Bubble Tea - die neue europäisierte "Seuche"

So, war vorhin bei Boost Juice Bars und naja, habe mir einen Melon Crush geholt. 3,50 € für eine mittlere Dosis ist übrigens auch ziemlich Wucher.
War ganz ok und erfrischend, mehr aber auch nicht. Der Laden an sich war sehr klein und ich konnte nicht wirklich erkennen, wie die Säfte gemixt werden, bzw. wie frisch das alles ist, wobei mit frischen Produkten beworben wird, also denke schon, dass es so ist.
Wenn ich so denke, was ein Marken-Smoothie im normalen Laden kostet, ist der Preis an sich eigentlich recht ok.


Um auf das Bubble Tea zurückzukommen. Ich hatte die Dinger ja schon getrunken, als wir nur einen einzelnen Laden (BoboQ) in der Umgebung hatten und der Kundenkreis zur 90 % aus Asiaten bestand. Muss auch sagen, dass ich die nicht schlecht finde, zumindest mit den normalen Tapiokaperlen. Die PoppingBobas finde ich dagegen irgendwie ekelhaft.

Naja mittlerweile gibt es bei uns soviele von diesen Läden bzw. Anbietern, sogar der kleine Asiate um die Ecke bietet Bubble Tea an. Wie sollte man da überhaupt noch den Überblick behalten? Heute bin ich übrigens an einem Laden vorbeigelaufen, der für einen Fruchttee echte (ich gehe zumindest davon aus, dass die echt waren) Kiwis in den Mixer warf, also nicht nur die typische Chemiebrause. Mal sehen, vielleicht probiere ich dort mal mein Glück, der letzte Bubble Tea wurde immerhin noch im letzten Jahr getrunken.
 
Und immer noch kein Dingtea, iTea oder Happy Lemon Franchise hier :(


Ich hatte die Dinger ja schon getrunken, als wir nur einen einzelnen Laden (BoboQ) in der Umgebung hatten und der Kundenkreis zur 90 % aus Asiaten bestand.

Ohne wirklich es zu wissen, geh ich mal davon aus, dass die Asiaten zum Großteil Deutsche mit vietnamesischen Wurzeln sind.


Ich weiß von Pizzerien, die sich die Maschinen ins Lokal stellen wollen. Der Hype is mittlerweile nich mehr normal.

Was ich halt etwas seltsam finde ist, dass man sich in Europa hier wirklich nur auf die "Bubbles" spezialisiert. Klar nennt man ihn hier "Bubble"-Tea, aber ich schrieb ja, dass in Asien nur Tapiokaperlen angeboten wurden und das auch nur im Milchtee, weil die halt zu nem Lemontea, nem Maracujadrink etc. net passen.

Versteh halt net, warum man nicht einfach so, wie in Asien, nen Shop aufmacht mit frischen Zutaten und nen festes Menü macht ohne irgendwie aussuchen zu können, welchen Tee man nimmt, welchen "Flavor" oder welches "Topping".
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch jetzt wo ich diesen Thread hier lese, fällt mir auf das es öfter jetzt diese Werbetafeln gibt vorher garnicht aufgefallen, ich gehe jedentag an diesen vorbei. Habe dieses immer für eine MC Doof Werbung gehalten aber das dieses eigenwillige Bubble Tea Getränk so ein brüller ist wusste ich net.
 
@Phyt: Die Bubbles sind eben...anders und dieses Toppinggedöns ist halt Starbucks 2.0

Ich werd mir das Zeugs jedenfalls nicht antun. Einmal getestet (war notwendig) und das wars. Nen hochwertigen würde ich dagegen sogar regelmäßig kaufen. Glaube auch, so wie du, dass die überlebensfähig wären.
 
Noch immer keinen getrunken, ich halte es aus. :v:
Undzwar in Berlin, an jeder Ecke so nen Bubbletea Laden. :angst2:
 
Geht mir genauso. Hier in der Nähe gibt es unzählige Läden mit dem Zeug, habe aber auch noch keinen probiert und habe es auch nicht vor.
 
Das Zeug ist vieeeel zu teuer ... fast 4 !!! Euro für nen halben Liter ??? SRSLY ??? :lol:
Für 4 Euro bekomm ich 8 !!! Packungen mit jeweils 1,5l Inhalt Papaya-Eistee aus Lidl , das Zeugs ist tausendmal besser als diese Mist ...
 
ekelhaft das zeug, besonders diese dunklen geschmacksneutralen glibber.
wenn ich essen will, esse ich, wenn ich trinken will, trinke ich.
glibber durch den strohhalm... nie wieder.

imho ein lausiger trend, der den weg des frozen joghurt trends gehen wird.
 
@Phyt: Die Bubbles sind eben...anders und dieses Toppinggedöns ist halt Starbucks 2.0

Ich werd mir das Zeugs jedenfalls nicht antun. Einmal getestet (war notwendig) und das wars. Nen hochwertigen würde ich dagegen sogar regelmäßig kaufen. Glaube auch, so wie du, dass die überlebensfähig wären.

Das Problem ist eher, dass die Preise beim "Normalen" stimmen müssten. Ich bin mir sicher für die 3€, 3,50€ könnte man die hochwertigen anbieten.
Nur dann ist der Gewinn eben nicht so hoch und ob das wer machen würde, weiß ich nicht.

5€ würd ich z.B. selbst für nen guten auch nicht ausgeben.
 
mittlerweile sehech bei uns sogar die kiddies mit dem zeug rumlaufen.
allein vom aussehen des getränks und der klebrigen kugeln kommt mir das kotzen xD
 
Zurück
Top Bottom