Wii/MOVE&Kinect ... im Nachhinein

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Endboss
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Endboss

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
22 Okt 2009
Beiträge
1.288
Xbox Live
Schagur02
PSN
Schagur
Hi

Würde gern ma wissen, wie ihr das seht, -> im Nachhinein mit Wii - MOVE, Kinect und was für Rückschlüsse ihr damit für die Wii U bekommen habt.

Könnte man sagen Kinect/Move war ein reinfall?

Ich hab mir als extrem hater, das Zeug mal geholt und es ist geil. Mal sehen wie es auf dauer wird, aufjedenfall ist es eine kleine alternaitve, mal just 4 fun.

Man braucht aufjedenfall einen guten körper, es strengt an nach 20, 30min. Vieleicht mit ein grund, wieso viele nicht zugreifen.


MFG
 
Ich würde von Kinect auf jeden Fall nicht sagen, dass es ein Reinfall war. Das Steuerungskonzept ist... einzigartig, sagen wir mal, aber der Erfolg spricht jedenfalls klar dafür. Move konnte bisher nicht viel reißen, weil auch irgendwie scheinbar das Marketing fehlt und auch die Unterscheidung zur Konkurrenz. Zur endgültigen Bewertung muss man jedenfalls auf Sorcerer abwarten, so wie's aussieht. Die kleinen Sport-Spielchen sind damit jedenfalls schon ganz nett, jetzt fragt sich, wie sich der Controller in einem Coregame anstellt. Technisch könnte er hier ja theoretisch mehr bieten als die Wiimote etwa in Skyward Sword - ob's auch genutzt wird, muss sich herausstellen.

Die Wiimote war ein interessantes und in meinen Augen sehr gelungenes Experiment. Meine Rückschlüsse für Wii U (und andere Konsolen) ist, dass uns Bewegungssteuerung in Zukunft erhalten bleibt und stärker begleiten wird als je zuvor, und ich persönlich bin dankbar dafür, da Abwechslung und Vielfalt in der Hinsicht doch extrem erstrebenswert sind nach Jahrzehnten von hundsgewöhnlichen Gamepads.
 
Naja Kinect empfinde ich als schwierig ohne "Pad" , es läuft min genauso wie Wii und Move - was ich vorher schwer glauben konnte.

Vieles seh ich änhlich, aber ich glaube es bleibt als nebenspielerei und wird nie mega-verkaufzahlen erreichen, also die Spiele meine ich.

Bin aus deinen genannten gründen auch dankbar, mal was anderes. Ich spiel grad THE Fight&SC, macht einfach spass^^
 
man muss zugestehen das kinekt das beste konzept hat, allerdings gibt es hier einen großen nachteil, es ging auf kosten der haptik. Gerade das ist es was den umgang mit dingen uns menschen natürlicher und intuitiver erscheinen lässt.
Aber wie gesagt der beste schritt in richtung intuitiver steuerung und wenn sie es nun auch noch zusätzlich schaffen ein gutes haptisches feedback einzubauen wärs noch ein stück besser.
 
Easy:

Wii-Mote = verschenktes Potential bis auf sehr wenige außnahme Titel (die meist von Nintendo kamen)

Move = verschenktes Potential. Dank der Power und genauigkeit hätte man richtig fette sachen mit move machen können (ein gutes star wars game z.b.)

Kinect = verschenktes Potential. Die Casuals freuen sich über Dance shit und Kinect Adventures aber wirklich sinnvoll genutzt wird es nirgens.

Alles 3 also gute ansätze die aber nie/selten ihr volles potential ausgespielt haben.
 
Wiimote:
Hat ihre Sache echt gut gemacht! Lagfreier Pointer und auch die Sensoren, welche auch ohne WM+-Aufsatz sehr genau arbeiteten (siehe u.a. Lenkrad-MKWii und Sternenball in Galaxy) funktionierten einwandfrei...
Ports wie Resi 4 Wii und Metroid Prime Trilogy profitierten von der neuen Steuerung sehr, ebenso wie viele andere Spiele!
Es gibt aber auch Genres, wo die Wiimote kontraproduktiv ist und nach wie vor ein normaler Controller mehr taugt...

Move:
Seelenlose Kopie eines erfolgreichen Nintendokonzeptes! Hauptvorteil gegenüber der Wiimote: Absolute Erkennung im Raum! Blöd nur, dass sowas in Spielen eher unnütz ist! Wichtiger wäre da lagfreies Pointen, was Move leider nicht bietet!


Kinect:
Wenigstens was eigenständiges! Lustig für Partyspiele, aber nichts für Spiele, die genaue Kontrolle erfordern...
 
Ich hab jetzt Move 3 Tage und kein Spiel lagt, nicht mal ansatzweise. The Fight läuft so als wäre man selber da, Tischtennis ist extrem gut. Selbst Gladiator läuft sahnisch. Ich weis nicht wie es abgeht wenn Move gefordert wird, zb bei 3D shooter. Lohnt sich zb der Sharpshooter? Sowas wie Sharpshooter gibt für Kinect glaub ich nicht?! Wäre ein Nachteil.
 
.... also der inputlag ist schon spührbar. Hoffe die kriegen den noch ein bischen reduziert in version 2.0 ist nämlich echt etwas nervig (ja ich weiß das das hardwarebedingt ist)
 
Die Wiimote war ein interessantes und in meinen Augen sehr gelungenes Experiment. Meine Rückschlüsse für Wii U (und andere Konsolen) ist, dass uns Bewegungssteuerung in Zukunft erhalten bleibt und stärker begleiten wird als je zuvor, und ich persönlich bin dankbar dafür, da Abwechslung und Vielfalt in der Hinsicht doch extrem erstrebenswert sind nach Jahrzehnten von hundsgewöhnlichen Gamepads.

Meinste nicht das die luft etwas raus ist und meinste du die Hardcore spieler, können sich ein Tablet im schoss vorstellen?

Nintendo hätte mMn eine schöne Konsole bringen sollen - mit einem Neu erfundenen NextGen Pad - das Tablet sollte nicht ein Hauptbestandteil sein, sondern als Gimik beiliegen.
Glaub die meisten nehmen lieber eine Wii für 49,- weil die Wii U sehr änhlich aussieh.
 
Bin jedenfalls froh, dass die Wiimote den Stein ins Rollen gebracht hat, klar Motion-Control macht nicht bei jedem Genre Sinn....aber Spiele wie Metroid Prime 3, Wii Sports Resort, Red Steel 2 oder Skyward Sword haben gezeigt dass es auch bereichern kann.

Nicht alles sollte und wird nun durch Motion-Control zum besseren Spiel, aber es ist eine neue Option der Steuerung, die nun verfügbar ist und wenn sie gut genutzt wird, dann nehme ich sie gerne ;-) Find ich gut, dass Nintendo es gewagt hat, naja sie waren quasi dazu gezwungen, auch Microsoft hat mit Kinect was lustiges geschaffen, allerdings sind damit im Moment nur Partyspielchen möglich, aber das macht ja auch an und ab Bock ;-)

Insgesamt macht es das Spielen vielfältiger, deswegen Daumen hoch für Motion-Control, solange es gut genutzt wird^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles einfach nur Rotz. Am Anfang wurde bei allen drei versprochen das es genau ist und das massen an Core Titeln damit gehen werden.
Die Bilanz ist, es gibt mehr WiiPlay, Star Wars Kinect und Move Sports Spiele die für Casual Gamer gemacht sind als alles andere.
Ein nettes Spielchen für Partys mehr sinn seh ich da nicht drin :nix:
 
Wii hat genau gezeigt, wie Bewegungssteuerung Spaß machen kann, aber die Phase ist längst vorbei. Sie war eigentlich schon vorbei, als Move und Kinect auf den Markt kamen. Man kennt es, man hat alles gesehen, aber wirklich voran hat es die Spielebranche nicht gebracht. Und man muss auch endlich mal mit der Illusion aufhören, dass es auch für Core Gamer mal interessanter wird - das wird es nicht, Punkt. Insbesondere die Core Gamer selbst sollten das mal kapieren und aufhören, gegen Move und Kinect zu wettern, denn das einfach eine andere Zielgruppe.

Move ist auf jeden Fall der völlig falsche Weg gewesen, die ganze Integration ist vor allem Murks (ständiges Kalibrieren, Controller melden sich nicht als Controller 1 sondern als Nummer 7 runterzählen an etc.). Kinect hat gezündet, weil es unkompliziert ist und einfach funktioniert, und weil es nochmal was neues war. Die Core Gamer wird Kinect aber auch nicht mehr abholen, das einzig sinnvolle, was ich bisher gesehen habe, ist das Headtracking von Forza 4.
 
Meinste nicht das die luft etwas raus ist und meinste du die Hardcore spieler, können sich ein Tablet im schoss vorstellen?
Im Gegenteil. Man muss bedenken, dass Bewegungssteuerung jetzt nicht nur per se Wiimote bzw. Move-Controller heißt. Das wirkt sich nämlich auch darin aus, dass man in Tablets, Smartphones und nicht zuletzt Handhelds dann heutzutage auch einfach Neigungssensoren drin hat und das eigentlich auch, praktische Notwendigkeit hin oder her, irgendwo erwartet. Ich zumindest. Und das zähle ich auch zur Bewegungssteuerung dazu. Vor zehn Jahren war es normal, dass ein Handheld oder ähnliches kleines Device zum Zocken die Neigung und Bewegung nicht standardmäßig erfasst. Aber wenn nicht heute, dann in wiederum zehn Jahren wird es kein Gerät dieser Art mehr ohne solche Sensorik geben, davon ist einfach auszugehen. Sieht man an iPad und Co. auch schön, wo man Rennspiele eben auch üblicherweise dann über die Neigung des Geräts lenkt. Ich wage mal zu sagen, dass dies bereits jetzt und in Zukunft noch mehr einfach nicht mehr wegzudenken ist.

Und für künftige Bewegungsspiele auf Konsolen wird es meines Erachtens auch so sein, dass da einiges mehr an Konzepten kommen wird. Einfach weil im Vergleich zu zB vor einer Gen viel mehr vorausgesetzt werden kann, dass entsprechende Hardware einfach verbreitet ist.

Ein nettes Spielchen für Partys mehr sinn seh ich da nicht drin :nix:
Selbst wenn es nicht mehr Sinn gäbe, stellt sich die Frage - ist nicht das alleine bereits ein deutlicher Pluspunkt? ;)

Man kennt es, man hat alles gesehen, aber wirklich voran hat es die Spielebranche nicht gebracht. Und man muss auch endlich mal mit der Illusion aufhören, dass es auch für Core Gamer mal interessanter wird - das wird es nicht, Punkt.
Dem kann ich nicht zustimmen. Meines Erachtens hat es die Spielebranche enorm vorangebracht. Spielen macht mit mehr Vielfalt einfach potentiell mehr Spaß, das ist wohl eine Tatsache, auf die wir uns einigen können, schätze ich? Und nur weil Coregamer oftmals nur aus Prinzip skeptisch gegenüber Bewegungssteuerung sind, heißt das nicht, dass diese nicht interessant für sie sein kann, geschweige denn dass es nicht die passende Zielgruppe wäre. Das ist Blödsinn, nichts für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom