PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Auch ohne: die Liste beweist eindrucksvoll DASA Nintendo mehr veröffentlicht. Ein Pokémon hatte auch 3 Jahre Entwicklungszeit, nur weil es ein Handheld-Spiel ist, ist der Aufwand ja nicht gering. Jede Wette, dass GT6 weniger gebraucht hat.

Luigis Mansion 2 hat man auch net innerhalb zwei Monaten entwickelt.
 
viel interessanter ist doch, würde es nach dem übermäßigem erfolg der ps3 ratchett vkz überhaupt nen nachfolger geben?

aja wenn ein spiel auch auf dem pc erscheint - bitte von den exclusiv listen streichen !

KA, aber da ein Kinofilm kommt, rechne ich mit einem Crap-Ableger auf der PS4 schon :v:

Zu Letzterem: Ja, sehe ich auch so - außer vielleicht im Fall von iOS/Android-Ports 15 Jahre nach Erscheinen. (;
 
Ändert doch nichts daran, dass Nintendo diese besagten Spiele verlegt hat.

ähm doch, das ändert es schon - sind keine Nintendoeigene Spiele.
Bei Bayonetta kann man streiten - ohne Nintendo wäre das Spiel nie rausgekommen, und man kann mit einer ganzen Exklusivität rechnen. Aber, es ist ein Unterschied ob dem Hersteller die Marke gehört oder nicht. F-Zero GX wurde ja zB auch von Sega entwickelt, das ändert aber nichts daran dass es sich hierbei um eine Nintendo eigene Marke handelt. Ähnlich ist es mit Ratchet und Sly. Auch God of War wurde schon von einem "fremden" Entwickler entwickelt...


Sprüche wie "das eigene Weltbild-blabla" kannst du aber gerne stecken lassen :) Das ist unnötig...
 
Weder der genannte Layton-, noch der Monster Hunter-Titel werden auf anderen Plattformen erscheinen, solange Nintendo das verlegt. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit genauso hoch wie Sly und Ratchet auf anderen Plattformen, dass sie exklusiv bleiben.

Die Marke (Sly und Ratchet) sind aber 100% exklusiv, und werden somit mit Sicherheit nie für eine andere Konsole erscheinen. Da sind MH und Layton aber nicht exklusiv - und es könnten andere Teile auch für andere Konsolen erscheinen.
 
Hat für mich nichts mit Weltbild zu tun. Wenn es für dich keinen Unterschied mehr zwischen Ratchet and Clank und MH3 gibt, dann weiß ich auch nicht mehr. Dann sollte man sich in Zukunft wirklich nur noch über Exklusivspiele unterhalten und irgendwann heult jemand, weil man MGS4 als Sony-Game bezeichnet....
Nochmal: es gibt ein Kriterium, das gilt für alle. Sobald man anfängt, weitere Kriterien zu suchen, verfälscht man die Realität, ob nun beabsichtigt oder nicht.

ähm doch, das ändert es schon - sind keine Nintendoeigene Spiele.
Sobald ein Spiel von nintendo verlegt wird, ist es natürlich ein Nintendo-eigenes Spiel. Davon ist das Franchise freilich vollkommen unabhängig. Fakt ist, alle Spiele, die ich aufgezählt habe, wurden von Nintendo verlegt. So wie Bond alle Spiele aufgezählt hat, die von Sony verlegt wurden. Das ist ein absolut objektiver und fairer Vergleich. Alle weiteren Einschränkungen sind extrem subjektiv, was den Vergleich unfair macht und die Realität verzerrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Marke (Sly und Ratchet) sind aber 100% exklusiv, und werden somit mit Sicherheit nie für eine andere Konsole erscheinen. Da sind MH und Layton aber nicht exklusiv - und es könnten andere Teile auch für andere Konsolen erscheinen.

Marken kann man verkaufen ... oder doch umsetzen wie Viva Pinata auf dem DS. Die Wahrscheinlichkeit ist immer gegeben, also sind es keine 100%.

Wie willst du Marken auf Listen überhaupt umsetzen? Zählen die dann genauso oft, wie Titel erscheinen oder nicht erscheinen, bis zum Ende der Generation? Also zum Beispiel:

XBone

Halo (8 mal, jährlich, jedes 80%+)

Ich bin da auf Calvins Seite: wenn man Listen aufstellt, braucht man die gleichen Kategorien, sonst kann man nicht vergleichen. Entweder man macht es so präzise wie möglich und streicht jede Definition, die nicht eng genug ist, oder man zählt alles, also auch Nicht-Spiel-Software wie den Browser oder ähnliches.

