In der Schweiz sollen "Killerspiele" verboten werden!

Einer dieser Befürworter des Verbots, ist einer meiner beiden Strafrechtsprofessoren :/
( Auch Nationalrat, ich denke, jeder Schweizer weiss nun wer damit gemeint ist).


Als Jus-student kann ich nur sagen, dass die Regelung dort oben zuerst mal noch einige Jahre braucht, bis sie ausgearbeitet und abgesegnet wäre, andererseits dieser Beschluss kurzer hand mit einem Referendum torpediert werden könnte, was zu einer Volksabstimmung führen würde.

Meines Wissens nach lag bei der letzten Umfrage von 20minuten( grösste Zeitung der Schweiz) wurde die Ablehnung eines Killerspielverbotes von über 80% der Bevölkerung vertreten. Daher eigentlich eine sehr gute Ausgangslage für uns Gamer. Fraglich ist halt nur wieder, wieviele allenfalls wählen gehen würden....
 
Einer dieser Befürworter des Verbots, ist einer meiner beiden Strafrechtsprofessoren :/
( Auch Nationalrat, ich denke, jeder Schweizer weiss nun wer damit gemeint ist).


Als Jus-student kann ich nur sagen, dass die Regelung dort oben zuerst mal noch einige Jahre braucht, bis sie ausgearbeitet und abgesegnet wäre, andererseits dieser Beschluss kurzer hand mit einem Referendum torpediert werden könnte, was zu einer Volksabstimmung führen würde.

Meines Wissens nach lag bei der letzten Umfrage von 20minuten( grösste Zeitung der Schweiz) wurde die Ablehnung eines Killerspielverbotes von über 80% der Bevölkerung vertreten. Daher eigentlich eine sehr gute Ausgangslage für uns Gamer. Fraglich ist halt nur wieder, wieviele allenfalls wählen gehen würden....


Nunja, da vor allem die jungen Leute selten stimmen, dürfte DAS Problem bei DEM Thema ein kleineres Problem sein. ;)
Und ja, die Chancen, dass das Verbot bei einer Volksabstimmung durchkommt sind doch relativ gering, sofern die Politiker in der Schweiz nicht plötzlich die "Killerspiele" terrorisieren. Mit den öffentlichen Medien kann man die Gesellschaft nun mal ziemlich manipulieren und wenn die ganzen Leichtgläubigen/Schlecht informierten abstimmen, kann das das Abstimmungsresultat doch stark beeinflussen...

Aber eben, es wird auf jedenfall Jahre dauern, bis dahin sind vielleicht alle Poiltiker zum Schluss gekommen, dass sie bescheuert sind und vielleicht die ganzen Fälle von Amokläufen etc. mal etwas genauer untersuchen sollte, anstatt den direkten Schluss "Killerspiele !!!" zu ziehen ;)
 
Bin mir jetzt nicht sicher, was du verstanden hast( Meine Aussage war aber auch relativ bekloppt forrmuliert)

über 80% der Leute aus der Umfrage wollen den Status quo erhalten, daher weiterhin "Killerspiele" spielen. Negative Publicity scheint sich halt einfach nicht durchzusetzen, egal wieviel auf negativ über Videospiele berichtet wird, die Leute scheinen sich nicht von der Meinung anstecken zu lassen, genauso bei der SVP und den Wahlen ;) Wie war nochmals die Statistik? Praktisch nur negative News im Vorfeld und trotzdem einen historischen Wahlsieg bei den NR-wahlen 2007 erreicht.

Ach ja, warum wird eigentlich nie etwas gegen die wahren Killerspieler, die Kindersoldaten unternommen?:uglysleep:
 
Bin mir jetzt nicht sicher, was du verstanden hast( Meine Aussage war aber auch relativ bekloppt forrmuliert)

über 80% der Leute aus der Umfrage wollen den Status quo erhalten, daher weiterhin "Killerspiele" spielen. Negative Publicity scheint sich halt einfach nicht durchzusetzen, egal wieviel auf negativ über Videospiele berichtet wird, die Leute scheinen sich nicht von der Meinung anstecken zu lassen, genauso bei der SVP und den Wahlen ;) Wie war nochmals die Statistik? Praktisch nur negative News im Vorfeld und trotzdem einen historischen Wahlsieg bei den NR-wahlen 2007 erreicht.

Ach ja, warum wird eigentlich nie etwas gegen die wahren Killerspieler, die Kindersoldaten unternommen?:uglysleep:


Ok, habe wirklich falsch gelesen, sorry xD
"Ablehnung...vertreten" -> Irgendwas durcheinander gebracht.

Trotzdem: 80% ist eine Menge, aber bei 20 Minuten voten wohl alte Leute kaum (Lesen wohl schon hauptsächlich jüngere Leute... so schätze ich die Zeitung zumindest ein ^^), genau diese werden bei einer allfälligen Abstimmung wohl kaum gegen ein Verbot stimmen
-> Die 80% sinken sehr rapide :/
Trotzdem ein hoher Wert, aber sicher wäre bei einer Volksabstimmung nichts :ugly:
Darum darf es gar nicht erst soweit kommen xD

Und gut, das mit der SVP stimmt, jedoch war da halt die ganze Schweiz zweigeteilt: SVP-Befürworter und SVP-Gegner, die restliche Unterteilung war nur Formsache, etwas übertrieben gesagt :lol:
So lassen sich IMO die hohen Zahlen der SVP erklären, oder die Schweizer sind wirklich nicht so leicht zu beeinflussen :ugly:
 
die Wahlbeteiligung wird wahrscheinlich wirklich das grosse Problem sein :/

Bin seit einigerzeit ziemlich gefrustet bei den Wahlen, verliere bei sämtlichen Wichtigen Abstimmungen und gewinne nur dort, wo es mir eigentlich relativ schnurz ist.

zum Beispiel die Passabstimmung war übel :( nur ein paar tausend stimmen(5-6 tausend warens doch oder?) hätten gefehlt um das Resultat zu kippen, aber zuvielen war es egal, was dort geschah und waren nicht stimmen.
 
Zurück
Top Bottom