Interview mit Matthew Nordhaus
GamersGlobal: Rock Band Blitz scheint neben Dance Central 3 die Hauptmarke von Harmonix für das Jahr 2012 zu sein, und traditionell ist es ein Spiel, das auf Musik basiert. Soll es Rock Band ohne Plastikinstrumente sein, eine Art Frequency 3.0, oder ein völlig neues Spielerlebnis?
Matthew Nordhaus: Wir haben eine riesige Community die noch immer regelmäßig Rock Band 3 spielt. Die Leute lieben sowohl den gemeinschaftlichen Aspekt des Spiels als auch den Spaß an der Darbietung. Nichts davon wird so schnell verschwinden. Wir sehen Blitz als ein paralleles Spielerlebnis. Es konzentriert sich auf den Wettbewerb untereinander und den reinen spielhallentypischen Spaß. Wir wollen die musikalische Darbietung von Rock Band 3 nicht ersetzen, sondern ein ergänzendes Erlebnis bieten. Hauptsächlich geht es um eine Möglichkeit, heruntergeladene Songs auf neue Weise zu spielen und einen Vorteil aus der riesigen Musikbibliothek zu ziehen, die wir bislang aufgebaut haben.
GamersGlobal: Die Verquickung musikalischer Interaktion mit videospieltypischen Power-ups ist etwas, das ihr in der Rock Band Serie bisher vermieden habt. Die Overdrive-Funktion ist das einzige vergleichbare Feature, das uns einfällt. Waren die Power-up nach den ersten Entwürfen schlichtweg nötig, um das Spielerlebnis bei Blitz aufzuwerten?
Matthew Nordhaus: Das war von Anfang an eine sehr bewusste Entscheidung. Rock Band konzentrierte sich bislang auf die musikalische Darbietung und einen hohen Grad der Authentizität. Bei einem kleineren Arcade-Spiel konnten wir versuchen, einen anderen spaßigen Aspekt hervorzuheben, nämlich die Verschmelzung von Musik mit einem, wie du bereits treffend sagtest, videospieltypischen Erlebnis. Wir wollten uns unbedingt vom rhythmischen Note-für Note-Treffen entfernen und eine Herausforderung erschaffen, die sich von Takt zu Takt steigert: Energie sammeln, einen Notenpfad aussuchen, ein Power-up wählen und es aktivieren.
Obwohl wir während des Entwicklungsprozesses viele Iterationen der grundsätzlichen Spielweise durchgegangen sind, war dies immer unser allerhöchstes Ziel. Und ich freue mich behaupten zu können, dass es sehr gelungen ist: Diejenigen die es ausprobiert haben, hatten den Eindruck, dass in Rock Band Blitz permanent eine Menge los ist, und dass es eine spielerische Tiefe bietet, die im Sinne der Highscore-Ausbeute schwierig zu meistern ist.
GamersGlobal: Viele Spieler fragen sich, was aus den Musikspielen, wie wir sie bisher kennen, werden wird. Die glorreichen Tage scheinen mittlerweile vorüber zu sein. Trotzdem beobachtet eine große Anzahl Musikspieler noch immer die Szene. Da Harmonix schon immer eine tragende Rolle in diesem Genre eingenommen hat, fragen sich einige Spieler, ob Rock Band Blitz angesichts des starken Kontrasts zur Pro-Gitarre in Rock Band 3 der ersten Impuls zurück zum "Mehr Spiel als Musik"-Verhältnis sein soll. Funktionieren normale Instrumenten-Musikspiele schlicht nicht mehr?
Matthew Nordhaus: Ich bin nicht ausreichend qualifiziert, um für den zukünftigen Musikspiele-Markt als Ganzes zu sprechen. Das Publikum für Musikspiele ist ganz offensichtlich zurückgegangen, aber es ist noch immer ziemlich groß. Zumindest meiner Meinung nach werden Musikspiele als Genre auch nicht komplett verschwinden. Und zwar niemals! Zudem denke ich, niemand sollte anhand von Rock Band Blitz eine neue spielerische Ausrichtung für Harmonix prognostizieren. Wir hatten eine Spielidee, und diese stellte sich als spaßig heraus. Als erreichbares Ziel und als Möglichkeit, Leute erneut für Rock Band zu begeistern. Wir haben diese Idee vollendet und nun werden wir zusehen, wie unsere Fans ihren Spaß damit haben. Was die Zukunft bringt, steht auf einem anderen Blatt.
GamersGlobal: Ihr habt Blitz für normale Controller entworfen, was die mögliche Zielgruppe vergrößert, da keine zusätzlichen Instrumente benötigt werden. Trotzdem wünschen sich einige Fans die optionale Nutzung von Instrumenten. So manch einer hofft sogar, dass Blitz mit einem Schlagzeug funktionieren könnte. Hätte das nicht ein wunderbares Crossover der Peripherie-Nutzung werden können, ähnlich wie bei den ersten Guitar-Hero-Ablegern? Manche rockten selbst die härtesten Songs mit einem normalen Gamepad. Gibt es noch eine Chance für die Integration des Schlagzeugs?
Matthew Nordhaus: Derzeit nicht. Ich verstehe den Wunsch nach Nutzung der Plastikinstrumente sehr gut. Aber, naja, es geht eben um ein Spiel, das man mit einem normalen Controller spielt, der die Bedienung schnell und einfach macht.
Ich habe in unserem Forum auf rockband.com lange Diskussionen mit den Fans geführt. Wenn es eine einfache Möglichkeit der Integration gegeben hätte, wäre sie selbstverständlich längst eingebaut worden. Das Problem mit den Drums liegt bei den gehaltenen, langen Noten. Es gibt keine einfache Methode, mit der man diese Noten auf den Drums spielen könnte, ohne das Erlebnis für Drummer erheblich zu verschlechtern, oder sie ständig zu bevorzugen. Darum lassen wir das lieber weg.
GamersGlobal: Noch eine kurze Frage: Die bisher bekannte Musikauswahl in Blitz ist sehr gut und abwechslungsreich, aber wird es noch eine spezielle Überraschung geben, von der wir nichts ahnen? Es gibt da so einige Threads in euren Foren, in denen geduldige Fans auf Songs von zwei Bands warten, die mit dem Buchstaben M beginnen. Ganz zu schweigen von anderen Gruppen, die noch gar keinen Auftritt in der Rock-Band-Serie hatten.
Matthew Nordhaus: Ach, meinst du etwa Med Zeppelin? Oder Mink Floyd? Spaß beiseite, ich kann keine Hinweise zur Setliste fallen lassen. Bleibt am Ball, denn wir werden im Laufe des Sommers noch einiges enthüllen!