60 Jahre China - Grund zum Feiern oder zum Heulen?

Phytagoras

L19: Master
Thread-Ersteller
Seit
30 Aug 2005
Beiträge
18.116
Also.

Heute ist China 60 Jahre alt, jedenfalls das China, wie wir es kennengelernt haben. Deshalb gibt es heute ein Riesenfest am Tian-an-men Platz mit über 100.000 Choreographen.

Frage ist nun, ob dies wirklich ein Grund zum Feiern ist oder eher zum Heulen?


Meine Meinung:


In den letzten Jahren hat sich China schon sehr gewandelt. Auf dem Land sieht die Situation wohl immer noch sehr scheiße aus bei den ganzen Bauern.
Doch wenn man nach Peking, HK oder Shanghai fliegt und dort Urlaub macht, merkt man recht schnell, dass gerade in den Großstädten es immer westlicher wird. Immer weniger Militärpolizei, viel mehr westliche Produkte und auch das Denken der chinesischen Jugend dort passt sich "uns" an.

Es gibt sogar Leute, die jedenfalls auf Pekings Straßen offen gegen die derzeitige Regierung protestieren können, ohne festgenommen zu werden (In kleineren Städten wird man jedoch dafür immer noch festgenommen).

Und "dank" der Globalisierung wird wirtschaftlich wohl auch ein großer Teil sich in China abspielen.


Letztes Jahr hat die Olympiade ja auch gezeigt, dass die meisten Urlauber dort mit einem positiven Bild der Großstadt rausgegangen sind. Und das liegt wohl nicht nur an der Olympiade, denn immer wieder hört man positives darüber. (Leider halt nur in den Großstädten).


Wie seht ihr das? War schonmal jemand in China? Würde gerne eure Eindrücke hören :)


china_gross.jpg
 
Heulen aber sowas von.

Das Land ist net kommunistisch, das is turbokapitalistisch...das wäre aber net das prob.
das prob is das DADURCH unsere ganzen Regierungen und die westlichen unternehmen die diktatur schützen/ermöglichen/stabilisieren und indirekt zur menschenrechtslage dort "mithelfen".

Das Regime sitzt, ( trotz Web2.0-Bloggern und Menschenrechtlern en masse) fester im Sattel als früher und verbietet immer noch freie Nachrichten jeder form/jede Art der öffentlichken Sexualität/ jede andere Meinung....
Und das stört kaum n globales Unternehmen, weil zuviel Demokratie ist für den freien Markt eh schädlich ;)
Billige Arbeitskräfte, keine störenden Umweltauflagen und keine chance auf irgendeinen umsatzstörenden Wandel.

Brave new world....dass die yuppies in den grossstädten besser leben/westlicher sind als früher ist ne Tatsache, aber das ändert nix aber auch gar nix an der sonstigen Lage.
Der Kommunismus ist tot aber das Regime lebt, wie in Nord-Korea....und wenn wir so weitermachen, schaffen wir noch locker die 100-Jahrs-Feier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Regime sitzt, ( trotz Web2.0-Bloggern und Menschenrechtlern en masse) fester im Sattel als früher und verbietet immer noch freie Nachrichten jeder form/jede Art der öffentlichken Sexualität/ jede andere Meinung....

Das Regime mag das tun. Aber die Jugend weiß schon, wie sies umgehen. In jedem Internetcafe in Peking gibt es direkt die Progs, die das aushebel.
Bzgl. "jede Art der öffentlichen Sexualität". Das stimmt nicht so ganz. Gibt schon genug "Freudenhäuser" in den Großstädten. Und sich auf der Straße zu küssen, ist auch Normalität da.

Das Regime sitzt, ( trotz Web2.0-Bloggern und Menschenrechtlern en masse) fester im Sattel als früher und verbietet immer noch freie Nachrichten jeder form/jede Art der öffentlichken Sexualität/ jede andere Meinung....

Naja. Es ändert schon was an der Lebensgrundlage der Menschen. Wie gesagt. In ner Großstadt kannste eigentlich schon fast genauso leben wie hier in Berlin, Köln oder Hamburg.
 
Möglich, gleichzeitig gibts aber sogar Camps für Inet-"Opfer" ( is erst kürzlich einer gestorben), der normale Inet-Nutzer ist vollkommen blockiert mit 1000 Filtern und jede noch so harmlose Seite über Erotik verschwindet sowieso ....gibt da natürlich Bewegungen dagegen, aber Unterdrückung und diktatur ist das so oder so.

jo du kannst normal leben, solange du parteitreu bist, nicht zuviel fremde infos willst, kleinen Stress mit den Behörden suchst und auch ansonsten ein braver Bürger ;)
ICH jedenfalls bestehe auf mein Recht auf freie Meinung *g

Daher macht mich die Situation da drüben traurig :neutral:
 
Naja. Dass es immer noch recht "autoritär" da ist, ist wohl das größte Problem.

Aber über QQ (so ne ARt chinesiches MSN) kann man recht gut drüber reden, obwohl das Programm durch die chinesische Regierung überwacht wird...
Hatte vor nem halben Jahr mit einer über genau das selbe Thema geredet. Und ist nix passiert.

Die Leute da wissen ja auch, was da abgeht. Ist ja kein Geheimnis.


Aber wie gesagt. Normal leben kann man in den Großstädten schon. Und Urlaub machen sowieso ;)
 
Das Regime mag das tun. Aber die Jugend weiß schon, wie sies umgehen. In jedem Internetcafe in Peking gibt es direkt die Progs, die das aushebel.
Bzgl. "jede Art der öffentlichen Sexualität". Das stimmt nicht so ganz. Gibt schon genug "Freudenhäuser" in den Großstädten. Und sich auf der Straße zu küssen, ist auch Normalität da.



Naja. Es ändert schon was an der Lebensgrundlage der Menschen. Wie gesagt. In ner Großstadt kannste eigentlich schon fast genauso leben wie hier in Berlin, Köln oder Hamburg.
...
Ein bisschen mehr kulturelle Feinfühligkeit bitte. ;-)
Chinesen wollen garantiert nicht so leben wie in Berlin, Köln und Hamburg.
Und ich will dir widersprechen!
Die Chinesische Studentenbewegung ist im höchsten maße nationalistisch gesinnt. Sie mögen nicht mehr Mao Bilder hochhalten aber als es Ärger mit Japan gab waren sie es, die die Fenster von Geschäften eingeschmissen haben und Japaner verprügelt haben. Sie sind es die Fussballspiele zwischen Japan und China in CHina zu Hochsicherheitsangelegenheiten machen. 20.000 Menschen mit vernichtet Japan Bannern...
Das ist die Studentenbewegung heute. Vergleiche das mal mit 1989... Die Regierung sitzt heute fester denn je, weil sie die progressiven Kräfte in China in wirtschaftliche und nationalistische Bahnen gelenkt hat.
 
Nicht zu vergessen, dass die normalen Menschen, speziell am Land, auch nie auf das System wütend sind..sondern auif die Beamten die sie direkt quälen..die oben wollen das ja gar nicht ;)
Ddas ganze Unternehmen China ist perfekt überwacht und durchgeplant, eine orgnisatorische Meisterleisutng und selbst wenns mal wo Aufstände gibt, erfährt das innerhalb des Landes kaum jemand, weil es keine Möglichkeit gibt,....abgesehen jetzt vom Internet aber das ist nicht so weit verzweigt wie es ein öffentliches Mediensystem wäre,.

Orwell nix dagegen.
 
Olympische Spiele bitte, die Olympiade bezeichnet die vier Jahre wzischen den Spielen. Danke.

Und mehr kann man zu dem Thema auch nicht sagen. Wer war schon in China und hat alle Winkel besucht? Mit hochrangigen Regierungsbeamten gesprochen? Die ganzen armen Bauer besucht?

Keiner mann darüber reden, und das ist ein mehr als heikles Thema. Wie viel von dem, was die Medien sagen ist wirklich? Und wie viel ist gar nicht erst gesagt? Und wie viel ist übertrieben?
 
@Hiph....wenn du danach gehst, kannst du über überhaupt NICHTS mehr reden, weil 99,99% deines Wissens aus Sekundärerfahrungen besteht ;-)

Du wärst kaum noch in der Lage irgendwas zu sagen oder dir irgendwas auch nur vorzustellen, geschweige denn nur dazu fähig zu glauiben was du siehst, was dann aber die völlige Wahrheit sein muss, da du alles Andere ja gar nicht wissen kannst :-)
 
Die Chinesische Studentenbewegung ist im höchsten maße nationalistisch gesinnt. Sie mögen nicht mehr Mao Bilder hochhalten aber als es Ärger mit Japan gab waren sie es, die die Fenster von Geschäften eingeschmissen haben und Japaner verprügelt haben. Sie sind es die Fussballspiele zwischen Japan und China in CHina zu Hochsicherheitsangelegenheiten machen. 20.000 Menschen mit vernichtet Japan Bannern...

