Sollte die USK abgeschafft werden / durch Pegi ersetzt werden ? (Petition)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Icefox
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
z.B. die Tatsache, dass ein Spiel sonst vllt eher Beschlagnahmt wird, damit's nicht im öffentlichen Verkauf steht. Und wenn's erstmal beschlagnahmt ist, wird's schwer noch ranzukommen. (bei Indizierungen darf man ja wenigstens noch aus dem Ausland importieren bzw sogar hier kaufen, falls man den nötigen Händler dafür kennt)
Da muss schon noch ne 3. Differenzierungsstufe zwischen.
Es stimmt, dass ein Staat einem erwachsenen Menschen möglichst wenig vorzuschreiben hat, was er sich kaufen darf und was nicht, auf der anderen Seite haben aber erwachsene Menschen auch eine Verantwortung gegenüber der Jugend. Und da muss in bestimmten Fällen einfach der Jugendschutz über dem freien Markt stehen. In diesen Fällen ist es mir lieber, ein Spiel wird indiziert und ich darf es mir noch weiterhin völlig legal kaufen, auch wenn das etwas komplizieter wird (über Ebay und Importhändler heutzutage aber eigentlich gar kein Problem mehr ist) als dass es direkt beschlagnahmt wird.

Ich sehe eher das Problem darin, dass zu viel indiziert wird... Madworld z.B. stellt klar überspitzte Gewalt dar, die schon so übertrieben ist, dass das alles nur noch sehr surreal wirkt. Erst recht bei dem Grafikstil, da hätte man nichts indizieren müssen.

Dann erzähl mir mal warum es überhaupt ne USK18 Wertung gibt? Warum sollten solche Spiele der Jugend angepasst werden, wenn diese garnicht für die bestimmt sind? Warum müssen wir das ausbaden wenn dieses Spiel von einer Gruppe gespielt ist, die das garnicht spielen sollte?

Diese ganze Indizierung ist doch völliger dummfug. Das zeigt einfach dass Videospiele als potenziell gefährlich angesehen werden und nicht auf einer Stufe wie z.B. Filme gesehen werden. Klar, hole ich mir die Spiele dann irgendwie. Das ist ja auch nicht das Problem. Ich sehs nur nicht ein, dass eins meiner Hobbys so dermaßen degradiert wird und daher alles geschnitten wird. Das ist einfach eine Frechheit
 
Ich würde viel mehr die Frage aufwerfen, warum man überhaupt einschränken muss, was jemanden konsumiert, sofern dies nicht direkt anderen Schaden zufügt. Alterseinstufungen sagen ziemlich wenig über den Inhalt eines Spieles aus, und wenn der Inhalt überhaupt auch nur ganz entfernt irgendwelche kleinen negativen Auswirkungen haben kann, dann wäre dies eine sehr individuelle Sache, über die wenn überhaupt nur die Eltern konkretes Wissen hätten.

Und sobald auf jemanden nicht mehr aufgepasst wird, ist es ohnehin nicht mehr möglich, sinnvoll zu kontrollieren, was derjenige macht. Bestenfalls sollte es Altersempfehlungen (und nicht verbindliche Einstufungen) geben, zusammen mit direkten Hinweisen auf den dafür verantwortlichen Inhalt (Sexualität, Drogen, usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erzähl mir mal warum es überhaupt ne USK18 Wertung gibt? Warum sollten solche Spiele der Jugend angepasst werden, wenn diese garnicht für die bestimmt sind? Warum müssen wir das ausbaden wenn dieses Spiel von einer Gruppe gespielt ist, die das garnicht spielen sollte?

Diese ganze Indizierung ist doch völliger dummfug. Das zeigt einfach dass Videospiele als potenziell gefährlich angesehen werden und nicht auf einer Stufe wie z.B. Filme gesehen werden. Klar, hole ich mir die Spiele dann irgendwie. Das ist ja auch nicht das Problem. Ich sehs nur nicht ein, dass eins meiner Hobbys so dermaßen degradiert wird und daher alles geschnitten wird. Das ist einfach eine Frechheit

Dir ist aber klar, dass auch Filme indiziert werden?
Die BPjM indiziert Spiele, Filme, Schriften etc. pp.
Und für den Unterschied zwischen USK 18 und Indizierung gibt es Richtlinien:
http://www.usk.de/pruefverfahren/alterskennzeichen/freigegeben-ab-18-jahren-gemaess-14-juschg/

Kann man imo durchaus nachvollziehen. Ich zitiere auch mal Wiki:
"Die BPjS/BPjM hat seit ihrer Gründung 1954 rund 15.000 Werke als jugendgefährdend indiziert. Auf der aktuellen Liste stehen rund 5.300 Medientitel. Dies sind rund 2.500 indizierte Buchtitel, Broschüren und Comics und etwa ebenso viele Videofilme. Dazu kommen mehrere hundert Computerspiele, Internetangebote, CDs und andere Tonträger sowie andere indizierte Medien."

die Videospiele sind also sogar ein sehr kleiner Teil der indizierten Titel.

Und warum wir das ausbaden müssen? Weil man als erwachsener Mensch auch Verantwortung trägt, besonders gegenüber der Jugend und den Kindern. Und dafür muss man auch mal als erwachsener Mensch ein paar Hürden in Kauf nehmen (die wie erwähnt in der heutigen Zeit kaum noch Hürden darstellen).

Ich bestreite ja auch nicht, dass manche Sachen lächerlich sind, z.B. das editierte Left 4 Dead Cover, man muss aber auch mal bedenken, dass einiges davon nicht mal von der BPjM gefordert wird und die Hersteller das einfach so machen.
Indizierungen sind nunmal ein recht gutes Mittel, um die Grenze zwischen "Ab18 im Verkaufsraum stehen" und "der Erwerb ist illegal" nicht ganz so extrem ziehen zu müssen.
 
Ich habe nichts gegen die USK, sie macht ihren Job auch gut, nur was mich wirklich stört, ist das man als Volljähriger trotzdem bevormundet wird. Ich meine ein Spiel das ab 18 ist muss doch nicht geschnitten werden...
 
Ich habe nichts gegen die USK, sie macht ihren Job auch gut, nur was mich wirklich stört, ist das man als Volljähriger trotzdem bevormundet wird. Ich meine ein Spiel das ab 18 ist muss doch nicht geschnitten werden...

da sehe ich das größte Problem der Indizierung. Dadurch, dass Spiele indiziert werden, bleibt dem Publisher halt oft nicht viel, als die Spiele zu schneiden, obwohl das gesetzlich ja nicht vorgeschrieben ist.
 
Imo hängt beides zusammen. Generell sollte ab 18 uncut Standard sein, weil man doch als Erwachsener selber entscheiden können sollte was man sehen will und was nicht...
 
Die USK macht ihre Sache doch gut.

Man sollten den Politikern die die Entscheidungen treffen mal einen Crashkurs zu dem Thema geben. Dann kennen die auch mehr als das was die vom Freund der Schwester deren Onkel, oder woher die auch immer ihre Infos bekommen, hören
 
Dir ist aber klar, dass auch Filme indiziert werden?
Die BPjM indiziert Spiele, Filme, Schriften etc. pp.
Und für den Unterschied zwischen USK 18 und Indizierung gibt es Richtlinien:
http://www.usk.de/pruefverfahren/alterskennzeichen/freigegeben-ab-18-jahren-gemaess-14-juschg/

Kann man imo durchaus nachvollziehen. Ich zitiere auch mal Wiki:
"Die BPjS/BPjM hat seit ihrer Gründung 1954 rund 15.000 Werke als jugendgefährdend indiziert. Auf der aktuellen Liste stehen rund 5.300 Medientitel. Dies sind rund 2.500 indizierte Buchtitel, Broschüren und Comics und etwa ebenso viele Videofilme. Dazu kommen mehrere hundert Computerspiele, Internetangebote, CDs und andere Tonträger sowie andere indizierte Medien."

die Videospiele sind also sogar ein sehr kleiner Teil der indizierten Titel.
Logisch, da es Videospiele noch nciht so lange gibt. Ich weiß dass auch Filme indiziert werden. Jedoch nicht so extrem, dass man angst haben muss, dass jeder 18er Titel gefährdet ist geschnitten oder indiziert zu werden.

Und warum wir das ausbaden müssen? Weil man als erwachsener Mensch auch Verantwortung trägt, besonders gegenüber der Jugend und den Kindern. Und dafür muss man auch mal als erwachsener Mensch ein paar Hürden in Kauf nehmen (die wie erwähnt in der heutigen Zeit kaum noch Hürden darstellen).
Das Spiel ist AB 18. Dann muss dafür gesorgt werden, dass das eingehalten wird. Wenn ein Jugendlicher ein indiziertes Spiel haben möchte und Eltern hat denen das egal ist, ist eine Indizierung auch keine Möglichkeit.
Das ist nicht meine Verantwortung, sondern der der Händler und Eltern. Grade heutzutage, wo man seine Konsole auf Jugendschutz umstellen kann sollte dies machbar sein. Wenn sich die Eltern damit nicht befassen, ist das doch nicht meine Schuld. Da muss der Staat doch nicht Babysitter spielen
Ich bestreite ja auch nicht, dass manche Sachen lächerlich sind, z.B. das editierte Left 4 Dead Cover, man muss aber auch mal bedenken, dass einiges davon nicht mal von der BPjM gefordert wird und die Hersteller das einfach so machen.
Indizierungen sind nunmal ein recht gutes Mittel, um die Grenze zwischen "Ab18 im Verkaufsraum stehen" und "der Erwerb ist illegal" nicht ganz so extrem ziehen zu müssen.

Klar, schlimmer sind Beschlagnahmungen. In dem Sinne hast du recht. Allerdings haben das noch viel weniger Spiele verdient. Die Gründe für eine Beschlagnahmung, so wie sie sein sollten stehen hier ja schon ganz gut drin. Meinetwegen auchnoch sowas wie Manhunt. Weiter bevormundet möchte ich aber nicht werden, weils einfach schwachsinn ist
 
Ich habe nichts gegen die USK, sie macht ihren Job auch gut, nur was mich wirklich stört, ist das man als Volljähriger trotzdem bevormundet wird. Ich meine ein Spiel das ab 18 ist muss doch nicht geschnitten werden...

Bist du etwa der Meinung , dass du eine magische Barriere überschreitest, sobald du achtzehn Jahre alt geworden bist ? Warum sollte ein Siebzehn-, oder Sechzehnjähriger nicht in der Lage sein, das zu verkraften, was ein Achtzehnjähriger konsumieren darf ?

Das ist doch alles egoistisch motiviert. Man will weniger Einschränkungen, und weil man bereits volljährig ist, behauptet man einfach, dass der Schutz minderjähriger wichtig ist, um seinen Forderungen/Behauptungen mehr Glaubhaftigkeit zu verleihen und ignoriert dabei, dass man höchstwahrscheinlich selber frühzeitig Spiele gespielt hat, die für einen zu dem Zeitpunkt verboten waren, ohne dabei zu einem Serienkiller geworden zu sein. :lol2:
 
kalr sollte man sie abschaffen, allein wegen den lächerlich großen USK Symbolen.
 
Bist du etwa der Meinung , dass du eine magische Barriere überschreitest, sobald du achtzehn Jahre alt geworden bist ? Warum sollte ein Siebzehn-, oder Sechzehnjähriger nicht in der Lage sein, das zu verkraften, was ein Achtzehnjähriger konsumieren darf ?

Ja, überschreitest du, laut Gesetz bist du volljährig ;)

Und irgendwo muss man die Linie setzen
 
Nein, wieso darf ich erst ab 18 alleine Auto fahren? irgendeine Grenze muss da sein, und die ist ab 18 genau richtig gesetzt. Mehr will ich nicht. Ab 18 keine Schnitte oder Indizierungen.
 
Nö, wieso auch? Volljährigkeit hat ja nicht nur Auswirkung auf Videospiele

Du könntest doch sonst überall argumentieren, dass 1-2 Jahre nichts ausmachen. Dann beschweren sich die 14 jährigen, das zu 16 auch kein großer Unterschied ist... etc...
 
ich versteh den sinn hinter indizierungen sowieso nicht so ganz.

spiel a wird ab 18 freigeben, weils halt blut, rum geballer und so gibt.

spiel b is noch etwas brutaler und wird indiziert.

so nun darf spiel b nicht mehr im regal stehen.
aber welchen sinn hat das.

also ob die armen kleinen schon am cover erkennen würden wie brutal der inhalt ist.
 
Logisch, da es Videospiele noch nciht so lange gibt. Ich weiß dass auch Filme indiziert werden. Jedoch nicht so extrem, dass man angst haben muss, dass jeder 18er Titel gefährdet ist geschnitten oder indiziert zu werden.

Allerdings steht die Quote bei ca. 2500 zu 100-200. Wenn man bedenkt, dass es Videospiele die Hälfte der Zeit auch schon gibt, und damals vieles indiziert wurde, sobald man nur die Pixel als Menschen erkennen konnte, dann ist das enorm wenig.

Das Spiel ist AB 18. Dann muss dafür gesorgt werden, dass das eingehalten wird. Wenn ein Jugendlicher ein indiziertes Spiel haben möchte und Eltern hat denen das egal ist, ist eine Indizierung auch keine Möglichkeit.
Das ist nicht meine Verantwortung, sondern der der Händler und Eltern. Grade heutzutage, wo man seine Konsole auf Jugendschutz umstellen kann sollte dies machbar sein. Wenn sich die Eltern damit nicht befassen, ist das doch nicht meine Schuld. Da muss der Staat doch nicht Babysitter spielen

Im Idealfall wäre das so, da hast du Recht, nur leben wir leider nicht in einer idealen Welt. Da muss leider auch der Staat einspringen. Mir wär's anders auch lieber, aber so wie's jetzt ist, lässt es sich nicht groß anders machen.

Zumal man bitte bedenken sollte:
in Deutschland haben wir zwar recht harte Jugendschutzgesetze, aber der Grund, warum vor allem wir davon betroffen sind, liegt vor allem daran, dass ein Großteil der Spiele aus Amerika kommen. Die haben kein so großes Problem mit Waffen, dafür ein größeres mit Sexualität, wo wir wiederrum weniger Probleme mit haben.
Kämen ein Großteil der Spiele aus Europa, dann wären wohl die Amis diejenigen, mit den größeren Problemen, weil ständig Spiele erscheinen würden, die für sie zu freizügig wären.

Macht unsere Situation aber nicht besser, ich weiß.

Klar, schlimmer sind Beschlagnahmungen. In dem Sinne hast du recht. Allerdings haben das noch viel weniger Spiele verdient. Die Gründe für eine Beschlagnahmung, so wie sie sein sollten stehen hier ja schon ganz gut drin. Meinetwegen auchnoch sowas wie Manhunt. Weiter bevormundet möchte ich aber nicht werden, weils einfach schwachsinn ist

Genau da sehe ich aber eben eine Gefahr. Beschlagnahmungen sollten nur eine Extremlösung sein, die nur in Ausnahmefällen eintritt. Würden wir jetzt keine Indizierungen mehr haben, dann könnte es aber durchaus passieren, dass einige Spiele stattdessen gleich beschlagnahmt werden, einfach weil man sie nicht im öffentlichen Verkaufsraum "verantworten" will.
Das würde also eventuell sogar zu einer ungewollten Verschärfung führen.

Wie gesagt, grade heute, wo man ohne Probleme über Onlinehändler indizierte Titel aus England importieren kann, ist mir das weitaus lieber. Bei beschlagnahmten Spielen wäre ja selbst das illegal.

Bist du etwa der Meinung , dass du eine magische Barriere überschreitest, sobald du achtzehn Jahre alt geworden bist ? Warum sollte ein Siebzehn-, oder Sechzehnjähriger nicht in der Lage sein, das zu verkraften, was ein Achtzehnjähriger konsumieren darf ?

Das ist doch alles egoistisch motiviert. Man will weniger Einschränkungen, und weil man bereits volljährig ist, behauptet man einfach, dass der Schutz minderjähriger wichtig ist, um seinen Forderungen/Behauptungen mehr Glaubhaftigkeit zu verleihen und ignoriert dabei, dass man höchstwahrscheinlich selber frühzeitig Spiele gespielt hat, die für einen zu dem Zeitpunkt verboten waren, ohne dabei zu einem Serienkiller geworden zu sein. :lol2:

Genau aus dem Grund machen sich Eltern auch nicht strafbar, wenn sie ihren Kindern Sachen kaufen, für die sie eigentlich noch zu jung sind.
Bis jemand 18 ist, sind nunmal die Eltern für ihn zuständig. So lange müssen sie entscheiden, ob er für ein Spiel ab 18 reif genug ist oder nicht.
Und ja, ich habe Spiele gespielt, für die ich per Gesetz zu jung war (durfte von meinen Eltern aus z.B. Spiele ab 16 mit 14 haben, Ausnahmen waren auch vorher möglich, dann musste ich ihnen aber vorher zeigen, was das für ein Spiel war und sie haben dann entschieden), eben weil meine Eltern entschieden haben, dass ich das abkann.
Deswegen verstehe ich auch nicht, wo du das Problem der Alterskennzeichnung siehst. Wenn die Eltern der Meinung sind, dass ihr Kind ein Spiel schon aushält, dann dürfen sie es ihm ja immer noch kaufen.
 
Nein, wieso darf ich erst ab 18 alleine Auto fahren?

Das ist eine Sache, die deshalb Sinn ergibt, da man mit zunehmender Lebenserfahrung, sorgfältiger fährt,
und es unwahrscheinlicher wird, dass man einen Unfall verursacht (wobei die tatsächliche Grenze, ab der man zu einem
wirklich zuverlässigen Verkehrsteilnehmer wird, de Facto höher liegt)

irgendeine Grenze muss da sein,

Bei Videospielen ? :lol:

und die ist ab 18 genau richtig gesetzt.

Weshalb ?

Mehr will ich nicht. Ab 18 keine Schnitte oder Indizierungen.

Weil du schon dein Volljährigkeitsalter hinter dir hast. Würdest du genauso denken, wenn du jünger wärst ?

Genau aus dem Grund machen sich Eltern auch nicht strafbar, wenn sie ihren Kindern Sachen kaufen, für die sie eigentlich noch zu jung sind.

Noch nicht.
Wikipedia schrieb:
Allerdings haben gerade in jüngerer Vergangenheit einige Politiker deren Verantwortung bereits eingefordert und wollen auch Eltern zukünftig stärker in die Pflicht genommen sehen.

Bis jemand 18 ist, sind nunmal die Eltern für ihn zuständig. So lange müssen sie entscheiden, ob er für ein Spiel ab 18 reif genug ist oder nicht.

Aber passen diese auch solange auf ?

Und ja, ich habe Spiele gespielt, für die ich per Gesetz zu jung war (durfte von meinen Eltern aus z.B. Spiele ab 16 mit 14 haben, Ausnahmen waren auch vorher möglich, dann musste ich ihnen aber vorher zeigen, was das für ein Spiel war und sie haben dann entschieden), eben weil meine Eltern entschieden haben, dass ich das abkann.
Deswegen verstehe ich auch nicht, wo du das Problem der Alterskennzeichnung siehst. Wenn die Eltern der Meinung sind, dass ihr Kind ein Spiel schon aushält, dann dürfen sie es ihm ja immer noch kaufen.

Wie gesagt könnte das sich noch ändern. Außerdem halte ich es auch nicht für notwendig, dass Eltern bis zur Volljährigkeit solche Entscheidungen treffen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
sag du doch erstmal wo du die grenze und warum setzen würdest. ;)
 
Generell bin ich dafür da es einiges erleichtern würde aber denke auch das es nichts bringen wird .
Die sollten einfach die Kontrollen und altersabfragen konsequenter und sicherer gestalten damit z.b im Xbox Live oder PSN Store eine Ab 18 Sektion zur verfügung steht. In der Sektion kann man dann halt auf den z.b Download Content zugreifen was Jugendlichen nicht zugänglich ist.

aber Lange rede kurzer sinn....

Die Politker und wer nich noch alles da drin steckt wollen ständig die Kinder und Jugendlichen Schützen Bla bla... Man sollte die Spieler vor denen Schützen...
 
sag du doch erstmal wo du die grenze und warum setzen würdest. ;)

Ich würde sie bei 12 Jahren setzen. Zu diesem Zeitpunkt musste man schon längst in der Lage gewesen sein, zu entscheiden, wie das eigene zukünftige Leben aussieht (man hat die Grundschule hinter sich, nach deren Ende nach den Schulnoten entschieden wird, wie die weitere Ausbildung und die späteren Chancen aussehen), dann wird man in der Schule sexuell aufgeklärt, die Pubertät beginnt (in der man lernen muss mit den neuen Gefühlen umzugehen) und es ist auch das Alter, in dem generell von einem ein erwachseneres Verhalten erwartet wird.

Edit: Nur was Videospiele und andere Medien betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom