Weder Sony noch Microsoft werden wieder ein ähnliches Desaster wie mit Xbox360 und PS3 erleben wollen und erneut Milliardenverluste riskieren.
Daher kann man sicher sein das Sony&Microsoft bei PS4&Xbox3 die Produktionskosten gering halten werden, schon alleine weil mit Kinect2 und Move+ weitere Preistreiber vorhanden sind. Auch wenn es jetzt die hübschen Gerüchte über den 16-Core-Prozessor der nächsten Xbox gibt, selbst wenn die Stimmen würden (vermutlich ist es nur ein 4-Core mit jeweils 4-Threads, evt. wird MS den marketingtechnisch als 16-Core anpreisen wollen) sagt das noch nicht viel aus. Die Xbox360 hatte auf dem Papier auch einen tollen PowerPC-Dreikernprozessor, der sich aber dann um ein gegenüber den herkömmlichen PowerPC-CPUs aus Kostengründen stark beschnittenes Modell heraustellte.
Was den Xenon der 360 angeht, habe ich im Next-Gen Thread meine Meinung dazu geäußert.
Und bei den anderne Punkten muss man schon ein wenig differenzieren.
1. Nicht Sony und MS haben übertriben subventioniert sondern nur Sony.
Trotz 600 Dollar/Euro Verkaufspreis haben sie laut Analysten fast 400 Dollar bei jeder Konsole draufzahlen müssen.
MS lag danach zwischen 50 und 100, je nach Modell. Die festplattenlose Version wurde stärker subventioniert als die mit Festplatte.
2. Dass MS danach noch erhebliche Mehrkosten hatte lag am ROD. Der aber hat mit der Hardwareleistung an sich nichts zu tun sondern kam zustande, weil der Zeitplan für den Release eben sehr knapp war. Somit hatte man nicht genug Zeit zum Austesten. Das Bleifreie Lötzinn sorgte dann für den Rest.
Jetzt hat MS aber alle Zeit der Welt. Doppelt so viel um genau zu sein, sollte die X3 wirklich Ende nächsten Jahres erscheinen.
Somit dürfte ein Problem, wie es der ROD verursachte, wohl kaum zu erwarten sein.
Eine Subvention wie bei der 360 macht also überhaupt keine Probleme. Denn das, was man anfänglich subventioniert, erhält man eben später wieder zurück wenn die Konsole läuft und günstiger zu produzieren ist.
Die 360 wurde jetzt offiziell seit zweieinhalb Jahren nicht mehr im Preis reduziert. Ihre Herstellungskosten dürften in dieser Zeit aber drastisch gefallen sein. So etwas ist gesunde Marktwirtschaft.
Und ähnlichs stelle ich mir auch bei der X3 vor.
Eine gesunde Subventionierung, die dafür führt, eine leistungsfähige Konsole zum erschwinglichen Preis anzubieten. Ein paar Jahre später dann mit der Hardware verdienen. Mit den Spielen, dem Onlinedienst und sonstigen Angeboten wie Filmverleih, DLC usw. wird ja sowieso Gewinn erwirtschaftet.
Jetzt zu Nintendo.
Nintendo ist eben nicht gerade dafür bekannt, dass sie ihre Konsolen ohne Gewinn auf den Markt schmeißen. Eine Subvention ist (bisher) gar undenkbar, auch wenn das ein oder andere Gerücht so etwas bei der Preissenkung des 3DS verlautlassen will.
Und dann erscheint die Wii-U auch noch mindestens ein Jahr früher als die Konkurrenz.
Da sie zuerst einmal mit der Gen PS360 konkurrieren wird müssen, gehe ich auch von einem dementsprechendem Preis aus.
Mir schweben da um die 350 Dollar vor.
Wir haben also vier Punkte zu berücksichtigen bei dem sich die X3 höchstwahrscheinlich von der Wii-U unterscheinden wird.
1. späterer Launch
2. kein Gewinn.
3. Subventionen
4. etwas höherer Preis als die Wii-U
Punkt 4 kann man vermutlich ausgleichen. Die Wii-U bietet ein teures Tablet-Pad, dazu etwas internen Flashspeicher.
Die 360 wird wohl eine Festplatte - diesmal standardmäßig - bekommen und Lizenzgebühren für DVD, DD und eventuell Blu-Ray abdrücken müssen.
Bleiben noch die restlichen Punkte, die schon einen enormen Unterschied in der Hardware ausmachen können.
Zudem wird jeglicher teurer Technologiesprung den meisten Spielern sowieso kaum auffallen. Es gibt ein paar mehr Details und die CoD-Soldaten reagieren etwas "intelligenter", das fällt höchstens Nerds beim spielen auf. Der Sprung von SD auf HD-Grafik war für jeden deutlich sichtbar. Während z.B. bei der Wii viele den grafischen Sprung zur PS2/Gamecube/Xbox1-Generation kaum wahrnahmen, obwohl die Wii deutlich leistungsfähiger als die alten Konsolen war und das auch in einigen Spielen bewies die deutlich höher aufgelöste Texturen und mehr Details boten als die grafischen Highlights der vorherigen Generation.
Zuerst einmal ist die Wii eben nicht deutlich stärker als die XBOX. Sie dürfte nicht einmal doppelt so stark sein. Und das kann man - auch wenn es keine völlig konkreten Daten zur Wii-U gibt - aus anderen bekannten Faktoren und Veröffentlichungen ableiten. Wenn ihre TEV Einheiten nicht richtig genutz werden liegt sie klar hinter der XBOX.
Für die XBOX wird auch seit gut fünf Jahren nichts mehr entwickelt. Die Technik der Programmierung bleibt schließlich auch nicht stehen. Ich will damit sagen, kämen heute noch Exclusivgames für sie raus, wären diese vermutlich noch nen Tick besser, was die technische Seite angeht und bräuchten sich auch vor den technisch besten Wii-Titeln nicht zu verstecken.
Speichertechnisch hat die Wii auch nur gut 40% mehr zu bieten. (inklusive Texturencache)
Der Unterschied zwichen XBOX und Wii ist also real betrachtet wirklich zu vernachlässigen. Der zwischen 360 und Wii aber in keiner Weise. Und das man grafisch noch einiges mehr in den nächsten Jahren zu erwarten hat als diese ständigen Floskeln der leichten kosmetischen Verbesserungen, kann man schon heute an technisch aufwendigen PC Spielen sehen oder an Konsolentiteln, die jeden möglichen Trick ausnutzen, um die fehlende Leistung zu kaschieren.
Ich reite hier nicht auf der Megatechnik-Welle rum um nur das neueste und schnellste als akzeptabel erscheinen zu lassen. Das ist überhaupt nicht meine Intention. Wenn es danach ginge, müsste ich jeden zum PC raten, denn die technisch beste Konsole wird von diesem logisch schnell überholt bzw. ist aus Leistungssicht schon beim Start veraltet.
Ich mag es nur nicht wenn man magere Technik damit begründet, dass der Laie eh keinen Unterschied mehr sieht.
Also bisher hat noch jeder einen Unterschied zwischen Spielgrafik und vorgerenderten Sequenzen eines FF sehen können. Und selbst die in Echtzeit berechneten Zwischensequenzen anderer Games heben sich schon merklich von aktiver Spielgrafik ab.