Versteh dich wirklich nicht. Man kann ja die Premier League über die Bundesliga stellen. Absolut legitim und entspricht auch den Kräfteverhältnissen. Das hat aber sicherlich überhaupt nichts mit der Qualität der englischen Spieler zu tun, hat man diese EM - aber auch schon in den Endrunden der letzten 10 Jahre - gesehen.
Genau das ist dein Problem,
du gewichtest Nationalmannschaften höher als Vereine und das kann einfach nicht sein. Alle zwei Jahre kommen für zwei Wochen Spieler aus den verschiedensten Mannschaften zusammen - werden also zusammengewürfelt - und sollen dann am Ende der Saison noch einmal die letzten Energiereserven auspowern. Da passt so einiges nicht. Nationalmannschaften sind recht zusammengewürfelt, Vereine haben eine Konstanz und viele Fußballer brauchen Konstanz um sich richtig entfalten zu können. Man kann auch nicht 7 Tage pro Jahr (bzw. zwei Wochen alle zwei Jahre) über 358 Tage pro Jahr stellen, man kann die auch nicht einmal ansatzweise gleichsetzen.
Wenn man wahre Aussagen über die Qualität von Spielern machen möchte, dann muss man sie über etliche Wochen und Monate hinweg beobachten und das ist via Nationalmannschaften nicht möglich. Am Ende der Saison sind viele große Fußballer - nicht nur Engländer - oft am Ende ihrer Kräfte und ihrer Fitness angekommen (auch Deutschland hat diese Saison das Problem, denn Spieler a la Schweinsteiger, Müller und Co. glänzen auch nicht mehr so sehr). Spieler aus der PL haben mit diesen Problemen jedoch deutlich mehr zu kämpfen, da sie im Schnitt mehr Spiele spielen, keine einzige Pause haben und der Fußball in England schneller und härter ist (somit hat auch nicht jede Nationalmannschaft die gleichen Grundvoraussetzungen). Letztendlich sind EMs und WMs bzw. der ganze Nationalmannschaftsfußball auch eher
ein Nebenprodukt des Sports (für England spielen regelmässig nicht einmal die besten Fußballer, großte Talente a la Shearer, Scholes, Carragher und Co. spielen gezielt nur noch für ihre Vereine).
In Deutschland gewichtet man diesen natürlich ganz besonders, das liegt aber daran, dass der deutsche Fußball anders durchaus auch recht mager aussehen würde (denn der Vereinsfußball war noch nie das Glanzlicht des deutschen Fußballs und musste sich schon immer hinter einigen anderen Nationen anstellen).
Englische Fussballer sind gehobener Durchschnitt im internationalen Vergleich. Es gab und gibt den ein oder anderen Ausnahmespieler, aber über ein Weltklasse-Kollektiv verfügt England nicht einmal ansatzweise.
Terry, Lampard, Cole, Cahill, Carragher, Gerrard, Scholes, Ferdinand, Rooney und Co. haben englische Vereine zu UEFA Cup und CL Titeln geführt und sollen dann lediglich internationaler Durchschnitt gewesen sein? Dann bist du wirklich sehr, sehr, sehr verblendet. Wirklich.
Die deutsche Nationalmannschaft hat wohlgemerkt derzeit keinen einzigen UEFA Cup oder CL Sieger in ihrer Mannschaft.
Ihr könnt gut und gerne mit euren Investoren und Ausländer Argumentationen kommen, dann streichen wir die Erfolge seit den 90er Jahren (also seit 1990). Vor den 90ern war die englische Liga und waren englische Vereine dennoch deutlich erfolgreicher als die deutsche Liga bzw. deutsche Vereine. Das lag nicht an Ausländern. Das lag nicht an Investoren. Das lag daran, dass wir hochwertige Fußballer hatten. Und? Welche Ausreden habt ihr jetzt wieder?
Fakt ist, dass englische Fußballer öfter bei den top Vereinen Europas gespielt haben als deutsche Fußballer. Fakt ist, dass englische Fußballer mehr Titel gewonnen haben als deutsche Fußballer. Fakt ist, dass in den letzten Jahren (bzw. zumindest bis 2010) englische Fußballer auch anerkannter waren (sie waren öfter nominiert und haben mehr Awards gewonnen). Warum sollen wir keine guten Fußballer haben, aber Deutschland schon? Oder bringen wir den Punkt mal klipp und klar zum Ende:
Wann hatte Deutschland zum letzten Mal ganze 10 deutsche Fußballer in einem CL-Finale? England hat das vor nicht all zu langer Zeit geschafft, aber hat angeblich stets schwache Fußballer und Deutschland so tolle. Warum haben eure Fußballer so wenig große Vereine Europas in den letzten Jahren angeführt? Warum haben eure Fußballer in den letzten Jahren so wenig Titel gewonnen? Warum haben eure Fußballer so wenig Nominierungen und Awards für sich gewonnen? Warum haben seit Ewigkeiten schon nicht mehr 10 deutsche Fußballer in einem CL-Finale gespielt? England muss sich vor Deutschland garantiert nicht verstecken. Mal habt ihr die besseren Fußballer, mal wir. Im Schnitt haben wir aber sicherlich keine schlechteren Fußballer und können international mithalten.
Derzeit habt ihr die besseren Spieler und derzeit können wir nicht mithalten, aber vor ein paar Jahren sah das noch ganz anders aus und die Zeiten werden sich auch wieder ändern. Das ist ein kommen und gehen, ein auf und ab. Das ist völlig normal.
Ich würde sogar meinen, dass momentan kein einziger englischer Spieler für einen kontinentaleuropäischen Top-Klub interessant wäre bzw. dort eine führende Rolle übernehmen könnte.
Natürlich nicht, weil du absolut verblendet bist.
Cahill, Terry und Cole haben die starke Defensive von Chelsea geformt. Gerrard wurde in der EM von einem unabhängigen, großen, einflussreichen französischen Magazin vor dem Viertelfinale zum bis dato besten Spieler der EM ernannt. Eine Statistik hat ausgewertet wer die international bestbewertetste Elf der EM war und da waren genau so viele Engländer dabei wie Deutsche. Ich glaube bei der letzten UEFA Wahl hatte England sogar noch einen Spieler in der engeren Auswahl und Deutschland keinen einzigen mehr. Man muss hier wirklich mal auf dem Boden bleiben. Die z.B. sooo tollen Dortmunder haben international letzte Saison komplett enttäuscht, das kann man von Chelseas Spielern (inkl. Terry, Cahill, Cole und Lampard) überhaupt nicht behaupten.
Ich kann es nur wieder sagen:
Griechenland hat eine EM gewonnen mit wirklich mehr als durchschnittlichen Spielern (eurer Meinung nach muss Griechenland jetzt bestimmt weltklasse Spieler haben), Deutschland hat seit 1996 überhaupt keinen Nationalmannschaftstitel mehr gewonnen und hat schon seit Jahren eine deutlich bessere Mannschaft als es die Griechen hatten (theoretisch hat Deutschland laut euch jetzt weniger Talente produziert als Griechenland). Eure Talente - und es sind wirklich Talente - a la Schweinsteiger und Müller überzeugen bis dato in der EM auch wenig. Sind es jetzt schwache Spieler, die man abschreiben muss? Wohl kaum, aber wenn man euren Worten folgt, dann müsste man das wohl tun.
Diese ganze Diskussion führen wir doch nur, weil Deutschland alle zwei Jahre zwei Wochen lang erfolgreicher spielt. Diese ganzen Behauptungen von euch haben überhaupt nur eine Überlebenschance, wegen Nationalmannschaften bzw. EMs und WMs. Wenn man jedoch bedenkt, dass das lediglich Kurzzeiterscheinungen sind und ein spezielles Nebenprodukt des Sports ist, dann muss man sich schon fragen, wo all das hinführt. Ansonsten - im Falle der Langzeiterscheinungen und des Vereinsfußballs (also des Herz des Sports) - spricht wenig für die deutschen Fußballer und mehr für die englischen Fußballer.
Die Fakten und Titel sprechen klar für die englischen Fußballer. Unsere Fußballer sind im Schnitt nicht unbedingt besser bzw. wir produzieren nicht unbedingt mehr Talente, aber vor Deutschland müssen wir uns eben nicht verstecken. BEIDE Nationen spielen in der Regel ganz oben mit und haben große Talente. Die Titel die über Jahrzehnte durch englische Fußballer gewonnen wurden sprechen da nun einmal klare Worte und derartige Fakten kann man nicht einfach durch dummes, andauerndes Gelabber wegreden. Punkt.