Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Stimmt, das war auch mein gedanke eigentlich :D

vergleichnextgenqla6h.jpg

Da fehlt der PC

wolf.jpg


:kruemel:
 
die PC Gen halt :ugly:

aber mit Zahlen kann man eh immer etwas rumspielen. Die PS4 GPU ist zwar 50% schneller, aber andersrum gerechnet ist die Xone GPU nur 33% langsamer, das macht nich wirklich viel aus :scan: :v:
Das ist eigentlich die entscheidende Zahl, da wir ja von Ports von der PS4 auf die Xbox One reden. Da wir ja noch nichts über die Move Engines und den eDRAM (evtl. hat er Logikeinheiten wie bei der Xbox360) wissen, könnte diese Zahl sogar noch kleiner werden.

Ich will da nichts schönreden....die PS4 hat 50% mehr Power als die Xbox One. Aber MS wird sich wohl etwas dabei gedacht haben und vermutet dabei wohl auch fast identisch aussehende Multititel wie in dieser Gen. Anders kann man sich ihre Strategie ja nicht erklären? Wieso sollte man sich die Xbox One Version eines 3rd Party Spiels kaufen, wenn es auf der PS4 sichtbar besser aussieht?
 
Ich will da nichts schönreden....die PS4 hat 50% mehr Power als die Xbox One. Aber MS wird sich wohl etwas dabei gedacht haben und vermutet dabei wohl auch fast identisch aussehende Multititel wie in dieser Gen. Anders kann man sich ihre Strategie ja nicht erklären? Wieso sollte man sich die Xbox One Version eines 3rd Party Spiels kaufen, wenn es auf der PS4 sichtbar besser aussieht?

Weil du dann zwischen Fernsehen und games switchen kannst

:v:
 
Das ist eigentlich die entscheidende Zahl, da wir ja von Ports von der PS4 auf die Xbox One reden. Da wir ja noch nichts über die Move Engines und den eDRAM (evtl. hat er Logikeinheiten wie bei der Xbox360) wissen, könnte diese Zahl sogar noch kleiner werden.

Ich will da nichts schönreden....die PS4 hat 50% mehr Power als die Xbox One. Aber MS wird sich wohl etwas dabei gedacht haben und vermutet dabei wohl auch fast identisch aussehende Multititel wie in dieser Gen. Anders kann man sich ihre Strategie ja nicht erklären? Wieso sollte man sich die Xbox One Version eines 3rd Party Spiels kaufen, wenn es auf der PS4 sichtbar besser aussieht?

MS setzt auf die völlige Planlosigkeit des durchschnittlichen amerikanischen Madden/CoD Zombies.
 
Aber...Aber..Aber... GDDR 5 und so :v:


Ganz realisitsch betrachtet werden 90% (sprich ALLE Multi) keine Unterschiede aufweisen. Vielleicht werden die 1.st Party Spiele sowohl auf SOny als auch MS Konsole einige ins Staunen versetzen.

Nochmal:

Der Unterschied ist hier hauptsächlich nur an die THEORETISCHE 50% schnelleren GPU erkennbar. Theoretisch nur, weil man nicht ganz genau weiß, wieviel das Esram und die Data Moves an Leistung kompensieren können. (ich tippe aktuell 30% schneller)

Auch auf der PS2 gab es Spiele, die genial aussahen, obwohl die XBOX UM EINIGES schneller war im Bezug der GPU und CPU und auch MEHR und schnelleren Ram hatte.

Hier hat man nur eine ~30% GPU + erhöhte Brandbreite. CPU ist gleich, Die Ram größe ist gleich. Und XONe hat noch Datamoves + Esram um das zu kompensieren.

Der eSRAM gleicht die schwache Bandbreite des DDR3 aus und die Data Moves sind dafür da die Daten von eSRAM und DDR3 hin und herzuschieben, das wars dann auch schon. An der GPU Performance kompensieren die nichts, und da machen die 600GFLOPS doch einiges aus, um ein vielfaches mehr was sich PS3 und 360 genommen haben.
 
Der eSRAM gleicht die schwache Bandbreite des DDR3 aus und die Data Moves sind dafür da die Daten von eSRAM und DDR3 hin und herzuschieben, das wars dann auch schon. An der GPU Performance kompensieren die nichts, und da machen die 600GFLOPS doch einiges aus, um ein vielfaches mehr was sich PS3 und 360 genommen haben.

1. Dadurch wird Brandbreite gespart, da die Move ihre eigene haben und nicht die vonder GPU belastet wird
2. Die GPU der PS4 muss auch die Daten hin und her schieben, DAS KOSTET LEISTUNG = FLOPS!
 
Der eSRAM gleicht die schwache Bandbreite des DDR3 aus und die Data Moves sind dafür da die Daten von eSRAM und DDR3 hin und herzuschieben, das wars dann auch schon. An der GPU Performance kompensieren die nichts, und da machen die 600GFLOPS doch einiges aus, um ein vielfaches mehr was sich PS3 und 360 genommen haben.
Man sollte die CPU nicht ignorieren, denn sie limitiert ja fast immer. Und da sind sie gleich stark.
 
Ich will da nichts schönreden....die PS4 hat 50% mehr Power als die Xbox One. Aber MS wird sich wohl etwas dabei gedacht haben und vermutet dabei wohl auch fast identisch aussehende Multititel wie in dieser Gen. Anders kann man sich ihre Strategie ja nicht erklären? Wieso sollte man sich die Xbox One Version eines 3rd Party Spiels kaufen, wenn es auf der PS4 sichtbar besser aussieht?

Dazu hat digital foundry was schönes geschrieben:
So, again through a process of extrapolation from the drip-feed of hard facts, the make-up of the One's GPU is confirmed - 12 compute units each capable of 64 ops/clock gives us the 768 total revealed by Microsoft and thus, by extension, the 1.2 teraflop graphics core. So that's another tick on the Durango leaked spec that has been transposed across to the final Xbox One architecture and the proof we need that PlayStation 4's 18 CU graphics core has 50 per cent more raw power than the GPU in the new Microsoft console. Now, bearing in mind that we fully expect PlayStation 4 and Xbox One to launch at similar price-points, how did this disparity come about?

The answer to that comes down to a specific gamble Sony made that Microsoft could not - the utilisation of a unified pool of GDDR5 memory. In the early days of PS4 development, only 2GB of this type of memory looked viable for a consumer-level device. As higher density modules became available, this was duly upgraded to 4GB. By the time of the reveal back in February, Sony had confidence that it could secure volume of 512MB modules and surprised everyone (even developers) by announcing that PS4 would ship with 8GB of unified GDDR5 RAM. The design of its surrounding architecture would not need to change throughout this process - one set of 16 GDDR5 chips would simply be swapped out for another.


Microsoft never had the luxury of this moving target. With multimedia such a core focus for its hardware, it set out to support 8GB of RAM from day one (at the time giving it a huge advantage over the early PS4 target RAM spec) and with serious volume of next-gen DDR4 unattainable in the time window, it zeroed in on supporting DDR3 and doing whatever was necessary to make that work on a console. The result is a complex architecture - 32MB of ESRAM is added to the processor die, along with "data move engines" to courier information around the system as quickly as possible with bespoke encode/decode hardware to alleviate common bottlenecks. Bottom line: if you're wondering why Xbox One has a weaker GPU than PlayStation 4, it's because both platform holders have similar silicon budgets for the main processor - Sony has used the die-space for additional compute units and ROPs (32 vs. 16 in One), while Microsoft has budgeted for ESRAM and data move engines instead. From the Xbox perspective, it's just unfortunate for Microsoft that Sony's gamble paid off - right up until the wire, it was confident of shipping with twice the amount of RAM as PlayStation 4.

Quelle: http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-spec-analysis-xbox-one
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom