Kometen, Erdbeben, Sonnenstürme und Tokio Hotel - ist die Menschheit sicher ?

Terminator schrieb:
Deine Arroganz, die ich gleich aufgrund Deiner Einlassungen vermutete, ich noch größer als angenommen!
Danke für das Lob, aber ich verblasse weiterhin in eurem Schatten, großer Meister.

Krokodile:

Das Nilkrokodil z. B. ist ca, 2,5 Millionen Jahre alt. Immer noch dem Menschen sehr "überlegen". Wie gesagt es war nur ein Beispiel.
Na da haben wir es doch endlich! Halleluja. Dann wollen wir mal sehen, ob wir auch auf unsere 2-3 Millionen Jahre kommen. Ich bin da ganz optimistisch.



Edit: zu der ganzen Asteroidenthematik, dazu ein Eintrag aus einem meiner Lieblingsblogs im Netz
http://www.final-frontier.ch/ErdnaheAsteroiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens mal ist aber eine Atomrakete nicht immer die beste Lösung gegen einen Asteroiden, zweitens ist es mit heutigen Mitteln immer noch recht schwer einen solchen Sprengkörper in die Nähe des Asteroiden zu bringen.
Man bräuchte dafür wohl eine entsprechend große Vorwarnzeit, und die ist gerade bei Asteroiden nicht gegeben da die dummerweise lange unsichtbar bleiben.
 
Erstens mal ist aber eine Atomrakete nicht immer die beste Lösung gegen einen Asteroiden, zweitens ist es mit heutigen Mitteln immer noch recht schwer einen solchen Sprengkörper in die Nähe des Asteroiden zu bringen.
Man bräuchte dafür wohl eine entsprechend große Vorwarnzeit, und die ist gerade bei Asteroiden nicht gegeben da die dummerweise lange unsichtbar bleiben.

ich sprach ja nicht von einfachen atomraketen, aber soll mir bitte keiner erzählen, dass in den betreffenden abteilungen in amerika nicht weitergeforscht wurde. das meiste wird natürlich nicht eingesetzt, aber ich bin, rein rational, relativ sicher, dass sowas wie in hiroshima heute nur noch "kinderkram" wäre.

100% sicherheit gibts da natürlich nie und ich will hier jetzt net als ( ich hasse das wort) verschwörungstheoretiker abgehakt werden, aber ich bezweifle, dass es inzwischen nicht weitaus zerstörungsfähigere waffensysteme gibt :-)
 
Erstens mal ist aber eine Atomrakete nicht immer die beste Lösung gegen einen Asteroiden, zweitens ist es mit heutigen Mitteln immer noch recht schwer einen solchen Sprengkörper in die Nähe des Asteroiden zu bringen.
Man bräuchte dafür wohl eine entsprechend große Vorwarnzeit, und die ist gerade bei Asteroiden nicht gegeben da die dummerweise lange unsichtbar bleiben.
Das stimmt eigentlich nicht. Es gibt zwar Asteroiden, die eine sehr dunkle Oberfläche haben und deshalb in weiter Entfernung schwer zu entdecken sind, aber alles, was der Erde zu nahe kommt und groß genug ist uns gefährlich zu werden kann man lange im Voraus beobachten.

Es gibt mittlerweile einen Katalog solcher potentiellen Gefahrenobjekte ab 140m.

Einen Atomsprengkopf zu einem Asteroiden zu lenken ist kein Problem. Wir haben schon Sonden durch einen Kometenschweif geschickt und auch schon eine Sonde auf einem Asteroiden selbst aufsetzen lassen.
 
das die menschheit unkaputtbar ist, glaube ich nicht, aber imho haben wir, abseits "normaler" atomwaffen inzwischen sicher genug grössere "feuerwerkskörper" in geheimen lagern, die in der lage sind, ziemlich grosse kieselsteine zumindest massiv zu verkleinern.

Ne sicher nicht.

Lieber den ganzen Brocken abstürtzen lassen und den Umkreis des Einschlags evakuieren, als 10 Kleinere, die in mehrere Regionen der Erde abstürtzen.
 
Ne sicher nicht.

