nutzen indem du digital kaufst. Dafür müssen nicht extra physische Datenträger künstlich beschränkt werden.

Zudem würde ich es bei WEITEM vorziehen mal eben ne Disc mit Abends zu nem Kumpel zu nehmen anstatt dort 3h auf nen Download zu warten (man beachte, dass Spiele mit Blu-Ray noch größer werden).
 
Und scheinbar macht sich leider kaum jemand von euch Gedanken darüber, was dieses DRM Modell für das Medium Videospiele bedeutet; welch zerstörerischen Einfluss es mittelfristig haben wird.

Ich mache mir sogar sehr viele Gedanken darüber. In der Hochschule, an der ich studiert habe, gibt es eine fette Sammlung von fast allen Konsolen / Computern, die jemals existiert haben. Da hat's neben den bekannten Klassikern & den aktuellen Geräten auch den Apple Pippin, den Virtual Boy, das PC-Engine Handheld, einen Acorn Archimedes und viele viele weitere Schätze. Natürlich inklusive haufenweise Originalgames, und natürlich sind die Dozenten da fleissig am weiter sammeln, und natürlich können die Games auch gezockt werden. Und als ich vor einigen Tagen das letzte Mal auf Besuch war & in den alten Ausgaben der Happy Computer, die sie auch haben, geblättert habe, kam mir fast schon eine Träne der Nostalgie :)

Langer Rede kurzer Sinn: Ich denke ich bin einigermassen unverdächtig, wenn es um die Erhaltung des Kulturgutes Spiel geht (hey im Herbst bin ich Teil von einem Roundtable mit Leuten von der Retro Entwicklerszene aus der Schweiz (ja die gibt es!)). :)

Nun zum Gegenargument: Selbst wenn man an Discs ohne DRM weiter festhält, ist der Erhalt der Spiele schon lange in fast allen Fällen nicht mehr garantiert. Die Konsolengames mit Multiplayer der letzten Generation funzen bereits nicht mehr, weil die Server abgeschaltet wurden. Alle DLCs werden an dem Tag futsch sein, an dem die Server abgestellt werden (kennst Du eigentlich irgendein neueres 360/PS3 Game ohne DLC? Davon sind bereits manche Dreamcast Games betroffen). Von den Patches reden wir besser auch nicht. Oder all den Tausenden von Indie Games, die auf Steam, iOS, PlayStore, PSN, eShop, XBL Marketplace etc. erschienen sind. Und natürlich wird eines Tages auch die letzte DVD / Kassette / BluRay / Modul etc. nicht mehr laufen, genausowenig wie die Hardware, auf der das Medium läuft.

Doch die Hoffnung ist noch nicht verloren - zum einen gibt es zum Glück findige Hacker und Leute, die Emulatoren programmieren oder alternative Serververbindungen aufbauen. Andererseits liefern gerade DRM & die gierigen Anbieter ironischerweise eine längerfristige Lösung für das Problem: solange es wirtschaftlich ist, die alten Klassiker verfügbar zu halten, werden die Rechteinhaber immer dafür sorgen, dass man diese gegen einen Obulus spielen kann. Sprich die Spielergemeinschaft hat es mit ihrem Geldbeutel in der Hand, die Spiele & Konsolen weiter am Leben zu halten. So sieht es zumindest meiner bescheidenen Meinung nach aus :)

Natürlich wäre es besser, wenn man die Games unabhängig von der Nachfrage speichern würde. Aber das ist bereits seit vielen Jahren leider fast nicht mehr möglich. Es sei denn, man würde das Rad der Zeit zurückdrehen, und das ist bisher noch ziemlich selten geschehen. Und ja, ich liebe auch heute noch Atari2600 Spiele (eines Tages werde ich eines programmieren!), trotzdem würde ich ungerne auf die zahllosen Errungenschaften der modernen Games und der Technologien des digitalen Zeitalters verzichten ^^

Edit: Bitte meinen Beitrag nicht als Angriff verstehen, finde es gut, dass Du den Punkt gebracht hast. Und wie schon einmal geschrieben: es gibt klügere & erfahrenere Menschen als mich, die meine Meinung nicht teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vorteil kannst du jetzt schon nutzen indem du digital kaufst. Dafür müssen nicht extra physische Datenträger künstlich beschränkt werden.

Zudem würde ich es bei WEITEM vorziehen mal eben ne Disc mit Abends zu nem Kumpel zu nehmen anstatt dort 3h auf nen Download zu warten (man beachte, dass Spiele mit Blu-Ray noch größer werden).

Eben und das ziehe ich auch vor. Und deswegen kaufe ich (abgesehen vom Preis) auch bei der Xbox One weiterhin Discs, nur habe ich eben die bequemen Vorteile des Digitalkaufs.
 
