Formel 1 Saison 2009

Aufregung um Schumis Reifen - FIA ermittelt

Quelle: http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_96833.php?media=artikel6



Ich hoffe jetzt mal für Ferrari und Schumacher, dass er wirklich mit Slickreifen aus der GP 2 gefahren ist, ansonsten wäre das mal wieder unter aller Sau.
Blablabla. Die FOTA hat bereits angedeutet, dass Schumacher vor Valencia noch mit dem F60 trainieren darf.
Unter aller Sau ist höchstens, dass einige jetzt glauben man müsse Ferrari alle möglichen Steine in den Weg legen. Als ob die jetzt irgendeinen Vorteil daraus ziehen können, dass ein 40 jähriger nochmals in ein Formel 1-Auto steigt.
 
Naja, diese Reaktion zeigt doch, dass die Teams anscheinend immer noch Angst vor Schumacher haben :D

eben. ist ja nicht so,dass Schumi mit dem neuen Auto auf den neuen Reifen fährt.
Versteh auch ehrlich gesagt nicht warum die Reifen unters Testverbot fallen da eh alle mit den gleichen Reifen fahren und somit kein Vorteil für Ferrari entsteht solange diese nicht in Verbindung mit dem neuen Auto getestet werden.
 
Blablabla. Die FOTA hat bereits angedeutet, dass Schumacher vor Valencia noch mit dem F60 trainieren darf.

1. Das mit der FOTA war noch nicht komplett geregelt.
2. Müssen noch zwei Teams zustimmen (welche eben nicht in der FOTA sind).
3. Muss die FIA das, soweit ich weiß, dann auch noch alles akzeptieren und "abstempeln".
4. An der aktuellen Reaktion sieht man, dass Schumacher wohl doch nicht so schnell im F60 trainieren wird.

Unter aller Sau ist höchstens, dass einige jetzt glauben man müsse Ferrari alle möglichen Steine in den Weg legen. Als ob die jetzt irgendeinen Vorteil daraus ziehen können, dass ein 40 jähriger nochmals in ein Formel 1-Auto steigt.

Ich finde eher unter aller Sau, dass Ferrari und Schumacher mal wieder Regelausnahmen bekommen sollen. Wo leben wir hier bitte? Die Regeln sind nun einmal aufgestellt worden und daran hat sich gefälligst jeder zu halten. Auch Ferrari und ein Herr Schumacher.

Ich kann es nur wieder sagen: Schumacher und Ferrari wussten ganz genau worauf sie sich einlassen. Schumacher muss nicht umbedingt um Siege fahren oder volle 110 % geben, da er um keine WM fährt. Er kann mit seiner Erfahrung zu Beginn erst einmal das Auto sicher ins Ziel bringen. Wenn ein Alguersauri sein Auto ohne Probleme fahren kann - ganz ohne solche Vorbereitungen - dann wird es ein Schumacher wohl auch schaffen.

Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum Schumacher Regelausnahmen bekommen soll. Die Situation war von Anfang an klar. Alguersauri bekam keine Ausnahmen und ein Ferrari Testfahrer hätte sie bestimmt auch nicht bekommen. Aber weil jetzt ein Herr Schumacher im Auto sitzt (und Ferrari so und so anders behandelt wird), soll eine Ausnahme her?

Wenn Schumacher mit seinen Reifen einen Regelverstoß vollführt hat, dann gehört sich eigentlich sofort eine Strafe angesetzt. Schumacher kann doch bitte nicht sofort wieder mit seiner Schummelmasche anfangen, obwohl er gar nicht um eine WM fährt und sogar noch eine theoretische Chance hat eine Regelausnahme zugesprochen zu bekommen. Jedoch wäre eine Regelausnahme unter aller Sau, man würde Schumacher (und Ferrari) wieder anders behandeln als alle anderen. Die Regeln stehen fest und daran sollten sich eigentlich alle halten. Ausnahmen sind einfach unangebracht.



Dr.Colossus schrieb:
eben. ist ja nicht so,dass Schumi mit dem neuen Auto auf den neuen Reifen fährt.
Versteh auch ehrlich gesagt nicht warum die Reifen unters Testverbot fallen da eh alle mit den gleichen Reifen fahren und somit kein Vorteil für Ferrari entsteht solange diese nicht in Verbindung mit dem neuen Auto getestet werden.

Natürlich ist fraglich warum die Reifen ebenfalls nicht benutzt werden dürfen. Darüber kann man sich bestimmt streiten. Aber wozu? Es steht nun einmal so in den Regeln und alle (!) haben die gleichen Regeln und müssen damit klarkommen. Von daher herrscht Gerechtigkeit und jegliche Diskussion ist im Grunde sinnlos.

Was aber unter aller Sau ist, wenn sich ein Herr Schumacher (und Ferrari) mal wieder die Regeln egal wären und einfach ihr eigenes Ding durchziehen. Die Reife zu verwenden ist nun einmal verboten und das darf keiner. Kein McLaren, kein Red Bull, kein Brawn GP - kein Hamilton, kein Vettel, kein Webber, kein Button. Keiner. Also darf es ein Schumacher und Ferrari eben auch nicht. Jeder muss sich an die gleichen Regeln halten und Ausnahmen sind mal wirklich das lächerlichste. Warum gibt es diese Regeln dann noch? Warum nennen wir die Formel 1 dann nicht wirklich endgültig in Formel Ferrari um?



Ich glaube zwar nicht, dass Schumacher und Ferrari so dumm sind und mit ihren Reifen gegen die Regeln verstoßen. Ich glaube die Konkurrenz möchte hier nur auf Nr. Sicher gehen. Aber trotzdem bleibe ich dabei, dass Schumacher nicht im F60 testen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow war zwei tage nicht da und weil schumi wieder da ist ist hier richtig was los ....
also ich denke sie sollten ihn nicht testen lassen .. und die fota hat ja mal gar nichts zu melden ..
 
Wenn Schumacher mit seinen Reifen einen Regelverstoß vollführt hat, dann gehört sich eigentlich sofort eine Strafe angesetzt. Schumacher kann doch bitte nicht sofort wieder mit seiner Schummelmasche anfangen, obwohl er gar nicht um eine WM fährt und sogar noch eine theoretische Chance hat eine Regelausnahme zugesprochen zu bekommen. Jedoch wäre eine Regelausnahme unter aller Sau, man würde Schumacher (und Ferrari) wieder anders behandeln als alle anderen. Die Regeln stehen fest und daran sollten sich eigentlich alle halten. Ausnahmen sind einfach unangebracht.

Die Platte mit der schummelei ist doch auch schon arg zerkratzt meinst du nicht?
 
Es ist völlig normal, dass die FIA ermittelt. Das liegt nicht an der Beschwerde. Ich finde es übrigens nicht in Ordnung, wie die Medien oder das Internet damit umgehen und schon wieder irgendwelche Tatsachen verdrehen. Hetze können gestartet werden, sobald man Ferrari den angeblichen Verstoß nachweisen kann, aber im Moment gilt Ferrari als unschuldig. Von daher ist ein solches Verhalten völlig unangebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schumachers Comeback ist das beste was der Formel 1 aus finanzieller Sicht passieren konnte.

Schumachers Comeback ist aber auch das schlechteste was der Formel 1 aus der sportliche Sicht passieren konnte. Vor allem hier in Deutschland.

Zum Glück schaue ich Formel 1 auf anständigen Sender und nicht auf RTL. Und armer Vettel, ab nächstem Rennen ist er nichtmehr der Held der Nation. bzw. gut für Ihn.
 
Das Sport-Interesse ist nun mal eng mit dem Erfolg des eigenen Landes verbunden.

In Valencia verlief der Karten-Verkauf schleppend. Warum? Weil Alonso nicht mitfährt. Spanien ist erst seit den Erfolgen von Alonso im Formel 1-Fieber. In England ist es doch genauso. Fährt Hamilton gut, ist er der Held, fährt er schlecht, warum auch immer, hagelt es Kritik. Bisher konnte man sich noch gut an Button festhalten und dem das Lob zuschieben. Die deutschen Fahrer müssen sich jetzt halt für kurze Zeit hinter Schumacher verstecken. Verständlich, wenn ein 7-maliger Weltmeister in seinen Ferrari zurückkehrt, der immer besser wird. RTL finde ich jetzt nicht so schlimm. Vorberichte schaue ich mir nicht an, dann geht´s eigentlich, außer das Herr Wasser ab und zu mal nervt.

Ich schaue Formel 1, weil ich mich dafür interessiere, aber es ist doch wohl irgendwie logisch, dass das Interesse etwas kleiner wird, wenn gerade kein Deutscher am Start ist und etwas reißen kann ;)
 
In England ist es doch genauso. Fährt Hamilton gut, ist er der Held, fährt er schlecht, warum auch immer, hagelt es Kritik. Bisher konnte man sich noch gut an Button festhalten und dem das Lob zuschieben.

Kannst du mir mal erklären was Kritik mit Sportinteresse zu tun hat (womit du deinen Beitrag begonnen hast und worum es in deinem Beitrag doch gehen sollte, oder?)? Das sind mal wirklich zwei total verschiedene Dinge.

Zumindest bezüglich der Formel 1 ist das Interesse in GB eigentlich immer hoch. Grundsätzlich gibt es Hochs und Tiefs und auch mal eher schlechte Zeiten. Aber an sich - also in der Regel - ist die Formel 1 in GB wirklich immer gut besucht. (Wohlgemerkt, in dieser Saison war das einzig ausverkaufte Rennen in GB.)

Die Formel 1 war dagegen in Deutschland erst seit Michael Schumachers Erfolgen richtig groß und brach eben danach wieder zusammen. Natürlich hat Motorsport in Deutschland keinen geringen Stellenwert. Aber die richtig großen Zeiten der Formel 1 in Deutschland waren bis dato relativ kurz und abhängig von einem (!) Fahrer und (!) dessen Erfolgen. Es gibt wirklich Nationen, da ist das nicht so extrem.

Die deutschen Fahrer müssen sich jetzt halt für kurze Zeit hinter Schumacher verstecken.

Finde ich aber eigentlich nicht richtig. Schumacher hat seine Karriere beendet und seine Zeit in der Formel 1 ist eigentlich vorbei. Erst recht jetzt wo man mit Rosberg und erst recht Vettel wirklich mal endlich wieder Talente hat, da sollte man die Zukunft in Vordergrund rücken. Mich würde aber nicht überraschen, wenn die Vergangenheit (in den kommenden Wochen) Gegenwart und Zukunft verdrängen wird.

RTL finde ich jetzt nicht so schlimm. Vorberichte schaue ich mir nicht an, dann geht´s eigentlich, außer das Herr Wasser ab und zu mal nervt.

So schlimm finde ich RTL jetzt eigentlich auch nicht. Erst recht, da diese Moderatoren zum Teil wirklich noch relativ unterhaltsam sind und versuchen möglichst neutral zu bleiben (im Fußball ist das viel, viel, viel schlimmer, da hat Neutralität fast keinen Wert mehr und die Moderation ist total langweilig).

Ich schaue Formel 1, weil ich mich dafür interessiere, aber es ist doch wohl irgendwie logisch, dass das Interesse etwas kleiner wird, wenn gerade kein Deutscher am Start ist und etwas reißen kann ;)

Natürlich. Das ist überall so. Aber schlimm ist es, wenn man nur Formel 1 schaut, solange man einen siegreichen Fahrer hat (und eben als Nation ganz vorne steht). Das ist aber so ein allgemeines Problem in Deutschland. Egal ob Handball, Fußball, Formel 1 ... Sobald man ganz vorne dabei ist, dann gibt es extrem viele Fans. Sobald man nur noch durchschnittlich oder sogar enttäuschend abschneidet (und das natürlich regelmässig), dann verschwinden urplötzlich massig (!) an Fans. Solche Fans regen mich extremst auf.

In jedem Land gibt es solche Zu- und Abnahmen und die sind nur logisch. Aber in Deutschland sind die wirklich extrem. Was nerven mich z.B. die Fußballfans die nur zu jeder EM und WM angekrochen kommen. Vereinsspiele, Qualifkation- und Freundschaftsspiele (der Nationalmannschaft) interessieren sie alle wenig bis gar nicht. Eigentlich interessiert sie Fußball auch nicht wirklich. Aber wenn man als Nation mal wieder überzeugen kann, da kommen etliche Idioten angekrochen. Das war auch in der Formel 1 recht schlimm. Als Schumacher dominierte und Deutschland ordentlich vertreten hat, da nahm die Anzahl angeblicher "Formel 1 Fans" rasant zu und die nahm natürlich nach den Erfolgen bzw. dem Abgang von Schumacher wieder rasant ab.

Der Deutschland GP ist natürlich jetzt etwas enttäuscht. Mit Schumacher wäre die Strecke evtl. wieder ausverkauft gewesen. Zumindest wird es Schumacher nicht leicht haben. So einige "Formel 1 Fans" werden nicht gerade wenig von ihm erwarten und einige werden auch total unrealistisch an die Sache rangehen (eben weil ihnen das Wissen und die Erfahrung fehlt und auch noch teilweise total verblendet rangehen).
 
Zumindest wird es Schumacher nicht leicht haben. So einige "Formel 1 Fans" werden nicht gerade wenig von ihm erwarten und einige werden auch total unrealistisch an die Sache rangehen (eben weil ihnen das Wissen und die Erfahrung fehlt und auch noch teilweise total verblendet rangehen).

jap, die meisten leute erwarten, dass er einige rennen gewinnt. das ist völlig unrealistisch, das auto gehört nicht zur spitze, somit wird es erstmal schwer aufs podium zu kommen (ungarn betrachte ich als ausnahme, da liefs wirklich gut). mal schauen wie der ferrari in den nächsten rennen läuft, es ließ sich ja schon eine steigerung in den letzten rennen erkennen. auf das duell kimi-schumi bin ich gespannt, wären ja vor einigen jahren beinahe teamkollegen geworden, hoffe kimi lässt schumi alt aussehen 8)
 
Das einzig wirklich ernsthafte Duell ist eigentlich Kimi vs Schumacher. Der Rest ist einfach zu sehr vom Auto abhängig.

Mal ist Ferrari weiter vorne, dann mal wieder weiter hinten, nach ein paar Rennen wieder weiter vorne. Bis heute konnte sich Ferrari vorne nicht etablieren. Aber selbst vorne hat sich viel getan. Zu Beginn war Brawn GP das wohl beste Team, jetzt ist es Red Bull. Brawn GP dagegen fährt zur Zeit relativ (!) weit hinten rum. Nicht nur hat Ferrari zur Zeit nicht das beste Auto, es tut sich ziemlich schnell ziemlich viel (und der Grund ist nicht der Fahrer, sondern das Auto).

Von daher bin ich gespannt was Ferrari (!) und Schumacher erreichen, aber primär geht es doch wirklich erst einmal bei der Leistungsbewertung darum zu sehen was Schumacher im Vergleich zu Kimi noch schafft.
 
Verstehe nicht, warum Schumacher noch mal ins Cockpit steigt. Er ist seit 3 Jahren raus, hatte gesundheitliche Probleme und zur Zeit sicher ein Fitness-Defizit.
Er ist der erfolgreichste Fahrer in der Formel-1-Geschichte, hält so ziemlich alle Rekorde und muss sich und anderen nichts mehr beweisen.
 
Verstehe nicht, warum Schumacher noch mal ins Cockpit steigt. Er ist seit 3 Jahren raus, hatte gesundheitliche Probleme und zur Zeit sicher ein Fitness-Defizit.
Er ist der erfolgreichste Fahrer in der Formel-1-Geschichte, hält so ziemlich alle Rekorde und muss sich und anderen nichts mehr beweisen.

ist doch gut für die fans.wer hätte das gedacht.der beste rennfahrer kehrt auf die rennstrecke zurück :)
 
Verstehe nicht, warum Schumacher noch mal ins Cockpit steigt. Er ist seit 3 Jahren raus, hatte gesundheitliche Probleme und zur Zeit sicher ein Fitness-Defizit.
Er ist der erfolgreichste Fahrer in der Formel-1-Geschichte, hält so ziemlich alle Rekorde und muss sich und anderen nichts mehr beweisen.

Sehe ich ähnlich. Aber anscheinend hat er gar nicht die so großen Fitness-Defizite. Er hat schließlich immer noch Rennsport betrieben (wenn auch nicht wirklich ernsthaft) und er muss auch weiterhin recht gut trainiert haben, wodurch er eben immer noch ziemlich fit war. Letztendlich werden wir so oder so sehen was er demnächst auf der Strecke vollbringt.

Ich glaube aber, dass sein Comeback letztendlich einfach etwas zwiegespalten sein wird. Die einen werden es als Erfolg abstempeln und andere werden es als Misserfolg betrachten. Ich glaube nämlich nicht, dass Schumacher die Formel 1 wieder rockt und ich glaube auch nicht, dass er richtig böse enttäuscht. Es wird eben so mitten drin sein und dann scheiden sich wieder die Geister.



PS: Ich hoffe Massa erholt sich wieder ziemlich schnell und fährt dann wieder in der Formel 1 mit. Der Junge tut mir schon ein wenig leid. Aber wie gesagt: Glück im Unglück, es hat ihn in einer Saison getroffen, wo es eigentlich um nichts ging.
 
Der Junge ist wohlauf. Sah ja 'ne Zeit lang extrem schlimm aus. Aber wies aussaucht wird er wieder ganz gesund. :)

jo zum glück, so ein unfall hätte auch gut (viel) schlimmer ausgehen können, hoffentlich kann er bald wieder fahren.

bin gespannt ob sich die talfahrt von brawn gp in den nächsten rennen fortsetzt, das sah zuletzt ja sehr übel aus.
 
bin gespannt ob sich die talfahrt von brawn gp in den nächsten rennen fortsetzt, das sah zuletzt ja sehr übel aus.

Ich glaube die Saison ist gelaufen. Evtl. kommen sie noch einmal ganz kurz hoch und schnappen sich noch ein paar wichtige Punkte. Aber früher oder später werden sie sich deutlich weiter hinten platzieren müssen (auch weil Ferrari und McLaren immer besser werden sollten).

Wer jetzt letztendlich den WM Titel holt, keine Ahnung. Für mich ist aber alles offen (das war es schon vor Wochen als jeder meinte, dass Button längst gewonnen hat, so einen Quatsch habe ich auch selten gelesen). Wenn Brawn GP sich kein einziges mal mehr aufbäumen kann, dann ist es wohl für beide Fahrer (also auch Button) gelaufen. Dann haben Webber und erst recht Vettel natürlich gute Karten.
 
Zurück
Top Bottom