Casual hier, casual da, überall "casual"

Darji, die Entwickler richten sich nicht gegen die Wii, sie richten sich gegen Nintendo, etwas, was sie schon seit 25 jahren machen, denn Nintendo ist ein mächtiger Konkurrent. Dass Müll sich nicht auf der Wii verkauft ist kein Wunder. Müll verkauft sich nirgends. Nischentitel haben auf der Wii noch die größten Chancen.

Was sich auf der PS360 enorm verkauft hat auch enormes Budget und enormes Marketing (und das virale Marketing miteingerechnet, dann noch enormer). Bei so etwas braucht man viel mehr Verkäufe, um den Gewinn zu erzielen, den eines diese missratenen "Casual Games" einbringt. Und Gewinne sichern dir weitere Spiele.

XBL und PSN ist ein Beispiel dieser Zweiklassenmentalität.
wenn überhaupt, dann habt ihr (ja, ich zähle mich zu den stolzen Freiheitskämpfern) uns die Spiele weggenommen :evil: Warum müssen Arcade Games, 2D Plattformer, Adventures, Suchbildspiele, Puzzler, Rätselspiele... als Games zweiter Klasse auf Handhelds und billige Downloads verlagert werden? Wieso seid ihr mehr wert, als wir? :rolleyes: Heute noch schreien selbsternannte Core Gamer danach, dass New Super Mario Bros. Wii als WiiWare Spiel hätte rauskommen sollen. Warum muss das neue 2D Sonic als episodenhafter Scherbenhaufen per Download verramscht werden, während die unterirdisch schlechten 3D Teile volle Promotion und einen Retailrelease bekommen?

vatican_holyinquisition02_02.jpg

Iwata und Miyamoto müssen für ihren Frevel bestraft werden, Fantasie der Core Gamer​

Du sagst, nur Jast Dance verkauft sich auf der Wii. Das ist falsch, Just Dance verkauft sich nur auf der Wii. So herum ist es richtig. Dass nur nintendo Geld mit "richtigen Spielen" verdient ist falsch. Sie sind es bloß, die sich am meisten anstrengen (kein Wunder, 1st Party hat auch ganz höhere Erwartungen zu erfüllen, ist bei Sony und MS genauso), und dafür kriegen sie auch die besten Verkäufe.

Warum sagtst du "richtige Spiele"? Sind meine Spiele etwa nicht gut genug? Ist mein Geld in der Industrie weniger wert, als Deines? Zweiklassenmentalität!


ich ahbe auch nie gesagt, dass es ein genre ist... Es ist eine Zielgruppe ein zu erschließender Markt. Die eben solche art von Spielen (Casualgames) wollen.
Es wird aber die ganze Zeit wie ein eigenes Genre behandelt. wir haben Shooter, RTS, RPG, Racer und Casual.
 
Ich lasse mir von anderen die spielen nicht vorschreiben was mir an Videospielen Spaß bereiten darf. Die Käuferschicht verschiebt sich nicht, sondern wird mit jedem Jahr erweitert. Die letzten Zahlen (Zahlen die man auswerten kann, nicht der Unfug der hier zumeist betrieben wird, schlimmer als das hinterletzte Milchmädchen) bescheinigen bei beispielsweise dem Nintendo DS in der Käuferschicht einen Frauenanteil von über 60 Prozent.

Ich schade niemanden wenn ich "Professor Layton" spiele, nicht etwas daß mit überzogener Gewalt oder Sexualisierung Aufmerksamkeit und Käufer erwerben möchte. Ich würde mein Geld auch nicht für etwas anderes ausgeben, insofern ist es nicht haltbar ich wäre "Schuld" daran, daß jemand nicht dieses kaufen kann wie er es gerne möchte, das ist geistige Umnachtung. Wenn vorher ein gewißer Anteil an Käufern vorhanden war der Spiel X haben möchte, bereit ist hierfür zu bezahlen und diesen Kauf auch tätigt, wird dieser Anteil nicht dadurch beschränkt daß jetzt 50 Millionen Frauen als neue Käuferschicht etwas anderes kaufen.

Ich spiele das was mir Spaß macht, wovon ich im Vorfeld davon ausgehen kann dass mir dies gefällt. Etwas daß die Käufer mit Sex oder dieser Richtung locken möchte, kaufe ich aus Prnzip nicht, das möchte ich nicht. Auch habe ich keinerlei Lust daran etwas fünfzig mal zu machen, weil es unfair ist oder dergleichen. Die Akzeptanz die Videospiele fortschreitend erwerben bezieht sich auf die Öffnung des Mediums. Ich spiele gerne etwas wie "The Book of Unwritten Tales", "Cvilization IV", "Animal Crossing - Wild World", "Little Big Planet" oder "Professor Layton und die Schatulle der Pandora". Das ist keinerlei Grund abwertend oder beleidigend zu werden, weil ich daß spiele was mir Spaß macht, auch niemand dadurch zu Schaden kommt, auch dies nicht moralisch, ethnisch oder in sonstiger Hinsicht verwerflich wäre. Wenn man Spiele die gezielt für einen Markt zugeschnitten sind dadurch irgendwie verändert werden, sei es kürtzer, in einer Form erleichtert oder dergleichen, ändert es nichts daran daß ich diese ohnehin nicht kaufen würde. So ein "Call of Duty", um ein Beispiel hierzu zu nennen. Wenn ich "Flower", "Ratchet & Clank" oder "Fat Princess" spiele, habe ich keinerlei Interesse daran ob jemand mit etwas anderem unzufrieden ist. Wenn es nichts mehr gibt was mich interessiert oder mich anspricht, kaufe ich auch nichts mehr - bin keine Kundin mehr, dann ist der Fall für mich erledigt.
 
Interessanter Thread muss ich sagen.

Ich werde zu alt für den Quatsch mit Core oder Casual. Ich bin ziemlich entäuscht was zur jetzigen Zeit abgeht.

Geh mal zum Media Markt oder Saturn. Regale sind voll mit Spielen. Die keiner haben will, aber diese trotzdem gekauft werden weil diese einfach sind. Weil es einfach keine Herausforderung in den Games gibt. Manchmal muss ich mich im Zaum halten um der versuchung zu widerstehen.

Man nutzt einfach nicht mehr das Potenzial der Konsolen aus. Sondern beschränkt sich auf das was man hat um die Spielerschaften bei laune zu halten.
 
Ein Spiel wie Scribblenauts ist also dann casual? Ich habe mit kaum einem Game mehr Spaß gehabt. Ich denke, darum geht es letztlich. Den Spaß. Und so lange es sowohl fordernden Spaß als auch kreativen Spaß als auch einfachen Spaß gibt, soll jeder das seine davon nehmen. Grade zuletzt hat doch Demon's Souls gezeigt - und demnächst wird sicher auch Resonance of Fate so sein - dass es core games noch gibt. Das Maß muss eben gefunden werden.
 
Es wird aber die ganze Zeit wie ein eigenes Genre behandelt. wir haben Shooter, RTS, RPG, Racer und Casual.

Interessant wird es dann, wenn ehemalige "richtige" Spiele wie Serious Sam und Zeno Clash über das PSN oder XBL angeboten werden. Dann umweht auch Low-Budget-Spiele, die im handel erworben werden können, der Hauch des Casual. ;)

Nein, ernsthaft: Dass Hammertitel wie Braid als Casual eingestuft werden, ist definitiv ein Unding. Braid ist ein 2D-Puzzlegame, von mir aus auch ein 2D-Plattformer für die Vollpfosten, die es für ein Jump'n Run halten, aber es ist alles andere als Casual. Es ist Indie. Aber nicht jedes Indie-Game ist automatisch Casual - kommt einem aber bei Steam und Co. irgendwie manchmal so vor.

Ich habe über 30 Xbox 360-Spiele im Regal und mehr als 40 XBLA-Spiele. Ich weiss schon gar nicht mehr, in welche Ecke des Ringes ich gehöre. ;)
 
Ich habe über 30 Xbox 360-Spiele im Regal und mehr als 40 XBLA-Spiele. Ich weiss schon gar nicht mehr, in welche Ecke des Ringes ich gehöre. ;)

Das kann heutzutage doch keiner mehr sagen.

Also ich kann von mir behaupten das ich Retrozocker bin, weil ich immer auf der suche nach alten Schnäppchen psx one oder Ps2 Spielen bin. Demnächst werden NES u. SNES folgen. Hatte eigentlich noch hoffnung das die VC Titel erweitert werden aber dem ist es leider nicht so scheinbar. (Virtual Console)
 
Was wir "Casual-Games" nennen, gab's ja auch schon für die PS2 mit Singstar, sicherlich auch schon wesentlich früher. Meine eigene Definition von Casual-Games beschreibt eher gewisse Qualitäten (bzw. welche, die im vorgestellten Produkt definitiv fehlen!) eines Spiels. Nehmen wir mal als fiktives Beispiel "Marios Staubwedelei" (ganz an der Realität verbeigeschlittert bin ich da aber nicht!). Wild rudernd staub aus der virtuellen Butze fuchteln. Sehr gehaltvoll!
Es gibt leider viiiiiiieeeeel zu viele Spiele dieses Kalibers, Nintendo selbst kurbelt mächtig an dieser Maschinerie und produziert passend dazu auch immer die gleichen Werbespots:
Pollunder-Papa mit debil-fröhlichem Sohnematz bzw. der ganzen Familie, alle mit 'ner WiiMote vor dem heimischen Flimmerkasten und grinsen, als hätte sich die ganze Welt niederländischen Zuckerkuchen rektal einverleibt.

Du kannst mir doch nicht erzählen, dass dir da nicht das kalte Erbrechen kommt, oder?

Auf anderen Konsolen gibt es natürlich ähnlichen Schund, das prangere ich natürlich auch an. Aber Nintendo bietet halt derzeit, anscheinend mit Freuden, die größte Angriffsfläche!
 
Core.... Casual... :ugly:
Mir scheißegal! Ich zock, was mir spass macht! Und dazu gehören einige Casual-Games (Picross z.B. :-?)! Jedenfalls gibt es kaum ein Spiel, was ich mehr verschlungen habe!
Die "Fraktionen-Leute", die hier den ganzen Tag "ihr System" verteidigen und sämtliche Dinge der "Konkurrenz" schlechtreden müssen, sind sowieso nicht ganz Dicht! Von solchen Leuten kommt ja das ganze Casual-Gelaber hier xD ...
 
Bitte reitet nicht zu sehr auf Nintendo 'rum. Nintendo ist der größte Fisch im ozean, aber sie sind nicht die alleinige Kraft.
Das hier ist kein "Nintendo rettet den Videospielmarkt" Thread

Ich lasse mir von anderen die spielen nicht vorschreiben was mir an Videospielen Spaß bereiten darf. Die Käuferschicht verschiebt sich nicht, sondern wird mit jedem Jahr erweitert. Die letzten Zahlen (Zahlen die man auswerten kann, nicht der Unfug der hier zumeist betrieben wird, schlimmer als das hinterletzte Milchmädchen) bescheinigen bei beispielsweise dem Nintendo DS in der Käuferschicht einen Frauenanteil von über 60 Prozent.

Ich schade niemanden wenn ich "Professor Layton" spiele, nicht etwas daß mit überzogener Gewalt oder Sexualisierung Aufmerksamkeit und Käufer erwerben möchte. Ich würde mein Geld auch nicht für etwas anderes ausgeben, insofern ist es nicht haltbar ich wäre "Schuld" daran, daß jemand nicht dieses kaufen kann wie er es gerne möchte, das ist geistige Umnachtung. Wenn vorher ein gewißer Anteil an Käufern vorhanden war der Spiel X haben möchte, bereit ist hierfür zu bezahlen und diesen Kauf auch tätigt, wird dieser Anteil nicht dadurch beschränkt daß jetzt 50 Millionen Frauen als neue Käuferschicht etwas anderes kaufen.