Das ist doch was völlig anderes.
Da immer nur einer das Game zur gleichen Zeit zocken wird können, wird sich bei vielen Spielen eh relativieren. Ein CoD z.B., was man täglich online zockt, bringt recht wenig zu sharen. Bzw. verleiht man es, damit der andere es mal testen kann. Oder er zockt nur die Single Kampagne durch. Dadurch werden sicherlich nicht weniger Spiele verkauft als bisher, eher mehr. Gleichzeitig hat aber auch jeder User Zugriff auf viel mehr Spiele als bisher. Es ist also eine Win-Win Situation.
Warum sollten gerade wegen des Sharings nach dem was wir bislang wissen nicht weniger Spiele verkauft werden?
Du gehst davon aus das die Leute sich alle in den MP stürzen, oder den SP mehrfach durchspielen.
Die Games dieser Leute landen aber ohnehin nicht auf dem Gebrauchtmarkt, zumindest nicht in den für den Publisher wichtigen ersten Wochen.
"Problem" sind ja eher jene die den SP in 1-2 Tagen durchrocken und dann das Game verticken zur Refinanzierung des nächsten Titels, was aber auch wieder Geld in die Kasse des Publishers spült.


Beim Sharing können jetzt bis zu Zehn Leute das Game installieren und mit ein wenig Absprache schneller für Lau durchspielen, wie es beim Tausch der Disk möglich wäre und ich bin nicht mehr auf die 1-2 Leute in meinem Umfeld beschränkt, sondern ich kann Sharinggemeinschaften gründen.

Zusätzlich kann keiner mal eben einen Fehlkauf in die Bucht werfen, weil man auf zertifizierte Zwischenhändler angewiesen ist. Die Folge wird sein das man weniger Experimente eingeht, was gerade kleinere Publisher nicht gerade zu Gute kommen wird.

Ich sehe es so, das MS die Problematik für die Publisher auf diese Art eher verschlimmert, damit ist das Argument einiger, das diese Massnahmen wichtig sind um die Hersteller zu supporten, einfach Käse.

Btw sollte man ohnehin nicht vergessen das die "gigantischen" Entwicklungskosten gerade bei den grossen Titeln zum grossen Teil garnichts mit der Entwicklung des Games zu tun haben, sondern eher damit das man meint heute mehr Werbung machen zu müssen, wie die Tabakindustrie in ihren besten Zeiten...und das gibts nunmal nicht fürn Euro.
Auch nicht zu vergessen das es auch Fachleute da draussen gibt (wie Take Two), die nicht davon ausgehen das die NextGen zwangsläufig die Kosten treiben muss, sondern mit den richtigen Tools, sogar billiger werden könnte.
Es ist eine neue Art des Gameings, die ich persönlich sehr begrüße. Die aber ohne Gebrauchtspielsperre nicht funktioniert. Man kann ja verkaufen usw...
Nein ich muss keine Diskspiele sperren, um Sharen zu können. Ich kann das sogar theoretisch jedem selbst überlassen ob er Downloads machen und sharen will, oder ob er ne Disk kaufen und ohne Einschränkungen wieder verkaufen will.
 
Weil eben immer nur einer das Game zocken kann und er vielleicht nicht an erster Stelle steht :)

Wenn man Zugriff auf 10 Spielebiblioteken hat ist das vermutlich egal. Dann spielt man dann halt was anderes, oder mehrere Leute besitzen das betroffene Spiel und man sucht sich einen aus der nicht besetzt ist. Warum sollte MS es den Kunden so leicht machen die Spiele per Knopfdruck mit gleich 10(!) Leuten zu teilen.

Würde ich jetzt auf 360 10 Freunde aus meiner Flist inner Family haben hätte ich Zugriff auf hunderte Spiele ohne was zahlen zu müssen. Natürlich würden die Pubs damit noch deutlich mehr Geld verlieren als jetzt durch Gebrauchtspiele. Es würden sich überall Sharinggemeinschaften bilden. Das wäre das erste was ich machen würde. Mir 10 Leute suchen die regelmäßig Spiele kaufen und dann ordentlich leechen, bzw leechen lassen. Im Endeffekt würde ich vermutlich nicht mal mehr halb soviele Spiele kaufen wie jetzt.
Bei 10 Leuten dürfte da auch so ziemlich jedes relevante Spiel zur Auswahl stehen. Ich glaube nicht dass die Pubs darüber entzückt wären, wenn ihre Games so leicht verteilt werden können.

Wenn das für uns alles so toll wäre sollte man meinen dass MS das deutlich kommuniziert. Vor allem wenn sie schon seit Wochen angeschissen werden. Es macht nicht wirklich Sinn, dass MS auf der einen Seite den Gebrauchtmarkt und das Renting bekämpfen will, es dir auf der anderen Seite aber ermöglicht sowohl deine Retail als auch Digital Games so einfach 10 Leuten deiner Wahl zugänglich zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom