Brauchen Spiele heutzutage ZWINGEND eine deutsche Synchronisation/Lokalisierung?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Miles
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wenn es nur um die Verwandschaftsverhältnisse ginge, dann wäre das kein Problem. Leider besteht für den Japaner ein massiver Unterschied zwischen "too-chan" und "o-too-san". Ersteres ist sehr intim, v.a. wenn man es dann noch mit den weniger respektvollen Anreden "kimi" oder gar "omae" verwendet, letzteres ist respektvoll bzw. im Beispiel von Shinji aus NGE steht es eher für eine innere Distanz.

Und erst recht schwierig wird es, wenn Begriffe wie "aniki" oder "o-nee-sama" auftauchen, die in einem komplett anderen Kontext stehen, "aniki" z.B. steht im Yakuza-Slang für ein älteres Mitglied der Gruppe, "o-nee-sama" ist in kitschigen Yuri-Manga eine Anrede für eine ältere Mitschülerin, zu der ein sehr intimes Verhältnis besteht.

Wie diese Nuancen dann übersetzt werden, bleibt letztlich dem Übersetzer überlassen, die Verlage haben aber meistens eine (oft an ihre Landesverhältnisse) angepasste Übersetzungspolitik, Del Rey (inzwischen Kodansha USA) übersetzt die Suffixe grundsätzlich, bei Tokyopop werden die nicht immer übernommen (z.B. in Love Trouble "Frau Mikado" statt "Mikado-sensei", was bei uns eigentlich eine gängige Anrede für eine Lehrerin ist).

@MagicMaster: Hm, ne, also in Shoujos ist mir bis dato eigentlich nichts aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass zumindestens bei einer deutschen Kaufversion ZWINGEND eine deutsche Tonspur drauf gehört. Bei Spielen wie Resident Evil, GTA oder auch RDR hat mich das lesen der deutschen Untertitel extrem gestört. Wenn man ständig mit dem lesen beschäftigt ist, geht zu viel Atmosphäre von dem Spiel verloren. Gerade bei RDR und GTA hat es mich immer wieder beim fahren/reiten gestört, unten auf die Untertitel zu achten.
Für mich gehört bei einer deutschen Kaufversion einfach eine deutsche Sprachausgabe dazu. Ich möchte auf Anhieb verstehen, was gesagt wird und nicht erst übersetzen müssen und später überlegen, was überhaupt gesagt wurde.

Optional sollte es aber auf JEDER Disc auch den O-TON geben, so dass jeder Käufer die Möglichkeit hat zu entscheiden, ob er das Spiel in seiner Landessprache oder dem O-TON spielen möchte. Zumal die Synchronsprecher und die Sprachausgabe im O-TON meist eine bessere und höherwertige Qualität haben, als das deutsche Pendant. Hier soll jeder für sich entscheiden können, was ihm wichtiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur um die Verwandschaftsverhältnisse ginge, dann wäre das kein Problem. Leider besteht für den Japaner ein massiver Unterschied zwischen "too-chan" und "o-too-san"

Du meinst so wie im Deutschen bei Papa und Vater? :awesome:

Nee, tut mir leid. So sehr ich auch die Ansicht vertrete, dass Originalversionen besser sind, wenn man bei sowas den ursprünglichen Begriff stehen lässt hat das imho weniger damit zu tun, dass man die Nuancen rüber bringen will (was man ohnehin nicht kann), sondern damit, dass der Übersetzer seinen Job nicht gut macht.
 
Du meinst so wie im Deutschen bei Papa und Vater? :awesome:

Nee, tut mir leid. So sehr ich auch die Ansicht vertrete, dass Originalversionen besser sind, wenn man bei sowas den ursprünglichen Begriff stehen lässt hat das imho weniger damit zu tun, dass man die Nuancen rüber bringen will (was man ohnehin nicht kann), sondern damit, dass der Übersetzer seinen Job nicht gut macht.

sehe ich auch so.
Das japanische ist zwar wirklich komplexer, was soziale Verhältnisse angeht, aber das löst man nicht, indem man einfahc die Suffixe stehen lässt. Die wenigsten deutschen Leser würden die Nuancen dadurch besser verstehen, das Repertoire der typischen Animexx Besucher beschränkt sich doch auch auf einfache Sachen, die verstehen dadurch Charakterbeziehungen definitiv nicht besser, als wenn man's ins deutsche Übersetzen würde.
-sensei kann man ohne Probleme als Lehrer übersetzen, -sama als Meister, nee-chan z.B. als Schwesterlein etc. pp.
Und auch wenn es jetzt im japanischen nen Unterschied macht, ob man Uzumaki-san, Uzumaki-kun, Naruto-kun oder so sagt, im deutschen reicht auch dafür in der Regel ein Herr Uzumaki und ein Naruto aus.
 
