Unterschied zwischen 60 und 30 fps, wer erkennt ihn?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Dingo
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
"The best way I can think to describe the quality of the 48fps image in The Hobbit is this: It looks like an ’80s-era home video shot by someone who happened to be standing around on set while The Hobbit was being filmed." –


"Instead of feeling like we've been transported to Middle-earth, it's as if we've dropped in on Jackson's New Zealand set, trapped in an endless 'making of' documentary, waiting for the real movie to start."

"Instead of the romantic illusion of film, we see the sets and makeup for what they are. The effect is like stepping into a diorama alongside the actors, which is not as pleasant as it might sound."

:lol::lol::lol:

http://www.vulture.com/2012/12/critics-on-the-hobbits-high-frame-rate.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du lesen könntest, würdest du den Namen des Wissenschaftlers erfahren, aber hast wahrscheinlich auf 120fps gestellt, da kann man das schon verpassen
Wenn DU lesen könntest dann wüsstest du dass sich der eine Wissenschaftler mit der Crapaussage: "mimimi ich kenne da ein paar Wissenschaftler die finden das genauso wie ich aber ich darf ihre Namen nicht sagen weil ich mir die nur ausgedacht habe" stützt.
Endgenial solch dumme offensichtlich flunkernde Selbststützen sind doch so einfach zu enttarnen, und du fällst trotzdem darauf rein?
ignorier halt die ganzen Meinungen von Konsumenten(siehe gepostete Blogeinträge) und die Aussagen des Wissenschaftlers, mir egal.
Kannst auch gerne deine Filme mit Interpolation schauen (:rofl3:), enttarnt dich nur als Technikfreak, der sich irgendwas einredet, was nicht da ist
Welche ganzen Meinungen? Die bisherigen 2-3 Leute hier im Thread oder die zahlenüberlegenen Leute die HFR gut finden?
Google mal nach Motion Interpolation Player, warum machen sich Millionen von Leuten die Mühe Motion Interpolation in ihren Videoplayern hinzubekommen hmm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn DU lesen könntest dann wüsstest du dass sich der eine Wissenschaftler mit der Crapaussage: "mimimi ich kenne da ein paar Wissenschaftler die finden das genauso wie ich aber ich darf ihre Namen nicht sagen weil ich mir die nur ausgedacht habe" stützt.
Endgenial solch dumme offensichtlich flunkernde Selbststützen sind doch so einfach zu enttarnen, und du fällst trotzdem darauf rein?

Welche ganzen Meinungen? Die bisherigen 2-3 Leute hier im Thread oder die zahlenüberlegenen Leute die HFR gut finden?
Google mal nach Motion Interpolation, warum machen sich Millionen von Leuten die Mühe Motion Interpolation in ihren Videoplayern hinzubekommen hmm?


http://www.vulture.com/2012/12/critics-on-the-hobbits-high-frame-rate.html

mehr sag ich dazu nicht mehr, du bist einfach lächerlich und hast null Argumente zu bringen, außer das du einfach sagst, dass die ganzen Leute falsch liegen und du natürlich richtig

schönen Tag noch :)
 
Lächerlich Bond, einfach lächerlich.
Du kommst hier mit den blödesten Artikeln an welche ich seit Monaten gesehen habe und kaum bekommst dus mit jemanden zu tun der sich wirklich seit Jahren mit Motion Interpolation außeinander gesetzt hat, ziehst du schon den Schwanz ein.
Ich kann mich nur nochmal widerholen, ich habe gehört die meisten Wissenschaftler deren Namen ich natürlich nicht nenne sind der selben Meinung: Bond hat keine Ahnung von nix.
 
"At first, in the Smaug battle, I thought I was watching a video game: pellucid pictures of indistinct creatures." – Time
"One thing The Hobbit is not is a celebration of the beauty of film. A celebration of video-game realms, perhaps." – Philadelphia Inquirer

"There are scenes when it causes the images to be crisper and brighter but, especially in instances of high CGI content, it creates a non-cinematic picture. That may be the primary reason why isolated moments feel like video game outtakes." – ReelViews
HD TV

"Available for viewing only in select cinemas in major cities (the rest will feature a standard 24-frame presentation), this 'high-frame rate' Hobbit features exceptionally sharp, plasticine images the likes of which we might never have seen on a movie screen before, but which do resemble what we see all the time on our HD television screens, whether it's Sunday Night Football, Dancing With the Stars, or a game of Grand Theft Auto. (Indeed, most TVs now have a menu setting that can, if you so desire, lend this look to everything you watch—a setting appropriately christened by some gearheads as the 'soap opera effect.')" – Village Voice

"The 3-D film will be presented in select theaters at 48 frames per second — twice the normal rate — an innovation that renders images as unnaturally crisp and clear as an over-amped hi-def LED screen." – Minneapolis Star Tribune
"Depending on lighting, backgrounds and other factors, it can deliver that sheen that one associates with bizarrely calibrated HD displays in big-box stores." – MSN

"Audiences looking for a rich, textured, cinematic experience will be put off and disconcerted by an image that looks more like an advanced version of high definition television than a traditional movie." – L.A. Times

"It was still like watching a very expensively mounted live TV show on the world’s largest home TV screen."— Time

"Couple that with 3D and the movie looks so hyper-real that you see everything that's fake about it, from painted sets to prosthetic noses. The unpleasant effect is similar to watching a movie on a new HD home-theater monitor, shadows obliterated by blinding light – yikes! – reality TV." – Rolling Stone

"The clarity creates a sense of hyper-reality that reminded me of the first time I saw an LED TV." – The Dallas Morning News
"The rest of us will be reminded of high-definition television — better known, in my household, as a reason to avoid viewing films on TV, unless they contain characters named Woody and Buzz." – The New Yorker


"The immediacy of the ­actors is startling, but the background is weirdly foreshortened, the fakeness of the sets and makeup an endless distraction. Staginess does nothing for a ­fantasy-film epic ... the grandeur of the Lord of the Rings trilogy having been replaced by something that resembles tatty summer-stock theater." – David Edelstein, New York

"The Hobbit in the 48 format resembles an incredibly high-definition simulcast of “The Metropolitan Opera Live from Middle-earth." – Chicago Tribune

"At 48 frames, the film is more true to life, sometimes feeling so intimate it's like watching live theater. That close-up perspective also brings out the fakery of movies. Sets and props look like phony stage trappings at times, the crystal pictures bleaching away the painterly quality of traditional film." – Associated Press

"While striking in some of the big spectacle scenes, predominantly looked like ultra-vivid television video, paradoxically lending the film an oddly theatrical look, especially in the cramped interior scenes in Bilbo Baggins' home." – The Hollywood Reporter

"Instead of the romantic illusion of film, we see the sets and makeup for what they are. The effect is like stepping into a diorama alongside the actors, which is not as pleasant as it might sound." – Minneapolis Star Tribune

"The high frame rate, or HFR, version of The Hobbit has such crystalline, videolike clarity that it reduces everything and everybody to mere props and actors. Swords lack heft, the castles look like dioramas." – Newsday

"Watching 48fps is a bit disconcerting at first, a bit like gazing at a high-definition TV showing a live theatre presentation." – Toronto Star


"Consequently, everything takes on an overblown, artificial quality in which the phoniness of the sets and costumes becomes obvious, while well-lit areas bleed into their surroundings, like watching a high-end home movie." – Variety

"The best way I can think to describe the quality of the 48fps image in The Hobbit is this: It looks like an ’80s-era home video shot by someone who happened to be standing around on set while The Hobbit was being filmed." – Slate


"Instead of feeling like we've been transported to Middle-earth, it's as if we've dropped in on Jackson's New Zealand set, trapped in an endless 'making of' documentary, waiting for the real movie to start." – Village Voice

"The technique seems more suited to a documentary about the making of the movie than a whimsically inventive tale." – USA Today

"HD has the unfortunate effect of turning every film into what appears to be a documentary about a film set, not just warts-and-all but carefully supplying extra warts where a wart has no right to be." – The New Yorker


"Over all, though, the shiny hyper-reality robs Middle-earth of some of its misty, archaic atmosphere, turning it into a gaudy high-definition tourist attraction." – New York Times

"The best single description of which came in a tweet from Salon contributor Bob Calhoun: It looks like Jehovah’s Witness art." — Salon

"More than anything, it resembles an insanely high-end Masterpiece Theatre production: I, Claudius with a big budget and endless banks of computers." – Boston Globe

"Other visual analogues scribbled down in my screening notes include Teletubbies and daytime soap operas." – Slate


haben alle keine Ahnung, nur der gute KJ liegt richtig

KayJay -> :uglylol:
 
Gibt es einen einzigen Quote der meine ursprünglichen Fragen auch nur irgendwie plausibel beantwortet?

Wenn dem so wäre warum empfinde ich 40 FPS in Videospielen nicht so geschmeidig wie die Realität?
Warum sieht man einen Unterschied zwischen 40 & 60 & gar 120 FPS?


Wenn nicht dann ignoriere ich deinen Crap.
Aber wenn du so auf Quotes stehst, das kann ich auch:

Ich habe den Film zweimal gesehen.
Beim zweiten Mal bin ich, weil ich Zeit hatte und die Vorstellungen immer schön um 15 Minuten versetzt anfingen, erst in die 2D, dann in meine eigentliche HFR 3D Vorstellung und zum Schluss noch in eine 3D Vorstellung geschlichen.
Dieser zeitnahe Vergleich hat mich persönlich von HFR 3D voll überzeugt! Die armen Leute, die nur 3D oder gar nur 2D gesehen haben! Es ist schade ums Geld, wenn man unbedingt meint, man müsse bei der teuren Kinokarte unbedingt einen Euro sparen.

Die ersten Minuten wirkten erst ungewohnt, doch man gewohnte sich recht schnell daran und es war ein unbeschreibliches Abenteuer.

Ich würde Filme nur noch in HFR anschauen.

Ich war auch sehr begeistert von der HFR-Technologie. Ein Hauptproblem der bisherigen 3D-Filme war ja, dass bei schnellen Kameraschwenks alles verwischt und insgesamt der Film nicht sehr scharf war. Mit HFR 3D hat man dagegen immer ein gestochen scharfes Bild.
Deswegen sehe ich das auch eher wie Jackson und Cameron: Man muss sich erstmal daran gewöhnen, aber dann ist es super!

Endlich ein 3d Film der weder unscharf oder zu dunel o. ä. ist. Ich bin begeistert von der neuen Technik und will nie wieder einen "normalen" 3d Film sehen!

Wenn du mehr willst brauchst du nur deine eigenen Quellen zu recherchieren. :ugly:
 
Gibt es einen einzigen Quote der meine ursprünglichen Fragen auch nur irgendwie plausibel beantwortet?

Wenn dem so wäre warum empfinde ich 40 FPS in Videospielen nicht so geschmeidig wie die Realität?
Warum sieht man einen Unterschied zwischen 40 & 60 & gar 120 FPS?


du siehst wahrscheinlich sogar den Unterschied zwischen 120fps und 240fps...

deine Frage kann ich nicht beantworten, weil du dir dein subjektives Empfinden schon alleine erklären musst

hier gings auch nicht im Videospiele, sondern um HFR bei Kinofilmen und dort ist sich die überwältigende Mehrheit der Filmkritiker einig. Es sieht zu realistisch aus und gerade deshalb zu künstlich. Deswegen wird es bei Kinofilmen auch keinen Erfolg haben, weil die Leute im Kino nicht das Gefühl haben wollen vor nem großen TV zu sitzen.
 
du siehst wahrscheinlich sogar den Unterschied zwischen 120fps und 240fps...

deine Frage kann ich nicht beantworten, weil du dir dein subjektives Empfinden schon alleine erklären musst

hier gings auch nicht im Videospiele, sondern um HFR bei Kinofilmen und dort ist sich die überwältigende Mehrheit der Filmkritiker einig. Es sieht zu realistisch aus und gerade deshalb zu künstlich. Deshalb wird es bei Kinofilmen auch keinen Erfolg haben, weil die Leute im Kino nicht das Gefühl haben wollen vor nem großen TV zu sitzen.
Nein es geht von Anfang an nur um deinen unglaublich dämlichen Bericht von diesem Wissenschaftler der einfach mal so behauptet dass viele Wissenschaftler seiner Meinung sind aber keinen einzigen verdammten davon namentlich erwähnt. Unseriöser gehts nicht und so nen Schwachsinn verbreitest du auch noch!
Selbiger sogenannter Wissenschaftler behauptete dann auch noch dass alles was 40 FPS hat nicht mehr von der Realität zu unterscheiden ist.
DAS IST DER GRÖSSTE BLÖDSINN DEN ICH SEIT MONATEN GELESEN HABE.
Interpolier mal ein 24p Video und dann interpolier ein 30p Video, das ist ein Unterschied mein lieber. Und nein auch 60 FPS lässt uns nicht glauben wir sehen etwas reales anstatt ein TV Bild, sonst würden wir hier alle schon Amok laufen.

Over and out, schon am frühen Morgen so ein Riesenhaufen an Stumpfsinn. Gut fängt der Tag an. :>
 
Zuletzt bearbeitet:
manche können die wahrheit akzeptieren, andere eben nicht

bin auch raus, mit dir zu diskutieren hat null sinn, weil du nur deine wahrheit siehst


aber zum Abschluss nochmal was nettes für dich zum thema HFR beim Hobbit

http://blog.vincentlaforet.com/2012...a-reaffirmation-of-what-makes-cinema-magical/


übrigens vom Regisseur, Fotograf/Videofilmer und Pulitzer-Preisträger Vincent Laforet


vielleicht geht dir ja mal ein Lichtlein auf und du beginnst dich zu fragen, wie diese ganzen Leute zu ihrer Meinung kommen
 
Wie kann man bitte Unterschiede von 60-120fps wahrnehmen wenn das menschliche Auge gerade mal 60-65 fps wahrnimmt?

Irgendwas stimmt doch nicht.........
 
30 / 60 FPS merkt man doch größtenteils nur wenn man selbst spielt beim laufen usw.

Wie kann man bitte Unterschiede von 60-120fps wahrnehmen wenn das menschliche Auge gerade mal 60-65 fps wahrnimmt?

Irgendwas stimmt doch nicht.........

Manche behaupten auch dass das menschliche Auge nicht mehr als 24 FPS wahrnehmen kann...ich frag mich immer woher ihr diese Infos habt? Hörensagen?^^
 
Wie kann man bitte Unterschiede von 60-120fps wahrnehmen wenn das menschliche Auge gerade mal 60-65 fps wahrnimmt?

Irgendwas stimmt doch nicht.........

Das ist von mensch zu mensch unterschiedlich, und kommt auch auf die fragestellung an. Es gab studien, in denen die testsubjekte sogar bis zu 300 fps noch erkennen konnten, dass das bild in wirklichkeit nicht flüssig, sondern eine abfolge von flashs ist. Der bildschirm wird ja nicht wirklich die ganze zeit beleuchtet, sondern so:

[video=youtube;lRidfW_l4vs]http://www.youtube.com/watch?v=lRidfW_l4vs[/video]
 
Wie kann man bitte Unterschiede von 60-120fps wahrnehmen wenn das menschliche Auge gerade mal 60-65 fps wahrnimmt?

Irgendwas stimmt doch nicht.........
weil das auge keine abfolge von bildern sieht sondern ein integral von einfallendem licht.
den umständen entsprechend kann 1 fps so flüssig sein wie 120 fps
 
Für mich gilt: Ich sehe den Unterschied zwischen 30 und 60 FpS. Ich kann auch mit 30 FPS ohne Probleme Spielen, bei manchen Games wird's aber grausam.

z.B. Far Cry 3 und GTA IV haben mir wegen des permanenten leichten Ruckelns weniger Spaß gemacht.

Zu HFR: Die Leute mit denen ich ins Kino gegangen bin, es waren drei, meinten alle das HFR zwar gewöhnungsbedürftig ist, aber unterm Strich besser war. Während Kameraschwenks hast du endlich mal was erkannt, nicht wie normal einen Haufen Matsch gesehen.

Schon wie ich ins Kino reingegangen bin, wir sind gut 5 Minuten zu spät in die Vorstellung, ist mir aufgefallen dass der Film "zu flüssig" läuft für nen Kinofilm. Nicht im negativen Sinne, aber es viel sofort auf. Hab dann noch ne ganze Weile drauf geachtet, aber nach ner Stunde hat mein Hirn endlich aus gemacht.

Was ich nicht verstehen kann: Wie soll eine höhere zeitliche "Auflösung" etwas nachteilhaftes sein. Das ist mehr Information, und für mich ein gleicher Schritt wie Farbfernsehen, HD Fernsehen, 5.1 Ton oder weis der Geier. All das kam einem anfangs bestimmt komisch vor, wir haben uns aber daran gewöhnt. Und sobald das eingetreten ist kann man den Mehrwert erst wirklich schätzen.

Dazu kommt noch das alle TV Produktionen schon seit je her mit 50 oder 60 Bildern pro Sekunde geschossen werden. Hat sie das irgendwie schlechter gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist von mensch zu mensch unterschiedlich, und kommt auch auf die fragestellung an. Es gab studien, in denen die testsubjekte sogar bis zu 300 fps noch erkennen konnten, dass das bild in wirklichkeit nicht flüssig, sondern eine abfolge von flashs ist. Der bildschirm wird ja nicht wirklich die ganze zeit beleuchtet, sondern so:

[video=youtube;lRidfW_l4vs]http://www.youtube.com/watch?v=lRidfW_l4vs[/video]

Ich verstehe schon wie ein Fernseher funktionert ;)

Eine Fliege soll ja 250 FPS wahrnehmen können, wie soll da der Mensch bitte 300 fps wahrnehmen können?

Hat wer vergleiche mit 60 und 120 fps?
 
Warte eigentlich nur darauf bis Bond nen Youtubevideo postet um zu zeigen, dass es zwischen 30 fps und 60 fps kein Unterschied gibt :v:
 
Zurück
Top Bottom