U-21 em 2009

Weiß nicht: Wie lange brauch der durchschnittliche Engländer, um Trauer und Blamagen zu verabeiten? :lol:

Wahrscheinlich auch nicht länger als der Deutsche nach den Endspielen 2008, 2002 oder oder oder. Kroatien 1998 war auch hart oder 1994 Bulgarien. Da braucht keiner mit dem Finger auf andere zeigen.
 
Mal ne Frage, wann haben wir die Engländer das letzte Mal so hoch geschlagen?

Wenn die Senioren Elf mal so spielen würde, wie unsere Bubis heute, dann würde ich mir keine Sorgen um die WM Quali bzw. das Überstehen der Vorrunde Sorgen machen.


:party: EUROPAMEISTER :party:
 
na ja das klasische glück der deutschen haben wir ja gegen italien gesehen :P

Die Bubis haben die alten Herren doch gerächt. Wobei ich gegen Italien eigentlich nichts habe, auch wenn 2006 natürlich bitter war.^^ Solange wir nicht gegen Frankreich oder England rausfliegen, gilt für mich immer das Motto: Der bessere soll gewinnen.

So schmerzhaft 2006 auch war.^^
 
na ja das klasische glück der deutschen haben wir ja gegen italien gesehen :P

Wie du meinst.

Ich würde eher sagen wenn die Italiener das Tor nicht treffen sind sie selber Schuld. Und von wegen Glück...2006 hatte Italien soviel Glück auf einmal, dass sie die nächsten 20 Jahre wieder in der Versenkung verschwinden werden.

Sah man ja im Confed Cup.

;)
 
Mal ne Frage, wann haben wir die Engländer das letzte Mal so hoch geschlagen?

Wenn die Senioren Elf mal so spielen würde, wie unsere Bubis heute, dann würde ich mir keine Sorgen um die WM Quali bzw. das Überstehen der Vorrunde Sorgen machen.


:party: EUROPAMEISTER :party:

U17 WM 06 war auch ein 4:0 oder 5:0, wenn ich mich nicht irre. Das war noch übler, als Kroos seinem Ruf als Jahrhunderttalent noch gerecht wurde;)

edit: Die war 07 und es ging 4:1 aus. hm;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Is echt komisch gewesen mit der U 17. Vor dem Turnier ne miese Bilanz, aber dann... so ziemlich alles dominiert was da kam (ausser den Niederlanden).
 
Wie du meinst.

Ich würde eher sagen wenn die Italiener das Tor nicht treffen sind sie selber Schuld. Und von wegen Glück...2006 hatte Italien soviel Glück auf einmal, dass sie die nächsten 20 Jahre wieder in der Versenkung verschwinden werden.

Sah man ja im Confed Cup.

;)

glück 2006. eher glück für deutschland das es nicht wieder 4:1 ausging latte und pfosten mein freund :P

aber hast schon recht bei dem u21 spiel waren sie einfach zu blöd. das spiel hätten sie eigentlich locker gewinnen müssen.

24 jahre italien wird alle 24 jahre weltmeister. und alle 12 jahre im finale must dir mal die statistik ansehen ;)
 
glück 2006. eher glück für deutschland das es nicht wieder 4:1 ausging latte und pfosten mein freund :P

aber hast schon recht bei dem u21 spiel waren sie einfach zu blöd. das spiel hätten sie eigentlich locker gewinnen müssen.

24 jahre italien wird alle 24 jahre weltmeister. und alle 12 jahre im finale must dir mal die statistik ansehen ;)

Ich kenn die Statistik, darum meinte ich das ja. So oder so. Die müssen jetzt erstmal den Generationenwechsel hinbringen, dann wird man wieder mit Italien rechnen müssen und abschreiben darf man die eh niemals. Insofern... pillepalle.

U 21
Ich geb zu die Italiener hatten im Halbfinale echt knappe Bälle -aber alle nach Standards, darf man nicht übersehen. Ebenso fand ich die deutsche Defensive sehr italienisch. Balotelli oder Giovinco haben sie nach und nach aus dem Spiel genommen. Balotelli hat am Ende nur noch bei den Standards geglänzt. Giovinco (sehr guter Spieler übrigens) war nach 30 Minuten so gut wie abgesägt. Aquafresqua hat man erst bemerkt als er ausgewechselt wurde.

Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl das Italien das Ding 'locker' hätte gewinnen können - vom spielerischen Gesichtspunkt her. War unterm Strich ein enges und hochklassiges Match.
 
Ich kenn die Statistik, darum meinte ich das ja. So oder so. Die müssen jetzt erstmal den Generationenwechsel hinbringen, dann wird man wieder mit Italien rechnen müssen und abschreiben darf man die eh niemals. Insofern... pillepalle.

U 21
Ich geb zu die Italiener hatten im Halbfinale echt knappe Bälle -aber alle nach Standards, darf man nicht übersehen. Ebenso fand ich die deutsche Defensive sehr italienisch. Balotelli oder Giovinco haben sie nach und nach aus dem Spiel genommen. Balotelli hat am Ende nur noch bei den Standards geglänzt. Giovinco (sehr guter Spieler übrigens) war nach 30 Minuten so gut wie abgesägt. Aquafresqua hat man erst bemerkt als er ausgewechselt wurde.

Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl das Italien das Ding 'locker' hätte gewinnen können - vom spielerischen Gesichtspunkt her. War unterm Strich ein enges und hochklassiges Match.


bei italien ist es e extrem also in den final spielen ich glaub die haben seid 20 jahren kein final spiel mehr in der reguleren spielzeit verloren daher solte man sie immer auf der rechnung haben. italien und deutschland sind e die einzigen länder die auch beschißen spielen aber trotzdem weit in einem tunier kommen können. da haben beide das besondere siges willen.

aber wie du schon sagst erstmal muss der generations wechseln her und zwar so schnell wie möglich.

bei der u21 spiel hätte italien eigentlich 2 oder gar 3 tore machen müssen. und das gegentor na ja war schon krasser torwart fähler.
 
bei italien ist es e extrem also in den final spielen ich glaub die haben seid 20 jahren kein final spiel mehr in der reguleren spielzeit verloren daher solte man sie immer auf der rechnung haben. italien und deutschland sind e die einzigen länder die auch beschißen spielen aber trotzdem weit in einem tunier kommen können. da haben beide das besondere siges willen.

Naja das liegt halt einfach daran, dass Italien und Deutschland in Europa die mit Abstand führenden Fußballnationen sind, was sich bei der Qualität einfach auch in engen Spielen bemerkbar macht. Teams wie Holland, Russland oder Spanien halten das Niveau einfach nicht dauerhaft und sind nur gelegentlich für Überraschungen gut.

Egal ob das nun für die U-Mannschaften oder die A-Teams gilt. Ist eben der kaum zu bändigende Siegeswillen in der Regel, der auch einschläfernde Spiele entscheiden kann. Wenn man bei beiden Teams mal von vereinzelten Ausnahmen absieht.

Ich freu mich jedenfalls schon jetzt auf die WM 2010 und hoffe, dass wir zu Italien in Sachen Titel aufschließen können. Am schönsten wäre es natürlich, wenn wir euch in der KO-Runde rauskicken. ;)
 
Also ich werde Italien IMMER auf der Rechnung haben. 1982 habe ich gesehen wie sie Deutschland 3:1 abgefertigt haben - das war mit seither eine Lehre. hat sich 2006 ja dann bestätigt.

Unterm Strich sehe ich Italien eh einen Schritt vor Deutschland: die Spieler sind taktisch exzellenta usgebildet und technisch eine ganze Ecke besser als das was Deutschland zumeist aufbietet. Insofern braucht man eben nen ganz guten Tag wenn man als Deutschland Italien schlagen will.

Und ja ich hoffe auch darauf das wir uns 2010 wieder sehen. Das Halbfinale 2006 war für mich das beste Spiel des Turniers.

U 21
Klar hätten sie 2-3 Tore machen müssen, keine Frage. Auf der anderen Seite stand die deutsche Abwehr dann wenigstens auf der Linie goldrichtig, wenn sie schon die Ecke an sich verpeilt hatten. Nun ja - müßig. Es war spannend und Beck hat mit dem Schuß wohl jeden überrascht, würde ich dem Torwart jetzt nicht vorwerfen wollen.
 
Südafrika wir kommen:

---------------Neuer---------------

Castro-Boateng-Höwedes-Lahm

-------Khedira---Hitzlsperger----
Trochowski---Ballack-----Özil---

---------------Gomez-------------

believe :scan:
 
Also ich werde Italien IMMER auf der Rechnung haben. 1982 habe ich gesehen wie sie Deutschland 3:1 abgefertigt haben - das war mit seither eine Lehre. hat sich 2006 ja dann bestätigt.

Unterm Strich sehe ich Italien eh einen Schritt vor Deutschland: die Spieler sind taktisch exzellenta usgebildet und technisch eine ganze Ecke besser als das was Deutschland zumeist aufbietet. Insofern braucht man eben nen ganz guten Tag wenn man als Deutschland Italien schlagen will.

Und ja ich hoffe auch darauf das wir uns 2010 wieder sehen. Das Halbfinale 2006 war für mich das beste Spiel des Turniers.

U 21
Klar hätten sie 2-3 Tore machen müssen, keine Frage. Auf der anderen Seite stand die deutsche Abwehr dann wenigstens auf der Linie goldrichtig, wenn sie schon die Ecke an sich verpeilt hatten. Nun ja - müßig. Es war spannend und Beck hat mit dem Schuß wohl jeden überrascht, würde ich dem Torwart jetzt nicht vorwerfen wollen.

ja das war wirklich das beste spiel schade das es nicht das finale war.

beim u21 spiel hat ja deutschland eher italienisch gespielt hinten sicher stehen. und dann auf die chance warten. na ja am ende war es trotzdem verdient das deutschland gewonnen hat.
 
weil's spaß macht

...vom telegraph

Don’t mention the four.

Some players have done well out here, like James Milner, Kieran Gibbs, Micah Richards and Jack Rodwell, but England boasted nobody of the class of Ozil, born in Gelsenkirchen, scene of past English pain. Ozil is a real No 10, England’s Mark Noble merely an honest, hard-working midfielder.

And then came Wagner, twice cutting in from the left to score, first with his left foot and then his right. Even an average German striker is two-footed. England went out meekly – but with plenty of lessons.

More Gotterdammerung for England and this one was even composed by Wagner.

Wagnerinho halt.

Das Lob haben sich die Jungs heute echt verdient. Ich hab lange keine deutsche Manschaft über die ganzen 90 Minuten so souverän gesehen.
 
Die deutsche Fussballzukunft sieht wirklich extrem rosig aus finde ich :)

Klar kann man bei den meisten U17/U19 Spielern noch nicht sicher sagen, ob sie später in der A-Mannschaft eine Rolle spielen werden, aber bei der U21 ist das anders.

Da sind ja viele Spieler schon in der BuLi und teilweise sogar in internationalen Wettbewerben erfahren.
Und von der heutigen Startelf der U21 traue ich dem absoluten Großteil den Sprung in die A-Mannschaft zu!

Namentlich:

Neuer: schon jetzt bärenstark, wird er, wenn er sich gut entwickelt zu einem Weltklassetorwart werden!

Boateng: Extrem souveräner, zweikampfstarker Spieler mit einem super Stellungsspiel.
Bei der EM super in der IV, kann aber auch auf den AV Positionen spielen und er hat zudem eine super Spielübersicht und -eröffnung. Von den Anlagen her auch sehr gut fürs DM geeignet.

Höwedes: Im Gegensatz zu Boateng eher ein IV der alten Schule, macht aber gerade in den Zweikämpfen seine Sache sehr gut, zudem vorne immer mal für ein Kopfballtor gut.

Beck: Hier muss man sehen, was die Alternativen sind, technisch limitiert, Spielübersicht bisher nicht gut ausgeprägt, dafür aber immer mit einem riesen Laufpensum und Einsatz ohne Ende.

Castro: Siehe Beck, kein garantierter Kandidat für die A-Mannschaft, könnte aber klappen.
Gegenüber Beck sehe ich ihn mit besserem Passspiel und Spielübersicht, dafür ist er aber physisch nicht so stark wie Beck.

Hummels: Entweder IV oder DM als eine Art Ausputzer. Nach vorne limitiert, glänzt er defensiv mit extrem gutem Zweikampfverhalten und Stellungsspiel.

Özil: Hat letztes Jahr eine extrem gute Entwicklung genommen, wenn er so weiter macht, ist die kommende Saison seine letzte bei Bremen. Technisch extrem gut, oft mit dem perfekten Auge für den Mitspieler und auch selbst im Abschluss sehr stark.
Wenn der noch sein Zweikampfverhalten und seinen Einsatz steigert, wird aus dem ein richtig Großer denke ich.

Khedira: Bei ihm bin ich mir immer unschlüssig. Nicht wegen seiner Qualität, sondern wegen der Position, auf der er seine Qualitäten am besten einsetzen kann.
Mal denke ich, dass er ein super 6er wäre, weil er ein super Zweikampfverhalten hat, es aber auch sehr, sehr gut versteht etwaige Lücken in der eigenen Mannschaft zu schließen und gefährliche Passwege des Gegners zu verstellen. Vom Spielverständnis her, ist Khedira imo extrem weit für sein Alter.
Auf der anderen Seite ist er aber auch ein super 8er, da er eben neben den defensiven Qualitäten auch offensiv genug Klasse mitbringt, oft in die Spitze mit vorstößt und einen tollen Schuss hat. Sein gutes, sicheres Passspiel wird ihm auf beiden Positionen gute Dienste leisten.
So oder so, Khedira wird bald in der A-Mannschaft spielen, da bin ich mir relativ sicher.


Marin: Hier bin ich mir unsicher. Von den Anlagen her bringt er alles mit, aber er muss sich noch gewaltig steigern.
Gerade körperlich muss er noch stark zulegen, aber er muss auch noch lernen, seine Mitspieler besser mit einzubeziehen, bzw. es nicht zu oft mit dem Kopf durch die Wand zu versuchen.



Wenn man sich das so überlegt, sind das sehr viele heiße Kandidaten für die A-Mannschaft.
Dazu kommen ja gerade im Mittelfeld teilweise noch vielversprechendere Kandidaten nach, als die heutigen Spieler vor 2, 3 Jahren waren.
Leute wie Kroos, Baumjohann, Nsereko, Rudy, Gebhardt, Holtby, die Bender Zwillinge, Pezzoni,...eben.

Nur im Sturm siehts etwas mau aus, Wagner traue ich den Sprung da nicht zu, aber zum Glück sind ja mit Gomez, Poldi und Helmes zur Zeit Stürmer in der NM, die noch etliche Jahre spielen können. Vielleicht schaffen es Sukuta-Pasu oder Thy ja, aber es ist noch zu früh um das zu sagen imo.

Deutschland hatte eigentlich nie die stärksten Einzelspieler, gerade technisch waren uns die meisten Top-Nationen fast immer einen Schritt voraus.
Wir Deutsche kamen dann immer über die mannschaftliche Geschlossenheit und unseren unermüdlichen Einsatz zu unsren Erfolgen.
Aber wenn man sich die aktuelle Entwicklung so ansieht, dann wird man evtl. auch von der individuellen Klasse in 3, 4 Jahren zur absoluten Weltspitze gehören.

Wenn man es dann schafft, unsre Stärken, die uns oft einen Vorteil verschafft haben, wie die physische Stärke und eben oben angesprochene mannschaftliche Geschlossenheit und unseren Einsatz wahren können, dann sehe ich unsere Fussballzukunft wirklich sehr, sehr rosig :)
 
Man muß auch sehen, auf welchen Positionen braucht die A-Mannschaft noch Verstärkung und da ist die rechte Seite ganz klar der Problemfall. Und ganz ehrlich, Beck mag seine Defizite haben, aber ich seh den da lieber wie einen Hinkel oder meinetwegen Friedrich, Fritz braucht mittlerweile auch niemand mehr, der hat sich nicht einen Meter fortwentickelt in den letzten Jahren. Defensiv wie offensiv, sehe ich bei Beck noch Luft nach oben, aber das was schon da ist kann gut gebraucht werden.

Khedira
- geb ich dir recht. Khedira ist sowas wie ein Mini-Ballack. Weder definitiv defensiv, noch offensiv, sondern irgendwas undefinierbares mittendrin was auch in jedes Spielsystem nur so halb paßt, unterm Strich aber extrem nützlich ist. Ballack wird ja genau deshalb oft kritisiert, aber meißt deshalb weil die Leute nicht verstehen was er für ein Spieler ist. Der klärt halt auch mal auf der eigenen Linie und köpft 3 Minuten später gegenüber das Tor.

Marin - sehe ich ähnlich wie Trochowski. Letzterer ist erst aufgeblüht als van der Vaart weg war. Der wechsel zu Bremen ist ideal, Schaaf wird den ebenso pushen können wie Özil.

Özil - diese Saison werden wir sehen was in ihm steckt und ich denke da kann ne Menge kommen. Gesetzt den Fall er verletzt sich nicht oder fällt in ein Loch, was bei Jugendspielern immer mal passieren kann. Hat aber diese Saison schon viel an Erfahrung gewonnen und von Diego sicher auch ne Menge gelernt. Wird, wenn es so weiter geht imo sicher 2010 im Kader sein.

Castro - nun ja, wo wäre momentan Platz für ihn? Ich sehe da keinen. Das MF ist voll und das Defensive MF auch. Er ist nicht aussergewöhnlich genug momentan (auch wenn ich ihn insgesamt echt gut finde). Özil z.B. hat da Vorteile. Marin auch.

Unterm Strich haben wir jedenfalls gerade viele Talente am köcheln, ich hoffe aus den meisten wird auch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom