ich habe kritikpunkte aufgeführt und du tust sie als erbsenzählerei ab, wenn ich jetzt im gegensatz dazu mal nachschaue, was du für haltlosen dünnschiss über uncharted rausgelassen hast... einfach nur dummes gebashe... aber naja...
Na, endlich kommt mal des Pudels Kern ans Tageslicht. Du bist also immer noch bis auf die Knochen frustriert von meinem Uncharted-Blog, der ein offensichtlicher Bash war und nur zu einem sehr geringen Teil überhaupt meine eigene Meinung von dem Spiel enthielt. Ich muss zugeben, dass das die Wirkung war, die ich erzielen wollte, jedoch nicht spezifisch gegen dich noch hätte ich mir erträumt, dass es
so gut funktionieren würde.
Was die eigentliche Diskussion angeht, so habe ich klargestellt, dass mein Einwand gegen deine "berechtigte Kritik" eine Berichtigung war und damit vollkommen wertfrei. Ob ich deiner Kritik zustimme oder sie ablehne habe ich nicht mal erwähnt, wie du also daraus lesen willst, dass ich sie wegwische, ist mir unklar. Und der Vollständigkeit halber sage ich dir noch, was der Unterschied zwischen dem "haltlosen Dünnschiss" unserer beiden Beiträge ist: mein Uncharted-Bashblog war genau das, ein Bash. Wie du ja selbst auch richtig erkannt hast. Ob da Wahrheit drinsteht oder nicht war mir dabei verständlicherweise egal (sonst hätte ich mir ja nicht soviel kreativen Text ausgedacht). Aber was du schreibst - von wegen etwa, dass egal ob originale oder deutsche Sprachausgabe diese auf jeden Fall besser sei als Textboxen, das meinst du im Gegensatz zu mir todernst. Obwohl es in meinen Augen - und ich bitte dies nicht etwa beleidigt, sondern konstruktiv und distanziert aufzufassen - ein Haufen Unsinn ist. Eine schlechte Sprachausgabe kann die Atmosphäre vollkommen
ruinieren. Schlechter Text übrigens auch, aber unter dem Problem leidet Zelda glücklicherweise nicht (im Gegensatz zu Okami etwa, wo ich das Spiel nach weniger als einer Stunde frustriert abgebrochen habe, weil der deutsche Text mit Grundschulfehlern verseucht war). Aber bei Sprachausgaben kann man nicht von so einer Qualität ausgehen. Ich spiele grundsätzlich, wenn möglich, auf Deutsch. Das bedeutet, eine Sprachausgabe müsste für mich idealerweise auch auf Deutsch sein, da sonst die Immersion gestört wird. Und deutsche Sprachausgaben sind in verteufelt vielen Fällen totaler Dreck. Da darf man sich also für das kleinere Übel entscheiden. Und die derzeitige Inszenierung von Zelda (die ich als fabelhaft erachte, bevor da jetzt dubiose Argumente damit kommen) funktioniert hervorragend mit den Textboxen. Muss nicht jedermanns Ding sein und für Anti-Fans ist es verständlicherweise ein gefundenes Fressen auf der Suche nach Kritikpunkten um der Kritik willen. Mir genügt es vollkommen. Auf der anderen Seite gibt es natürlich Spiele, die inszenierungstechnisch die Sprache brauchen und mit Text allein in ihrer Form nicht funktionieren würden. Allerdings erachte ich die auch alle als schlechter als meine Lieblingsreihe Zelda, von daher ist es mir dort im Grunde auch nicht wirklich wichtig.
Für dich ist also die fehlende Sprachausgabe berechtigte Kritik, für mich ist es nicht wichtig, wäre es sogar in der aktuellen Version der Spiele ein Abturner (hat sich schon mal jemand von denen, die nach Sprachausgabe schreien, wirklich vor Ohren geführt, wie die dargebotenen Texte gesprochen wohl klingen würden bei der gegenwärtigen Qualität deutscher Synchronisationen?). Also wer hat jetzt mehr Recht? Du, der, so ehrlich kannst du ruhig sein, wahrscheinlich glücklicher ist, wenn er das Spiel auf der "Feindkonsole" nicht mögen muss und Punkte zum Kritisieren findet, oder ich, der die Serie allen anderen Spielen gegenüber favorisiert und darin das perfekteste Erlebnis finden möchte, das nur möglich ist? Berechtigte Kritik wäre in meinen Augen der geringe Umfang und das starke Recycling von Gebieten, in mancherlei Hinsicht auch das fragliche Charakterdesign, diverse Fetchquests und Spiellängen, ungenutztes Potential (von dem Skyward Sword reichlich hat), Spielhinweise mit dem Holzhammer und in manchen Punkten die Grafik sowie die wohl etwas zu geringe Entwicklungszeit. Das sind Punkte, über die wir gerne diskutieren können, wenn du wirklich Wert auf berechtigte Kritik legst.