NextGen = Der nun echte Zusammenbruch der Blase?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Miles
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wenn Gebrauchtspiele was kosten bin ich auch nicht mehr dabei.
 
Dann können sie auch 599 EUR für das Ding verlangen und die Leute kaufens trotzdem.


never und da kann sie noch soviel wert sein. sony war nach der ps2 am höhepunkt und ist damit gescheitert, obwohl das gerät die 600€ sicher wert war.

es gibt einen punkt, ab dem reale preise einfach nicht mehr gemacht werden können, in dieser branche, egal was der konsument bekommt.
 
never und da kann sie noch soviel wert sein. sony war nach der ps2 am höhepunkt und ist damit gescheitert, obwohl das gerät die 600€ sicher wert war.

es gibt einen punkt, ab dem reale preise einfach nicht mehr gemacht werden können, in dieser branche, egal was der konsument bekommt.

Liegt eben auch an der individuellen Vorstellung welcher Preis fair ist, welches Budget zur Verfügung steht etc.
Und trotz der hitzigen Debatten in diesem Forum denke ich, dass die Markenidentifikation relativ schwach ausgeprägt is. Zumindest gegenüber der Konsole als solches. Damit lässt sich dann ein Preispremium auch nicht ganz so gut durchsetzen.
 
sagen wir es mal so, mit preisen zwischen 400 und 600 euro für eine neue konsole könnte ich leben. mit abzocke wie DLC, onlinepass, unfertige spiele usw nicht.

was ich aber mittlerweile wirklich unerträglich finde ist diese kundegängelei und kriminalisierung der eigenen kundschaft. wenn das in der nächsten gen. überhand nimmt, falle ich als kunde weg. ich kann mein geld auch auf andere weise ausgeben, no problem.

Wenn Gebrauchtspiele was kosten bin ich auch nicht mehr dabei.

Wird spannend, ob Sony und MS solche Geschichten riskieren.

DLC-Abzocke, Online-Pass, Gutschein für Zusatzinhalte für Erstkäufer - die "Basis" ist längst vorhanden.

Eines kann ich MS/Sony garantieren: Wenn ich ein 70-Euro-Spiel nicht mehr verkaufen kann, weil mein Käufer dann erstmal Betrag xy als "Gebrauchtkäufer-Aktivierung" zahlen muss => Dann wird die Konsole nicht gekauft.


Dann mal bitte den Preis in normale Bahnen lenken... FIFA Vita für 32 Euro bei Amazon, für 49,99 Euro als Download im PSN. Was zur Hölle soll diese Scheiße? Und wir reden hier nicht über eine 2-Mann-Firma, sondern über Electronic Arts, den weltweit größten Konzern in Sachen Sport-Videospiele. Da könnte man mal erwarten, dass sie an Kundenbindung interessiert sind, wenn man ohnehin schon jedes Jahr immer das gleiche Spiel mit minimalen Änderungen verkaufen will.
 
Kommt drauf an, welche Spiele man wollte. Ich habe wesentlich mehr Nintendo-Spiele als 360-Spiele gekauft. Das relativiert das "Preis/Leistungsverhältnis" der Hardware ordentlich.

Welche Spiele man bevorzugt ist ja wohl Geschmackssache, gerade als nicht Nintendo Fanboy dürfte man da mit der 360, vor allem grafisch, wohl weitaus besser gefahren sein.

Davon abgesehen bot die 360 für 50 Euro extra natürlich weit weit mehr fürs Geld als die Wii ( der 250€ Startpreis wahr schon nen ziemlich schlechter Scherz für die Krüppelhardware).
 
Wird spannend, ob Sony und MS solche Geschichten riskieren.

das Gebrauchtspiele in Zukunft gar keine bzw nur noch eine kleinere Rolle spielen werden, ist eigentlich unabwendbar. Accountbindung hat sich am PC mit Steam durchgesetzt und wird sich wohl auch auf Konsolen durchsetzen (ich predige das schon seit Mitte der aktuellen Konsolengen und aus Publishersicht ist das nur logisch. Einigen Leuten wird das zu 100% nicht gefallen, aber der Mehrheit dürfte sowas ziemlich egal sein, denke ich.). Wäre ja nicht das erste mal, dass der PC die Trends vorgibt.

Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass es schon zur nächsten Gen die "immer mit Internet verbunden" Gerüchte gibt, wobei bei Accountbindung Internet sowieso pflicht ist (und die Xbox z.B. eh eher eine Online Konsole ist, die Mehrheit nutzt da glaube ich Internet), aber eine Always On Konsole ist imho noch zu früh (weswegen ich das Gerücht eh nicht für voll nehme)
 
Welche Spiele man bevorzugt ist ja wohl Geschmackssache, gerade als nicht Nintendo Fanboy dürfte man da mit der 360, vor allem grafisch, wohl weitaus besser gefahren sein.

Davon abgesehen bot die 360 für 50 Euro extra natürlich weit weit mehr fürs Geld als die Wii ( der 250€ Startpreis wahr schon nen ziemlich schlechter Scherz für die Krüppelhardware).

Deswegen sage ich auch, dass die Kunden eher den Spielen gegenüber loyal sind, als der Konsole.
 
Welche Spiele man bevorzugt ist ja wohl Geschmackssache, gerade als nicht Nintendo Fanboy dürfte man da mit der 360, vor allem grafisch, wohl weitaus besser gefahren sein.

Davon abgesehen bot die 360 für 50 Euro extra natürlich weit weit mehr fürs Geld als die Wii ( der 250€ Startpreis wahr schon nen ziemlich schlechter Scherz für die Krüppelhardware).

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand sagt: "Ich hatte von der Xbox 360 mehr von meinem Geld."

=> Kommt drauf an, welche Spiele man wollte.

Grafisch müssen wir nicht diskutieren. Da hat die aufgrund der technischen Daten schon keine Chance. Hat aber nichts mit Spielspaß zu tun.
 
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand sagt: "Ich hatte von der Xbox 360 mehr von meinem Geld."

=> Kommt drauf an, welche Spiele man wollte.

Grafisch müssen wir nicht diskutieren. Da hat die aufgrund der technischen Daten schon keine Chance. Hat aber nichts mit Spielspaß zu tun.

Spielspaß ist halt immer eine subjektive Angelegenheit, die Hardware dagegen weniger. Da gabs halt einfach wesentlich mehr fürs Geld bei Microsoft.
 
@Konsolenbaby: Ein Jahr später werden die Konsolen wieder nur auf dem Niveau eines recht günstigen PCs herumdümpeln , sofern man die beiden von dir angesprochenen Konsolen überhaupt vergleichen kann. Steht nirgends geschrieben, dass beide gleich stark werden.

Es geht darum, dass sie für ihr Geld mehr leisten.
Du bekommst für das Geld, was eine Konsole am Anfang kostet, keinen PC mit auch nur annähernd dieser Leistung.
Auch ein Jahr später nicht.
Konsolen werden in der Regel am Anfang subventioniert und erst ein paar Jahre später wirft auch die Hardware Geld ab.
Aber selbst ohne Subventionen sind sie aufgrund ihres abgestimmten Designs eben leistungsfähiger wenn es um ihren primären Zweck, das Zocken geht.

Die PS3 und die 360 kosten offiziell um die 250 Euro.
Selbst heute ist es schwer für das Geld einen PC zusammen zu stellen, der für dieses Geld das gleiche in Spielen leistet.
Das wird sich auch nicht großartig ändern (Nintendo mal außen vor gelassen).
 
Ein neues iPad kostet ca. doppelt so viel wie eine Vita. Jetzt leg die beiden Dinger mal nebeneinander. :ugly:

Also wenn da der Preisunterschied nicht gerechtfertigt ist, dann weiß ich auch nicht. :-?

Du machst die Leistung an der Größe fest ?
Was ist das denn für ein Unsinn.
Die Geräte sind doch für völlig andere Anwendungen konzipiert.
Das eine ist ein handlicher PC, das andere eine mobile Spielkonsole.

Technisch gesehen hat die Vita mehr drauf als das iPad3.
Das hat nur einen größeren Bildschirm.
Und da es schon immer teurer war, gleiche Leistung in kleinere Geräte zu packen, müsste das iPad eigentlich weniger kosten als die Vita.
 
welche Blase soll denn nun genau zusammenbrechen?
Und was klammert der OP die Spielepreise aus? Was sagen denn überhaupt die Nins dazu, dass sie in Zukunft auch die 70€ UVP für Spiele wie bei PS360 löhnen werden?
 
Nix wird zusammenbrechen (höchstens die Nintendofans nach nem Wii U Flopp :v:).
 
Nix, weil Nintendo (hoffentlich) nicht auf solche Mätzchen wie storyrelevanten DLC, spezielle Boni für Erstkäufer und Vorbesteller gepaart mit Shopexklusiven Supersondereditionen setzen wird. Denn dadurch sind die Gesamtkosten für ein Spiel immer noch höher als 70€ für ein wirklich vollständiges Spiel.
 
Nix, weil Nintendo (hoffentlich) nicht auf solche Mätzchen wie storyrelevanten DLC, spezielle Boni für Erstkäufer und Vorbesteller gepaart mit Shopexklusiven Supersondereditionen setzen wird. Denn dadurch sind die Gesamtkosten für ein Spiel immer noch höher als 70€ für ein wirklich vollständiges Spiel.

Da würde ich aber nicht drauf wetten :-)
 
Du machst die Leistung an der Größe fest ?
Was ist das denn für ein Unsinn.
Die Geräte sind doch für völlig andere Anwendungen konzipiert.
Das eine ist ein handlicher PC, das andere eine mobile Spielkonsole.

Technisch gesehen hat die Vita mehr drauf als das iPad3.
Das hat nur einen größeren Bildschirm.
Und da es schon immer teurer war, gleiche Leistung in kleinere Geräte zu packen, müsste das iPad eigentlich weniger kosten als die Vita.

Wie schon gesagt: Lege iPad3 und Vita nebeneinander und schalte beides an. Das ist wie Premium-Rindersteak vs. Adli-Hackfleich. :ugly:

Da mag in beiden Geräten ähnlich leistungsstarke Technik sein. Aber das sichtbare Ergebnis ist wie Tag und Nacht.


Schon mal "Dead Space" auf dem iPad3 ausprobiert? Einfach nur krass, wie gut die Steuerung funktioniert. Linke Bildschirm-Hälfte ist sozusagen den linke Stick, die rechte Bildschirm-Hälfte ist der rechte Stick.
Das funktioniert derartig gut, dass es sogar mir langsam Angst und Bange um die Handhelds wird. Zumindest um die Vita. Nintendo hat beim 3DS immerhin noch den Vorteil "Mario, Pokemon, Zelda & Co".
 
also ich glaube kaum, dass die Konsolenpreise steigen werden. Sony ist mit ihrer 600Euro-Konsole mächtig auf die Fresse gefallen und wird sowas garantiert nicht nochmal wagen. Microsofts Konsolen waren ja ohnehin nie sooo teuer, wie einige sich hier scheinbar einbilden. Die erste Box hat damals 299 Dollar gekostet, die Xbox360 in der Core-Version ebenfalls 299 Dollar. Und da MS ja eh momentan auf dem Kinect-Casual-Zug ist, bezweifel ich, dass die "Nextbox" soviel teurer werden wird. Bei der Wii U rechne ich mit einem Preis von 299-349 Euro, inclusive einem Spiel wie damals Wii Sports.

Ein Zusammenbrechen steht imo deswegen nicht bevor, eher wird der Markt noch weiter wachsen aufgrund der neuen Eingabegeräte (Tablet, Kinect und von Sony halt irgendwas dreist kopiertes). :D
 
Wie schon gesagt: Lege iPad3 und Vita nebeneinander und schalte beides an. Das ist wie Premium-Rindersteak vs. Adli-Hackfleich. :ugly:

Da mag in beiden Geräten ähnlich leistungsstarke Technik sein. Aber das sichtbare Ergebnis ist wie Tag und Nacht.


Schon mal "Dead Space" auf dem iPad3 ausprobiert? Einfach nur krass, wie gut die Steuerung funktioniert. Linke Bildschirm-Hälfte ist sozusagen den linke Stick, die rechte Bildschirm-Hälfte ist der rechte Stick.
Das funktioniert derartig gut, dass es sogar mir langsam Angst und Bange um die Handhelds wird. Zumindest um die Vita. Nintendo hat beim 3DS immerhin noch den Vorteil "Mario, Pokemon, Zelda & Co".

Ich habe Dead Space auf dem Galaxy Nexus gezockt und muss sagen -> Nein, die Steuerung ist dermaßen schlecht, dass ich das Spiel nicht mal 30 Minuten gespielt hab.
 
Zurück
Top Bottom