Naja. Hat ja geschichtliche Wurzeln.
Erinnert mich aber auch ein wenig an Jerusalem... Denen wird auch viel Scheiße von oben erzählt und die glauben es.
Kleine Anekdote: Es gab nen Jerusalem-Austausch hier... 50% der Austauschstudenten aus Jerusalem sind früher gegangen, weil sie sich auch recht scheiße benommen haben. Hatten Angst, dass nen Deutscher Arzt sie vergasen will... Und wurden dadurch dann hier agressiv.

Und in Japan ist es bei weitem nicht besser, was Rassismus angeht. Japaner hassen Chinesen und Koreaner. Koreaner hassen Japaner. Chinesen hassen Japaner. Alles wegen geschichtlichen Ereignissen.

Der Artikel hier ist sehr aufschlussreich: http://www.kas.de/wf/doc/kas_11071-544-1-30.pdf


Es gibt genug Leute dort, die wissen, wie ihre Regierung dort wirklich ist. Genauso gibt es natürlich auch die, die alles glauben, was die "Großen" sagen...
Aber ist es in Deutschland soooviel anders? Warum wird CDU/CSU immer noch so oft gewählt? Wieso gibt es heutztuage soviele, die glauben, dass "Killerspiele" schlecht sind.
Beeinflussung gibt es überall, ob hier oder in China.
Wobei das in China natürlich andere Ausmaße annimmt.

Chinesen wollen garantiert nicht so leben wie in Berlin, Köln und Hamburg.

Dann frag ich mich aber, warum die Struktur und das "Leben" in ner chinesischen Großstadt sich, jetzt mal von Aussagen von Bekannten, die momentan in Shanghai leben, sich nicht wirklich groß entscheidet, wie sie sagen.
Als Jugendlicher hat man auch in dem Alter Sex, wie hier. Da trinkt man Alkohol als Jugendlicher. Da geht man in Clubs...

Wie gesagt. Es gibt Unterschiede zwischen dem Leben in Shanghai, Peking und HK und dem Leben in z.B. Lijiang oder Baoji...


@Hiph....wenn du danach gehst, kannst du über überhaupt NICHTS mehr reden, weil 99,99% deines Wissens aus Sekundärerfahrungen besteht

Das ist aber leider doch das große Problem. Nehmen wir z.B. mal die pdf von da oben. Über seinen Besuch wurde hier in den westlichen Medien NIX berichtet, jedenfalls kann ich mich an nix großes erinnern.
Aber wenn dann negative Berichte kommen, wird direkt aufgesprungen.


Ich will hier im Thread China gar nicht als nicht menschenrechtsverachtendes Land darstellen. Sowas ist doch klar. Ich möchte nur, dass ein wenig differenziertes das Land betrachtet wird.
Wie gesagt. Es haben viele Leute noch Vorurteile, die teilweise ja gerechtfertigt sind. Aber wenn man lesen muss: "Wer was gegen die chinesische Regierung sagt, wird erschossen!", dann fragt man sich, wo die große Aufklärung bleibt.

Da sollte man vielleicht in der Schule ein wenig mehr Weltgeschichte durchnehmen, anstatt 10mal die französische Revolution...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich doch da wieder, was Turbokapitalismus sein soll.... meine Profs haben ja immer gesagt, den Begriff gibt es eigentlich genausowenig wie es eine "galoppierende Inflation" gibt und doch muss man sowas immer wieder lesen. ;)
 
Dann gibts den Begfiff halt nicht...aber damit machste auch nix schöner Front ;-)

Ich lasse mich geren auf jedne Begriff ein, geht mir ja um Aussagen und nicht um Wortklaubereien.
Ich meine damit unschöen Abwandlungen der kapitalistischen Ideologie die negative Auswirkungen zur Folge haben :-)
 
Nicht zu vergessen, dass die normalen Menschen, speziell am Land, auch nie auf das System wütend sind..sondern auif die Beamten die sie direkt quälen..die oben wollen das ja gar nicht ;)
Ddas ganze Unternehmen China ist perfekt überwacht und durchgeplant, eine orgnisatorische Meisterleisutng und selbst wenns mal wo Aufstände gibt, erfährt das innerhalb des Landes kaum jemand, weil es keine Möglichkeit gibt,....abgesehen jetzt vom Internet aber das ist nicht so weit verzweigt wie es ein öffentliches Mediensystem wäre,.

Orwell nix dagegen.
Nein, dafür ist die Korruption in der langen Kaderkette von oben nach unten viel zu groß. Die Staatsführung hat weite Teile ihrer ausufernden Beamtenschar in den Dörfern, Städten und Bezirken gar nicht im Griff.

(Was allerdings die Einschränkung von Meinungsfreiheit etc. betrifft, die funktioniert sicher "gut" dagegen hat in der KP kaum jemand etwas und irgend jemandens Lobby und Wirtschaftsinteressen wird sowas auch kaum stören.^^)

Zur Feier: Ich finde diese Militärparaden immer irgendwie infantil.
 
Zuletzt bearbeitet:
China ist eben keine 60 Jahre alt und gutheißen kann man das dortige System nicht. Noch weniger die Eingriffe in die Natur. Wer will freiwillig in den dortigen Großstädten Urlaub machen? China verstößt gegen Menschenrechte und ist imo die größte Gefahr für die Welt, was die in die Atmosphäre pumpen ist extrem, und der Stausee war nicht nur kulturell eine Katastrophe. Imo sollte man das Reich mit deftigen Auflagen zupflastern (boykottieren?). Würde zwar "unsere" Wirtschaft erstmal richtig zerstören, langfristig wäre es ein Gewinn. Da kommt doch ein Teil unserer Arbeitslosigkeit her, die Billiglöhne auch. In Deutschland rentiert sich keine Textilindustrie (Elektronik etc. eingeschlossen) mehr, sollte man ändern. Wir bezahlen für billige Arbeitssklaven in China mit eigener Arbeitslosigkeit und Technologieverlust. Markenrechte interessieren dort niemanden.

Sicher ein interessantes Land und ich will nicht alle Einwohner über einen Kamm scheren, wie könnte ich? Aber ich werde nie dort Urlaub machen, dazu ist meine Abneigung gegen genannte Tatsachen einfach zu groß.
 
China ist eben keine 60 Jahre alt und gutheißen kann man das dortige System nicht. Noch weniger die Eingriffe in die Natur. Wer will freiwillig in den dortigen Großstädten Urlaub machen? China verstößt gegen Menschenrechte und ist imo die größte Gefahr für die Welt, was die in die Atmosphäre pumpen ist extrem, und der Stausee war nicht nur kulturell eine Katastrophe. Imo sollte man das Reich mit deftigen Auflagen zupflastern (boykottieren?). Würde zwar "unsere" Wirtschaft erstmal richtig zerstören, langfristig wäre es ein Gewinn. Da kommt doch ein Teil unserer Arbeitslosigkeit her, die Billiglöhne auch. In Deutschland rentiert sich keine Textilindustrie (Elektronik etc. eingeschlossen) mehr, sollte man ändern. Wir bezahlen für billige Arbeitssklaven in China mit eigener Arbeitslosigkeit und Technologieverlust. Markenrechte interessieren dort niemanden.

Sicher ein interessantes Land und ich will nicht alle Einwohner über einen Kamm scheren, wie könnte ich? Aber ich werde nie dort Urlaub machen, dazu ist meine Abneigung gegen genannte Tatsachen einfach zu groß.
Sorry aber das ist schwachsinn. Wer sind wir denn, dass wir das jetzt verbieten könnten. In deutschland war es zur Zeit der Industrialisierung genauso wenn nicht sogar schlimmer. Und China befindet sich gerade in genau so einer Phase. Und diese wird nciht wie bei uns 100 Jahre dauern sondern nur einige Jahrzehnte.
 
Einspruch, nicht Deutschland sondern der Westen sollte China boykottieren ;)
Was durchaus wehtun würde, immerhin lebt china durch die westlichen Firmen.
Abgesehen davon sind wir nicht vor 200 Jahren sondern JETZT im Klimawandel....das ist absolut kontraproduktiv, auch wenn die USA schon schlimm genug sind in der Hinsicht.
 
freuen.

natürlich geht es vielen dort schlecht, aber immer noch besser als vor 60 jahren ;)

ich bin sicher, dass globalisierung und gerade die wirtschaftliche vernetzung China "freier" machen werden... Sanktionen würden das gegenteil bewirken - schon jetzt passt sich das land an den westen an und es wird genau wie in Singapur, Südkorea und co. weitergehen :)
erst kommt der wohlstand - dann die demokratie ;) an China sieht man auch gut, wie unwichtig politik im vergleich zur wirtschaft geworden ist... das gefällt mir, denn freie märkte brauchen freie menschen

auch denke ich nicht, dass China der deutschen wirtschaft schadet... wer kauft denn unsere Maschinen? ;) und kleider nähen will hier eh keiner mehr...
 
Unser Einzelhandel in den Bereichen ist ja auch eingegangen und nicht wettebwersfähig im Vgl it multis die da drüben nähen lassen.

Speziell nach der Lektüre des Schwarbuchs Markenfirmen, kann ich diese Art der "Arbeit" nicht gut heissen...die Wirtschaft ist doch nur da drüben, weil man da MINDESTGEHÄLTER zahlen kann und weder soziale noch ökologische Grenzen kennt.
Wie Viele da im Jahr alleine durch Quasi-Zwangsarbeit drauf gehen will ich gar net wissen....
Ich bleibe dabei, das Regime wird erst gestützt durch barrierrefreie "Wirtschaftshilfe" aus dem Westen, die bei uns erst für die billigen Preise sorgt......:-)

Da können die paar Stadtkiddies noch so sehr Freiheit wollen, ausserhalb des internets kaum vorstellbar, weil das Regime den "Kapitalismus" nicht bekämoft sondern ausnutzt.....das konnte damals wie die ganzene Theorien geschrieben wurden, aber auch noch keiner ahnen, immerhin war der Sozialismus ( jede Form der Arbeitnehmerrechte) damals der Hauptfeind :lol:

PS: Maschinen kaufen ? Ist China nicht das Mutterland der Industriespionage ?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch, nicht Deutschland sondern der Westen sollte China boykottieren ;)
Was durchaus wehtun würde, immerhin lebt china durch die westlichen Firmen.
Abgesehen davon sind wir nicht vor 200 Jahren sondern JETZT im Klimawandel....das ist absolut kontraproduktiv, auch wenn die USA schon schlimm genug sind in der Hinsicht.
Falsch China bemüht sich auch um umweltfreundliche Dinge aber beid iesem raschen Anstieg hätte es kein anderes Land schneller machen können.

Wie Gesagt in Europa wurde die NAtür mehr als hundert Jahre zerstört und ausgebeutet und in China wird es nur einige Jahrzehnte dauern.^^
 
Einspruch, nicht Deutschland sondern der Westen sollte China boykottieren ;)
Was durchaus wehtun würde, immerhin lebt china durch die westlichen Firmen.
Abgesehen davon sind wir nicht vor 200 Jahren sondern JETZT im Klimawandel....das ist absolut kontraproduktiv, auch wenn die USA schon schlimm genug sind in der Hinsicht.

Dito, ich bin nur auf auf meine Sicht als Deutscher eingegangen^^

@Excaliboor: Ja sie kaufen deutsche Maschinen, klauen aber auch die Technik und bauen sie nach, das kann übel enden für uns ;) Und keiner will in einer deutschen Textilfabrik arbeiten? Wo keine mehr ist kann keiner mehr arbeiten :P Gab mal genügend. Die Globalisierung unter diesen Umständen ist imo Gift für Deutschland, wir können nicht die Dumpinglöhne anbieten wie die Konkurrenz, deshalb sind einige alte deutsche Firmen nun auch nicht mehr existent, produzieren nur noch in China oder gehören ausländischen Rentnern :ugly:

@Darji: Und China schadet der Umwelt wohl in wenigen Jahrzehnten genausoviel, wie es der Westen in längerer zeit vermochte.... (Die USA waren fast genauso, nur nicht so heftig schnell und dreckig, mit Westen meine ich Europa in diesem Fall). Dazu kommen Experimente wie der gigantische Stausee etc. da kann niemand sagen ob das nicht weitere Auswirkungen hat.

Ich bin kein Wissenschaftler, mir machen nur die Videos Angst, welche jeder leicht findet.

Imo ist die Chinesische Führung absolut kulturlos und schädlich für die Menschheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom