Argentinien - Deutschland

schon jemand ne zusammen fassung ausländischer presse-meinungen entdeckt?
 
Die Argentinier haben Humor

Argentinien zerschellte an der deutschen Standfestigkeit und hat sich wie vor vier Jahren im Viertelfinale verabschiedet. Dieses Mal war es schlimmer - wegen der Prügel.

:v:
 
Nach diesem Spiel können sich die Hater erst recht den Finger in den Allerwertesten stecken und Oh la paloma blanca singen! Was für ein unfassbarer Sieg, eine Vorführung erster Güteklasse!

Unsere Elf kann alles schaffen!
 
Großartige Bilder :coolface:

Hier nochmal für die Abseits-Nörgler:

23zhU.jpg
 
lol, Swisslink ... aber, aber, SPANIEN ! Die werden euch zernichten !
Nachdem, was ich gestern von denen gesehen habe, zweifel ich da mal inständig dran :rofl3:.
 
Lol, die Begriffe der ausländischen Medien: Rollen, vernichten, demütigen, zerstören, "Deutschland macht angst", etc. etc. xD man könnte meinen das ist Krieg. Die österreichischen Medien nerven mich am meisten, was für Schmierblätter und Hassverbreiter, die Engländer feiern Deutschland auf ihre Art, die Ösis kommen mit Odin und Thor (nicht mehr wichtig).... "auch wenn es viele in diesem Land nicht gerne lesen werden" etc. Als ob es unsere lieben Nachbarn so schmerzen würde. Und wenn ja, dann tragen die Medien den Großteil der Schuld. Trifft sich nicht mit meinen Erfahrungen in Österreich, die Hater sind "Bild" Leser.
 
Hier nochmal eine ganze Reihe an Pressestimmen. Der Beitrag ist ganz dreist aus dem Mag64-Forum geklaut von dem User Player. Also aller "Credit" fürs raussuchen für ihn.



Dagbladet (Norwegen): „Die ersten sechs Minuten der deutschen Elf rund um das 1:0 waren vielleicht der beste Fußball, der jemals gespielt wurde."

Le Parisien (Frankreich): „Deutschland auf einem anderen Planeten. Nach dem 4:1-Sieg gegen England haben die Deutschen noch eins draufgesetzt und Argentinien gedemütigt. Die Spielweise schlägt alle Fußballliebhaber in ihren Bann. Deutschland ist das Symbol einer neuen Ära.“

AS (Spanien): „Das großartige Deutschland hat Argentinien platt gemacht. Löw hat eine kunstvolle Fußballwalze erfunden. Deutschland macht Angst.“

BBC (England): „Argentinien von umbarmherzigen Deutschland zerlegt"

El Mundo (Spanien): „Deutschland ist eine Bestie. Wie Obelix sammelt Deutschland die Helme der Römer und zerlegt alles, was es berührt.“

Kronen Zeitung (Österreich): „Vergesst Siegfried, den Drachentöter, und Odin, den Himmels-Bewohner – die neuen deutschen Helden sind Argentinien-Killer: Klose, Müller und Friedrich haben Maradona auf den Boden der Realität geworfen.“

The Sunday Telegraph (England): „Deutsche sehen wie Weltmeister aus.“

Hindustan Times (Indien): „Deutscher Blitzkrieg fegt Argentinien beiseite und sichert einen Platz im Halbfinale. Maradonas Stars sind Deutschland nicht gewachsen.“

Le Journal du Dimanche (Frankreich): „Wunderbar! Ein fantastisches Deutschland hat Argentinien vernichtet. Ihm gehört die Zukunft."

Blick (Schweiz): „Deutschland ballert sie alle weg!"

Fanatik (Türkei): „Fliegende Panzer. Ein Sturm bläst aus Deutschland.“

Sonntag (Schweiz): „Das Bild vom deutschen Panzer ist längst vergilbt. Deutschland ist jung, dynamisch, offensiv und vor allem sympathisch.“

Fyens Stiftstidende (Dänemark): „Deutschlands multiethnische Elf ist jetzt der absolute Titelfavorit. Seit Netzer und Beckenbauer 1972 hat es keine bessere Mannschaft gegeben.“

The Sunday Times (Indien): „Argentinien auf allen Vieren – Maradonas Traum zerplatzt, als seine Mannschaft von den Deutschen verprügelt wird.“

La Stampa (Italien): „Nach Brasilien fällt auch der andere südamerikanische Gigant. Das Argentinien von Diego Maradona tritt nach der Schmach den Rückweg an.“

The Hindu (Indien): „Deutschland vernichtet Argentinien – Präziser, flüssiger Angriff und unüberwindliche Abwehr zerschmettern Maradonas Traum.“

Haaretz (Israel): „Joachim Löw war sicherlich nie ein Fußballer wie Maradona, aber als Coach hat er ihn spektakulär übertroffen."

De Morgen (Belgien): „Jogi Löw hat aus einer langweiligen, berechnenden und grundsoliden Mannschaft ein neues Ganzes geformt, das sexy, sinnlich und innovativ ist.“

La Dernière Heure (Belgien): „Wer kann diese Mannschaft aufhalten, die mit 13 Toren in fünf WM-Spielen zu einer Traumfabrik geworden ist?"

Marca (Spanien): „Die deutsche Nationalmannschaft ist eine perfekte Maschine. Das Löw-Team ist bislang die beste Mannschaft der WM.“

Expressen (Schweden): „Man kann das einfach nur genießen. Diese herrliche deutsche Mannschaft lässt das Schwere kinderleicht aussehen.“

La Repubblica (Italien): „Deutschland zerrupft Argentinien. Die Südamerikaner kamen nie ins Spiel, Messi war nicht zu sehen.“

Press (Serbien): „Die Deutschen haben Maradona erniedrigt. Sie haben Argentinien zerlegt.“

Politiken (Dänemark): „Die Deutschen zogen Maradonas Männer einfach aus."

Standart (Bulgarien): „Deutschland zertrampelt Versager Argentinien. Deutschland zeigte es dem seit WM-Beginn überheblichen Diego Maradona.“

L´Équipe (Frankreich): „Zusammenhalt, Begeisterung und Talent – die deutschen Spieler sorgen bei der Weltmeisterschaft für Enthusiasmus. Das ist eine Mannschaft."

Telegraf (Bulgarien): „Großes Spektakel in Kapstadt. Keiner stoppt Deutschland."

El País (Spanien): „Deutschland hat den Glauben Maradonas zermalmt. Die Leistung des Löw-Teams in diesem Turnier ist ein kollektiver Triumph.“

SonntagsBlick (Schweiz): „Die Messi ist gelesen!“

NZZ am Sonntag (Schweiz): „Die Mannschaft von Trainer Joachim Löw hat mit einer eindrücklichen Vorstellung ein Kapitel WM-Geschichte geschrieben, an dessen Ende die Titel-Hoffnung in Erfüllung gehen könnte.“

The Daily Star (Bangladesch): „Adios Argentina – Diegos Männer von skrupellosen Deutschen demontiert.“

The Kathmandu Post (Nepal): „Blendend aufgelegte Deutsche spazieren ins Halbfinale.“

The Sunday Express (Indien): „Gott ist kein Argentinier.“

Los Angeles Times (USA): „Bittere Pille für Argentinien. Die Deutschen mit temporeichem flüssigen Stil jetzt WM-Favorit.“

Blic (Serbien): „Das Team von Joachim Löw hat Wissen, Macht, Kraft, Disziplin und Effektivität demonstriert. Das war noch so ein Spiel, das einem den Atem raubte. Wo waren Messi & Co.?"

Politika (Serbien): „Deutscher Glanz und argentinische Ohnmacht.“

Dawn (Pakistan): „Deutschland verprügelt Messis Argentinien mit 4:0.“

Sunday Independent (Südafrika): „Der Sport hat gestern ein deutsches Team geehrt, das voll und ganz den Sieg verdient hat. Die Argentinier wurden geschlagen – nein: erniedrigt und gedemütigt."

Clarin (Argentinien): „Deutschland hat überlegen gewonnen. Sie besetzten das Mittelfeld geschickt, griffen öfter und besser an und Schweinsteiger war einfach formidabel. Argentinien hingegen? Wille und Drang, ja, ansonsten chaotische Taktik."

Straits Times (Singapur): „Cry for me Argentina. Maradonas Team wurde von einer jungen Mannschaft bloß gestellt, die mehr Disziplin zeigte und bessere Tricks drauf hatte.“

New York Times (USA): „Argentinien von Deutschland demontiert.“

Miami Herald (USA): „Weine um Argentinien. Europäische Präzision und Organisation schlägt südamerikanisches Flair.“

Olé (Argentinien): „Diego, der Junge heißt Müller...! Eine der schlimmsten Niederlagen der Geschichte. Die WM von Maradona und Messi endete mit einer Tracht Prügel."

Gazzetta dello Sport (Italien): „Spektakuläres Deutschland demütigt Argentinien!"

Kurier (Österreich): „Deutschland im WM-Rausch. Der deutsche Spaßfußball geht weiter. Diese deutsche Mannschaft hat das Zeug, Weltmeister zu werden.“

The Independent on Sunday (England): „Deutschlands perfekter Plan zerstört Diegos Traum. Das neue deutsche Team zeigte, dass ihm nicht nur die Zukunft gehört, sondern auch die Gegenwart.“

Boston Globe (USA): „Streitet nicht mit Deutschland, weder auf dem Platz noch außerhalb. Nach Verbal-Duell vor dem Spiel lässt Deutschland mit eindrucksvollem Kantersieg Taten folgen.“

Sunday Times (Südafrika): „Die Deutschen rollen weiter. Argentinien zerstört – weil Löws mächtige Männer ein Tor nach dem anderen reinhauen.“
 
Naja ein hutes hat die Niederlage für Argentinien ja.
Maradona kennt jetzt Thomas Müller :goodwork:
Tja wäre Diego mal nicht einfach von der PK abgehauen, als Müller da war. Ganz klar das Müller es ihm zeigen wollte :D
Deutschland :win:
 
Zu den Pressestimmen kann mal nur eins sagen...

Die ganze Welt liegt uns zu Füssen :)
 
Zurück
Top Bottom