Der offizielle Markt- analyse und strategien Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Darji
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Eben coke, Bestrebungen, den Markt zu erweitern, gab es schon immer. Und natürlich müssen diese sich den aktuellen Begebenheiten anpassen. Während Sony mit der PS1 voll auf die 14-29jährigen jungen Männer setzte, setzte man bei der PS2 zum Schluss hin vor allem auf junge Frauen. Nintendo versucht nun all diese einzufangen und gleichzeitig auf ältere Spieler abzuzielen, die zusammen mit der Familie vor dem Fernsehr sitzen und einfach etwas kurzweiliges spielen wollen. Der Markt erweitert sich also erneut und verändert sich dadurch natürlich auch, wenn auch nicht so extrem, wie einige es hier sehen.

Aber trotzdem hat Smoker nicht unrecht. Denn schauen wir uns mal kurz an, was Nintendo mit dem Gameboy machte. doch im Prinzip genau das, was man jetzt mit NDS und Wii machte. Man bot auf der einen Seite kurzweilige Spiele wie Tetris an, die Spieler jeden Alters ansprachen. Und auf der anderen Seite komplexe Spiele, in die sich ein NES-/SNES-vernarrter Spieler sich so richtig verlieren konnte, wie Super Mario Land oder Zelda. Aber auch auf den Heimkonsolen haben sie immer wieder auf familienfreundliche Partyspiele gesetzt und vor allem auf den Multiplayer vor dem Fernseher. Insofern macht Nintendo gar nicht so viel anders als früher. Sie machen es nur konsequenter und dadurch erfolgreicher. Vor allem aber sprechen sie es aus.
 
Natürlich nicht. Aber wie passt denn die Behauptung HD-Konsolen und Wii sprächen ein "völlig anderes Publikum" (Zitat Darji) an zu der Tatsache, dass die Wii-Besitzter in sämtlichen gängigen Foren min. ähnlich stark vertreten sind wie die HD-Gegenparts?

Die Wii bekommt momentan deutlich mehr Casuals an Bord, ja. Aber dass bedeutet im Umkehrschluss noch lange nicht, dass weniger "hardcore-Spieler" zur Wii greifen. Das kann man nicht einfach ohne geringsten Anhaltspunkt in den Raum werfen und fortan zum Gesetz erklären. Das ist doch kein Axiom.
es ist nur ein teil der leute die ein videospielforum benutzen und sich auch einbringen, außerdem steigt die absolute zahl der "HC" spieler allein durch den höheren prozentuellen marktanteil. jedoch ist, wie du selber sagst, der anteil an wii, ps3, 360 spieler im forum (schätzung) etwa 1:1:1 wobei er eher 2:1:1 sein müsste (unter der annahme das der gleiche prozentuelle anteil der spieler sich auch im forum aufhalten).
dazu kommt noch das viele HC gamer oft multi sind und die wii auch haben. Wie gesagt: ein viedeospielforum sagt nur wenig über die kunden einer konsole aus.
 
.......Während Sony mit der PS1 voll auf die 14-29jährigen jungen Männer setzte, setzte man bei der PS2 zum Schluss hin vor allem auf junge Frauen. Nintendo versucht nun all diese einzufangen und gleichzeitig auf ältere Spieler abzuzielen, die zusammen mit der Familie vor dem Fernsehr sitzen und einfach etwas kurzweiliges spielen wollen.

also ich sehe da aber eine eindeutige vernachlässigung der spieler-"mitte"!
mit dem snes haben sie grafisch vorgelegt, mit dem n64 auch! es gab spiele für jeden geschmack, nun kam zwar die erweiterung um neue zielgruppen, aber gleichzeitig ging man bei den "mittleren" spielen einen schritt zurück, und grafisch läßt man gleich ganz den nächsten schritt weg. wir haben immernoch einen starken fokus auf "knuddelgrafiken", japanisch orientierten spielen und partygames. die mitte die man mit castlevania, waverace, golden eye oder xtremeG erreicht hat (mit damals guter grafik, was schon damals nicht unwichtig war) guckt heute ein wenig in die röhre.

und noch eine unterscheidung: es ist ein unterschied ob man eine wii zusätzlich zu einer anderen konsole oder einem spiele-pc besitzt (und damit nur die perlen abgreifen kann, bzw. die grafik/shooter/rennspiel-gelüste andersweitig stillen kann) oder eben nicht!

zum besseren vergleich sollte man immer davon ausgehen dass man NUR das entsprechende system hat und ob es das spektrum des eigenen geschmacks abdecken kann oder nicht, eben weils sonst nur noch schwer vergleichbar wird.

edit zur veranschaulichung: wenn ich neben dem spiele-pc und der ps3 noch eine wii stehen hätte, die ich ab und an anwerfe wenn ein interessantes spiel erscheint oder eben wenn ich gäste da hab (wo das gameplay unweifelhaft über der grafik steht) dann habe ich ein anderes bild von dem kasten als wenn ich ihn isoliert als spielemedium betrachte
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehs ein Darji die PS3 ist und bleibt ein Flopp. Ganz egal ob sich VW's besser als Ferraris verkaufen.
 
es ist nur ein teil der leute die ein videospielforum benutzen und sich auch einbringen, außerdem steigt die absolute zahl der "HC" spieler allein durch den höheren prozentuellen marktanteil. jedoch ist, wie du selber sagst, der anteil an wii, ps3, 360 spieler im forum (schätzung) etwa 1:1:1 wobei er eher 2:1:1 sein müsste (unter der annahme das der gleiche prozentuelle anteil der spieler sich auch im forum aufhalten).
dazu kommt noch das viele HC gamer oft multi sind und die wii auch haben. Wie gesagt: ein viedeospielforum sagt nur wenig über die kunden einer konsole aus.

Es sagt wenig aus, aber um die Aussage der "völlig unterschiedlichen Märkte" zu widerlegen reicht es allemal, nicht?;)

Natürlich ist es eine schlechte Quelle, aber es ist immerhin die einzige die ich hier im Thread finden kann. Ich würde sogar zustimmen, dass der Anteil der HC bei der Wii vermutlich am niedrigsten ist (die absolute Zahl, keine Ahnung).
 
Es sagt wenig aus, aber um die Aussage der "völlig unterschiedlichen Märkte" zu widerlegen reicht es allemal, nicht?;)

Natürlich ist es eine schlechte Quelle, aber es ist immerhin die einzige die ich hier im Thread finden kann. Ich würde sogar zustimmen, dass der Anteil der HC bei der Wii vermutlich am niedrigsten ist (die absolute Zahl, keine Ahnung).
"völlig unterschiedlichen Märkte" wird man nie bekommen. selbst ein leidenschaftlicher apple user mit ipod, iphone, mac und was es nicht sonst noch alles gibt kann windows benutzen sei es um zu spielen oder aus beruflichen gründen. (oder auch anders rum)
jedoch kann man differenzieren zwischen den anteilen der verschiedenen gruppen.
um darüber "vernünftig" "spekulieren" zu können braucht man mehr input.
 
Eben coke, Bestrebungen, den Markt zu erweitern, gab es schon immer. Und natürlich müssen diese sich den aktuellen Begebenheiten anpassen. Während Sony mit der PS1 voll auf die 14-29jährigen jungen Männer setzte, setzte man bei der PS2 zum Schluss hin vor allem auf junge Frauen. Nintendo versucht nun all diese einzufangen und gleichzeitig auf ältere Spieler abzuzielen, die zusammen mit der Familie vor dem Fernsehr sitzen und einfach etwas kurzweiliges spielen wollen. Der Markt erweitert sich also erneut und verändert sich dadurch natürlich auch, wenn auch nicht so extrem, wie einige es hier sehen.

Ich denke nicht, dass die Zielgruppenfokusierung der Grund für die Marktsegmentvergrößerung bei der PS1 war. Meiner Meinung nach beruhte der Erfolg der PS1 in erster Linie an der Konzeptänderung, was Videospiele sind und können. Die PS1 hat ein neues Konzept in die Videospielwelt eingeführt, das zwar am PC schon bekannt war, aber auf Konsolen ungleich besser umgesetzt wurde. Zwischensequenzen, und FFVII war das Spiel, dass diese Entwicklung definiert und geprägt hat. Damit wurden Menschen angelockt, die mit Videospielen eigentlich wenig Kontakt hatten, aber von den Sequenzen angelockt sich mit dem Hobby angefreundet haben. Das waren echte Kunden, Leute, die am Hobby auch außerhalb dessen, was sie angelockt hat, Interesse gefunden haben (ungleich den Mädchen bei der PS2, die sich selten von Singstar weggetraut haben)
Die PS2, analog zum SNES hat eigentlich keine großartige Neuerung definiert, und großteils vom Erfolg des Vorgängers gelebt (und nein, ich halte bessere Grafik/Technik nicht für eine Neuerung)
Vor allem das Zielgruppendenken (14-29, Mädchen, alte Leute etc. ) halte ich für überholt. Ich für meinen Teil denke eher in "Aufgaben". Also welche Aufgabe erfüllt dieses und jenes Spiel?? FFXIII und MGS erfüllen die Aufgabe, die Cineasten unter uns zu begeistern. Drake und Gears begeistert die Grafikfetischisten. WiiFit ist für Leute, die sich bewegen wollen etc...
Ein Spiel hat eine Aufgabe, und darüber definiert sich die Zielgruppe, nicht über Geschlecht oder Alter (imo)
Und wenn man in Aufgaben denkt, kann man Spiele auch für einen größeren Kundenstamm konzipieren, ohne dabei Mainstreaming zu betreiben (was eine der größten Gefahren für unser Hobby ist)

Aber trotzdem hat Smoker nicht unrecht. Denn schauen wir uns mal kurz an, was Nintendo mit dem Gameboy machte. doch im Prinzip genau das, was man jetzt mit NDS und Wii machte. Man bot auf der einen Seite kurzweilige Spiele wie Tetris an, die Spieler jeden Alters ansprachen. Und auf der anderen Seite komplexe Spiele, in die sich ein NES-/SNES-vernarrter Spieler sich so richtig verlieren konnte, wie Super Mario Land oder Zelda. Aber auch auf den Heimkonsolen haben sie immer wieder auf familienfreundliche Partyspiele gesetzt und vor allem auf den Multiplayer vor dem Fernseher. Insofern macht Nintendo gar nicht so viel anders als früher. Sie machen es nur konsequenter und dadurch erfolgreicher. Vor allem aber sprechen sie es aus.

Der Gameboy hatte einen Riesen-Vorteil: Er war konkurrenzlos. Man musste sich nicht um irgendeine Konkurrenz kümmern, die das Kernpublikum abluchsen wollte (siehe SEGA bei NES/SNES bzw. Sony beim N64)
Nintendo ist dem Irrglauben erlegen, dass es wichtiger wäre, den Kernmarkt zu dominieren, als eine breite Palette an Angeboten anzubieten und den ganzen Markt (Unterhaltung) anzusprechen. Sony hat das damals auch geglaubt, aber den Entwicklern und Publishern ungeahnte Freiheiten gelassen, und ungeahnte Möglichkeiten gegeben, die Experimente zuliesen, die heute alleine aufgrund der Kosten kaum noch möglich sind.
Der Gameboy war also konkurrenzlos und man konnte sich erlauben "out-of-the-Box" zu denken und so den potentiellen Markt breit zu halten. Der GBA tat sich da schon schwerer, weil die Videospielbranche sich selbst auf ein gewisses Marktsegment eingestellt hatte...
Der DS hat hier wieder die "Regeln" über Board geworfen und erzeugt massig "andere" Software. Der Erfolg einer solchen Strategie liegt auf der Hand, und wird auch bei der Wii über kurz oder lang nicht aufzuhalten sein (auch wenn viele hier das als Untergang des Spielens sehen, ich möchte an dieser Stelle die jeweiligen Experten nochmal daran erinnern, wo der Markt ohne Wii und DS wäre)
 
Na, ich verstehe gerade nicht, wieso die Unterschiede zwischen PS3 und Wii hier verwischt werden. Natürlich handelt es sich bei Konsolen nicht um Autos, und die Wii ist genauso wenig ein VW Käfer wie die PS3 ein Ferrari ist. Warum dennoch der Vergleich gefallen ist, liegt doch auf der Hand. PS3 und Xbox360 gehen den klassischen Weg der Videospielbranche, technische Weiterentwicklung steht hier im Vordergrund - bessere Grafik, Physik usw.
Die Wii setzt auf neuartiges Interface, bei der Hardwarestruktur hat sich aber im Vergleich zur letzten Gen eigentlich nichts verändert.
Insofern ist der Vergleich mit den Autos gefallen: hier sind zwei unterschiedliche Typen von Konsolen entwickelt worden, die zwangsläufig daher auch unterschiedliche Typen von Gamern ansprechen.

Im Softwareangebot sind die Unterschiede doch signifikant. Die ganzen Multigames, über Tomb Raider bis hin zu PoP, sind für PS3 und 360 konzipiert worden und werden dann lieblos auf die Wii portiert. Spieler, die diese klassischen Games bevorzugen, greifen daher wohl lieber zu einer PS3 oder 360. Ergo: PS3 und Wii erreichen unterschiedliche Käuferschichten. Der klassische Gamer, der mit der PS2 groß geworden ist und die Serien dort für gut befunden hat, wird wohl mit der Nintendo Wii vllt doch nicht so viel anfangen können, weil er
a) dort seine Spiele gar nicht oder in schwächerer Form wiederfindet
b) die ausgezeichneten Nintendogames in der Vergangenheit nicht gezockt hat und daher auch diesen Spielen heute nicht zugeneigt ist
c) für das NEUE Unterhaltungskonzept der Wii mit Mote-Steuerung nichts übrig hat oder keine Software findet, die ihm in dieser Hinsicht zuspricht

Aus all dem schließe ich, dass der augenblicklich große Erfolg der Wii eben nicht unbedingt auf die 120Mio. PS2-Besitzer, sondern womöglich zum Großteil auf die Nintendo-Stammuser-Base und NEukunden zurückzuführen ist. Ich denke auch auf solche Leute, die damals vllt noch Spiele wie Super Mario Bros. gespielt haben, die aber mit der zunehmenden Komplexität von Videogames den Bezug zum Spielen verloren haben und mit der Wii wieder reaktiviert werden.

Wenn dem so ist, dann steht der Fortgang der PS3-Verkäufe noch in den Sternen, da ein Großteil der 120 Mio. PS2-Besitzer sicherlich potentielle PS3-Käufer sind.

Also von Untergangsszenarien hinsichtlich der PS3 halte ich gar nichts. Die Konsole ist super, Sony ein starkes Unternehmen, die Inhalte stimmen hinsichtlch Quantität und Qualität und der Verkaufspreis wird auch noch weiter sinken. Die Vorzeichen stehen eher gut. Wobei Microsoft natürlich ganz schön Druck macht, den Sony auch zu spüren bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub werden sogar mehr Ferraris als Ps3 Konsolen im Jahr verkauft ;-)

j/k
 
Na, ich verstehe gerade nicht, wieso die Unterschiede zwischen PS3 und Wii hier verwischt werden. Natürlich handelt es sich bei Konsolen nicht um Autos, und die Wii ist genauso wenig ein VW Käfer wie die PS3 ein Ferrari ist. Warum dennoch der Vergleich gefallen ist, liegt doch auf der Hand. PS3 und Xbox360 gehen den klassischen Weg der Videospielbranche, technische Weiterentwicklung steht hier im Vordergrund - bessere Grafik, Physik usw.
Die Wii setzt auf neuartiges Interface, bei der Hardwarestruktur hat sich aber im Vergleich zur letzten Gen eigentlich nichts verändert.
Insofern ist der Vergleich mit den Autos gefallen: hier sind zwei unterschiedliche Typen von Konsolen entwickelt worden, die zwangsläufig daher auch unterschiedliche Typen von Gamern ansprechen.

Im Softwareangebot sind die Unterschiede doch signifikant. Die ganzen Multigames, über Tomb Raider bis hin zu PoP, sind für PS3 und 360 konzipiert worden und werden dann lieblos auf die Wii portiert. Spieler, die diese klassischen Games bevorzugen, greifen daher wohl lieber zu einer PS3 oder 360. Ergo: PS3 und Wii erreichen unterschiedliche Käuferschichten. Der klassische Gamer, der mit der PS2 groß geworden ist und die Serien dort für gut befunden hat, wird wohl mit der Nintendo Wii vllt doch nicht so viel anfangen können, weil er
a) dort seine Spiele gar nicht oder in schwächerer Form wiederfindet
b) die ausgezeichneten Nintendogames in der Vergangenheit nicht gezockt hat und daher auch diesen Spielen heute nicht zugeneigt ist
c) für das NEUE Unterhaltungskonzept der Wii mit Mote-Steuerung nichts übrig hat oder keine Software findet, die ihm in dieser Hinsicht zuspricht

Aus all dem schließe ich, dass der augenblicklich große Erfolg der Wii eben nicht unbedingt auf die 120Mio. PS2-Besitzer, sondern womöglich zum Großteil auf die Nintendo-Stammuser-Base und NEukunden zurückzuführen ist. Ich denke auch auf solche Leute, die damals vllt noch Spiele wie Super Mario Bros. gespielt haben, die aber mit der zunehmenden Komplexität von Videogames den Bezug zum Spielen verloren haben und mit der Wii wieder reaktiviert werden.

Wenn dem so ist, dann steht der Fortgang der PS3-Verkäufe noch in den Sternen, da ein Großteil der 120 Mio. PS2-Besitzer sicherlich potentielle PS3-Käufer sind.

Also von Untergangsszenarien hinsichtlich der PS3 halte ich gar nichts. Die Konsole ist super, Sony ein starkes Unternehmen, die Inhalte stimmen hinsichtlch Quantität und Qualität und der Verkaufspreis wird auch noch weiter sinken. Die Vorzeichen stehen eher gut. Wobei Microsoft natürlich ganz schön Druck macht, den Sony auch zu spüren bekommt.

Zuviel Theorie, zuwenig Bezug auf Gegenwart bzw Realität.

Der Markt sucht sich den Marktführer aus. Es gab noch nie ein starkes auf und ab. Auch der Cube kostete am Ende 40€ und trotzdem hat der sich scheisse verkauft.


Und ich meine dann blendet man die Wii aus dem Konsolenwar halt aus. Na und. Ändert das dass geringste an der bescheidenen Situation der "Next Gen"?



@ Sasuke

Bisher bester Post im Thread :goodwork:
Weiter so
 
Coke, der Gameboy war nicht konkurrenzlos. Die Konkurrenz hatte nur keine Chance, weil sie größtenteils auf Technik-Freaks setzte. Man erinnere sich nur an den Gamegear, der die Technik des Gameboys geradezu antiquiert wirken ließ. Es spielte sich also im Prinzip genau das selbe wie heute mit dem DS.
Was die Zielgruppen angeht, gebe ich dir recht. Es macht Sinn nach Aufgaben zu unterscheiden. Nur kann man gewissen Aufgaben auch gewisse Zielgruppen zuordnen. Ich meine, die PS1 wurde durhc Spiele wie Tomb Raider, NfS oder Fifa groß und zu denen haben eben meist junge Männer gegriffen. Genauso wie die PS2 nur durch Spiele wie Singstar zur erfolgreichsten Konsole aller Zeiten avancieren konnte, die eben vor allem junge Frauen ansprechen. Aber du hast schon recht, dass diese Zielgruppen auch durchlässig sind und vor allem heutzutage immer stärker werden. Das ändert aber nichts an einer Männerdominanz innerhalb des Videospielemarktes, die aber mehr und mehr aufgebrochen wird. Und zwar nicht durch Spiele wie Halo 3 oder GTA IV. ;)

Sahasrahla, du vergisst in deiner Analyse, dass ein Großteil der 120 Millionen PS2-Käufer, sich die PS2 wegen Singstar gekauft haben - insbesondere hier in Europa. Und für die bietet Nintendo derzeit ein weitaus attraktiveres Angebot. Darum knappst sich Nintendo bereits jetzt ordentlich Kundschaft von der ehemaligen PS2-Userbase ab.
Was die technische Leistungsfähigkeit angeht, ist Wii natürlich hinterher. Das wird Grafikfetischisten natürlich kaum überzeugen. Allerdings würde ich mich hüten zu behaupten, klassische Spieler (oder die PS2-Käufer) wären alles Technik-Freaks. Das wage ich zu bezweifeln. Darum spricht Wii eben nicht per se einen komplett anderen Markt an. sie spricht ein größeres Marktsegment an.
In einem Punkt gebe ich dir aber recht. Nintendos erklärtes Ziel ist es auch, alte Spieler zu reaktivieren. Man sollte nicht vergessen, dass Spieler, die mit dem NES oder noch davor angefangen haben, heutzutage in einem Alter sind, wo andere Dinge das Leben bestimmen als vor der Konsole zu hocken. Sie haben keine Zeit, sich ewig durch ein Liberty City zu spielen, sie haben auch keine Zeit, sich ein MGS4 bis zum Schluss anzusehen (der musste, ich mag das Spiel. ;)). Die brauchen etwas kurzweiliges. Da kommen wir wieder zu Cokes "Aufgaben" zurück. Diese erfüllt Wii dann tatsächlich besser als es PS3 oder Xbox 360 können. Aber die werden, wie du so schön selbst schreibst, wieder "reaktiviert", also in den Markt zurückgeholt. Sie bilden keinen komplett neuen Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coke, der Gameboy war nicht konkurrenzlos. Die Konkurrenz hatte nur keine Chance, weil sie größtenteils auf Technik-Freaks setzte. Man erinnere sich nur an den Gamegear, der die Technik des Gameboys geradezu antiquiert wirken ließ. Es spielte sich also im Prinzip genau das selbe wie heute mit dem DS.
Was die Zielgruppen angeht, gebe ich dir recht. Es macht Sinn nach Aufgaben zu unterscheiden. Nur kann man gewissen Aufgaben auch gewisse Zielgruppen zuordnen. Ich meine, die PS1 wurde durhc Spiele wie Tomb Raider, NfS oder Fifa groß und zu denen haben eben meist junge Männer gegriffen. Genauso wie die PS2 nur durch Spiele wie Singstar zur erfolgreichsten Konsole aller Zeiten avancieren konnte, die eben vor allem junge Frauen ansprechen. Aber du hast schon recht, dass diese Zielgruppen auch durchlässig sind und vor allem heutzutage immer stärker werden. Das ändert aber nichts an einer Männerdominanz innerhalb des Videospielemarktes, die aber mehr und mehr aufgebrochen wird. Und zwar nicht durch Spiele wie Halo 3 oder GTA IV. ;)

- Der GameGear war keine Konkurrenz, weil er als mobile Spieleplattform komplett uninteressant war. Wenn du willst, kannst du vielleicht noch den Virtual Boy als Antwort auf den GameGear sehen, der aus ähnlichen Gründen keine Chance hatte, wie Sonys kleiner ( :x ) Handheld. Er war kein Spielgerät, sondern ne bessere Techdemo für Technikfetischisten

- Natürlich kann man den Aufgaben Zielgruppen zuordnen, aber die Branche denkt nicht so. Da wird versucht die Zielgruppe zu erfassen und selbige dann zu befriedigen. Sowas engt die Möglichkeiten der Spiele ein, weil die Zielgruppe (wir) spezialisiert ist, und alle, die außerhalb dieser Zielgruppe ist, eben aufgrund dieser Spezialisierung nicht reinkommt. Die Spiele werden also generischer und beliebiger, ohne dabei außerhalb des bekannten Marktsegmentes eine nennenswerte Wirkung zu bewirken.
Sony hat mit LBP ein geniales Konzept erschaffen, dass an und für sich absolut interessat wäre, für andere Marktsegmente. Aber sie haben dieses Konzept wirder auf uns zugeschnitten (siehe auch die Lobpreisungen hier im Forum) und damit all die Dinge eingebut, die Leute außerhalb des Marktsegmentes abschrecken (nein, ich kanns nicht wirklich beurteilen, ich habs noch nicht gespielt, ich "argumentiere" nur anhand der Reaktionen hier im Forum und den Aussagen in diversen Reviews)

- Dass Männer immer die primäre Zielgruppe waren, halte ich für ein Gerücht. Es gibt Umfragen aus der NES-Zeit, in der über 40% der aktiven Spieler weiblich waren (jaja, Umfragen etc. aber ich glaube nicht, dass diese Aussage so komplett falsch ist. Gabs nicht auf CW zuletzt ne News zum Weihnachtsgeschäftskrieg zwischen Nintendo und Sega anno 1992 oder so?? Da wurde auch ein Spot gezeigt, in dem der Gameboy sich direkt an Erwachsene richtete, also auch keine Erfindung der Neuzeit der Videospiele)

- Die PS2 ist imo nicht die erfolgreichste Konsole aller Zeiten, die hat trotz größerer HW-Base insgesamt weniger SW abgesetzt als die PS1


Mir gehts einfach darum, dass dieser War, so wie er in den letzten Jahren geführt wurde, unserem Hobby langfristig schadet, weils die Branche auf einen geringen Teil der potentiellen Kunden einschränkt, die zudem immer anspruchsvoller (und somit teurer für die Entwickler) werden. Ich meine, heutzutage muss man sich darum streiten, ob Si, City ein Spiel ist.. wtf??
 
Zuviel Theorie, zuwenig Bezug auf Gegenwart bzw Realität.

Der Markt sucht sich den Marktführer aus. Es gab noch nie ein starkes auf und ab. Auch der Cube kostete am Ende 40€ und trotzdem hat der sich scheisse verkauft.


Und ich meine dann blendet man die Wii aus dem Konsolenwar halt aus. Na und. Ändert das dass geringste an der bescheidenen Situation der "Next Gen"?



@ Sasuke

Bisher bester Post im Thread :goodwork:
Weiter so

Ich glaube du übersiehst da ein paar Dinge. Wer wollte denn HDTVs? Wer wollte Blurays? Die Industrie wollte das, oder glaubst du, diese Dinge sind auf uns Kunden zurückzuführen? Wir konsumieren nur, was uns die Industrie vorsetzt. Sony hat mit der PS3 ganz andere Voraussetzungen als Nintendo damals mit dem GC. Dieser Vergleich ist einfach daneben.

Sonys Bluray hätte sich auch nicht durchsetzen müssen nach deiner Argumentation, wieviele Kunden wollten den neuen Datenträger? Der Punkt bei der Sache ist einfach: Sony hat die Marktposition, so ein Format erfolgreich durchzuboxen. Sony setzt jetzt Standards, die zunehmend Abnehmer finden werden. Das ist doch der Werdegang von Sonys Erfolg, und nicht der, dass Kunden an Sony herantreten mit der Bitte, ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Entertainment-Paket zu schnüren.

Natürlich kann der Kunde nicht GEZWUNGEN werden, sich eine PS3 zu kaufen. Aber Sony hat die Marktposition, dem Kunden plausibel zu machen, warum die PS3 ein gutes Gerät für ihn ist.
Mich haben sie auch schon überzeugt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Der GameGear war keine Konkurrenz, weil er als mobile Spieleplattform komplett uninteressant war. Wenn du willst, kannst du vielleicht noch den Virtual Boy als Antwort auf den GameGear sehen, der aus ähnlichen Gründen keine Chance hatte, wie Sonys kleiner ( :x ) Handheld. Er war kein Spielgerät, sondern ne bessere Techdemo für Technikfetischisten
Genau das sag ich ja. Der Gamegear hatte, ähnlich wie die PSP eine viel zu eingeschränkte Zielgruppe um gegen Gameboy bzw. NDS bestehen zu können. Darum hat Nintendo mit dem NDS gar nicht so viel anders gemacht wie mit dem Gameboy. Man hat, nach dem relativ (!) unerfolgreichen GBA wieder zur alten Strategie zurückgefunden, sie aber angepasst.

- Dass Männer immer die primäre Zielgruppe waren, halte ich für ein Gerücht. Es gibt Umfragen aus der NES-Zeit, in der über 40% der aktiven Spieler weiblich waren (jaja, Umfragen etc. aber ich glaube nicht, dass diese Aussage so komplett falsch ist. Gabs nicht auf CW zuletzt ne News zum Weihnachtsgeschäftskrieg zwischen Nintendo und Sega anno 1992 oder so?? Da wurde auch ein Spot gezeigt, in dem der Gameboy sich direkt an Erwachsene richtete, also auch keine Erfindung der Neuzeit der Videospiele)
Es spielen sicher mehr Frauen als man gemeinhin denkt. Aber die Industrie scheint vor allem an jungen Männern interessiert gewesen zu sein. Und auf den letzten Punkt wollte ich ja hinaus. Es ist im Prinzip nichts Neues, was Nintendo macht. ;)

- Die PS2 ist imo nicht die erfolgreichste Konsole aller Zeiten, die hat trotz größerer HW-Base insgesamt weniger SW abgesetzt als die PS1
Ich geh jetzt rein von den HW-Zahlen aus. Und da ist die PS2 die erfolgreichste Konsole aller Zeiten.

Mir gehts einfach darum, dass dieser War, so wie er in den letzten Jahren geführt wurde, unserem Hobby langfristig schadet, weils die Branche auf einen geringen Teil der potentiellen Kunden einschränkt, die zudem immer anspruchsvoller (und somit teurer für die Entwickler) werden. Ich meine, heutzutage muss man sich darum streiten, ob Si, City ein Spiel ist.. wtf??
Und gerade um letzteres geht es zum Beispiel Smoker. Hier werden alteingesessene Genres wie z.B. Puzzles plötzlich zu Unspielen gemacht, die nur dazu da sind, den Markt zu zerstören. Das ist einfach Unsinn, solche Spiele gab es eben schon immer. Wer hier hat damals bitte nicht auf dem Gameboy Tetris bis zum Umfallen gespielt, nur um das Space-Shuttle mal zu sehen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du übersiehst da ein paar Dinge. Wer wollte den HDTVs? Wer wollte Blurays? Die Industrie wollte das, oder glaubst du, diese Dinge sind auf uns Kunden zurückzuführen? Wir konsumieren nur, was uns die Industrie vorsetzt. Sony hat mit der PS3 ganz andere Voraussetzungen als Nintendo damals mit dem GC. Dieser Vergleich ist einfach daneben.

Stimmt, man sollte eher das N64 als Vergleichsbasis nehmen. Die Frage ist aber eigentlich, ob die Kunden wirklich einfach so konsumieren, was ihnen die Industrie vorsetzt. Das mag so sein, wenn die Industrie sich prinzipiell in eine Richtung bewegt. Aber das tut sie in dieser Gen nicht. Tatsächlich bewegt sie sich in allen Bereichen in viele Richtungen.
Im eigentlichen Bereich (dem Videospielen, wir wollen ja nicht vergessen, dass es darum eigentlich geht) in zwei Richtungen. Leistung vs. Zugänglichkeit
Bis jetzt ists nicht die Leistund die siegt, tatsächlich ist sie das immer weniger
Im Medienbereich ists Leistung/Qualität(Bluray) vs. Komfort(Download). Keins von beiden ist annähernd spruchreif, mittelfristig sehe ich aber die Vorteile beim Komfort, wenn sie die Contentanbieter vom Glauben verabschieden, dass Leistung/Qualität so wichtig sind.
MP3 hatte auch schlechtere Qualität als CD, genutzt hats ihr langfristig nichts

Sonys Bluray hätte sich auch nicht durchsetzen müssen nach deiner Argumentation, wieviele Kunden wollten den neuen Datenträger? Der Punkt bei der Sache ist einfach: Sony hat die Marktposition, so ein Format erfolgreich durchzuboxen. Sony setzt jetzt Standards, die zunehmend Abnehmer finden wird. Das ist doch der Werdegang von Sonys Erfolgs, und nicht der, dass Kunden an Sony herangehen mit der Bitte, ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Entertainment-Paket zu schnüren.

Sony hatte jetzt also die Macht irgendwas durchzuboxen... Mal abgesehen von Riesenverlusten: Was hat das ganze Sony bisher gebracht?? Wird die Rechnung irgendwann mal wirklich aufgehen??

Natürlich kann der Kunde nicht GEZWUNGEN werden, sich eine PS3 zu kaufen. Aber Sony hat die Marktposition, dem Kunden plausibel zu machen, warum die PS3 ein gutes Gerät für ihn ist.

Wem kann sie das plausibel klarmachen?? Den Spielern, die ne praktisch gleich "gute" Konsole + ne Konsole mit nem ganz anderen Konzept um den gleichen Preis haben können?? Den Cineasten, die nen BluRay-Player massiv günstiger bekommen, und früher oder später vermutlich auch mit massiv besserer Qualität?? Mal ganz abgesehen davon, dass ich weiterhin der Überzeugung bin, dass die Leute gerne dedizierte Geräte haben

Sony ist imo in dieser Gen mit allem, was sie gemacht haben zu spät, zu teuer und zu einfallslos gewesen, und das wird sich noch massiv rächen
 
das was Smoker die ganze zeit sagt ist, dass es keine Segementierung bzw Veränderung des Marktes bei Nintendo gibt und das Stimmt einfach nicht.

Vergleicht man z.B. die Zahlen des Wiis mit denen der PS2 so sieht man, dass der Wii viel erfolgreicher ist und sich sogar noch mehr verkaufen könnte, wenn Nintendo das auch liefern könnte. Der damalige Markt umfasste mit casualspielern grob geschätzt vieleicht maximal 150 mio Kunden jetzt mit dem Wii könnten es locker 300 oder mehr werden.

Damit meine ich jetzt nicht, dass der Wii sich auch 300 mio mal verkauft, aber der potenzielle Markt hat sich beim Wii auf der einen Seite enorm erhöht aber eben auch entscheidend verändert. Es sind nicht die Vielspieler und core leute vom damaligen Nintendo oder aus den PS2 zeiten sondern zum Großteil ganz neue und vor allem ganz andere Kunden geworden.
 
Genau das sag ich ja. Der Gamegear hatte, ähnlich wie die PSP eine viel zu eingeschränkte Zielgruppe um gegen Gameboy bzw. NDS bestehen zu können. Darum hat Nintendo mit dem NDS gar nicht so viel anders gemacht wie mit dem Gameboy. Man hat, nach dem relativ (!) unerfolgreichen GBA wieder zur alten Strategie zurückgefunden, sie aber angepasst.

Wie gesagt, der "Kriegspfad" ist ein Irrweg, der immer nur mehr Verlierer erzeugt hat, als Gewinner. Und der Branche hat er langfristig immensen Schaden zugefügt. Man denke sich Wii und DS weg, der Handel würde aber sowas von heulen wegen der traurigen Videospielzahlen. Wir sind zu so einer elitären Gruppe verkommen, wie die "Stammkundschaft" dieses Eisenbahnherstellers, den Nihilist im Verkaufszahlenthread angesprochen

Es spielen sicher mehr Frauen als man gemeinhin denkt. Aber die Industrie scheint vor allem an jungen Männern interessiert gewesen zu sein. Und auf den letzten Punkt wollte ich ja hinaus. Es ist im Prinzip nichts Neues, was Nintendo macht. ;)

Und weil die Industrie es so macht, ists ne gute Idee?? Die Industrie (zumindest der Westen) ignoriert die Wii mehr oder minder total. Man hat die Bilanzen der letzten Quartale gesehen, so ne gute Idee scheint das nicht zu sein...

Ich geh jetzt rein von den HW-Zahlen aus. Und da ist die PS2 die erfolgreichste Konsole aller Zeiten.

Rein von den Hardwarezahlen auszugehen ist natürlich eine Möglichkeit, allerdings sagen die allein meiner Meinung nach nicht wirklich viel aus. Zumal ein NES laut Umfragen (jaja, Umfragen und so) sehr viel mehr von den Haushaltsmitgliedern genutzt wurde als die PS2.
Wenn jetzt also durchschnittlich 4 Leute/Haushalt am NES gespielt haben und durchschnittlich 2 an der PS2, welche Konsole war erfolgreicher?? Klar, alles Spekulation, wollte ich nur mal erwähnt haben

Und gerade um letzteres geht es zum Beispiel Smoker. Hier werden alteingesessene Genres wie z.B. Puzzles plötzlich zu Unspielen gemacht, die nur dazu da sind, den Markt zu zerstören. Das ist einfach Unsinn, solche Spiele gab es eben schon immer. Wer hier hat damals bitte nicht auf dem Gameboy Tetris bis zum Umfallen gespielt, nur um das Space-Shuttle mal zu sehen? ;)

Ich weiß, worum es Smoker geht, die Diskussion wird ja immer gleich durch "Argumente" in diese Richtung zerstört. Ich finde es dann immer witzig, wenn die gleichen Leute, die diverse Genres pauschal als Nonagame ablehnen, sich über das Aussterben anderer Genres beschweren...
 
das was Smoker die ganze zeit sagt ist, dass es keine Segementierung bzw Veränderung des Marktes bei Nintendo gibt und das Stimmt einfach nicht.

Ich würde das eher als Trotzreaktion darauf werten, dass du ständig behauptest, es gäbe keine Schnittmenge zwischen den Marktsegmentern der Wii, und denen des Rests der Industrie....

Frei nach dir: "Die Wii ist ein komplett anderer Markt und keine Konkurrenz für Sony"


Übrigens: Andersrum wird ein Schuh draus: Sony ist keine Konkurrenz (mehr) für Nintendo, weil sie keine Möglichkeit haben, anzugreifen...
 
- Die PS2 ist imo nicht die erfolgreichste Konsole aller Zeiten, die hat trotz größerer HW-Base insgesamt weniger SW abgesetzt als die PS1
Da muss ich einhaken, Rest könnt ihr besprechen wie ihr wollt, in Japan hat die PSX tatsächlich mehr Einheiten geschafft, in den USA und Europa ist jedoch die PS2 Softwaretechnisch vorne was sie auch insgesamt auf die Eins bringt. ^^
 
Zurück
Top Bottom