Lieber den ganzen Brocken abstürtzen lassen und den Umkreis des Einschlags evakuieren, als 10 Kleinere, die in mehrere Regionen der Erde abstürtzen.

bei einem Pussy Komet vielleicht, bei einem gigantischem Planeten pwner wäre es sicherlich klüger, ihn in so viele Teile wie möglich zu sprengen.
Ist wie mit einer Kanonenkugel, ungeschützt trifft sie zwar nur auf einen kleinen Punkt auf, bohrt sich aber bis in die lebenswichtigen Organe, trägt man jedoch ne Schutzweste, ist zwar die betroffene Fläche größer, man bleibt aber am Leben:goodwork:.
 
bei einem Pussy Komet vielleicht, bei einem gigantischem Planeten pwner wäre es sicherlich klüger, ihn in so viele Teile wie möglich zu sprengen.
Ist wie mit einer Kanonenkugel, ungeschützt trifft sie zwar nur auf einen kleinen Punkt auf, bohrt sich aber bis in die lebenswichtigen Organe, trägt man jedoch ne Schutzweste, ist zwar die betroffene Fläche größer, man bleibt aber am Leben:goodwork:.

Bei einem Kometen von 10km wäre die Überlebenschance größer als bei 10 1km Kometen die überall verteilt einschlagen.

Und gigatnischen Planeten?
Schon ab 20-30 Km ( Atomraketen wären da aussichtslos. ) Größe würde nichts mehr übrig bleiben als schleunigst einen anderen Planeten zu suchen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Kometen von 10km wäre die Überlebenschance größer als bei 10 1km Kometen die überall verteilt einschlagen.

ich bin weder geologe noch physiker aber ich glaube einfach mal, dass es zu naiv ist zu glauben, dass nur der ort des einschlages gefährdet ist. vllt wäre der eine 10km komet sogar für mehr menschen tödlich als die kleineren teile....die nachwirkungen, erdverschiebungen etc. wie gesagt, bin laie, aber da muss man sicher ne ganze reihe von dingen mit einbeziehen.
 
Bei einem Kometen von 10km wäre die Überlebenschance größer als bei 10 1km Kometen die überall verteilt einschlagen.
10km? hat die Erde und das Leben schon überstanden, werden sie wieder tun, außerdem spreche ich von ~100 Bruchstücken:scan:

Und gigatnischen Planeten?
"gigantischen Planeten pwner" also ein gigantischer Komet, der Planeten pwned:ugly:
Schon ab 20-30 Km ( Atomraketen wären da aussichtslos. ) Größe würde nichts mehr übrig bleiben als schleunigst einen anderen Planeten zu suchen. ;)


Wenn ein 20-30 Km Komet, die Erde(~12.000km) ficken kann, warum sollen dann nicht auch ein paar 20-30 Meter Raketen, einen Kometen ficken können:v:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin weder geologe noch physiker aber ich glaube einfach mal, dass es zu naiv ist zu glauben, dass nur der ort des einschlages gefährdet ist. vllt wäre der eine 10km komet sogar für mehr menschen tödlich als die kleineren teile....die nachwirkungen, erdverschiebungen etc. wie gesagt, bin laie, aber da muss man sicher ne ganze reihe von dingen mit einbeziehen.

Die Nachwirkungen würden wir überirdisch vermutlich eh nicht überleben, ob nun ein massiver oder 10 kleinere.
Bei den Atomkraftwerken und den Atombomben, die mit hoher wahrscheinlichkeit draufgehen würden, gäbe es auf der Oberfläche für viele Jahre kein Leben mehr.
Lässt man diese faktoren weg, wäre die Zerstörung durch die Kleinere trotzdem größer als durch einen massiven.
Was viele kleine Bruchstücke anrichten können, sah man beim Einschlag auf den Jupiter.


@ Joh die Eichel

Mit einem Furz kannst du keinen Menschen umlegen, auch nicht mit 20-30 weiteren. Genauso wäre es mit den Atomrakten gegen so einen riesigen Brocken. So einen Komet müsste man von innen aus zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nachwirkungen würden wir überirdisch vermutlich eh nicht überleben, ob nun ein massiver oder 10 kleinere.
Bei den Atomkraftwerken und den Atombomben, die mit hoher wahrscheinlichkeit draufgehen würden, gäbe es auf der Oberfläche für viele Jahre kein Leben mehr.


