G
Gelöscht20672
Guest
Thread-Ersteller
hallo meine lieben consoleros. es wird immer viel rumgejammert, dass spiele auf konsolen sehr teuer und unbezahlbar wären. ich möchte nicht definieren, was günstig und was teuer ist, allerdings möchte ich aber hervorheben, dass die generationen davor z.b. in den 90er jahren sowohl nominal als auch real mehr für die spiele zahlten. wir geben heute zwar meistens nominal mehr für die spiele aus, allerdings in real(wenn inflation und kaufkraft mit berücksichtigt sind) deutlich weniger. und dabei spreche ich nicht mal von angeboten, sondern der uvp von 69€. machen wir dochmal kurz einen vergleich.
snes games:
1. starfox (1993) = 139DM - würde nach heutiger kaufkraft (inflationsbereinigt) 100,77€ entsprechen und nicht etwa 70€
2. super mario world (1992) 99DM - 75,36€
wobei man erwähnen muss, dass es noch spiele gan, die deutlich teurer waren. spiele mit preisen von 159DM waren bei der kinderkonsole keine seltenheit. von der neo geo möchte ich erst garnicht reden.
CD spiele waren im durchschnitt günstiger, aber die meisten spiele siedelten sich auch im preis der gängigen module wieder.
ps1 spiele:
- gängige spiele (1997) um die 99DM - 65€
und soweit ich mich erinnern kann, waren selbst gebraucht spiele zu jener zeit noch deutlich teurer als die günstigen 20€ angebote, die es heute zuhauf gibt.
ich möchte nur unseren jüngeren gamern zeigen, dass das gaming zu unserer zeit 80er und 90er deutlich teurer war.
ihr könnt ja mal selbst ausrechnen lassen, was die spiele von damals und andere unterhaltungselektronik nach heutigem geldwert kosten würden. einfach den dm preis und das jahr eingeben. viel spass. mein 36 cm (nicht zoll) fernseher von aldi aus dem jahre 1990 für 500DM entsprechen heute 400€. damit kann ich mir einen 42" 3d fernseher kaufen. es ist wahnsinn, wie günstig unterhaltungselektronik geworden ist.
http://www.altersvorsorge-und-inflation.de/euro-rechner.php?dm_eur=DM_EUR
noch ein kleines beispiel. 1987 musste man für einen liter aldi mineralwasser 59pf (0,59DM) zahlen, das wären nach heutigem wert 50cent oder 75 cent für 1,5 liter. wofür man heute allerdings nur noch 19cent zahlen muss.
snes games:
1. starfox (1993) = 139DM - würde nach heutiger kaufkraft (inflationsbereinigt) 100,77€ entsprechen und nicht etwa 70€
2. super mario world (1992) 99DM - 75,36€
wobei man erwähnen muss, dass es noch spiele gan, die deutlich teurer waren. spiele mit preisen von 159DM waren bei der kinderkonsole keine seltenheit. von der neo geo möchte ich erst garnicht reden.
CD spiele waren im durchschnitt günstiger, aber die meisten spiele siedelten sich auch im preis der gängigen module wieder.
ps1 spiele:
- gängige spiele (1997) um die 99DM - 65€
und soweit ich mich erinnern kann, waren selbst gebraucht spiele zu jener zeit noch deutlich teurer als die günstigen 20€ angebote, die es heute zuhauf gibt.
ich möchte nur unseren jüngeren gamern zeigen, dass das gaming zu unserer zeit 80er und 90er deutlich teurer war.
ihr könnt ja mal selbst ausrechnen lassen, was die spiele von damals und andere unterhaltungselektronik nach heutigem geldwert kosten würden. einfach den dm preis und das jahr eingeben. viel spass. mein 36 cm (nicht zoll) fernseher von aldi aus dem jahre 1990 für 500DM entsprechen heute 400€. damit kann ich mir einen 42" 3d fernseher kaufen. es ist wahnsinn, wie günstig unterhaltungselektronik geworden ist.
http://www.altersvorsorge-und-inflation.de/euro-rechner.php?dm_eur=DM_EUR
noch ein kleines beispiel. 1987 musste man für einen liter aldi mineralwasser 59pf (0,59DM) zahlen, das wären nach heutigem wert 50cent oder 75 cent für 1,5 liter. wofür man heute allerdings nur noch 19cent zahlen muss.