Battle of Masterpiece: Der beste Herbst aller Zeiten?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller RWA
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Da Masterpiece is....


  • Stimmen insgesamt
    225
Thumbsucker schrieb:
Assassin's Creed möchte gar kein Mario sein, das Spielprinzip ist eher mit Zelda zu vergleichen mit den automatischen Sprüngen. Würdest du die Spiele weiterzocken wüsstest du auch, dass simples nach vorne Laufen nicht die Lösung ist, aber dass das Spiel nicht mit seiner Schwierigkeit brilliert ist bekannt und wird oft in Reviews bemängelt.

MTC001 schrieb:
Just push the AWESOME Button!
Immernoch ein Nein.
Auch wenn Uncharted ein von A nach B spiel ist, so ist es immernoch ein Spiel, bei der man wissen muss was zu tun ist. Dass dir anscheinend die Stelle aus der Kritik des GameOne-Berichtes hängen geblieben ist toll, aber trifft nur bedingt zu. Überhaupt ist deine Argumentation nicht eindeutig.
In Mario soll man wissen, was zu tun ist und in Uncharted kommt man erst nur dann weiter wenn man die Aufgabe so abläuft wie vom Spiel zu Lösbarkeit gestellt ist ?
 
Ich hatte Teil 1 und Teil 2, jeweils etwa 2h angespielt und wieder verkauft. Teil 1 war für mich gestorben, als ich zu einer ersten kleinen Häuserreihe kam, auf eines dieser Häuser kletterte und mit ner simplen Kombination von "A" und "Pfeiltaste nach vorn" im Blindflug über das gesamte Dörfchen hopsen konnte.

Teil 2 war für mich gestorben, als ich in Florenz mal eben so mit der gleichen Tastenkombination auf die imposante Kathedrale im Stadtzentrum geklettert bin. Sowas ist für mich kein Spiel, sondern ein virtueller Stadtrundgang. Was war das noch für ein Gefühl, als man bei Crackdown nach zig Spielstunden auf den 500 Meter hohen Tower kraxeln konnte...und selbst dann war es alles andere als einfach und brauchte extremes Fingerspitzengefühl.

Man stelle sich mal vor, ein Mario würde derart simple Sprung- und Kletterpassagen bieten wie AC. Das Game würde ne Altersempfehlung von 2-4 Jahren bekommen. Bei ner gewissen Gattung an modernen AAA-Games ist einfach ne extreme Casualisierung des Gameplays zu spüren. Fable 3 ist auch so ein Beispiel, wobei das im Gegensatz zu AC und Uncharted weder ne geile Optik noch ansprechende Inszenierung bietet.
Das war gerade der bescheuertste AC-Bash den ich je gelesen habe. Grats.
 
Das war gerade der bescheuertste AC-Bash den ich je gelesen habe. Grats.

Die Kritik kannst du auch gleich noch auf Splinter Cell Conviction und das neue Prince of Persia anwenden. Allesamt Non-Games, die ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen würde. Muss natürlich jeder für sich entscheiden, was ihm am Gaming wichtig ist. Für mich hat eine fordernde Spielmechanik, die auch die Entwicklung einer eigenen Spielweise erlaubt, absolute Priorität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich sagen, mal wieder völliges dito an Thumbsucker und MTC - genau darum ging es mir auch auf den letzten Seiten, aber auf mich hört ja keiner :sorry:.
 
AC ist jetzt schön überladen was die steuerung angeht, das weiß man wenn man die spiele mal ordentlich gezockt hat. und jetzt wollen hier einige noch für jede kante nen extra knopf drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AC ist jetzt schön überladen was die steuerung angeht, das weiß man man wenn man die spiele mal ordentlich gezockt hat. und jetzt wollen hier einige noch für jede kante nen extra knopf drücken.

reden halt über games die sie höchstens mal ne runde und das maximal ansteuern durften.
 
