Das ist hier nicht die Diskussion, zumindest kann ich die Sache so nicht sehen, weil es hierfür keine Argumente gibt. Und eigentlich auch nicht geben kann. Ich habe ein "Man kann in 10 Minuten aus einer neuen Plattform doch mehr rausholen, als bei Plattformen, die schon 7 Jahre alt sind!" rausgelesen und ein paar unwitzige und unmotiverte "Seitenhiebe" von Möchtegerntrollen. Mehr war da auch nicht da.
Was mein Beispiel sollte? Aufzeigen, was man anhand von Third-Party-Ports nicht ablesen kann

Oder würdest du behaupten, dass die PS3 die Source Engine nicht abspielen kann, weil sie zu schwach ist?
Damals wurde die PS3 auch als "True Next Gen" bezeichnet, warum dann also nicht "bruteforcen" und noch mehr rausholen, als bei der 360? Die SE ist jetzt nicht so hardwarehungrig - da wäre sicher was gegangen. :smile5:
Aber oh Wunder, kaum war Portal 2 da, ging alles :o
Schlussendlich hängt es immer am Publisher, der die Ressourcen verteilt. Wenn keine Entwickler für WiiU abgestellt werden können, wird es nicht einmal einen zeitigen WiiU-Port geben. Und das ist bei Projekten, die letztes oder vorletztes Jahr angefangen haben, sicherlich so auch der Fall. Sie können nicht einfach so umschwenken, weil es niemanden gibt, der mit der Plattform umgehen kann und der Publisher auch nicht will, dass Ressourcen abgezogen werden.
Bethesda schafft es nicht einmal, Skyrim auf der PS3 richtig zum Laufen zu bringen. Was sagt uns
das über die Hardware aus? Nicht so viel, wenn man UnCharted sieht oder das neue Metal Gear?

Warum nur?