Silicon Knights vs EPIC

MasterChief1976

L19: Master
Thread-Ersteller
Seit
9 Jun 2002
Beiträge
19.761
Xbox Live
Masterchief1976
PSN
Mastachief1976
Steam
Masterchief1976
Gerichtsurteil: Silicon Knights muss alle unverkauften Exemplare von Too Human, X-Men Destiny vernichten
09.11.12 - Nachdem der kanadische Spiele-Entwickler Silicon Knights einen Rechtsstreit mit Epic Games über die Nutzung der Unreal Engine Anfang des Jahres verloren hatte, wurde Silicon Knights vom Gericht dazu verurteilt, alle noch nicht verkauften Spiele zu vernichten, die Gebrauch von der Unreal Engine machen.

Das geht aus Gerichtsunterlagen hervor, wie Xenon herausgefunden hat. Silicon Knights hat demnach bis zum 10.12.12 Zeit, die unverkaufte Software zu zerstören, die mit der Unreal Engine 3 entwickelt wurde. Dazu zählen Too Human (Xbox 360), X-Men: Destiny (PS3, Xbox 360, Wii, NDS), uvm. Auch der Progamm-Code selbst muss vernichtet werden.

Außerdem muss Silicon Knights die Produktion dieser Spiele einstellen und alle noch unverkauften Exemplare zurückrufen und ebenfalls zerstören. Die Kosten muss Silicon Knights tragen.
CLICK (Eurogamer: "Silicon Knights ordered to recall and destroy all unsold copies of Too Human, X-Men Destiny, more")

quelle:
gamefront.de
 
Das ist wie wenn man einen Mann, der schon mit vollen Schmerzen am Boden liegt, nochmals kräftig nachtritt. Ich hab schon geglaubt, dass das Studio schon geschlossen wurde.

Nach diesen Urteil, wird es wohl das AUS für Silicon Knights sein.
 
Game Over.


wenn die spiele jetzt noch gut wären würd ich zuschlagen, schliesslich bekommen die dann sowas wie seltenheitswert.
 
Game Over.


wenn die spiele jetzt noch gut wären würd ich zuschlagen, schliesslich bekommen die dann sowas wie seltenheitswert.

Also Too Human würd ich mir schon holen, ist teilweise für unter 5 Taken zu haben und einmaliges durchspielen durchaus wert.
 
Arbeitet wieder mit Nintendo zusammen und bringt gute Spiele... schade um einen weiteren Entwickler.
 
Naja ganz ehrlich, wenn man sich den ED2 Thread anschaut und das liest, wie die am Ende gearbeitet haben, darf man sich nicht wundern. Qualität war da wohl eh keine mehr vorhanden, dementsprechend hält sich der Verlust in Grenzen, hat schon seinen Grund warum Nintendo nicht nochmal mit ihnen zusammenarbeiten wollte.
 
Zurück
Top Bottom