Games sind heutzutage viel günstiger als damals! Meine statistische Analyse!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gelöscht20672
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
G

Gelöscht20672

Guest
Thread-Ersteller
hallo meine lieben consoleros. es wird immer viel rumgejammert, dass spiele auf konsolen sehr teuer und unbezahlbar wären. ich möchte nicht definieren, was günstig und was teuer ist, allerdings möchte ich aber hervorheben, dass die generationen davor z.b. in den 90er jahren sowohl nominal als auch real mehr für die spiele zahlten. wir geben heute zwar meistens nominal mehr für die spiele aus, allerdings in real(wenn inflation und kaufkraft mit berücksichtigt sind) deutlich weniger. und dabei spreche ich nicht mal von angeboten, sondern der uvp von 69€. machen wir dochmal kurz einen vergleich.

snes games:

1. starfox (1993) = 139DM - würde nach heutiger kaufkraft (inflationsbereinigt) 100,77€ entsprechen und nicht etwa 70€

2. super mario world (1992) 99DM - 75,36€

wobei man erwähnen muss, dass es noch spiele gan, die deutlich teurer waren. spiele mit preisen von 159DM waren bei der kinderkonsole keine seltenheit. von der neo geo möchte ich erst garnicht reden.

CD spiele waren im durchschnitt günstiger, aber die meisten spiele siedelten sich auch im preis der gängigen module wieder.

ps1 spiele:

- gängige spiele (1997) um die 99DM - 65€

und soweit ich mich erinnern kann, waren selbst gebraucht spiele zu jener zeit noch deutlich teurer als die günstigen 20€ angebote, die es heute zuhauf gibt.

ich möchte nur unseren jüngeren gamern zeigen, dass das gaming zu unserer zeit 80er und 90er deutlich teurer war.

ihr könnt ja mal selbst ausrechnen lassen, was die spiele von damals und andere unterhaltungselektronik nach heutigem geldwert kosten würden. einfach den dm preis und das jahr eingeben. viel spass. mein 36 cm (nicht zoll) fernseher von aldi aus dem jahre 1990 für 500DM entsprechen heute 400€. damit kann ich mir einen 42" 3d fernseher kaufen. es ist wahnsinn, wie günstig unterhaltungselektronik geworden ist.

http://www.altersvorsorge-und-inflation.de/euro-rechner.php?dm_eur=DM_EUR

noch ein kleines beispiel. 1987 musste man für einen liter aldi mineralwasser 59pf (0,59DM) zahlen, das wären nach heutigem wert 50cent oder 75 cent für 1,5 liter. wofür man heute allerdings nur noch 19cent zahlen muss.
 
Ich bezahlte bisher im Durchschnitt für meine Konsolenspiele ca. 34 Euro. Den größten Teil hab ich erst gekauft nachdem der Preis gesunken war bzw. gebraucht und nur die Top Hits halt zum Neupreis.

Zur SNES/PC/GCN Zeit da hatte ich Probleme, weil es kein Internet gab und ich noch kein Geld verdiente.

Ich würde auch sagen, es war damals teurer.
 
Wer warten kann (meist nur wenige Wochen/Monate) und etwas flexibel ist zahlt heute im Schnitt keine 30€ mehr für ein Game. Zum Vollpreis (also 60€) hole ich mir nur absolute Must-Haves bei denen ich nicht warten kann, das beschränkt sich dann meist auf maximal 5 Spiele im Jahr, dieses Jahr wirds danke neuer Konsole natürlich etwas mehr.

69€ habe ich übrigens für noch kein Spiel gezahlt, die kosten im örtlichen Saturn/Media Markt nie mehr als 60€, wer bei Gamestop kauft ist natürlich selber Schuld.
 
Die Schmerzgrenze hab ich mir auch gesetzt, kein Spiel über 60 Euro, dass sehe ich nicht ein, deshalb kaufe ich kein Sony exklusives Spiel zum Release, weil die ständig (selbst bei der Spielegrotte) über 60 Euro liegen, aktuelles Beispiel ist Last of Us oder God of War 4.

Außerdem kaufe ich nur zum Releasetag für den Neupreis, nach 1-2 Wochen kaufe ich erst nach der Preissenkung.

Iro´s Regeln :D
 
Damals gab es vor Allem keinerlei Aktionen. NES Games(wie auch SNES) kosteten auch 800-1000 Schilling pro Stück, was sich in Euro auf 58-72 beläuft. N64 waren nochmal nen Zacken teurer, wie im ersten Post richtig bemerkt.

Für Goldeneye habe ich seinerzeit satte 1499 Schillinge hingelegt, rund 110 Euro! -Allerdings waren eben damals auch die Cartridges ziemliche Preistreiber. Spiele sind seit es sie gibt relativ verschont geblieben von der Inflation. Allerdings ist die Branche auch stetig gewachsen und die Spielumsätze sind laufend gestiegen. Internet und das hohe Angebot dämpft hier auch die Preissteigerung.

Wie gesagt, damals wäre es undenkbar gewesen, ein Spiel für ~30 Euro zu kriegen, heute ist das nach ein paar Wochen/Monaten Gang und Gebe...

Was ich interessant finden würde, wäre eine Handheld Game-Analyse. Soweit mich meine Erinnerung nicht trügt waren die IMMER ca. halb so teuer wie die Konsolenspiele. Super Mario Land oder Zelda Links Awakening kostete zB. rund 400-500 Schillinge, dh. 29-36 Euro. Manche Handheldspiele erscheinen aber auch gerne für 49 Euro Heutzutage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schmerzgrenze hab ich mir auch gesetzt, kein Spiel über 60 Euro, dass sehe ich nicht ein, deshalb kaufe ich kein Sony exklusives Spiel zum Release, weil die ständig (selbst bei der Spielegrotte) über 60 Euro liegen, aktuelles Beispiel ist Last of Us oder God of War 4.

Außerdem kaufe ich nur zum Releasetag für den Neupreis, nach 1-2 Wochen kaufe ich erst nach der Preissenkung.

Iro´s Regeln :D

Auch bei den PS exklusiven Spielen habe ich eigentlich nie Probleme die für 60€ (oder weniger) zu bekommen, zur Not eben über Amazon. God of War gibts aktuell auch schon für unter 50€ (gameware z.b.).
 
Amazon mit 5 Euro Strafversand??????? Da bin ich bei Last of Us ja bei 74,90 Euro!!!

Da ist ja Gamestop günstiger :lol:

Gameware kostet das neuste God of War auch 69,99 Euro, hab eben geguckt.
 
ihr dürft nicht direkt von dm oder schilling zu euro rechnen. denn in 20-15 jahren entwertet sich das geld. inflationsbereingt habt ihr sogar mehr gezahlt als die einfache umrechnung von dm zu euro oder schilling zu euro.

wie in meinem beispiel angeführt, star fox (1993) 139DM, heute nicht 70€ wert, sondern inflationsbereingt 100€.

wenn ihr die inflation nicht berücksichtigt, müsste eine bildzeitung heute immer noch 40cent kosten und nicht 80cent, je nachdem wann ihr den vergleichspreis von damals ansetzt.

hier zum selber nachrechnen lassen. http://www.altersvorsorge-und-inflation.de/euro-rechner.php?dm_eur=DM_EUR
 
Gibt es wahrscheinlich bei Areabasar, in der Grotte, bei eBay oder in einem beliebigen UK-Shop noch günstiger. Von daher wüsste ich auch nicht weshalb man dafür 60-70 Euro zahlen sollte :-)

War jetzt auch nur ein auf die schnelle rausgesuchtes Beispiel, billiger gibts das immer irgendwo.
 
War jetzt auch nur ein auf die schnelle rausgesuchtes Beispiel, billiger gibts das immer irgendwo.
Ne ich wollte dir nur zustimmen, dass es immer noch sehr viele Möglichkeiten gibt günstig an Spiele heranzukommen. Wobei das so irgendwo zwischen 2008-2009 mal besonders extrem war als der Pfund im Keller und der Euro so stark war. Da konnte man ja teilweise irgendwie fast 1:1 einkaufen gehen :ugly:
 
Was ich interessant finden würde, wäre eine Handheld Game-Analyse. Soweit mich meine Erinnerung nicht trügt waren die IMMER ca. halb so teuer wie die Konsolenspiele. Super Mario Land oder Zelda Links Awakening kostete zB. rund 400-500 Schillinge, dh. 29-36 Euro. Manche Handheldspiele erscheinen aber auch gerne für 49 Euro Heutzutage...

ja, gehen wir doch mal vom klassischen handheld aus. das wer der gameboy, der zwischen 1990-1997 seine hochzeit hatte. die spiele kosteten so gut wie immer 49DM in deutschland. wenn man von 1992 die preise mit den heutigen ds games für 39€ vergleichet, ist das relative preisniveau gleich geblieben, da die damaligen 50DM einer heutigen kaufkraft von 38€ entsprechen.
 
Jo, die brauche ich auch nicht, obwohl bei den PEGI Versionen in der Regel auch deutsche Sprachausgabe dabei ist, scheint diesmal aber wohl nicht der Fall zu sein.

Das ist schön das du die nicht brauchst :lol:

Dann kann ich ja auch zuschlagen :D
 
Ne ich wollte dir nur zustimmen, dass es immer noch sehr viele Möglichkeiten gibt günstig an Spiele heranzukommen. Wobei das so irgendwo zwischen 2008-2009 mal besonders extrem war als der Pfund im Keller und der Euro so stark war. Da konnte man ja teilweise irgendwie fast 1:1 einkaufen gehen :ugly:

Ja das waren gute Zeiten, inzwischen lohnt sich das nur noch ab und an aus England zu kaufen.
 
Ich bezahlte bisher im Durchschnitt für meine Konsolenspiele ca. 34 Euro. Den größten Teil hab ich erst gekauft nachdem der Preis gesunken war bzw. gebraucht und nur die Top Hits halt zum Neupreis.

Zur SNES/PC/GCN Zeit da hatte ich Probleme, weil es kein Internet gab und ich noch kein Geld verdiente.

Ich würde auch sagen, es war damals teurer.

Dann zahlst du ja genauso dumping Preise wie PCler welche angeblich den Publisher in den Ruin bringen.
 
Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht wüsste, warum ich mir freiwillig eine deutsche Synchro antun sollte, wenn diese in 80% der Fälle sowieso Schrott ist :coolface:
 
Zurück
Top Bottom