sind die labels nicht die die die urheber bezahlen ? :-?
ganz naive frage mal
die urheber geben ihre rechte ja an die labels ab.
Exakt. Und deswegen wir dmit dem copyright-Hickhack meistens nur die Großindustrie gefördert.
In Deutschland ist das Urheberrecht unveräußerlich, d.h. du kannst nur die Nutungsrechte abtreten (wa saber fast ausfs selber rauskommt imo). Wenn du in die GEMA eintrittst, tust du genau das. Die GEMA nimmt dann erstmal alles Geld ein und verteilt das dann wieder. Wenn du selten im Radio gespielt wurdest kriegst du weniger und umgekehrt.
Normalerweise ist das aber als Künstler eh so. u unterschreibst einen Vertrag und gibst dadurch deine Nutzungsrechte an den Musikverlag ab. Denn sonst gibt's keine Kohle. Das copyright hast du natürlich noch, aber das ist nichts wert, wenn jemand anders die Nutzungsrechte hat. Hier liegt dre Hase halt im Pfeffer.
Und so kommt's das ne Band vielleicht netto 90.000 Euro einnimmt, aber dann kriegt erstmal der Manager was, der Prodozent, der Tourmanager, dann mußte das Studio bezahlen, den Tourbus und 1000 andere Sachen. Am Ende bleiben dann 2.000 Euro pro Kopf übrig. So geht man mit den Leuten um die alle serst möglich machen.
Darum hat eigentlich niemand was von der GEMA ausser den Musikverlagen, denn die besitzen die Nutzungsrechte. Ausnahmen die ohne diesen Kram groß werden sind selten, gibt's aber auch zB Wir sind Helden.