Also mal AC ein wenig zur Seite zu springen, ich habe in Erinnerung um einige Türme in Brotherhood zu erklimmen musst man schon genau die Richtung und den Weg ausknobeln und auch wenn ist es so schlimm, dass es zugänglich ist. Am Ende des Tages wil doch nur ein Promilleanteil der Spieler einen Klettersimulator spielen.

Hab auch noch keine Beschwerden gehört, dass bei SS ja auch nur heranlaufen A drücken und Analogstick zur Seite oder nach oben drücken und zum hoch/seitwärts springen dann die Mote von links nach rechts schwingen um an Wänden oder Vorsprüngen entlang zu hangeln ein Problem darstellte.

Und bei Uncharted kann man auch verschiedene Strategien in den sogenannten Schlauchleveln anwenden, auch wenn ND bei Teil 3 schon dies eher in ein vorgegebenes Puzzle geformt hat und Gegner schon gerne mal nach dem ersten Geräusch vom erledigten Kameraden, die ganze Armee herbeirufen.

Was den Schwierigkeitsgrad angeht, wenn man Entwickler xy hört und dieser aus seinen Daten für ein Spiel herausliest, dass nur unter 50% der Spieler es beendet haben, dann ist es doch legitim das die Entwickler versuchen Wege zu finden um dies zu erleichtern. Selbst Nintendo bietet Hinweise und "Supercharaktere" (Donkey Kong) in ihren Spielen.
 
ich habe kritikpunkte aufgeführt und du tust sie als erbsenzählerei ab, wenn ich jetzt im gegensatz dazu mal nachschaue, was du für haltlosen dünnschiss über uncharted rausgelassen hast... einfach nur dummes gebashe... aber naja...
Na, endlich kommt mal des Pudels Kern ans Tageslicht. Du bist also immer noch bis auf die Knochen frustriert von meinem Uncharted-Blog, der ein offensichtlicher Bash war und nur zu einem sehr geringen Teil überhaupt meine eigene Meinung von dem Spiel enthielt. Ich muss zugeben, dass das die Wirkung war, die ich erzielen wollte, jedoch nicht spezifisch gegen dich noch hätte ich mir erträumt, dass es so gut funktionieren würde.
Was die eigentliche Diskussion angeht, so habe ich klargestellt, dass mein Einwand gegen deine "berechtigte Kritik" eine Berichtigung war und damit vollkommen wertfrei. Ob ich deiner Kritik zustimme oder sie ablehne habe ich nicht mal erwähnt, wie du also daraus lesen willst, dass ich sie wegwische, ist mir unklar. Und der Vollständigkeit halber sage ich dir noch, was der Unterschied zwischen dem "haltlosen Dünnschiss" unserer beiden Beiträge ist: mein Uncharted-Bashblog war genau das, ein Bash. Wie du ja selbst auch richtig erkannt hast. Ob da Wahrheit drinsteht oder nicht war mir dabei verständlicherweise egal (sonst hätte ich mir ja nicht soviel kreativen Text ausgedacht). Aber was du schreibst - von wegen etwa, dass egal ob originale oder deutsche Sprachausgabe diese auf jeden Fall besser sei als Textboxen, das meinst du im Gegensatz zu mir todernst. Obwohl es in meinen Augen - und ich bitte dies nicht etwa beleidigt, sondern konstruktiv und distanziert aufzufassen - ein Haufen Unsinn ist. Eine schlechte Sprachausgabe kann die Atmosphäre vollkommen ruinieren. Schlechter Text übrigens auch, aber unter dem Problem leidet Zelda glücklicherweise nicht (im Gegensatz zu Okami etwa, wo ich das Spiel nach weniger als einer Stunde frustriert abgebrochen habe, weil der deutsche Text mit Grundschulfehlern verseucht war). Aber bei Sprachausgaben kann man nicht von so einer Qualität ausgehen. Ich spiele grundsätzlich, wenn möglich, auf Deutsch. Das bedeutet, eine Sprachausgabe müsste für mich idealerweise auch auf Deutsch sein, da sonst die Immersion gestört wird. Und deutsche Sprachausgaben sind in verteufelt vielen Fällen totaler Dreck. Da darf man sich also für das kleinere Übel entscheiden. Und die derzeitige Inszenierung von Zelda (die ich als fabelhaft erachte, bevor da jetzt dubiose Argumente damit kommen) funktioniert hervorragend mit den Textboxen. Muss nicht jedermanns Ding sein und für Anti-Fans ist es verständlicherweise ein gefundenes Fressen auf der Suche nach Kritikpunkten um der Kritik willen. Mir genügt es vollkommen. Auf der anderen Seite gibt es natürlich Spiele, die inszenierungstechnisch die Sprache brauchen und mit Text allein in ihrer Form nicht funktionieren würden. Allerdings erachte ich die auch alle als schlechter als meine Lieblingsreihe Zelda, von daher ist es mir dort im Grunde auch nicht wirklich wichtig.

Für dich ist also die fehlende Sprachausgabe berechtigte Kritik, für mich ist es nicht wichtig, wäre es sogar in der aktuellen Version der Spiele ein Abturner (hat sich schon mal jemand von denen, die nach Sprachausgabe schreien, wirklich vor Ohren geführt, wie die dargebotenen Texte gesprochen wohl klingen würden bei der gegenwärtigen Qualität deutscher Synchronisationen?). Also wer hat jetzt mehr Recht? Du, der, so ehrlich kannst du ruhig sein, wahrscheinlich glücklicher ist, wenn er das Spiel auf der "Feindkonsole" nicht mögen muss und Punkte zum Kritisieren findet, oder ich, der die Serie allen anderen Spielen gegenüber favorisiert und darin das perfekteste Erlebnis finden möchte, das nur möglich ist? Berechtigte Kritik wäre in meinen Augen der geringe Umfang und das starke Recycling von Gebieten, in mancherlei Hinsicht auch das fragliche Charakterdesign, diverse Fetchquests und Spiellängen, ungenutztes Potential (von dem Skyward Sword reichlich hat), Spielhinweise mit dem Holzhammer und in manchen Punkten die Grafik sowie die wohl etwas zu geringe Entwicklungszeit. Das sind Punkte, über die wir gerne diskutieren können, wenn du wirklich Wert auf berechtigte Kritik legst.
 
oO seit wann ist denn AC ein JnR? Dass sich AC so mühelos hinsichtlich der Kletter und Sprungeinlagen steuern lässt ist natürlich sinnvoll - stand doch vor allem im Teil 1 die rasche Flucht nach einem Attentat im Vordergrund. Das schnelle und dynamische Abtauchen ist nun mal eine Designentscheidung. Wollte AC ein JnR sein, dann würde es anders aussehen und beim Turmerklimmen liegt ja auch bei AC der Schwerpunkt nicht beim Knopferldrücken, sondern beim finden des richtigen Weges, was bei mir bei manchen Türmen schon auch mal etwas länger dauern konnte...
 
Peter: Ich sollte dir dann wohl nicht sagen, dass in SS japanisch gesprochen wird. :ugly:

Ja, gesprochen. :ugly:
 
Das weiß ich doch. Und ist noch erträglich, weil es dann wenigstens einheitlich ist und ich es nicht verstehe. Ist doch sowieso sowas wie eine Fantasiesprache :P

Zudem beschränkt es sich ja extrem. Nur Zelda und Phai... gibt ja seit Midna die Diskussion, ob man nicht alles in einer Fantasiesprache synchronisieren sollte. Davon bin ich nicht sicher was ich halten soll, käme auf einen Versuch an. Bei Lylat beispielsweise ist es ja mies. IMO natürlich.
 
Würde passen. Wenn das ganze Spiel so durchsynchronisiert wäre, wäre es doch ein geiles Stilmittel für die Hylianische Sprache.
 
Hylianisch? Sinnfrei, können sie es gleich japanisch synchronisieren, dürfte einfacher sein und dann haben wenigstens die Japaner ne Sprachausgabe xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich doch. Und ist noch erträglich, weil es dann wenigstens einheitlich ist und ich es nicht verstehe. Ist doch sowieso sowas wie eine Fantasiesprache :P

Zudem beschränkt es sich ja extrem. Nur Zelda und Phai... gibt ja seit Midna die Diskussion, ob man nicht alles in einer Fantasiesprache synchronisieren sollte. Davon bin ich nicht sicher was ich halten soll, käme auf einen Versuch an. Bei Lylat beispielsweise ist es ja mies. IMO natürlich.

dafür ist es bei shadow of the colossus umso geiler,das könnt ich mir garnicht mit englischer oder deutscher sprache vorstellen,würde die ganze atmo killen

würde bei zelda sicher auch super passen,ist zumindest alle mal besser als "hey!" oder das 3-wörter gibberisch in tp und ss
 
würde bei zelda sicher auch super passen,ist zumindest alle mal besser als "hey!" oder das 3-wörter gibberisch in tp und ss

Ist bewusst so gewählt worden, damit man weiß, wer gerade spricht. Die Töne kommen deshalb auch meistens dann, wenn eben ein anderer spricht. Wenn immer der gleiche Charakter spricht, stöhnt auch keiner. Die Textbox zeigt nämlich keinen Namen, und mit diesem "Stöhnen" weiß man, wer gerade spricht. Finds genial gelöst. :)

Besser als "Terri: Blablabla".
 
dafür ist es bei shadow of the colossus umso geiler,das könnt ich mir garnicht mit englischer oder deutscher sprache vorstellen,würde die ganze atmo killen
Will niemandem zu nahe treten, ich habe SotC nicht gezockt und will das Spiel nicht bashen, weil ich es auch nicht kenne. Hört sich IMO aber auch beschissen an. Wie eine Hollywood-Indianer-/Eingeborenensprache, die von englischen DBZ-Synchronsprechern rausgepresst wird. xD

Aber gut, so ein Gamevideo-Fetzen von irgendwann mitten im Spiel bringt nix. Das muss man wohl im ganzen Spiel und von Anfang an erleben, um zu sehen, wie es sich atmosphärisch macht. Aber der rein sprachliche Klang dieser Fantasiesprache gefällt mir schon mal nicht, alles sehr abgehackt.
 
Will niemandem zu nahe treten, ich habe SotC nicht gezockt und will das Spiel nicht bashen, weil ich es auch nicht kenne. Hört sich IMO aber auch beschissen an. Wie eine Hollywood-Indianer-/Eingeborenensprache, die von englischen DBZ-Synchronsprechern rausgepresst wird. xD
[video=youtube;JdPd3PtQBZc]http://www.youtube.com/watch?v=JdPd3PtQBZc[/video]
 
und wie versprochen kommt jetzt die game one meinung über das neue zelda
ab minute 10 und 18 sekunden geht es mit zelda los

GameOne Folge 189

[video=youtube;6-BTWBKVoNU]http://www.youtube.com/watch?v=6-BTWBKVoNU[/video]

:awesome:
 
und wie versprochen kommt jetzt die game one meinung über das neue zelda
ab minute 10 und 18 sekunden geht es mit zelda los

Find ich jetzt nicht weiter schlimm. Es ist auch was anderes wenn eine Spielereihe seit 25 Jahren existiert und noch immer auf dem Grundprinzip des ersten Games festhält, damit fesselt und erfolgreich ist, und dann langsam aber doch dafür bemängelt wird, dass es nur geringfügig verändert wurde. -Als wenn ein Uncharted 5 Jahre am markt ist, der bereits dritte teil rauskommt der sich exakt wie teil 1 Spielt ;)

Dass Nintendo zu innovativem Gameplay fähig ist sieht man an den beiden Galaxy Teilen recht deutlich, deshalb mache ich mir übers WiiU zelda auch nicht viele Gedanken, das wird schon recht nett werden.
 
Zurück
Top Bottom