Ich spiele das was mir Spaß macht, wovon ich im Vorfeld davon ausgehen kann dass mir dies gefällt. Etwas daß die Käufer mit Sex oder dieser Richtung locken möchte, kaufe ich aus Prnzip nicht, das möchte ich nicht. Auch habe ich keinerlei Lust daran etwas fünfzig mal zu machen, weil es unfair ist oder dergleichen. Die Akzeptanz die Videospiele fortschreitend erwerben bezieht sich auf die Öffnung des Mediums. Ich spiele gerne etwas wie "The Book of Unwritten Tales", "Cvilization IV", "Animal Crossing - Wild World", "Little Big Planet" oder "Professor Layton und die Schatulle der Pandora". Das ist keinerlei Grund abwertend oder beleidigend zu werden, weil ich daß spiele was mir Spaß macht, auch niemand dadurch zu Schaden kommt, auch dies nicht moralisch, ethnisch oder in sonstiger Hinsicht verwerflich wäre. Wenn man Spiele die gezielt für einen Markt zugeschnitten sind dadurch irgendwie verändert werden, sei es kürtzer, in einer Form erleichtert oder dergleichen, ändert es nichts daran daß ich diese ohnehin nicht kaufen würde. So ein "Call of Duty", um ein Beispiel hierzu zu nennen. Wenn ich "Flower", "Ratchet & Clank" oder "Fat Princess" spiele, habe ich keinerlei Interesse daran ob jemand mit etwas anderem unzufrieden ist. Wenn es nichts mehr gibt was mich interessiert oder mich anspricht, kaufe ich auch nichts mehr - bin keine Kundin mehr, dann ist der Fall für mich erledigt.
1. na ja, ob man die 60% als korrekt ansehen kann, dabin ich mir nicht sicher. Könnte auch einfach subtiles PR sein; nach dem Motto, das ist nicht bloß für Jungs.

2. Eben. Es gibt keine "Vercasualisierung". Das die Spiele einfacher werden ist alleine Schuld der Entwickler.

3. Das Weltbild dieser Leute sieht leider so aus: "Casual Games" sind anspruchslos und billig in der Produktion. Sie verkaufen sich ber blenden, weil die "Casual Gamer" alle dumm sind. Deshalb werden alle Entwickler aufhören, anspruchsvolle, richtige Games zu machen, weil die "Casual Games" viel lukrativer sind. Dass das Unsinn ist brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Müll verkauft sich nicht. Nirgends. Und gute "Casual Games" sind genauso schwer zu machen, wie alle guten Spiele.

Ein Spiel wie Scribblenauts ist also dann casual? Ich habe mit kaum einem Game mehr Spaß gehabt. Ich denke, darum geht es letztlich. Den Spaß. Und so lange es sowohl fordernden Spaß als auch kreativen Spaß als auch einfachen Spaß gibt, soll jeder das seine davon nehmen. Grade zuletzt hat doch Demon's Souls gezeigt - und demnächst wird sicher auch Resonance of Fate so sein - dass es core games noch gibt. Das Maß muss eben gefunden werden.
Ja, Scribblenauts ist auch ein "Casual Game". Aber das ist eines dieser "Casual Games", die man tolerieren kann. Eher werden solche Toleranzlisten eingeführt, als dass man sich eingesteht, dass es Unsinn ist.

Nein, ernsthaft: Dass Hammertitel wie Braid als Casual eingestuft werden, ist definitiv ein Unding. Braid ist ein 2D-Puzzlegame, von mir aus auch ein 2D-Plattformer für die Vollpfosten, die es für ein Jump'n Run halten, aber es ist alles andere als Casual. Es ist Indie. Aber nicht jedes Indie-Game ist automatisch Casual - kommt einem aber bei Steam und Co. irgendwie manchmal so vor.
Indie passt auch nicht so ganz. Indie ist ein Geschäftsmodell, und kein Genre. Auf Steam wird es natürlich als eigenes Genre behandelt :fp:
Es ist, wie du sagst, ein 2D Puzzler, der sich wie ein Plattformer spielt. Mehr braucht man auch nicht zu sagen. So kann sich jeder was darunter vorstellen. Sagst du, dass es ein Indie Game ist, habe ich absolut keine Ahnung, was man in dem Spiel machen soll. Genauso wenn man sagt, das Spiel sei Casual, dann heißt das nicht anderes, als "das Spiel ist nicht gut genug für uns"

Was wir "Casual-Games" nennen, gab's ja auch schon für die PS2 mit Singstar, sicherlich auch schon wesentlich früher. Meine eigene Definition von Casual-Games beschreibt eher gewisse Qualitäten (bzw. welche, die im vorgestellten Produkt definitiv fehlen!) eines Spiels. Nehmen wir mal als fiktives Beispiel "Marios Staubwedelei" (ganz an der Realität verbeigeschlittert bin ich da aber nicht!). Wild rudernd staub aus der virtuellen Butze fuchteln. Sehr gehaltvoll!
Es gibt leider viiiiiiieeeeel zu viele Spiele dieses Kalibers, Nintendo selbst kurbelt mächtig an dieser Maschinerie und produziert passend dazu auch immer die gleichen Werbespots:
Pollunder-Papa mit debil-fröhlichem Sohnematz bzw. der ganzen Familie, alle mit 'ner WiiMote vor dem heimischen Flimmerkasten und grinsen, als hätte sich die ganze Welt niederländischen Zuckerkuchen rektal einverleibt.

Du kannst mir doch nicht erzählen, dass dir da nicht das kalte Erbrechen kommt, oder?

Auf anderen Konsolen gibt es natürlich ähnlichen Schund, das prangere ich natürlich auch an. Aber Nintendo bietet halt derzeit, anscheinend mit Freuden, die größte Angriffsfläche!
Erstens einmal, ja, diese Werbespots waren fürchterlich. Das sah mehr nach gehirnwäsche als Spaß aus, mit diesen steril weißen Zimmern und steril weiß gekleidetetn Personen mit ihren steril weißen Möbeln. Aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass es diese Spots schon lange icht mehr gibt ;) Es gibt einige 3rd parties, die das nachmachen, aber nintendo hat damit aufgehört.
Gaht ja auch anders:
http://www.youtube.com/watch?v=UP-THj03Zk4
http://www.youtube.com/watch?v=9jKpUKdfiMo&NR=1
OK, der ist Fake :ugly:
http://www.youtube.com/watch?v=N8DrHRMW_tk


Und was sollen das für Qualitäten sein? Du gehst davon aus, dass ein Spiel, was dir nicht gefällt, automatisch nichts zu bieten hat. Das kann ich auch. Forza und GT5 sind bloß Rennspiele, man fährt nur wie blöd im Kreis. Na, wie ist das? Ist genauso intelligent wie deine Aussage, diese Spiele hätten weniger Qualität oder seien gehaltslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Es gibt keine "Vercasualisierung". Das die Spiele einfacher werden ist alleine Schuld der Entwickler.
Falsch denn Entwickler reagieren nur auf das umschwingen des Marktes.

3. Das Weltbild dieser Leute sieht leider so aus: "Casual Games" sind anspruchslos und billig in der Produktion. Sie verkaufen sich ber blenden, weil die "Casual Gamer" alle dumm sind. Deshalb werden alle Entwickler aufhören, anspruchsvolle, richtige Games zu machen, weil die "Casual Games" viel lukrativer sind. Dass das Unsinn ist brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Müll verkauft sich nicht. Nirgends. Und gute "Casual Games" sind genauso schwer zu machen, wie alle guten Spiele.

Falsch es gibt auch qualitativ hochweritge casual games. Layton z.B: ist eins und dann gibt es aber diese ganzen minigame sammlungen, imgagine nochwas dinger und ähnliche Spiele. Wie bei "richtigen" Spielen gibt es auch bei Casual spielen qualitätsunterschiede und auch highbudget Titel, wie eben ein Gran Turismo oder Madden, Fifa etc.


Ja, Scribblenauts ist auch ein "Casual Game". Aber das ist eines dieser "Casual Games", die man tolerieren kann. Eher werden solche Toleranzlisten eingeführt, als dass man sich eingesteht, dass es Unsinn ist.
Ich mochte scriblenauts nicht ebenso Nintendog aber diesen Casualspielen spreche ich ihre qualität nicht ab.


Erstens einmal, ja, diese Werbespots waren fürchterlich. Das sah mehr nach gehirnwäsche als Spaß aus, mit diesen steril weißen Zimmern und steril weiß gekleidetetn Personen mit ihren steril weißen Möbeln. Aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass es diese Spots schon lange icht mehr gibt ;-) Es gibt einige 3rd parties, die das nachmachen, aber nintendo hat damit aufgehört.
WEil die von Nintendo ja auch sooo toll sind. ......
 
Bitte reitet nicht zu sehr auf Nintendo 'rum.

2. Eben. Es gibt keine "Vercasualisierung". Das die Spiele einfacher werden ist alleine Schuld der Entwickler.

3. Das Weltbild dieser Leute sieht leider so aus: "Casual Games" sind anspruchslos und billig in der Produktion. Sie verkaufen sich ber blenden, weil die "Casual Gamer" alle dumm sind. Deshalb werden alle Entwickler aufhören, anspruchsvolle, richtige Games zu machen, weil die "Casual Games" viel lukrativer sind. Dass das Unsinn ist brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Müll verkauft sich nicht. Nirgends. Und gute "Casual Games" sind genauso schwer zu machen, wie alle guten Spiele.

@Hiphish

Zu Punkt 2. gebe ich dir absolut Recht.

Zu Punkt 3. Muss ich dir widersprechen Müll verkauft sich. Und das namhafte Hersteller immer mehr auf der Billigschiene umsteigen ist auch wahr. Da fallen mir so einige Spielserien ein die den Mainstream zum Opfer gefallen sind. Schließlich hatte eines der besten Spielehersteller Sega es bei einer Pressekonferenz dieses auch Mittgeteilt. Den Link dazu habe ich net mehr aber zu lesen auf der gamezone.de und 4player Seite. Noch dazu gibts ja ne richtige Casualsite von Sega http://www.casualgaming.biz/news/27997/Sega-launches-casual-games-portal Ich habe ja nix gg casual oder das Sega sowas abzieht, aber traurig zu sehen das sich die Entwickler nicht mehr trauen innovativere Games auf den Markt zu bringen.
 
Die Grundlage hierfür sind keine Herstellerangaben. Die Videospiel-Industrie ist indessen umsatzstärker und größer als die der Television; sämltlicher Filmproduktionen von Hollywood bis Shanghai. Aus den zweitausend Hansel die in einer Spielhalle ihr Geld zum Fenster rausgeworfen haben, sind Milliardenkonzerne entstanden die im Falle von Nintendo höher gehandelt werden als Samsung, Toshiba und Panasonic zusammen.


Was in vergangengen Jahren Gesellschafts-, und Informationstechnisch, Medien-, und Kommunikationswissenschaftlich und Marktforschungen zu entnehmen ist, boombt der Sektoren, und zwar durch Zielgruppenerweiterung. Dem ist zu entnehmen ist der gestiegen Frauenanteil auf bis 60 Prozent im Falle des zum Beispiel genannten Nintendo DS. Dies geht über Spiele auf dem iPhone, über Spiele die man in seinem Internetbrowser spielen kann bis hin zu stationären Videospielkonsolen wie der PlayStation 3. Das ist der Markt, der rentabel ist, womit die research and development (R&D) ausgestattet werden. Wer nicht haben möchte daß diese Gruppen auch spielen, kehrt wieder zum Bild der Videospieler zurück die in ihrem Keller sitzen, noch nie daß andere Geschlecht außerhalb des Bildschirms gesehen haben und übergewichtig sind. Es ist der Tod der Industrie. Daran hängen nicht nur die Marken die auf den Geräten stehen, sondern auch die Zulieferer in Falle von Netzteilen, Akkus, Bildschirmen, TV-Geräten für stationäre Konsolen et cetera. Im Falle von beispielsweise Sony ist dieser Bereich wichtig, da zwar erheblich Quersubventioniert wird, aber diese anderen Bereiche wie die TV Sparte davon profitieren. Mit einem neuen TV kauft man sich dann auch mal einen neuen AV Receiver, einen Blu-Ray Player, einen Verstärker, neue Boxen. Kein Konzern macht etwas aus Nächstenliebe, einige hier sind weit mehr als nur naiv. Der nächste Markt der logischerweise erschloßen werden müßte wäre die Altergruppe ab 40, 45 oder 50 Jahren, je nach dem wie sie bei den Konzernen eingeordnet wird. Milliarden über Milliarden werden in den Videospiel Sektor ohne Profit versenkt nur um ihn wachsen zu lassen.


Diese idiotische gehabe führt hier im Forum zu merklichem Verfall. Das man hier nicht sonderlich erleuchtet wird war mir vorher bewußt, habe mich auch nur in gewißen Teilbereichen aufgehalten. Der Umgangston - auch zusammen mit diesem bescheuerten Wertungssystem - wird immer schlechter. Bis auf den Bereich der den Nintendo DS betrifft, verfolge ich demnach auch kein weiteres Interesse. Wenn ich im Falle eines Spieles wie "Uncharted 2" die Frage stelle, ob dort eventuell etwas mehr Wert auf sonstiges gelegt wurde, nicht auf dauerhafte Schusswechsel wie im Vorgänger, wird dies nur mit abwertenden Kommentaren oder stupiden Bewertungen abgetan. Mit der Ausdrucksweise die hier immer weiter an den Tag gelegt wird, steht dies konträr zur Entwicklung des Marktes. Anbei ist es nicht verwunderlich das man trotz der anhaltenden Expansion hier keinerlei neue Kundschaft in den Forenbereichen liest. Irgendwann können einige hier noch zu fünft schreiben, weil die anderen 250 Mio Spieler(innen) sind ja alle blöd sind und vermiesen den 10 Millionen Pseudo-Eliten ihr was auch immer. Ich habe nach nur noch äußert geringem lesen hier in den Videospiel-Foren die Ansicht das es nicht erwünscht ist, dass es andere Menschen gibt die Spaß an etwas harmlosen wie "Animal Crossing" haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Indie passt auch nicht so ganz. Indie ist ein Geschäftsmodell, und kein Genre. Auf Steam wird es natürlich als eigenes Genre behandelt :fp:
Es ist, wie du sagst, ein 2D Puzzler, der sich wie ein Plattformer spielt. Mehr braucht man auch nicht zu sagen. So kann sich jeder was darunter vorstellen. Sagst du, dass es ein Indie Game ist, habe ich absolut keine Ahnung, was man in dem Spiel machen soll. Genauso wenn man sagt, das Spiel sei Casual, dann heißt das nicht anderes, als "das Spiel ist nicht gut genug für uns"

In diesem Fall hast du mich falsch verstanden. Ich sagte, Braid ist ein 2D-Plattformer, respektive 2D-Puzzler. Es ist alles andere als Casual. UND es ist Indie, also ein von großen Studios unabhängiges Projekt, was es in meinen Augen noch viel wertvoller macht, als so manches Spiel, das Millionen in seiner Produktion schluckt.
 
Mahlzeit!

Hmmm... In meinem Wörterbuch steht unter casual folgendes:

casual adj. gelegentlich
casual adj. lässig
casual adj. locker
casual adj. zwanglos

Wenn bei "Casual-Games" gelegentlich gemeint ist, dann sind bei dieser Definition Forza3, Fallout 3
und Mass Effect auch "Casual Games", denn die spiele ich nur gelegentlich (wenn ich Zeit dafür habe).
Wenn man casual mit locker, zwanglos übersetzt, sind damit wohl Spiele gemeint, die man "mal eben"
für 'ne Stunde nach Feierabend spielt. Hmmm..... trifft jetzt irgendwie auch fast überall zu.

Und jetzt?

Ich spiele jetzt schon seit mehr als 25 Jahren Video-/Computerspiele und habe
eigentlich nur darauf geachtet, ob es mir Spaß macht oder nicht.
Es gibt keine "Casual" oder "Core"-Spiele. Nur Spiele. ;-)
Wenn man damit Spaß hat, hat es seinen Zweck erfüllt. Egal ob Fallout oder WarioWare.

Meinjanur,
Sushi
 
joa, vollstes dito.

dieses elitäre geschwafel von hardcore, etc. ist wirklich dämlich bis zum geht nicht mehr. und dann auf der anderen seite auf nintendo rumhacken, denen JEDER gamer unendlich viel zu verdanken hat.

:fp:

Und beifügend, die heutigen Hardcore-Gamer sind die 08/15 Mainstream-Spieler von heute. Mir kann niemand sagen, dass er ein niveauvolles Ausleben seiner Fähigkeiten hat, wenn er sich dauernd durchballert. Ausnahmen bestätigen die Regeln, ja, aber die meisten Spiele sind sowieso gleich und wiederholen sich bis ins letzte Zipfel. Da bin ich doch froh, wenn es ab und zu ein Heavy Rain, Valkyria Chronicles und/oder No More Heroes gibt, der mich aus den 08/15 Kern-Alltag ERLÖST.
 
der wievielte thread is das schon? und wieso machen nur wiiler so nen thread auf? und wieso sperren mods ala calvin und co den thread net, obwohl sie schon wissen sollten, dass der thread genausowenig bringt wie die andern zuvor. bei den anderen copythreads machen sies doch auch?

echt fragen über fragen :aehja:
 
Zuletzt bearbeitet:
der wievielte thread is das schon? und wieso machen nur wiiler so nen thread auf? und wieso sperren mods ala calvin und co den thread net, obwohl sie schon wissen sollten, dass der thread genausowenig bringt wie die andern zuvor. bei den anderen copythreads machen sies doch auch?

echt fragen über fragen :aehja:

Weil der Anfangspost so awesome ist. :v:
 
Zurück
Top Bottom