wie gesagt, ich bin laie, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass die raketen nicht in 100 meter höhe einschlagen werden und da doch sehr viel kleinere stückchen wären. wenn es nur 10 teile wären, wäre deine idee von völliger verstrahlung ja auch nicht richtig, das müssten schon hunderte sein, alleine um die sicherheit des einschages zu garantieren ;)

atomare hölle und kometeninferno zusammen spielts nicht, das muss schon eines von beiden sein und ich gehe einfach mal, spontan und ganz frech, davon aus, dass die raketen in einer höhe einschlagen sollten, wo die atomare strahlung die menschen nur mehr sekundär tangiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, ich bin laie, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass die raketen nicht in 100 meter höhe einschlagen werden und da doch sehr viel kleinere stückchen wären. wenn es nur 10 teile wären, wäre deine idee von völliger verstrahlung ja auch nicht richtig, das müssten schon hunderte sein, allenine um die sicherheit des einschages zu garantieren ;)

atomare hölle und kometeninferno zusammen spielts nicht, das muss schon eines von beiden sein und ich gehe einfach mal, spontan und ganz frech, davon aus, dass die raketen in einer höhe einschlagen sollten, wo die atomare strahlung die menschen nur mehr sekundär tangiert.

Ich meine auch die lagernden Bomben auf der Erde. Und wie gesagt, die Kraftwerke bleiben auch noch.
Der ganzue Atommüll würde die Luft verseuchen. Die vermutlich entstehenden Stürme nach dem Einschlag würden alles über die ganze Erde verteilen.
 
@ Joh die Eichel

Mit einem Furz kannst du keinen Menschen umlegen, auch nicht mit 20-30 weiteren. Genauso wäre es mit den Atomrakten gegen so einen riesigen Brocken. So einen Komet müsste man von innen aus zerstören.

Mit der wahnwitzigen Geschwindigkeit mit der eine Rakete auf einen Kometen auftreffen würde, kann man allein schon wegen der Kinetischen Energie, nicht von einem "Furz" sprechen :ugly:
Beispiel: (Achtung Milchmädchenrechnung:ugly:)

Wir haben eine 1000 Tonnen schwere Rakete, der Komet bewegt sich mit~40 km/s richtung Erde, also schlägt die Rakete etwas schneller als 40km/s auf den Kometen ein.

E = m * v² / 2
also
E= 1000000 * 40000²/2
=8*10^14 Joule
=191 Kilotonnnen TNT Sprengkraft
=13 Hiroshimabomben

Sollte ausreichen um den Sprengkörper tief in den Kometen zu jagen und etwas Schaden anzurichten, wenn man dann noch eine moderne Wasserstoffbombe zünden würde...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der wahnwitzigen Geschwindigkeit mit der eine Rakete auf einen Kometen auftreffen würde, kann man allein schon wegen der Kinetischen Energie, nicht von einem "Furz" sprechen :ugly:
Beispiel: (Achtung Milchmädchenrechnung:ugly:)

Wir haben eine 1000 Tonnen schwere Rakete, der Komet bewegt sich mit~40 km/s richtung Erde, also schlägt die Rakete etwas schneller als 40km/s auf den Kometen ein.

E = m * v² / 2
also
E= 1000000 * 40000²/2
=8*10^14 Joule
=191 Kilotonnnen TNT Sprengkraft
=13 Hiroshimabomben

Sollte ausreichen um den Sprengkörper tief in den Kometen zu jagen und etwas Schaden anzurichten, wenn man dann noch eine moderne Wasserstoffbombe zünden würde...:o
Es geht eigentlich mehr darum das Ding nicht zu zerstören, sondern von seiner Bahn etwas abzulenken. Das kann man mit Atomsprengköpfen sicher bewerkstelligen, allerdings muss der Asteroid dann noch relativ weit weg sein. Je weiter von uns entfernt, desto weniger müssen wir den Asteroiden ablenken.
 
man muss übrigens keine Atomwaffen einsetzen um Asteroiden aus ihrer Bahn zu bringen und damit uns fernzuhalten.
Hier mal n recht neuer Artikel aus der Welt:
http://www.welt.de/wissenschaft/wel...-Apophis-der-Erde-gefaehrlich-nahe-kommt.html

Sofern man die Asteroiden früh genug erkennt gibt es genügend weitere Möglichkeiten die Brocken aus unserem Weg zu bekommen.
Die anderen Probleme, die in dem Artikel angesprochen werden könnten weitaus schwieriger zu lösen sein :ugly:

EDIT:
und wenn man doch Atomwaffen einsetzt, dann wird man den Asteroiden nichtmal sprengen müssen, es reicht aus ihm durch eine Explosion einen Impuls zu geben, der muss dann gar nicht mal groß sein und er wird (dank der Schwerelosigkeit) den Kometen/Asteroiden stark genug ablenken. Ist allerdings keine allzu genaue Taktik, die ben genannten sind genauer zu berechnen (bräuchten aber mehr Zeit).

EDIT 2:
um mal eine weitere Katastrophe aufzuzählen, gegen die wir quasi keine Chance hätten:
ein an unserem Sonnensystem vorbeiziehendes Sonnensystem. Würd die Erde da mitgerissen (oder durch die Gravitation des Systems aus ihrer Bahn gebracht) wäre es auch aus mit uns und wir könnten nichts dagegen unternehmen. Das wird aber glücklicherweise so schnell noch nicht passieren :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich können wir durch Naturgewalten aussterben

Einschlag eines ausreichend großen Objekts aus dem Weltall

oder z.B. dieses Szenario, da es nicht lokal begrenzt ist:

Kreidezeit: Gewaltige Vulkanausbrüche lösten tödlichen Sauerstoffmangel aus
Vulkanisches CO2 statt Methan schuld an anoxischem Ereignis in den Ozeanen
Vor 120 Millionen Jahren gab es eine Phase, in der am Grund der Meere tödlicher Sauerstoffmangel herrschte. Bisher galt austretendes Methanhydrat als Auslöser für dieses „anoxische Ereignis“, doch jetzt haben Geologen Belege für ein alternatives Szenario entdeckt: Demnach sollen anhaltende Vulkanausbrüche im Pazifik die globalen Kohlenstoffkreisläufe durcheinander gebracht haben, wie sie in der Fachzeitschrift „Geology“ berichten.

http://www.g-o.de/wissen-aktuell-10443-2009-09-03.html

Oceanic anoxic events or anoxic events occur when the Earth's oceans become completely depleted of oxygen (O2) below the surface levels. Although anoxic events have not happened for millions of years, the geological record shows that they happened many times in the past. Anoxic events may have caused mass extinctions. These mass extinctions were so characteristic they include some of those which geobiologists employ to serve as a time marker in biostratigraphic dating. It is believed oceanic anoxic events are strongly linked to lapses in key oceanic current circulations, to climate warming and greenhouse gases.

http://en.wikipedia.org/wiki/Anoxic_event


Wird also höchstwahrscheinlich durch co2 verursacht, da war doch was :ugly:

Ob es nun eine durch den Menschen verursachte globale Erwärmung gibt sei mal dahingestellt. Fakt ist jedenfalls, dass der Ozean durch zu viel CO2 massiv geschädigt wird. Er wird erstens sauer, was z.B. Korallen und Schalentieren (Krill) das Wachstum erschwert und am Ende verhindert (da würden schonmal die Japaner aussterben, wenn man nichts mehr aus den Meeren ziehen kann).

Zweitens, wenn den Meeren der Sauerstoff ausgeht, dann passiert das:

A model put forward by Lee Kump, Alexander Pavlov and Michael Arthur in 2005 suggests that oceanic anoxic events may have been characterized by upwelling of water rich in highly toxic hydrogen sulfide gas which was then injected into the atmosphere. This phenomenon would likely have poisoned plants and animals and caused mass extinctions. Furthermore, it has been proposed that the hydrogen sulfide rose to the upper atmosphere and attacked the ozone layer, which normally blocks the deadly ultraviolet radiation of the Sun. The increased UV radiation caused by this ozone depletion would have amplified the destruction of plant and animal life. Fossil spores from strata recording the Permian extinction show deformities consistent with UV radiation. This evidence, combined with fossil biomarkers of green sulfur bacteria, indicates that this process could have played a role in that mass extinction event, and possibly other extinction events. The trigger for these mass extinctions appears to be a warming of the ocean caused by a rise of carbon dioxide levels to about 1000 parts per million

Wär also auch für Landlebewesen extrem ungünstig und für den Menschen erst recht.
 
Stimmt es, dass 2012 ne riesen Sonneneruption uns alle umbringen wird? xD
 
"Die Menschheit" ist sich nur unsicher, weil sie Angst hat, sich einer neuen Umwelt anpassen zu müssen - wo wir doch die letzten 4.000-5.000 Jahre gebraucht haben um sie uns anzupassen.
 
Zurück
Top Bottom