E3 Größte Enttäuschung der E3 2012

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Dingo
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welcher HW-Hersteller hat am meisten enttäuscht?


  • Stimmen insgesamt
    313
  • Poll closed .
Es wird mal wieder mehr als deutlich.

CW ist nicht bereit für inovative Konzepte wie Heavy Rain und Beyond. Die zocken lieber wie die blöden shooter und beschweren sich dann noch wenn so viele shooter erscheinen.

Ich finde es schön, dass sich wenigstens tlou und watch dogs deutlich von der Konkurenz abheben.


Die Ahnungslosen, die denken tlou wäre wie Uncharted können sich mal folgendes Video ansehen.
[video=youtube;RvppRp_wyW0]http://www.youtube.com/watch?v=RvppRp_wyW0#t=5m38s[/video]

Wäre schade wenn man die selbe Diskussion immer wieder führen müsste nur weil manche Leute etwas schwerer von Begriff sind...
 
Ist halt immer Ansichtssache. Wenn das für dich so ist, wunderbar. Aber "eines der besten Spiele aller Zeiten"...so in die Videospielgeschichte eingegangen ist HR jetzt beileibe nicht.

That's the point. Es sticht nur durch die Inszenierung raus, aber ansonsten ist es eine Tragödie für ein Game. Nicht falsch verstehen, ich hate es nicht, aber so ein Spiel ist auf jeder Konsole und dem PC möglich. Nichts Außergewöhnliches. Ich würde jetzt sogar Kid Icarus Uprising in Sachen Storytelling höher stufen als HR und das neue Spiel, allein schon aus dem Grund, weil man aktiv während der Story spielt. Zwar gibt es dort auch Cutscenes, aber die sind eher ein Beiwerk.
 
Eine Tragödie.. :rofl:
Wie mal wieder maßlos übertrieben wird. Es ist ein anderes Konzept für ein Spiel, mehr nicht.
 
Wenn du Heavy Rain nicht gespielt hast, solltest du es nicht nur auf die Inszenierung senken. Das Spiel ist durch und durch ein Adventure mit bescheuerter Steuerung, aber dessen Story stark varieren kann. QTEs gibt es dort zu genüge, aber sie sind kein Highlight des Spiels.
 
Spielt ihr Beide mal Kid Icarus Uprising, dann seht ihr nen guten Mix aus beiden Welten.
 
Wenn ich TV schaue drücke ich vermutlich mehr Knöpfe als bei Heavy Rain (Laut/Leiser, Programmtaste, Menü etc.)... Das ist für mich ein interaktiver Film, nicht mehr und nicht weniger.
 
Wenn ich TV schaue drücke ich vermutlich mehr Knöpfe als bei Heavy Rain (Laut/Leiser, Programmtaste, Menü etc.)... Das ist für mich ein interaktiver Film, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn Heavy Rain ein Film ist, wie kann es dann sein, dass Du beim Filme schauen mehr Knöpfe drückst als bei Heavy Rain? :-P
 
Wenn Heavy Rain ein Film ist, wie kann es dann sein, dass Du beim Filme schauen mehr Knöpfe drückst als bei Heavy Rain? :-P

Ja ausgemachter Blödsinn :brit:

Denn Heavy Rain ist ein interaktiver film :brit:

Hat der Entwickler nicht vor kurzem Gesagt der mag eigentlich gar keine Spiele? Fand das zu herrlich :v:
 
Nintendo natürlich. So unglaublich dämlich kann ja kein Spielehersteller sein, meinte ich. Aber ich wurde vom Gegenteil überzeugt
 
Hat der Entwickler nicht vor kurzem Gesagt der mag eigentlich gar keine Spiele? Fand das zu herrlich :v:

Ich versteh einfach nicht, warum der sich darauf beschränkt, Videospiele machen zu wollen. Quantic Dream könnte doch genau so ne DVD in die Regale stellen, eine Fernbedienung mit 4 Knöpfen und ne Anleitung beilegen. Ein interaktiver Film, bei dem man entscheidenden Stellen wählen kann, wie man reagiert, jeweils 4 Möglichkeiten. Alles zusammen für 29 Euro.

Da könnte er sich auch die lächerlichen QTEs sparen, damit das Ganze gerade so irgendwie als Game durchgeht. Das Problem an der Sache wäre natürlich, dass sich das Produkt mit richtigen Filmen messen müsste und nicht mehr mit der Story von Mario. Da könnte David Cage mal wirklich zeigen, was für ein Künstler er ist, wenn er mit Martin Scorsese und Francis Ford Coppola verglichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heavy Rain hat einigen hier ganz schön die Rosette aufgerissen, so sehr wie dieses Meisterwerk gehatet wird. Nicht traurig sein, Jungs. Wenn das nächste Referenzspiel von Sony kommt einfach vorher mit Vaseline einschmieren. :goodwork:
 
Immer wenn es um QD oder Uncharted geht tauchen die selben User auf und wollen sich wohl freiwillig zum Affen machen.

Aber ist eh alles durchschaubar - man merkt ganz schnell wer wirklich manche Dinge lieber zockt, als andere und sich vollkommen bewusst darüber ist, dass es an der eigenen Vorliebe liegt und wer ganz einfach manche Spiele schlecht redet wo es nur geht um die eigene "Firma" bei jedem Durchschnittstitel hochleben zu lassen.

Ein Drama sind eher Fans die kein Problem mit einer 2D-Marioinflation, mit der man easy Kohle scheffelt, haben und dann noch immer vom riesigen Innovator sprechen, während man sonst ab 2 Teilen einer Ip pro Gen bei der Konkurrenz von Ausschlachten redet und völlig neue Ips mit irgendwelchen faden Argumenten als Non-Game bezeichnet, oder von einer Shootergen redet, wenn Nintendo eine Gen lang selbst sehr eindimensional agiert hat.

Was ist denn Beyond von QD? 1 Game. EINS...es gibt in der Form sonst nichts. Beschweren kann man sich dann, wenn sich jedes Game an HR und Beyond orientiert. Tut es aber nicht und so lange das der Fall ist, ist es etwas, das für viele die Spielerfahrung sogar erweitert und nicht einschränkt. Und nein, dass heißt nicht im Umkehrschluss, dass ich nur auf geile Inszenierung und sonst nichts stehe, denn mein Lieblingsgame auf der Wii z.b. ist wohl DKCR und das ist ja laut den Aussagen vieler hier dem Genre zugehörig, welches für Gameplay pur steht (was ich nicht unbedingt so sehe - für mich sind die Gameplayunterschiede zwischen einem Mario, Zelda, UC oder 0815-Shooter viel kleiner als für die meisten hier). Das heißt nur, dass ich Spaß an vielen unterschiedlichen Games haben kann und das ist für mich auch HR gewesen: Ein Videospiel und kein Film, denn auch ein interaktiver Film ist für mich nichts anderes als ein Videospiel, genauso wie eine Rennsimulation auch ein Videospiel ist, genauso wie Click and Point - Adventures für mich nichts anderes als Videospiele sind. Genauso wie Tetris und andere Puzzle-Games, die noch viel weniger Gameplay als HR haben, nichts anderes als Videospiele sind, genauso wie manch Indie-Game, das man wohl einzig wegen dem Art Design abfeiert, nichts anderes als ein Videospiel für mich ist.

Was aber ist bei QD anders? Es gibt sonst nichts in dieser Art. NULL. QD füllt völlig alleine diese Lücke aus. Ein Mario liefert mir nicht dieses Erlebnis, das mir HR gegeben hat, ein UC tut es nicht und ein Film tut es ebenso wenig. So lange das so ist, ist QD eine Bereicherung und ein David Cage hat mit dem was er sagt recht.

Wenn ich nur noch Spiele habe, die mir nur Gameplay bieten und sonst nichts, dann hab ich viel mehr Einschränkung auf die ganze Branche gesehen, als ichs mit einem QD-Game je haben könnte.

Sich hier hinstellen und sagen, dass die Story und Inszenierung von Kid Icarus gewinnt, weil man sie aktiv mitspielt (aja, tu ich bei HR nicht? Leg mal den Controller weg und guck dir den Film an...) klingt rhetorisch vielleicht noch ganz lieb, ist aber der absoluter Müll...spielt man demnächst wahrscheinlich auch Mario nur noch, weil man unbedingt wissen will, ob die Prinzessin im nächsten Schloss ist? Ganz gespannt...

Man kann es bei den meisten ja nicht einmal Engstirnigkeit nennen, denn es ist nicht mehr als Fanboyschwachsinn...
 
mariogames mit sakuraigames zu vgl. ist....trotz miles, sagen wir mal, gelegentlicher engstirnigkeit, ziemlich unfair, brod. ;)
 
mariogames mit sakuraigames zu vgl. ist....trotz miles, sagen wir mal, gelegentlicher engstirnigkeit, ziemlich unfair, brod. ;)

Habe ich ja gar nicht - im Gegenteil: Ich wollte nur aufzeigen wie dämlich dieses "aktiv" mitspielen - Gerede ist. Die Story von Kid gibt mehr her als von einem Mario-Titel weil einfach mehr da ist...völlig egal wie aktiv ich diese miterlebe oder nicht. Darauf wollte ich hinaus.
 
Zurück
Top Bottom