Battle of Masterpiece: Der beste Herbst aller Zeiten?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller RWA
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Da Masterpiece is....


  • Stimmen insgesamt
    225
Spiele UC grundsätzlich immer auf "Normal".

Na denn... :v:
Ja, ich glaube, in UC kann man einfach mal schneller sterben, wenn man es drauf anlegt, während man bei Zelda z.B beim Herunterfallen (eigentlich -> Tod) auch nur ein Herz verliert. Da geht alles hektischer zu.

Wobei ich Zelda durchaus fordernd finde, kein Vergleich zu Twilight Princess. Liegt aber vielleicht auch daran, dass es eine komplett neue Art Spiel ist für mich, da muss ich mich dran gewöhnen. Motion+-only hat was :)
 
bei dir vlt nicht bei mir schon. Bei mir gibt es mehr als nur paar einfache schalterrätsel

Jou, wobei mich die Rätsel bei Zelda jetzt auch nicht wirklich fordern wie ich ja geschrieben hab. ;) Bei UC kann man da ja nicht von Rätsel sprechen mein leiber crazy. ;)
 
Eigentlich nicht. Das wird einem nur von manchen Leuten vorgeworfen, die offenbar nicht genau genug lesen. So gerät man ins schlimmste Kreuzfeuer und Verschrei als Nintendozombie, wenn man einen Titel das Game of the Gen nennt, auch wenn man dabei ausdrücklich erwähnt hat, dass es empfindliche Schwächen aufweist. Aber das mit den Schwächen wird dann irgendwie übersehen und wegen dem GotG-Part wird dann was von heiliger Kuh zusammengereimt.

Scheint also eine Art Kommunikations- oder Verständnisproblem zu sein.

eigentlich mach ich das eher daran fest, dass sachliche kritik einfach weggewischt wird.

nein zelda braucht dies nicht, zelda braucht das nicht, textticker sind eine designentscheidung, bla, bla.


nun werden wieder die rätsel von ucnharted schlecht gemacht, als ob sich
das spiel mit zelda messen will, es ist ein ganz anderes game.

und was den schwierigkeitsgrad angeht, finde ich BIS JETZT uncharted deutlich fordernder.
irgendwie schreit ja jeder gegner gradezu danach, in welcher richtung man jetzt schlagen muss,
da macht man fette bosse mitten im spiel bei ersten versuch platt. schwer ist was anderes.


ach, was ein käse, nun vergleich ich selber zelda und uncharted. vergesst es einfach.
 
eigentlich mach ich das eher daran fest, dass sachliche kritik einfach weggewischt wird.

nein zelda braucht dies nicht, zelda braucht das nicht, textticker sind eine designentscheidung, bla, bla.
Was du als sachliche Kritik verstehst, ist für den anderen vielleicht nur Erbsenzählerei, schon mal daran gedacht? Das erklärt dann auch entsprechende Reaktionen. Und die Berichtigung von dir durch mich betreffend Textticker war kein Kritik wegwischen, sondern eben eine Richtigstellung, da du durch das Gerede vom Patchen und welche Spiele vor wieviel X Jahren das schon hatten angedeutet hast, dass dies irgendwie ein technischer Schnitzer oder dergleichen wäre.
 
Was du als sachliche Kritik verstehst, ist für den anderen vielleicht nur Erbsenzählerei, schon mal daran gedacht? Das erklärt dann auch entsprechende Reaktionen. Und die Berichtigung von dir durch mich betreffend Textticker war kein Kritik wegwischen, sondern eben eine Richtigstellung, da du durch das Gerede vom Patchen und welche Spiele vor wieviel X Jahren das schon hatten angedeutet hast, dass dies irgendwie ein technischer Schnitzer oder dergleichen wäre.

womit du schon wieder bestätigst, was ich grad sagte.

ich habe kritikpunkte aufgeführt und du tust sie als erbsenzählerei ab, wenn ich jetzt im gegensatz dazu mal nachschaue, was du für haltlosen dünnschiss über uncharted rausgelassen hast... einfach nur dummes gebashe... aber naja...
 
Pongler, im Endeffekt hat Peter aber Recht. Wenn's um Kritik gehen würde, dann vor allem durch das patchen. Ich weiß nicht, ob ihr's realisiert, aber ihr spiel unfertige Spiele. Hat ja schon gewisse Bundesliga Manager 98-Parallelen (falls der Name nun stimmt), falls du überhaupt seit damals in der Gaming Szene aktiv warst.
 
game one meinung über uncharted 3

GameOne Folge 187

[video=youtube;iO_cmvCtqcY]http://www.youtube.com/watch?v=iO_cmvCtqcY[/video]

zelda wird folgen :P
 
Ich wollte gerade sagen. ^^

Hab heute die Folge mit Zelda gesehen und das Spiel bekam da auch ordentlich bashs ab. ^^

Sieht nur auf Röhrenfensehn gut aus. Hässliches Charakterdesign, Textblöcke nerven, Ist in seiner Entwicklung stehen geblieben, wäre mit simpler Controllersteuerung geiler usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber eine Kritik, die nicht nur Uncharted betrifft. Aus dem gleichen Grund wurde ich mit Assassins Creed nicht warm. Die Hüpf- und Klettereinlagen sowie die Actionsequenzen sind für denjenigen der zuschaut interessanter, als für denjenigen der es tatsächlich spielt. Der Spieler wird zum Auslöser cineastischer Scripts degradiert.
Wenn ich von der Spitze einer 100 Meter hohen Kathedrale springe, will ich auch die Möglichkeit haben, neben dem Heuhaufen zu landen; wenn ich in schwindelerregender Höhe nach nem kleinen Vorsprung greife, will ich den auf verfehlen können und in die Tiefe fallen etc.
Kein Wunder, sind Arcade- und Retro-Games so im Aufwind; da hat die Spielfigur noch tatsächlich das gemacht, was man von ihr verlangt hat.

Sah vielleicht teilweise hölzern aus und die Palette an Animationen war recht dürftig, dafür war man aber noch wirklich "mittendrin". Nicht diese Art Mittendrin-Drin-Gefühl, das einem durch cineastischen Overkill suggeriert wird, den Spieler aber tatsächlich zum Statisten macht. Überrascht mich seit Jahren, dass diese schleichende Casualisierung von Games nicht bemerkt und kritisiert wird. Da hacken die selbsternannten "Core-Gamer" auf Kinect-Games rum, merken aber selber nicht, dass sie bei ihren krassen Hardore-Games auch nur Scripts auslösen. Aber solange man dafür nen Knopf drückt und nicht den Arm hebt ist ja alles im Butter. :)

Man muss sich mal überlegen: Trotz aller Evolution bei Videospielen sind Arcade-Games wie Geometry Wars oder Tracks HD spielerisch weit komplexer als 99% der AAA-Blockbuster. Und das genau aus dem Grund, weil sie die Entwicklung der letzten 5 Jahre komplett ignorieren. Ein Spiel wie Dark Souls ist aus dem gleichen Grund so genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte gerade sagen. ^^

Hab heute die Folge mit Zelda gesehen und das Spiel bekam da auch ordentlich bashs ab. ^^

Sieht nur auf Röhrenfensehn gut aus. Hässliches Charakterdesign, Textblöcke nerven, Ist in seiner Entwicklung stehen geblieben, wäre mit simpler Controllersteuerung geiler usw.

jop :D
sobald die folge auf youtube erscheint poste ich sie hier :awesome:
 
Ist aber eine Kritik, die nicht nur Uncharted betrifft. Aus dem gleichen Grund wurde ich mit Assassins Creed nicht warm. Die Hüpf- und Klettereinlagen sowie die Actionsequenzen sind für denjenigen der zuschaut interessanter, als für denjenigen der es tatsächlich spielt. Der Spieler wird zum Auslöser cineastischer Scripts degradiert. Kein Wunder, sind Arcade- und Retro-Games so im Aufwind; da hat die Spielfigur noch tatsächlich das gemacht, was man von ihr verlangt hat. Sah vielleicht teilweise hölzern aus und die Palette an Animationen war recht dürftig, dafür war man aber noch wirklich "mittendrin". Nicht diese Art Mittendrin-Drin-Gefühl, das einem durch cineastischen Overkill suggeriert wird, den Spieler aber tatsächlich zum Statisten macht.

Und wer ist schuld an der Misere?! Lassen wir es Birdy erklären:

[video=youtube;ylFTrZrwMs4]http://www.youtube.com/watch?v=ylFTrZrwMs4[/video]
(geht ab 30 Sekunden los)
 
Passiert mir bei Assassins Creed eigentlich recht häufig.

Ich hatte Teil 1 und Teil 2, jeweils etwa 2h angespielt und wieder verkauft. Teil 1 war für mich gestorben, als ich zu einer ersten kleinen Häuserreihe kam, auf eines dieser Häuser kletterte und mit ner simplen Kombination von "A" und "Pfeiltaste nach vorn" im Blindflug über das gesamte Dörfchen hopsen konnte.

Teil 2 war für mich gestorben, als ich in Florenz mal eben so mit der gleichen Tastenkombination auf die imposante Kathedrale im Stadtzentrum geklettert bin. Sowas ist für mich kein Spiel, sondern ein virtueller Stadtrundgang. Was war das noch für ein Gefühl, als man bei Crackdown nach zig Spielstunden auf den 500 Meter hohen Tower kraxeln konnte...und selbst dann war es alles andere als einfach und brauchte extremes Fingerspitzengefühl.

Man stelle sich mal vor, ein Mario würde derart simple Sprung- und Kletterpassagen bieten wie AC. Das Game würde ne Altersempfehlung von 2-4 Jahren bekommen. Bei ner gewissen Gattung an modernen AAA-Games ist einfach ne extreme Casualisierung des Gameplays zu spüren. Fable 3 ist auch so ein Beispiel, wobei das im Gegensatz zu AC und Uncharted weder ne geile Optik noch ansprechende Inszenierung bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Teil 1 und Teil 2, jeweils etwa 2h angespielt und wieder verkauft. Teil 1 war für mich gestorben, als ich zu einer ersten kleinen Häuserreihe kam, auf eines dieser Häuser kletterte und mit ner simplen Kombination von "A" und "Pfeiltaste nach vorn" im Blindflug über das gesamte Dörfchen hopsen konnte.

Teil 2 war für mich gestorben, als ich in Florenz mal eben so mit der gleichen Tastenkombination auf die imposante Kathedrale im Stadtzentrum geklettert bin. Sowas ist für mich kein Spiel, sondern ein virtueller Stadtrundgang. Was war das noch für ein Gefühl, als man bei Crackdown nach zig Spielstunden auf den 500 Meter hohen Tower kraxeln konnte...und selbst dann war es alles andere als einfach und brauchte extremes Fingerspitzengefühl.

Man stelle sich mal vor, ein Mario würde derart simple Sprung- und Kletterpassagen bieten wie AC. Das Game würde ne Altersempfehlung von 2-4 Jahren bekommen. Bei ner gewissen Gattung an modernen AAA-Games ist einfach ne extreme Casualisierung des Gameplays zu spüren. Fable 3 ist auch so ein Beispiel, wobei das im Gegensatz zu AC und Uncharted weder ne geile Optik noch ansprechende Inszenierung bietet.
meine rede und dann erdreisten die sogenannten hardcore Zocker sich die Wii und ihre spiele als zu simpel hinzustellen obwohl sie schon lang nicht mehr richtig schweres gespielet haben.
 
Man stelle sich mal vor, ein Mario würde derart simple Sprung- und Kletterpassagen bieten wie AC. Das Game würde ne Altersempfehlung von 2-4 Jahren bekommen. Bei ner gewissen Gattung an modernen AAA-Games ist einfach ne extreme Casualisierung des Gameplays zu spüren. Fable 3 ist auch so ein Beispiel, wobei das im Gegensatz zu AC und Uncharted weder ne geile Optik noch ansprechende Inszenierung bietet.

mario und uncharted/AC sind doch komplett verschiedene spiele.

mario is nen jnr. die anderen beiden sind action-adventure mit nem ganz anderen schwerpunkt.


und was die schwierigkeit des spiels mit der altersfreigabe zu tun hat, ist mir auch neu.
 
Just push the AWESOME Button! :aargh:

MGS war wohl die erste Serie die diese Art Gameplay eingeführt hat, also das Gameplay auf 30% beschränkt und 70% Zwischensequenzen eingebaut. Ich fands aber nett, das bisschen Gameplay, dass man hatte war sehr solide und nicht durch "drück jetzt den Awesome Button und alles wird gut" Spielereien geprägt. Klar uncharted hat seine schweren passagen, die beruhen aber dann darauf, dass man exakt das zu tun hat, was das Spiel will und das in nem Schlauchlevel :awesome:

Assassins Creed ist das Gleiche, nur ohne Schlauchlevel...

In nem Jump'n'run wie Mario Galaxy muss man eben wirklich wissen was man tut, es wird einem nicht ständig die Hand gehalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
spielt mal dark souls oder so, da wird man mit nem arschtritt in den keller befördert, dann wird die tür hinter dir abgeschlossen, alle sicherungen entfernt und das haus verlassen.


;)
 
Zurück
Top Bottom