Globalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Länder des Südens [Reportagen]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Style
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Style

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
20 Aug 2008
Beiträge
2.089
Aufgrund einer Diskussion mit Rolyet bin ich darauf gekommen diesen Thread zu öffnen.

Mich interessiert mal was ihr zu diesem Thema denkt. Was genau wisst ihr über die Globalisierung? Inwiefern ist jeder von mitbeteiligt an den Problemen der Dritten Welt?

Besonders empfehlen kann ich 2 Reportagen. Es wäre erwünscht, wenn ihr diesen thread noch um weitere sehenswerte Reportagen ergänzt.

Lets make Money

[video=youtube;XwI-HELtrqY]http://www.youtube.com/watch?v=XwI-HELtrqY&playnext=1&list=PL94FA5796B0121B46[/video]



Darwins Nightmare

[video=youtube;sSBdiEKE3Wg]http://www.youtube.com/watch?v=sSBdiEKE3Wg[/video]
 
Schon traurig wie raffgierige Konzerne die Menschen mit Ölverschmutzungen, Waffen und Rohstoffausbeutungen quälen, auch die Ausbeutung von "Arbeitskräften" ist eklig. Will jetzt nicht all zu viel dazu schreiben, nur dass ich andererseits auch die "wir sind schuld" Schreier im Westen nicht mehr hören kann. Wissen und Aufklärung ist gut, aber man kann nicht verhindern, dass man etwas zur Ausbeutung beiträgt, zumindest nicht völlig, wir leben nunmal in diesem praktisch ungesteuerten Monster des weltweiten Kapitalismus.

Ist ja auch nicht alles schlecht daran, nichtmal an einer gewissen Ausbeutung. Die Arbeiter in den Bananenplantagen hätten sonst gar kein Geld, auch die Fischer des komischen Victoria Fisches , oder die Züchter des "In" Fisches Talapia, der in Tümpeln gedeiht und mit Abfällen gefüttert wird. Mir wärs aber auch lieber, wenn wir ihnen mehr Hilfe zur Selbsthilfe bieten würden (nein nicht Talapia, der ernährt zwar viele ist für mich aber ein Graus), als das dort ausländische Firmen mit deren korrupten Staatsoberhäuptern Geschäfte machen, welche die armen Leute dort schädigen, töten oder zumindest nicht am Reichtum beteiligen.

Mir gefällts allgemein nicht, da es ein zweischneidiges Schwert ist, die deutsche Wirtschaft hat nicht nur Vorteile dadurch, ganze Branchen sind hier ausgestorben. Chinesische Billigarbeiter zerstören deutsche Arbeitsplätze. Nun könnte man sagen wir sind selbst schuld, wenn wir nur billigzeugs kaufen, aber ich denke der Anbieter ist schuld, steht ja nicht drauf, dass der Arbeiter nen Stundenlohn von 1$ hat, wenn überhaupt. Es wird angeboten, da man Geld damit macht, eingekauft für wenige cents und verkauft für nen Euro. Vielleicht sollte man einen Warnhinweis auf die Packungen drucken, das liebt doch unsere EU sonst auch? :nix: "Sehr geehrter Käufer, sie sind ein Arschloch, da sie die Ausbeutung von Arbeitern in einem Unrechtsstaat unterstützen und dabei den Mittelstand ihres eigenen Landes aus Geiz heraus schaden, viel Spaß mit ihrem Produkt, das sicherlich Schadstoffe enthält. "

Gegen internationale Regeln hätte ich nichts, wären sogar von Vorteil. Nur persönlich wäre ich eher für etwas abschottung und eine Rückbesinnung auf nationale Waren und die Bindung der Firmen an das Land, ausländische Waren nur dann, wenn sie fair gehandelt werden. Aber wer behält den Überblick bei der Masse an Waren, die niemand wirklich braucht, aber die einfach überall sind? Jeah Pfirsiche aus Südamerika im Winter....vergiftete Paprika aus Spanien.......

Bei Öl wirds schwieriger, man ist darauf angewiesen, zumindest noch eine gewisse Zeit. Rohstoff für Handys, dafür sollten keine Menschen sterben, aber auch hier sehe ich die Schuld bei raffgierigen Händlern und nicht beim Konsumenten.

Ja ich schiebe die Schuld zu 99% "unserer" multinationalen Wirtschaft zu, die reiche Rentner aus aller Welt noch reicher macht, ohne Rücksicht auf Verluste. Gibt leider kaum mehr richtig deutsche Firmen die im großen Unrechtsbusiness mitspielen, sind alle Multikulti und scheißen irgendwann sowieso auf den Standort. Also was ich von Globalisierung halte? Im Grunde gar nichts. Vaterlandsloser und menschenverachtender Kapitalismus (ja, nicht nur Afrika wird ausgebeutet, auch Deutschland, nur nicht so extrem barbarisch)

Da weitere Videos erwünscht sind:

Waffen:
[video=youtube;nhJonkd2dTc]http://www.youtube.com/watch?v=nhJonkd2dTc[/video]

Öl:
[video=youtube;5mqq15EMMfI]http://www.youtube.com/watch?v=5mqq15EMMfI[/video]
 
Ist ebenso wie Ironieschilder nicht mehr auf Lager ;)

Mal ernsthaft. Imo finde ich ja ganz schrecklich. Das benutze ich nicht und werd eich nie benutzen. Ich gehe einfach n einem Forum mal davon aus, dass alles nur die eigene Meinung ist.

Ausserdem fürchte ich ist das Thema Globalisierung an sich zu komplex, als dass ich da nun in einem Forenpost was zu schreiben könnte als die absolute Quintessenz eines solchen Beitrags: Sie hat mehr Vorteile als Nachteile und ist damit gut. :)
 
Ist ebenso wie Ironieschilder nicht mehr auf Lager ;)

Mal ernsthaft. Imo finde ich ja ganz schrecklich. Das benutze ich nicht und werd eich nie benutzen. Ich gehe einfach n einem Forum mal davon aus, dass alles nur die eigene Meinung ist.

Ausserdem fürchte ich ist das Thema Globalisierung an sich zu komplex, als dass ich da nun in einem Forenpost was zu schreiben könnte als die absolute Quintessenz eines solchen Beitrags: Sie hat mehr Vorteile als Nachteile und ist damit gut. :)


Worin siehst du die Vorteile und für wen? Und welche Nachteile überwiegen sie? Wäre nett wenn du was dazu schreibst, denn ich bin echt an ein paar außenstehenden Meinungen außerhalb meiner Stammrunde interessiert.
 
Will deine Meinung auch gar nicht schlecht machen, will auch nicht behaupten, dass sie keine guten Seiten hat. Ich sehe nur für den Durschschnittsbürger keine Verbesserung, im Gegenteil. Zumindest eine andere Gestaltung müsste her, mir wuchert das Welt- Finanzsystem einfach zu unkontrolliert.
 
Die Nachteile sind aber schwerwiegender, weil sie auch die Umwelt betreffen. Der gewaltige Warenfluss muss natürlich durch Transport bewältigt werden. Und der Transport belastet die Umwelt.

Aber das Thema ist wirklich sehr komplex, da sehr viele Wechselwirkungen zu vielen anderen Bereichen entsehen. habe es dieses Semester in einem Modul im Kontext von nachhaltige Entwicklung gehabt. Naja, sie ist nicht mehr wegzudenken und sie einfach als gut abzustempeln, weil angeblich die Vorteile überwiegen geht aber ehrlich nicht. Die Nachteile werden ja nicht von Vorteilen negiert, sie gibt es trotzdem und müssten eigentlich berücksichtigt werden. Das ist halt so ein zweischneidges Schwert^^
 
Der Pispers 2004: Hat ja fast die Weltwirtschaftskrise mit seinem Japan Beispiel vorhergesagt xD

[video=youtube;csuqZHLbGdg]http://www.youtube.com/watch?v=csuqZHLbGdg[/video]
 
Sorry für den Doppelpost aber ich finde das hat nen eigenen verdient, da es nichts mit Pisper zu tun hat:

Ne Frage an den Threadersteller: Wie siehst du es denn? Wohl eher negativ aber wenn man nen Thread erstellt, dann könnte man sich auch dazu äußern, besonders wie die private Diskussion ausgesehen hat. Front hält sich relativ kurz, aber wenn spezifischere Statements kommen ;)

2. Mich würde mal alles positive interessieren, raus damit ihr Wirtschaftsstudenten :) Positiv für wen? Die Frage ist doch berechtigt.
 
uns gehts gut,also ists für uns gut.es läuft hier eh wieder drauf hinaus das wir für alles übel der welt verantwortlich sind
 
uns gehts gut,also ists für uns gut.es läuft hier eh wieder drauf hinaus das wir für alles übel der welt verantwortlich sind

naja....nicht verantwortlich, aber es zählt ja quasi zur allgemeinbildung, dass die westlichen firmen und staaten die schwächeren wirtschaftlich ausbeuten. billige rohstoffe gegen teure fertigprodukte - quasi kolonialismus light ;) da muss ich weder übertreiben, noch schreien, noch demonstrieren...das ist einfach ein faktum.

ich find die globalisierung aber auch nicht "schlecht", da unvermeidlich. nur die politik kommt nicht hinterher und DAS kotzt micht an.
 
Ja das ist das Hauptproblem und eigentlich die Ursache für die meisten tendenziell negativen Aspekte. Es fehlt eine supranationale Institution, welche gleiche Standards setzen könnte. China könnte von heute auf morgen dafür sorgen, dass es würdige Arbeitsbedingungen gibt. Die Folge wäre dann aber, dass die Produktion noch stärker als eh schon aus CHina ab- und nach Indien, Bangladesh, Vietnam etc. zuwandert, weil die solche Bedingungen nicht bieten.

Da ich keine Romane schreiben will, mal ein kleines Beispiel welche Vorteile wir haben.

Ich nehme dazu Konsolen und Games.
Viele hier importieren ihre Spiele, aber ohne GLobalisierung:

würden sie aufgrund fehlender Informationskanäle nichts von den Spielen wissen
wären sie aufgrund fehlender Vertriebswege nur unter riesigen Anstrengungen zu bekommen
wäre die Konsole aufgrund massiv gestiegener Produktionskosten fast nicht zu bezahlen (wir erinnern uns: der exorbitant hohe Preis der PS3 lag zum Launch noch unter Herstellungskosten. Man stelle sich vor, das Teil wäre in Deutschland gefertigt worden, statt in China)
 
Zurück
Top Bottom