Plazebo oder wirkliche Gehirnleistungssteigerungen

Yagharek

L08: Intermediate
Thread-Ersteller
Seit
2 Sep 2006
Beiträge
774
Da es in diesem Forum doch viele Nintendo User gibt, wollt ich mal anfragen, wie eure Erfahrungen mit Gehirn-Jogging und co sind.

Bin da gerade verwundert, weil ich über diesen Spiegel Artikel gestoplert bin:
Gehirn-Jogging Nutzlos

Ich bin ehrlich gesagt, nen bisschen verwundert. Hatte dies Jogging eigentlich immer im Bereich der Kreuzwort-Rätsel gesteckt und ging davon aus, dass dies eigentlich ganz nützlich sein müsste.

Wie ist es bei euch, habt ihr nen positiven Effekt gemerkt?
 
Ich habe zwar das erste Modul hier irgendwo rumliegen, aber mir wurde das dann doch zu monoton, ich würde die "Leistungssteigerung" falls man sie so nennen kann, nicht höher einschätzen als bei jedem gewöhnlichem Videospiel auch. Klar man wird in dem Game besser mit der Zeit, ich würde das aber nicht auf eine Gehirnleistungsteigerung sondern eher den Gewohnheitseffekt zurückführen.

Wie bei einem Arcade Shooter, da schafft man auch nach längerem Training immer höhere Scores, nur machen die deutlich mehr spaß als dieses stumpfe Brainwashing da...
 
In dem Artikel steht, dass die meisten Programme und Anwendungen in dieser Richtung nichts helfen.
Was aber auch nicht verwunderlich ist, da nach Brain Age so ziemlich jeder Garagen-Entwickler sich auf das Genre gestürzt hat und der Markt wirklich überschwemmt wurde.
Ob DS, IPhone oder Handys allgemein...

Aber, um meinen Senf dazuzugeben:

Es ist zum Teil sicher Plazebo (ich beziehe mich mal auf Brain Age, welches noch wissenschaftlich gestützt ist) und zum anderen Teil eine Leistungssteigerung.
Die einzelnen Hirnregionen werden durch die Aufgaben stimuliert und das ist am Ende der positive Effekt.

Durch Hand-Augen-Koordination, eine sinnvolle Einbindung des Sounds und Aufgabenstellungen, die eher auf schnelles Denken setzen als langes Nachdenken, welches ermüdet und am Ende keine Steigerung zur Folge hat.
Ist ja auch beim Muskel so.

Wenn du Hanteln nutzt, dann sind eher viele Wiederholungen bei einem eher kleineren Gewicht sinnvoll, als 2, 3 Wiederholungen bei einem sehr großen Gewicht.

Grundsätzlich kann ich an und für sich Brain Age empfehlen... Aber es ist auch keine Wunderlösung, welches die Leistung drastisch steigern kann.
Aber durch die Aufmerksamkeit, die du diesem Bereich widmest erfährst du mehr über dich und wie das Gehirn funktioniert.

Man darf halt nicht zu viel erwarten.
 
Man muss bei solchen Dingen realistisch bleiben und darf sich keine Wunderergebnisse erhoffen.

Die Frage ist, was sollen solche Produkte überhaupt bezwecken? Die Intelligenz oder die Allgemeinbildung kann "Gehirn Jogging" (damit meine ich die Software von Nintendo im Folgenden, nicht das Phänomen an sich) natürlich nicht verbessern. Das ist auch nicht Sinn der Sache.
Es lässt sich mit Ausdauertraining vergleichen. Da geht es auch nicht darum, dass man stärker und kräftiger wird, sondern einfach fitter und ausdauernder. Du kannst zwar durch Muskeltraining die Riesendinger antrainieren, das heißt aber nicht, dass du dann auch ein guter Langstreckenläufer wirst.
Und da setzt auch GJ an: die Übungen sind einfach, aber unter Zeitdruck zu lösen. Man soll kurz, aber regelmäßig trainieren. Die hauptaufgabe ist beim Anwender, der das ganze auch konsequent umsetzen muss. ich auch wie mit diesen heimtrainern. Man kann sich nicht so was kaufen und hoffen, dass man von 5min wöchentlich fit wird.

GJ soll nicht Spaß machen, es soll seinen Zweck erfüllen. und das tut es auch. Man wird eben fitter, also schneller und flexibler im Kopf.

Natürlich ist der Effekt nicht permanent. Aber das ist auch bei der Physis der Fall. Ein Top-Sportler wird ohne Übung auch wieder zur Cochkartoffel

Es kommt also darauf an, was man von der Software erwartet. Und natürlich von der Qualität der Software. Seit Nintendos Erfolg sprießen IQ Trainer wie Pilze aus dem Boden
 
erstmals, danke für eure ausführlichen antworten.

Seit Nintendos Erfolg sprießen IQ Trainer wie Pilze aus dem Boden

das ist klar, alles, was sich gut verkaufen lässt, findet nachahmer.

nur ich fands halt stellenweise beeindruckend, was manche für eine allgemeinbildung haben, die sehr oft und regelmäßig kreuzworträtsel lösen. daher habe ich selber eigentlich nie an diesen iq-trainer gezweifelt und finde es überraschend, dass hier so eine stellungsnahme aufgetaucht ist. kam so eine bemerkung jemals bei kreuzworträtsel? welcher studie hat sich jemals gegen den sodoku boom gestemmt?

ich verstehe selber einfach hier den unterschied nicht.
 
Der Unterschied dürfte einfach sein, dass Programme oder überhaupt der Name "Gehirn-Jogging" mit körperlicher Aktivität (nur im Gehirnbereich) gleichgesetzt wird, was sich positiv auf die Verkaufszahlen und das Kundenvertrauen auswirken soll.

Denn bei Sport weiß man ja, dass es gesund sein soll :)
Und Joggen kann auch nicht so schlecht sein!

Fitness wird halt mit sowas wie Joggen gleichgesetzt.
Und die Werbeleute schmieden da jetzt die Assoziationskette, sodass geistige Fitness eben auch angeblich antrainiert werden kann.

Nur die wenigsten Programme sind dahingehend wirklich sinnvoll entwickelt worden und mit wissenschaftlicher Deckung.
Den Rest kann man imho in die Tonne treten.

Denn auch beim Sport kann man durch falsche Übungen Schaden anrichten.
Zwar meistens nicht direkt merklich, aber es summiert sich auf Dauer.

Und da wollten die Wissenschaftler eben darauf aufmerksam machen :)
Dass dieser Trend nicht grundsätzlich gut ist.

Nordic Walking ist ja auch nicht für jeden geeignet :ugly:

Und ... nunja, Kreuzworträtsel forcieren halt das Vokabeltraining.
Denn auch im Deutschen lernt der Mensch beständig neue Vokabeln und Namen.
Und letzteres ist ein großer Bestandteil in der "Allgemeinbildung".

Wenn man weiß, wer XYZ ist, hat man schon einen Teil der Allgemeinbildung intus.
Zwar weiß man das dann nur rudimentär und oberflächlich, aber hey, das ist besser als nichts :ugly:
Und es reicht schon, um zu sagen "Kenn' ich, kann ich" :)

Und afaik gab es auch Berichte, die sich gegen Sudokus angestemmt haben.

Aber da gilt halt grundsätzlich:
Wer Zeit mit sich und seinem Kopf verbringt, tut sich selbst ein Gutes.

und

Zu großer Konsum solcher Dinge ist nicht optimal.
 
Zurück
Top Bottom