Alles andere führt zu Verzerrungen der Listen à la "Ne, das zählt nicht, aber bei mir schon, weil halt" (einfach ausgedrückt).
 
Nochmal: es gibt ein Kriterium, das gilt für alle. Sobald man anfängt, weitere Kriterien zu suchen, verfälscht man die Realität, ob nun beabsichtigt oder nicht.

Jo, dein Kriterium ist Publisher. Mein Kriterium ist Reche an der Ip. Beides legitime Dinge, aber ich weiß welches enger mit dem 1st Output einer Konsole verbunden wird.
1st und 2nd Party sind am Ende auch Begriffe, die sich auf die Ip beziehen und nicht auf den Publisher - zumindest sehe ich das so.

Sage ja nicht, dass du unter Befolgung deiner Kriterien falsch liegst. Hast du absolut recht und alles ist wunderbar. Nur stimme ich dem Punkt nicht ganz zu. MH und Layton sind keine Nintendo-Games in meinen Augen - ganz subjektiv betrachtet. Das sind vielleicht, genauso wie MGS oder FF aktuell Games, die man eher mit Nintendo-Plattformen verbindet, aber diese Dinger Nintendo zuzuschreiben, sehe ich nicht ganz ein.

Natürlich ist es gut, dass sich Nintendo MH3 und 4 geschnappt hat, aber es wird dann denke ich auch für dich einen Unterschied ausmachen, ob die Ips Nintendo gehören oder nicht.
Was ist, wenn ein Game in Japan und Europa von unterschiedlichen Publishern verlegt wird. Ist es dann bei mir ein Sony-Game und in Japan ein Namco-Spiel?
 
Alles andere führt zu Verzerrungen der Listen à la "Ne, das zählt nicht, aber bei mir schon, weil halt" (einfach ausgedrückt).

Muss ich die Logik verstehen? Ich dichte ja nichts hinzu, sondern setze einfach andere Regeln, als Calvin, der sich für die ihn angenehmere Variante (Verlegen vs. Ip besitzen) entschieden hat.

Und natürlich macht es einen Unterschied: Wenn du ein Publisher bist, aber die dir Ip nicht gehört, hindert den Halter der IP niemand daran (glaube nicht, dass Wasserdichte Verträge unterschrieben werden) sich dazu entscheiden das Spiel auch nochmal selbst zu verlegen.
Sony ist auch Publisher von Heavy Rain, aber das Ding gehört QD. Ein Game kann von x Publishern verlegt werden, aber die Reche an der IP hält für gewöhnlich nur einer. Denke dann sollte klar sein, welche Möglichkeit man hier vorzieht, wenn man über Nintendo-Games oder Sony-Games spricht.

Wird ein Game von 2 Publishern verlegt, dann ist imo die stärkere Seite auch jene, die die Rechte an dem Game hält, oder nicht? Bei MH ist es ja nicht nur eine Frage der Franchise, sondern (so viel ich weiß) hält auch Capcom die Rechte an MH3U.

Es gibt kein Ratchet-Game an dem Sony nicht die Rechte hält. Es gibt auch kein Wipeout-Game das nicht Sony gehört, obwohl auf anderen Systemen erschienen und auch von anderen (wie der N64-Teil) Publishern verlegt.
 
Und was soll das für ein sinnstiftendes Kriterium sein, wenn es um die 1st/2nd-Party-Unterstützung geht? Das sagt doch überhaupt nichts aus. :ugly:

Aha, aber Publisher-Verträge oder was? So viel ich weiß geht es bei 1st Party-Studio um die Entwickler und bei 2nd Party um die Ip - genau deswegen wurde der Kunstbegriff 2nd Party ja überhaupt in unser Nerd-Sprachverständnis aufgenommen.

Weiß jetzt ehrlich nicht warum dein Kriterium besser sein soll als meines und du das jetzt sogar lustig findest.
2nd Party verstehe ich als ein 3rd Party-Studio, das sich um eine 1st Party IP kümmert...also ein Game an dem jemand anderes die Rechte hält.
Wäre mir neu, dass 2nd Party jetzt auf die Publisherverhältnisse allein abzielt.

Sucker Punch und Insomniac galten als 2nd Party Studio, aber ich habe selten gehört, dass Wipeout64 als 2nd Party bezeichnet wurde.
Habe auch noch nie jemanden sagen gehört, dass MH3U 2nd Party ist.
 
Leute, ihr müsst unterscheiden können WEM die Charaktere gehören und mit WEM diese Personen assoziiert werden.

Beispiel:
Donkey Kong > Nintendo property, Creator: Miyamoto Shigeru
Diddy Kong > Rare property, Creator: Rare, fällt aber unter die Nintendo Kongs > Nintendo property

Und so ähnlich läufts auch bei Sony ab.
 
Aha, aber Publisher-Verträge oder was? So viel ich weiß geht es bei 1st Party-Studio um die Entwickler und bei 2nd Party um die Ip - genau deswegen wurde der Kunstbegriff 2nd Party ja überhaupt in unser Nerd-Sprachverständnis aufgenommen.
2nd-Partys sind einfach Unternehmen, die zu Sony bzw. Nintendo gehören. Ist also nicht wirklich ein Kunstbegriff. Und natürlich ist der Verleger das entscheidene, weil er das Geld bezahlt. Wir können uns natürlich gerne auf Inhouse-Entwicklungen konzentrieren. Dann würden bei Sony aber halt auch Ratchet und Sly wegfallen müssen, weil es sonst unfair wäre. So oder so bleibt das Ergebnis das selbe.
 
2nd-Partys sind einfach Unternehmen, die zu Sony bzw. Nintendo gehören. Ist also nicht wirklich ein Kunstbegriff. Und natürlich ist der Verleger das entscheidene, weil er das Geld bezahlt. Wir können uns natürlich gerne auf Inhouse-Entwicklungen konzentrieren. Dann würden bei Sony aber halt auch Ratchet und Sly wegfallen müssen, weil es sonst unfair wäre. So oder so bleibt das Ergebnis das selbe.

Nö, 2nd Party Studios gehören eben nicht zu einem Hersteller. Mit 2nd Party meinte man eigentlich fast immer 3rd Studios (also unabhängige), die sich um Ips des Herstellers kümmern und manchmal auch Studios die scheinbar exklusiv für einen Hersteller entwickeln. Studios, die Sony oder Nintendo gehören sind immer 1st Party. SOE ist ein 1st Party Studio von SCE, auch wenn nicht an die Playstation gebunden. Psygonis/Liverpool gehörte schon Sony bevor man komplett Playstation-exklusiv entwickelte.

Capcom gehört nicht Nintendo, MH gehört nicht Nintendo, MH3U gehört nicht Nintendo. Sony war co-publisher bei manch Tekken und Ridge-Racer-Ableger. Sind das Sony-Games?

Sei es wie es sei, wir kommen ohnehin nicht mehr vorwärts.

edit: ist man überhaupt Publisher von MH3? Bei Tri wird auf Wiki unterschieden zwischen Publisher und Distributor...klingt danach, als hätte Capcom sich den Publisher-Kuchen behalten, während Nintendo einfach für den Vertrieb Geld hingelegt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ohne: die Liste beweist eindrucksvoll DASA Nintendo mehr veröffentlicht. Ein Pokémon hatte auch 3 Jahre Entwicklungszeit, nur weil es ein Handheld-Spiel ist, ist der Aufwand ja nicht gering. Jede Wette, dass GT6 weniger gebraucht hat.

Luigis Mansion 2 hat man auch net innerhalb zwei Monaten entwickelt.

Die Zeit ist nur eine Variable für die Mannstunden.
 
schon längst besprochen. :-P

aktueller ist, dass yoshi 2008 die internen studios vor restrukturierungen "gerettet" haben soll.
 
Auch ohne: die Liste beweist eindrucksvoll DASA Nintendo mehr veröffentlicht. Ein Pokémon hatte auch 3 Jahre Entwicklungszeit, nur weil es ein Handheld-Spiel ist, ist der Aufwand ja nicht gering. Jede Wette, dass GT6 weniger gebraucht hat.

Luigis Mansion 2 hat man auch net innerhalb zwei Monaten entwickelt.

Was hilft es Nintendo mehr zu veröffentlichen, wenns am Markt vorbei entwickelt wird? :)

Nintendo muss lernen mit der Zeit zu gehen, sonst werden sie mit der Zeit gehen :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom