Leschni
Gesperrt
Hm, mal gucken wann der Erste kommt der das ernst meint.![]()
Weiß nicht: Wie lange brauch der durchschnittliche Engländer, um Trauer und Blamagen zu verabeiten?

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Hm, mal gucken wann der Erste kommt der das ernst meint.![]()
Weiß nicht: Wie lange brauch der durchschnittliche Engländer, um Trauer und Blamagen zu verabeiten?![]()
Wahrscheinlich auch nicht länger als der Deutsche nach den Endspielen 2008, 2002 oder oder oder. Kroatien 1998 war auch hart oder 1994 Bulgarien. Da braucht keiner mit dem Finger auf andere zeigen.
na ja das klasische glück der deutschen haben wir ja gegen italien gesehen![]()
na ja das klasische glück der deutschen haben wir ja gegen italien gesehen![]()
Mal ne Frage, wann haben wir die Engländer das letzte Mal so hoch geschlagen?
Wenn die Senioren Elf mal so spielen würde, wie unsere Bubis heute, dann würde ich mir keine Sorgen um die WM Quali bzw. das Überstehen der Vorrunde Sorgen machen.
EUROPAMEISTER
![]()
Wie du meinst.
Ich würde eher sagen wenn die Italiener das Tor nicht treffen sind sie selber Schuld. Und von wegen Glück...2006 hatte Italien soviel Glück auf einmal, dass sie die nächsten 20 Jahre wieder in der Versenkung verschwinden werden.
Sah man ja im Confed Cup.
![]()
glück 2006. eher glück für deutschland das es nicht wieder 4:1 ausging latte und pfosten mein freund![]()
aber hast schon recht bei dem u21 spiel waren sie einfach zu blöd. das spiel hätten sie eigentlich locker gewinnen müssen.
24 jahre italien wird alle 24 jahre weltmeister. und alle 12 jahre im finale must dir mal die statistik ansehen![]()
Ich kenn die Statistik, darum meinte ich das ja. So oder so. Die müssen jetzt erstmal den Generationenwechsel hinbringen, dann wird man wieder mit Italien rechnen müssen und abschreiben darf man die eh niemals. Insofern... pillepalle.
U 21
Ich geb zu die Italiener hatten im Halbfinale echt knappe Bälle -aber alle nach Standards, darf man nicht übersehen. Ebenso fand ich die deutsche Defensive sehr italienisch. Balotelli oder Giovinco haben sie nach und nach aus dem Spiel genommen. Balotelli hat am Ende nur noch bei den Standards geglänzt. Giovinco (sehr guter Spieler übrigens) war nach 30 Minuten so gut wie abgesägt. Aquafresqua hat man erst bemerkt als er ausgewechselt wurde.
Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl das Italien das Ding 'locker' hätte gewinnen können - vom spielerischen Gesichtspunkt her. War unterm Strich ein enges und hochklassiges Match.
bei italien ist es e extrem also in den final spielen ich glaub die haben seid 20 jahren kein final spiel mehr in der reguleren spielzeit verloren daher solte man sie immer auf der rechnung haben. italien und deutschland sind e die einzigen länder die auch beschißen spielen aber trotzdem weit in einem tunier kommen können. da haben beide das besondere siges willen.
Also ich werde Italien IMMER auf der Rechnung haben. 1982 habe ich gesehen wie sie Deutschland 3:1 abgefertigt haben - das war mit seither eine Lehre. hat sich 2006 ja dann bestätigt.
Unterm Strich sehe ich Italien eh einen Schritt vor Deutschland: die Spieler sind taktisch exzellenta usgebildet und technisch eine ganze Ecke besser als das was Deutschland zumeist aufbietet. Insofern braucht man eben nen ganz guten Tag wenn man als Deutschland Italien schlagen will.
Und ja ich hoffe auch darauf das wir uns 2010 wieder sehen. Das Halbfinale 2006 war für mich das beste Spiel des Turniers.
U 21
Klar hätten sie 2-3 Tore machen müssen, keine Frage. Auf der anderen Seite stand die deutsche Abwehr dann wenigstens auf der Linie goldrichtig, wenn sie schon die Ecke an sich verpeilt hatten. Nun ja - müßig. Es war spannend und Beck hat mit dem Schuß wohl jeden überrascht, würde ich dem Torwart jetzt nicht vorwerfen wollen.
Don’t mention the four.
Some players have done well out here, like James Milner, Kieran Gibbs, Micah Richards and Jack Rodwell, but England boasted nobody of the class of Ozil, born in Gelsenkirchen, scene of past English pain. Ozil is a real No 10, England’s Mark Noble merely an honest, hard-working midfielder.
And then came Wagner, twice cutting in from the left to score, first with his left foot and then his right. Even an average German striker is two-footed. England went out meekly – but with plenty of lessons.
More Gotterdammerung for England and this one was even composed by Wagner.