Ich finde, dass zumindestens bei einer deutschen Kaufversion ZWINGEND eine deutsche Tonspur drauf gehört. Bei Spielen wie Resident Evil, GTA oder auch RDR hat mich das lesen der deutschen Untertitel extrem gestört. Wenn man ständig mit dem lesen beschäftigt ist, geht zu viel Atmosphäre von dem Spiel verloren. Gerade bei RDR und GTA hat es mich immer wieder beim fahren/reiten gestört, unten auf die Untertitel zu achten.
Für mich gehört bei einer deutschen Kaufversion einfach eine deutsche Sprachausgabe dazu. Ich möchte auf Anhieb verstehen, was gesagt wird und nicht erst übersetzen müssen und später überlegen, was überhaupt gesagt wurde.

Optional sollte es aber auf JEDER Disc auch den O-TON geben, so dass jeder Käufer die Möglichkeit hat zu entscheiden, ob er das Spiel in seiner Landessprache oder dem O-TON spielen möchte. Zumal die Synchronsprecher und die Sprachausgabe im O-TON meist eine bessere und höherwertige Qualität haben, als das deutsche Pendant. Hier soll jeder für sich entscheiden können, was ihm wichtiger ist.

Ja, das wäre wirklich das Optimum.

@Evil_Dragon & MagicMaster: Klar könnte man die Respektanreden auch ins Deutsche übertragen, allerdings wird das bei manchen Sachen schwierig, einfach drum, weil ein entsprechendes Äquivalent oftmals gar nicht existiert ("Sensei" kann als Suffix auch "Dr." bedeuten, weil auch Ärzte so angesprochen werden, aber auch gegenüber Künstlern wird diese Anrede benutzt).
 
Das mag ja alles sein, aber was gewinnt die Übersetzung dadurch, dass sie für normale Menschen nur mit Fußnoten zu verstehen ist? Wer auf Authentizität steht, so wie ich, der soll sich doch bitte die Originalversion ansehen/lesen/spielen, wo alle ursprünglichen Nuancen enthalten sind. Dass man den Lehrer und Künstler jetzt Sensei oder den Lord Tono nennt ist da doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Und dass es schwierig ist ist ja gar kein Argument. Dafür werden Übersetzer schließlich bezahlt. ;)

Wobei für sowas wie Suffixe wie ich gehört habe teilweise keine Fußnoten mehr gesetzt werden. :ugly: Das bringt dem normalen Leser dann so richtig viel :goodwork:
 
Ja, das wäre wirklich das Optimum.

@Evil_Dragon & MagicMaster: Klar könnte man die Respektanreden auch ins Deutsche übertragen, allerdings wird das bei manchen Sachen schwierig, einfach drum, weil ein entsprechendes Äquivalent oftmals gar nicht existiert ("Sensei" kann als Suffix auch "Dr." bedeuten, weil auch Ärzte so angesprochen werden, aber auch gegenüber Künstlern wird diese Anrede benutzt).

Dann benutzt du in dem Kontext einfach Dr., sehe nicht wo das Problem ist. Jeder Übersetzer sollte in der Lage sein zu erkennen, ob grade ein Lehrer oder ein Doktor angesprochen wird.
Wie gesagt, gerne solche Anreden in Manga, die im feudalen Japan spielen, da kann sowas die Atmo steigern, wie eben angedeutetes Mittelhochdeutsch bei Sachen, die im Mittelalter spielen.
Aber nicht in anderen Sachen. Wie gesagt können sich eh nur die wenigsten Leser unter den Feinheiten irgendetwas vorstellen.
 
Vor allem ohne Fußnoten oder ein Appendix, aber gut, die meisten Mangas bei uns benötigen diese Nuancen eh nicht, bei uns gibts ja nur BL und Battleshounen. :ugly:
 
Und ich garantiere dir: Selbst da gibt es irgendeine Gruppe von Snob Fans, die es total skandalös finden, dass Naruto nicht als Naruto-kun angesprochen wird. :v:

(Oder wird er das in Deutschland sogar..?)
 
Fänd ich mal lustig, wenn in nem chinesischen Film mal wortwörtlich übersetzt wird. Denn im Chinesischen sind die Verwandtschaftsverhältnisse in den Vokabeln noch schlimmer. Da gibt es zum einen die Oma als Mutter der Mutter und die Oma als Mutter des Vaters. Dann hat der Onkel als Bruder des Vaters nen anderes Wort als der Onkel als Bruder der Mutter und bei den Tanten das selbe...
 
Und ich garantiere dir: Selbst da gibt es irgendeine Gruppe von Snob Fans, die es total skandalös finden, dass Naruto nicht als Naruto-kun angesprochen wird. :v:

(Oder wird er das in Deutschland sogar..?)

Nein wird nicht weder im Manga noch im anime xD.
Einfach nur Naruto.
Die meisten finden ja schon skandalös das im Manga Sensei übersetz wurde und da Meister steht :v:
 
sehe ich auch so.
Das japanische ist zwar wirklich komplexer, was soziale Verhältnisse angeht, aber das löst man nicht, indem man einfahc die Suffixe stehen lässt. Die wenigsten deutschen Leser würden die Nuancen dadurch besser verstehen, das Repertoire der typischen Animexx Besucher beschränkt sich doch auch auf einfache Sachen, die verstehen dadurch Charakterbeziehungen definitiv nicht besser, als wenn man's ins deutsche Übersetzen würde.
-sensei kann man ohne Probleme als Lehrer übersetzen, -sama als Meister, nee-chan z.B. als Schwesterlein etc. pp.
Und auch wenn es jetzt im japanischen nen Unterschied macht, ob man Uzumaki-san, Uzumaki-kun, Naruto-kun oder so sagt, im deutschen reicht auch dafür in der Regel ein Herr Uzumaki und ein Naruto aus.

wenn sie es denn wengistens RICHTIG uebersetzen wuerden... :(
Ich meine, einige anime klingen so.. "Frau Lehrerin" hallo??? wenn man schon uebersetzt, dan auch richtig. Entweder mit "Fr. Mizuki" zum bsp. oder laesst bei "Mizuki-sensei" oder was weiss ich... aber nciht "Frau Lehrerin" keiner hier sagt das... zumindest nicht, dass ich wuesste, dass man eine Lehrerin mit "Frau Lehrerin" anspricht :ugly:
 
Logisch spricht man Leute so an.
Wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, bin rede ich die mit auch Herr Schaffner oder Frau Busfahrerin an. Genauso würde ich auch Frau Lehrerin oder Herr Doktor sagen, sofern ich diese Personen nicht näher kenne. Hat schon den Vorteil dass ich mir nicht so elend viele Namen merken muss^^
Klar hab ich meine Klassenlehrer mit ihrem Nachnamen angesprochen. Aber wenn ich im Gebäude nen anderen Lehrer, den ich nicht kannte was fragen wollte hab ich auch immer mit "Herr Lehrer" angefangen.

Sowas kommt eben auf die Situation an.
 
Hm okay.. dann denke ich diesbezueglich dort anders.. fuer mich kommt es halt komisch rueber. Haben doch meistens ein Schild dran. :P
Und ich rede dann meistens mit "Schoenen Guten Tag. Max Mustermann mein Name." und dann sagen die ihren Namen schon von alleine ^^
Hr. Doktor ist noch okay.. aber hr. Lehrer.. ich weiss nicht. vllt. bin ich da der einzige, der so denkt. xD
 
Hm okay.. dann denke ich diesbezueglich dort anders.. fuer mich kommt es halt komisch rueber. Haben doch meistens ein Schild dran. :P
Und ich rede dann meistens mit "Schoenen Guten Tag. Max Mustermann mein Name." und dann sagen die ihren Namen schon von alleine ^^
Hr. Doktor ist noch okay.. aber hr. Lehrer.. ich weiss nicht. vllt. bin ich da der einzige, der so denkt. xD

ich hab ein "Herr/Frau Lehrer/in" jetzt in meiner Schulzeit nicht benutzt, aber besonders eigenartig find ich diese Ansprache nicht.
Genauso, wie ich halt nie "Herr Doktor" sage, aber die Anrede für ziemlich normal halte.

Und nen Lehrer mit Schild musst du mir auch mal zeigen :ugly:
 
lehrerin vllt nicht, aber wir haben alle immer "frau professor" gesagt, auch wenn es keine professoren sind ;)
 
Kommt halt aufs Game, bei CoD brauch ich keinen Untertitel als Beispiel ;)
 
Zurück
Top Bottom