Jugendschutz als Vorwand? Oder wird es nur einfach nicht verstanden?

Linkinsoldier

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
23 Jan 2007
Beiträge
493
Auf direktzu.de ist eine gut geschriebene Frage bezüglich dem Online Verkauf von Videospielen.
Playstation Spieler kennen diese Problematik aus dem PSN (Stichwort: "nicht in DE").

http://www.direktzu.de/vonderleyen/messages/21262

Leider aber hat Frau von der Leyen diese Frage (bewusst oder unbewusst) komplett übergangen.
Nun ist die Frage:

Kann/will Sie diese Frage nicht beantworten? Auf jeden Fall sollte so etwas weiter verbreitet werden, den Erwachsene Menschen zu bevormunden kann sicherlich nicht der Sinn des Jugendschutzes bleiben und Downloadgames werden in Zukunft einen immer größeren Anteil am Spielemarkt nehmen!
Und wie soll das bitten enden? Lest selbst…

Gruß
Linkin
 
Sie hat doch geantwortet. Ich übersetze mal: "Der mündige volljährige Spieler geht mir am Arsch vorbei, weil ich 99% der Wähler eh davon überzeugen kann, dass ich die armen Kinder beschütze und Spiele von jeher Teufelszeug sind :)"
 
Eine Lösung dafür zu finden von Frau von der Leyen's Seite, würde doch mit ihren anderen Bemühungen kolledieren. Klar das sie dann diese Frage umgeht.
 
Das ist doch ein weiterer Beweis, wie schlecht Downloadspiele sind. Ich kann poblemlos meine Discs aus dem Ausland bestellen, bei Downloads geht das nicht
 
Man muss sich eigentlich mal die frage stellen, ob indizieren überhaupt sinnvoll ist.
Meistens sind das eh games ab18 und die sind eh nur für erwachsene bestimmt.
Zudem erlange games bei jugendlichen mehr aufmerksamkeit, wenn sie indiziert werden.
Die folge ist das sie sie illegal besorgen, worüber nichtmal die eltern kontrolle haben.
 
Sie hat doch geantwortet. Ich übersetze mal: "Der mündige volljährige Spieler geht mir am Arsch vorbei, weil ich 99% der Wähler eh davon überzeugen kann, dass ich die armen Kinder beschütze und Spiele von jeher Teufelszeug sind :)"
Der volljährige Spieler hat Mittel und Wege zum Ziel. ;)


Und Sonys Jugendschutz Politik ist auch dubios.:shakehead:
 
Man muss sich eigentlich mal die frage stellen, ob indizieren überhaupt sinnvoll ist.
Meistens sind das eh games ab18 und die sind eh nur für erwachsene bestimmt.
Zudem erlange games bei jugendlichen mehr aufmerksamkeit, wenn sie indiziert werden.
Die folge ist das sie sie illegal besorgen, worüber nichtmal die eltern kontrolle haben.
Hardcore-Pornos gelten immer als indiziert, das gleiche sollte man "imo" mit Spielen machen und schon hat die Industrie in Deutschland 'nen Freifahrschein.
 
Warum können die Hersteller der Plattformen .... keine technische grundlage liefern ..... und ich meine nicht die Familien funktion.

Ich will das alles nicht !

http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk

klar gibt es eine lösung und das währe einfach für jedes game nen imgame store was indiziert ist.
Bei GoW2 kann man auch vom menü auf den Marktplatz reingehen und es wäre dann glaube ich auch legal.
Nur sagen die konsolenhersteller natürlich das es nicht geht. Der aufwand ist den zu groß :rolleyes:
Genauso könnte man einfach nen eingabe Feld für die Personummer und anhand dieser überprüfen ob jemand volljährig ist.
In (fast) jedem deutschen online shop für games gibt es ein möglichkeit auch indizierte game zu kaufen.
Wie gesagt den Konsolenherstellern ist es einfach zu mühsam und kostenintensiv.
 
ich glaub die gute frau hats nicht wirklich gepeilt xD
armes deutschland
aber das ist echt mal ein problem an das ich noch garnicht gedacht habe
 
Zurück
Top Bottom