Alles andere führt zu Verzerrungen der Listen à la "Ne, das zählt nicht, aber bei mir schon, weil halt" (einfach ausgedrückt).
Muss ich die Logik verstehen? Ich dichte ja nichts hinzu, sondern setze einfach andere Regeln, als Calvin, der sich für die ihn angenehmere Variante (Verlegen vs. Ip besitzen) entschieden hat.
Und natürlich macht es einen Unterschied: Wenn du ein Publisher bist, aber die dir Ip nicht gehört, hindert den Halter der IP niemand daran (glaube nicht, dass Wasserdichte Verträge unterschrieben werden) sich dazu entscheiden das Spiel auch nochmal selbst zu verlegen.
Sony ist auch Publisher von Heavy Rain, aber das Ding gehört QD. Ein Game kann von x Publishern verlegt werden, aber die Reche an der IP hält für gewöhnlich nur einer. Denke dann sollte klar sein, welche Möglichkeit man hier vorzieht, wenn man über Nintendo-Games oder Sony-Games spricht.
Wird ein Game von 2 Publishern verlegt, dann ist imo die stärkere Seite auch jene, die die Rechte an dem Game hält, oder nicht? Bei MH ist es ja nicht nur eine Frage der Franchise, sondern (so viel ich weiß) hält auch Capcom die Rechte an MH3U.
Es gibt kein Ratchet-Game an dem Sony nicht die Rechte hält. Es gibt auch kein Wipeout-Game das nicht Sony gehört, obwohl auf anderen Systemen erschienen und auch von anderen (wie der N64-Teil) Publishern verlegt.