Numerus Clausus

Hasselhoff

L09: Professional
Thread-Ersteller
Seit
11 Jan 2008
Beiträge
1.195
Xbox Live
RROD
PSN
OGLoc555
Hallo

vor mir steht das letzte schuljahr und ich bin trotzdem einbischen durcheinander.

Werden die noten aus der 12. klasse mit ein mein NC mit einberechnet? oder werden nur die punkte der letzten beiden semester gerechnet?

ich lebe in NRW & habe jetzt, nach der 12. klasse, genug punkte für die zulassungen.
 
Der NC ist keine Anforderung, die erfüllt werden muss, sondern eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen für den Studiengang. Wie die Uni ihre Studenten auswähl ist ihnen überlassen. Ob sie nur auf den Durchschnitt schauen, nur die relevanten Fächer, oder nach Durchmesser der Nasenlöcher gehen ist ihnen überlassen.
 
Deine Frage ist recht verwirrend (sicherlich, weil du so durcheinander bist). Meinst du mit Numerus Clausus deine Abinote? NC heißt nur "Zulassungsbeschränkung" und wenn du das in Bezug auf Zulassungsbeschränkungen einiger Studienfächer meinst, dann zählt die Abinote.
 
also nicht die punkte der 12. klasse?

Ich weiß nicht, ob man derzeit 12 oder 13 Jahre zur Schule gehen muss, aber generell zählt nur dein Abizeugnis. Aber wie HiPhish schon sagte, können die Unis dann selbst festlegen, worauf sie besonderen Wert legen, z.B. auf die Punkte der Naturwissenschaften. Wenn du eine bestimmte Uni im Auge hast, dann kannst du ja dort mal bei der Website der medizinischen Fakultät schauen. Da sollten die Zulassungsvoraussetzungen beschrieben sein :)
 
die noten zählen ab der 12. klasse für die endnote

22x grundkursnote einfach - mindestens 110, höchstens 330 punkte

6x leistungskurse zweifach + 13/I noten einfach - mindestens 70, höchstens 210 punkte

prüfungsnoten vierfach + 13/II prüfungsfachnoten einfach - mindestens 100, höchstens 300 punkte

hier kannst du dir deine abinote ausrechnen
 
die noten zählen ab der 12. klasse für die endnote

22x grundkursnote einfach - mindestens 110, höchstens 330 punkte

6x leistungskurse zweifach + 13/I noten einfach - mindestens 70, höchstens 210 punkte

prüfungsnoten vierfach + 13/II prüfungsfachnoten einfach - mindestens 100, höchstens 300 punkte

hier kannst du dir deine abinote ausrechnen

danke
kruz ne frage:
ist die abinote= NC?
 
Die Abinote ist die Abinote. Numerus (= Anzahl) Clausus (=geschlossen) heißt nur, dass irgendwo nur eine begrenzte Zahl Personen Zugang zu etwas bekommt. Ein "NC-Fach" ist ein Studienfach, wo es mehr Bewerber als Studienplätze gibt und somit in der Regel die Abinote als Zugangskriterium genommen wird. Wenn also "der NC" bei 2,4 liegt, dann haben alle einen Studienplatz bekommen, deren Abinote besser als 2,4 war.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke
kruz ne frage:
ist die abinote= NC?

jaein

wenn eine universität 100 studienplätze für einen studiengang hat, sich aber 200 dafür bewerben, muss ja irgendwie geregelt werden wer rein darf.
gehen wir davon, dass es keine wartesemesterzulassungen etc. gibt, sind also 100 plätze frei, die an die bewerber vergeben werden können und diese gehen an diejenigen mit den besten abiturnoten. sagen wir der 100. zugelassene hat die abiturnote 1,8, dann ist das der NC dieses studienfachs. alle bewerber mit dieser abinote oder besser werden zugelassen. deshalb ist der NC für jedes fach auch jedes jahr anders
 
Ich weiß auch, dass das Auswahlverfahren von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Vielleicht auch von Uni zu Uni.

Bei uns in Hessen ist es zumindest üblich, dass 80% durch die Abinote und 20% durch wartesemester reinkommen.
In Baden-W. hingegen gibt es ein Punktesystem, wo die Abinote wieder in eine Punkzahl zurückgerechnet wird. (z.B. 770p = 14,8)
Und dann zusätzlich der schniit aus 4 (studienfachrelevanten) Fächern aus dem Jahr 12 und 13 addiert werden.
Hat man z.B in Deutsch, Mathe, Englisch und Geschichte in der klasse 12 und 13 durchschnittlich 13,5p gehabt, werden diese zu den 14,8 addiert und man hat 28,3 Punkte. Bei einer nachgewiesen praktischen Tätichkeit (auch Fachbezogen) von über 6 Monaten (Z.B. Praktikum oder Ausbildung) werden nochmals 5 Punkte dazuaddiert.

Hast du jetzt 28,3 Punkte, ist das die Zahl mit der du ins Rennen gehst. Deswegen ist dort der Abischnitt auch wirklich nur eine waage orinientierung.

Dazu gibt es noch das Nachrückverfahren. Also kann man mit etwas Glück auch reinkommen, obwohl der NC eigentlich höher lag, weil sich Leute, die angenommen wurden nicht angemeldet haben usw.
 
Der Typ von der Uni hat mr gesagt, dass es keine feste Regel gibt. Sie können also auch nach der Anzahl der Vokale im Vornahmen vorgehen, ist ihnen vollkommen freigestellt.

Aber was soll die gane Aufregung? Gib einfach überall dein bestes, dann kannst du dich nicht vershätzen. Und wenn du es dann trotzdem nicht schaffts, dann liegt es einfach daran, dass du es nicht konntest (was ich dir nicht wünsche ^^). So habe ich es gemacht, mih ch bei der Uni meiner Wahl beworben und wurde genommen. Kein Kopfzerbrechen, keine großen Rechnungen.

Übrigens, wenn sich weniger Leute für einen Studienplatz bewerben, als es Studienplätze gibt, werden alle genommen ;)
 
Übrigens, wenn sich weniger Leute für einen Studienplatz bewerben, als es Studienplätze gibt, werden alle genommen ;)

so hast du es also geschafft :-P

---------

Aber es stimmt schon - versuch überall dein bestes zu geben. Und wenn du noch Zivi :pika2: oder Bund :party: machst, dann bekommst du noch Wartesemester dazu und dann klappt es auch mit dem Studienplatz. (Bei Medizin eine gute Abinote vorausgesetzt)
 
Es gibt zwei Arten von Zulassungsbeschränkungen: Zentrale und lokale. Lokal heißt nichts anderes, als dass die Uni die Studienplätze beschränkt und das Zulassungsverfahren ist dann denen selbst überlassen. Bei einer zentralen Zulassungsbeschränkung musst du dich an die ZVS wenden, und die teilen dir dann deinen Studienplatz zu.

Ich habe mich z.B. an drei Unis für Geographie beworben: LMU München, Uni Augsburg, Uni Bayreuth. München nimmt das klassische Verfahren mit einem Teil Note und einem Teil Warteliste. Augsburg hat keine Beschränkung. Bayreuth hat ein Eignungsfeststellungsverfahren für Leute mit einem best. Schnitt.

Bei Medizin musst du dich afaik an die Zentrale Vermittlungsstelle für Studienplätze (ZVS) wenden und wirst dann einer x-beliebigen Uni in D zugeteilt bzw. bekommst eine Reihe von Vorschlägen.
 
anger is right, und es zählen die letzten 4 semester in deine abinote rein, die gewichtung ist von schulform und bundesland abhängig....aber wenn du nicht <<1,5 hast, dann kannste das mit dem sofort studieren in medizin sowieso vergessen :uglylol:
 
anger is right, und es zählen die letzten 4 semester in deine abinote rein, die gewichtung ist von schulform und bundesland abhängig....aber wenn du nicht <<1,5 hast, dann kannste das mit dem sofort studieren in medizin sowieso vergessen :uglylol:

Außer in Österreich. Aber selbst da ist der Eintritt verdammt schwer ;-)
 
In Deutschland sieht es folgendermaßen aus (zumindest is dies das gängige Verfahren):
Ein Teil wird nach Noten vergeben. Sagen wir mal 75%
Ein weiterer Teil an die leute mit Wartesemestern. Sagen wir 20%
Der dritte teil wird gelost. Ja richtig gelesen. Gelost.

Nehmen wir nun 100 Plätze an, so werden 75 Plätze nach Noten vergeben. Die Note, die der 75. auf der Liste hat, das ist der NC. Er sagt nur aus, welche Note man im jeweiligen Semester brauchte um direkt seinen Platz zu bekommen.

Als weitere Orientierung gibt es noch einen "zweiten NC". Der bezieht sich auf die Wartesemester. Z.B. 2,8 bei 3 Wartesemestern.
 
Ich denke Hasselhoff will wissen wie es in D aussieht... In A muss man afaik Einstellungstests machen.

Ich habe nur eine Alternative in den Raum geworfen :)

Medizin ist in Deutschland recht schwer... schnell studierbar.

Entweder man hat extrem gute Noten oder man wartet sehr viele Semester.
 
Zurück
Top Bottom