CW War: PS3 vs Wii - Die Diskussion

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller tkx
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Verstehe, Sahas.
Aber solche Vergleiche sind wirklich nicht allgemeingültig, da gebe ich coke Recht.

Mir ist grad eine Idee gekommen...

Wie könnten hier ja einen

'CW War: Goethe vs Schiller - Die Diskussion'-Thread aufmachen.

Und wenn dann das Argument fällt, dass Goethe gewinnt, weil er bessere Amazon-Bewertungen hat, als Schiller...
... und als Gegenargument kommt, dass Schiller mehr LWOTY-Awards bekommen hat und sich in Südafrika besser verkauft hat ...

... dann sind wir in etwa auf dem (logischen) Niveau angekommen, zu dem Terminator uns hier verleitet hat...
... und die wir tagtäglich selber ausführen!

Wenn du mit 'Logik' argumentieren willst, Sahas, dann musst du den Thread meiden... Hier gibt es sowas nicht ;-)
Kannst mir ja die Logik-Fehler beim Goethe vs. Schiller-Beispiel aufzählen, die ich bewusst eingepflanzt habe... :v: Sind viele, als Tipp ;-)

@ Terminator:
Was sehen wir da? Ein HD-Spiel mit Deckungssystem, mit nur einem Gegner im Hintergrund... Das ist nicht viel Rechenaufwand und dieses Level/Bild wäre, natürlich mit Abstrichen bei Lighting, Texturen und eventuell Sichtweite oder Scherben bei einem Fensterglas, sehrwohl auf SD/Wii möglich.
Aber da das Spielgefühl das selbe wäre (ich nehme mal Terminators Worte auf - Resident Evil 4 -), ist es ja nicht so schlimm :smile5:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil daraus kein Naturgesetz wird, ist es sinnfrei? Weil Renzensionen keine Allgemeingültigkeit aufweisen, sind sie sinnfrei?

Sie sind sinnfrei in einer Diskussion, die auf Argumenten basieren sollte, Sahas :)

Und MacInume:
Ich spreche UnCharted 2 bei Leibe nicht die allgemeine Grafikqualität ab.
Die Grafik ist gut bis sehr gut :)

Aber mein Problem ist, dass viele Dinge, die bei WiiSpielen quasi *immer* negativ angemerkt werden...
... bei PS3-Spielen übersehen werden und nicht erwähnt werden, obwohl sie da auch vorkommen.

Seien es Pop-Ups, schlechte Texturen (siehe Terminators Bild... ganz rechts, die Bodentextur), lahme KI, nicht vorhandene Physik, unrealistisches Lighting, etc.

Das wird hier halt immer als Holzhammerargument gebraucht, um die Wii eben 'eine Generation schlechter' aussehen zu lassen.
Mir ist selbst klar, dass meine genannte Szene oben nicht zu den besten gehört, die UC2 zu bieten hat und, im Gegenteil, sogar eine der wenigen Stellen war, die ich als 'schwach' einstufen würde.

Aber wenn man sich umsieht, merkt man, dass auch die 360 und auch die PS3 viele (kleine) Unzulänglichkeiten haben... die man seit der PSX und PS2-Ära kennt.
Und die beiden Konsolen somit nicht wirklich so einen gigantischen Sprung von der Wii entfernt sind, die diese (oftmals auch kleinen) Unzulänglichkeiten eben auch hat.

Dass es eine Entfernung gibt, ist klar... Das habe ich durch das Spielen auf beiden (allen 3) Plattformen erkannt. Und auch vorher schon gewusst.
Aber eine Generation? Meiner Meinung nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil daraus kein Naturgesetz wird, ist es sinnfrei? Weil Renzensionen keine Allgemeingültigkeit aufweisen, sind sie sinnfrei?

In der Form, wie sie von Gaming-Mags gemacht werden und bei GR aggregiert?? Ja, absolut

Eine Rezension sollte für sich stehen, der Vergleich mit anderen Werken innerhalb der Rezension mag punktuell sinnvoll sein ("dieses und jenes Spiel hat bessere Grafik") aber das ist ja nicht, worauf die %-Zahl am Ende der Rezension hinausläuft.

Es führt zu solch sinnlosen Dingen, wie den Vergleich von GTAIV mit SMG. Es führt zur abstrusen Situation, dass die Rezension von solchen Dingen wie der Technik beeinflusst wird (und zwar kontextlos, wie wenn man ein Buch anhand des tollen Papiers besser bewerten würde)

Jeder Mensch vergleicht Dinge miteinander, aber grade im Gaming-Bereich werden diese Vergleiche auf eine relativ perverse Art in den Status eines Quasi-Absolutismus gehoben der mich persönlich daran zweifeln lässt, ob die Leute, die das schreiben und nutzen tatsächlich noch am Spielen an sich interessiert sind, oder ob ihnen nur wichtig ist, Gamer zu sein...
 
Eigentlich können wir die Diskussion beenden. Lt. Nerazar kann der Wii mit dem hier grafisch mithalten:

uncharted5.jpg


Weitere Diskussion sinnlos.

Super-Mario-Galaxy-2-8.jpg


Real-Stil mit leichtem Comic-Touch+leichtem Tearing ...

Ganz Nett! Technisch super...
Aber Mario ist charmanter, bunter, phantasievoller...

Damit will ich nochmal betonen, dass Grafik nicht nur "Technik" besteht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sind sinnfrei in einer Diskussion, die auf Argumenten basieren sollte, Sahas :)

Ich sagte schon, erst denken, dann schreiben. Worauf basieren Rezensionen? Auf Logik. Man begründet seinen Standpunkt und zieht daraus seine Schlussfolgerung. Je besser der Standpunkt begründet wurde, desto fester sitzt der Rezensent im eigenen Sattel. Und das geht nun einmal nur mit Argumenten.
Daher ist es dumm zu behaupten, dass Wertungen sinnfrei seien.
 
Junkmann:



Ja klar, hatte ich ja vorher angesagt, daß so was kommt ... :rolleyes:

Tja, finde dich mit der Realität ab... Geschmäcker sind nunmal verschieden....

Und nur weil ich nicht Uncharted 2 als bestes grafisches Spiel ever ansehe, heisst es noch lange nicht, dass ich es nicht Grafisch echt klasse finde!

Ich weiss aber schon jetzt, dass mich GoW3 in Sachen Optik mehr beeindrucken wird xD...
 
Ich sagte schon, erst denken, dann schreiben. Worauf basieren Rezensionen? Auf Logik. Man begründet seinen Standpunkt und zieht daraus seine Schlussfolgerung. Je besser der Standpunkt begründet wurde, desto fester sitzt der Rezensent im eigenen Sattel. Und das geht nun einmal nur mit Argumenten.
Daher ist es dumm zu behaupten, dass Wertungen sinnfrei seien.

Es sind seine Standpunkte, seine Begründungen, seine Schlussfolgerungen. Denen kann man folgen oder auch nicht. Wenn er dann noch ne Wertung dranhängt, dann ist es seine Wertung. Und wenn man diese Wertung dann mit der Wertung von jemand anderem von einem anderen Spiel vergleicht, dann wirds sinnfrei.


@Termi:
Das

chronotrigger.png


gefällt mir besser als das

finalfantasyxii20051111.jpg


Bin ich jetz ein Fanboy :-?
 
Junkman schrieb:
Ganz Nett! Technisch super...
Aber Mario ist charmanter, bunter, phantasievoller...
Da verstehe ich allerdings, dass Terminator nur mit der Stirn runzeln kann, wenn er das liest, denn von solchen Attributen wie bunter, phantasievoller auf den schöneren Grafikstil zu schließen, ist nicht gerade überzeugend. Schon gar nicht halte ich es für überzeugend, Mario für charmanter zu befinden als einen Nathan Drake. In den Achtzigern mag das vielleicht so aufgefasst worden sein. :lol:
 
hmmm... Charme ist jetzt also auch absolut??

Als nächstes wird dann wohl problematisch werden, wenn man gewisse Farben lieber hat als andere, weil das ja objektiv erfassbar ist -.-
 
Super-Mario-Galaxy-2-8.jpg


Real-Stil mit leichtem Comic-Touch+leichtem Tearing ...

Ganz Nett! Technisch super...
Aber Mario ist charmanter, bunter, phantasievoller...

Damit will ich nochmal betonen, dass Grafik nicht nur "Technik" besteht ...

Technik ist aber messbar und das andere nicht.

@Nerazar.

Natürlich gibt es auch Abwertungen, wenn es technisch eine Zumutung bzw. schlecht ist im Form von weniger Punkte in Technik oder Grafik je nachdem (Tearing, Pop-Ups etc.) UC2 hatte keines davon und schlechte Texturen findest du im jeden Spiel, selbst Crysis. Für mich sind die HD-Konsolen in Hinsicht Grafik auf jeden Fall eine Gen weiter als die Wii.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind seine Standpunkte, seine Begründungen, seine Schlussfolgerungen. Denen kann man folgen oder auch nicht. Wenn er dann noch ne Wertung dranhängt, dann ist es seine Wertung. Und wenn man diese Wertung dann mit der Wertung von jemand anderem von einem anderen Spiel vergleicht, dann wirds sinnfrei.

Und wenn du deinen Standpunkt einnimmst, deine Argumente und dein Fazit formulierst, der Leser aber eine andere Rezension zu demselben Gegenstand inhaltlich mehr überzeugt hat, weil sie ihm stichhaltiger erscheint, dann ist das immer noch nicht sinnfrei, sondern eine logische Konsequenz.
 
Ich sagte schon, erst denken, dann schreiben. Worauf basieren Rezensionen? Auf Logik. Man begründet seinen Standpunkt und zieht daraus seine Schlussfolgerung. Je besser der Standpunkt begründet wurde, desto fester sitzt der Rezensent im eigenen Sattel. Und das geht nun einmal nur mit Argumenten.
Daher ist es dumm zu behaupten, dass Wertungen sinnfrei seien.

Rezensionen basieren nicht immer auf Logik.
Sie basieren oftmals auf den eigenen Eindrücken, die man so angesammelt hat.

Ab einem Punkt kann ich Rezensionen durchaus verstehen und auch zu Rate ziehen.

Und das sind die technischen (nicht optischen!) Aspekte.
Gibt es grobe Fehler wie Clippingprobleme (die hatte UnCharted 2 z.B auch teilweise), Framerateeinbrüche (die hatte Red Steel 1), Bugs und Glitches, die das Spiel unspielbar machen, etc.

Das sind Dinge, die allgemeingültig sind. Die auf Konsolen immer auftreten und sich reproduzieren lassen, weil das Spiel nun einmal so ist. Das macht ein Spiel aber nicht zwangsläufig schlecht (es geht im Endeffekt um den Spielspaß) oder witzlos (siehe Earth Defense Force... ein Trash-Spiel, das allerdings unheimlich viel Spaß macht... Letzteres ist ein subjektiver Eindruck).

Das, was du hier aufzuzeigen versuchst, ist genau wie mein (parodierender) Versuch, Goethe und Schiller zu vergleichen.
Inwieweit sind 'Die Leiden des jungen Werther' besser(?!) als Die Räuber?

Das wäre jetzt ein Vergleich zwischen 2 Genres. Man kann für sich selbst sagen...
'Ok, mir hat A jetzt besser gefallen, weil ...'.

Aber eine Sammlung von solchen Rezensionen ergeben noch lange keine Basis für eine Diskussion, Sahas.
Es kann jedem Menschen hier im Forum egal sein, ob 1000 Leute gemeint haben, A sei besser [weil...]... wenn einem B besser gefällt ist das genauso richtig, wie wenn er sagen würde A wäre besser oder A und B wären gleich gut.

In der Diskussionsebene, in der wir uns befinden sollten (Wie gut sind Spiele?) gibt es kein richtig oder falsch.

Und die Endpunktzahl (ohne Text) bei Wertungen zu vergleichen ist dabei genauso erhellend wie ein Vergleich zwischen gesprochenen Dialogzeilen zwischen 2 Spielen.
Beide Vergleiche sagen gleich viel über ein Spiel aus :)

MacInume schrieb:
(Tearing, Pop-Ups etc.) UC2 hatte keines davon
Zu Tearing kann ich nichts sagen, weil ich dafür nicht so anfällig bin...
Aber UC2 hat PopUps, dafür lege ich meine Hand ins Feuer. Solange das nicht weggepatched wird, kenne ich zumindest eine Stelle, wo das reproduzierbar ist und mehrere Stellen, wo das 'im Vorbeigehen' passiert.

Dass es dafür keine Abwertungen gab... Lag daran, weil diese Unzulänglichkeiten selten waren bei UC2.
Und man eben ein geschultes(?) Auge dafür gebraucht hat... Etwas, was man beim normalen Spielen nicht so leicht merkt und darum fließt das naturgemäß nicht ein.

Aber: Super Mario Galaxy hatte auch kein Tearing und 'keine' PopUps. Ist es somit in der selben Generation wie UnCharted 2? Warum denn nicht? ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da verstehe ich allerdings, dass Terminator nur mit der Stirn runzeln kann, wenn er das liest, denn von solchen Attributen wie bunter, phantasievoller auf den schöneren Grafikstil zu schließen, ist nicht gerade überzeugend. Schon gar nicht halte ich es für überzeugend, Mario für charmanter zu befinden als einen Nathan Drake. In den Achtzigern mag das vielleicht so aufgefasst worden sein. :lol:

Ist doch letztendlich alles Geschmacksache, oder???
Mir geht z.B. einer ab, wenn ich deinen Ava sehe, denn ich mag das Design der Kreaturen aus dem Mario-Universum! Ich finde den Stil generell geil! Es ist nicht so realitätsbezogen...
 
Und wenn du deinen Standpunkt einnimmst, deine Argumente und dein Fazit formulierst, der Leser aber eine andere Rezension zu demselben Gegenstand inhaltlich mehr überzeugt hat, weil sie ihm stichhaltiger erscheint, dann ist das immer noch nicht sinnfrei, sondern eine logische Konsequenz.
wat????

wenn ich also ne Rezension + Wertung verfasse und jemand anderes das gleiche macht und es kommt was ganz anderes dabei raus, dann rechtfertigt sich daraus der Sinn Rezensionen und Wertungen als absolute (und damit vergleichbare) Grundlage zu verwenden??

Sorry, aber wir schreiben offensichtlich aneinander vorbei -.-

Vergleichen kann man Dinge gerne miteinander, aber dabei muss die Messung bei den zu vergleichenden Werten gleich von statten gehen. Ich kann einen 1-Meter-Stock mit einem von 2 Metern Länge vergleichen, und dabei zu dem Schluss kommen, dass letzterer länger ist. Diese Messung ist für jeden nachvollziehbar

Ich kann sagen, dass mir Spiel A mehr Spaß macht als Spiel B, ich kanns sogar logisch begründen. Meine (angenommenerweise) prozentuell ausgedrückte Wertung beider Spiele ist aber nur für eine Person im ganzen Universum Grundlage für Vergleiche, nämlich mich. Dass andere Personen zum gleichen Schluss kommen liegt nicht daran, dass ich Recht hätte, sondern daran, dass sie zufälligerweise zum gleichen Ergebnis kommen wie ich.


Oder anders gesagt: Wenn ich sage, dass Äpfel (90%-Wertung) besser sind als Birnen(80%-Wertung), werden mir zwar viele zustimmen der Vergleich ist aber für die wenigsten sinnvoll, weil die Wertung aufgrund vollkommen subjektiver Sinneseindrücke entsteht, die nur bei mir gültig sind.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom